Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher???

von: KiliannailiK

Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 13:34

Grüß Euch Spezis,

kaum zu fassen aber ich hab mal wieder meine beiden Laufräder zu Klump gefahren wirr . Vor allem hab ich sie durch die V Brakes an den Seitenwänden durchgerieben.

Die Sind erst 1,5 Jahre alt und ich bin nicht eine große Tour gefahren, nur immer feste durch die Stadt. grins
Ärgerlich.
Nun hab ich beschlossen auf härtere langlebigere Bremsbacken umzusteigen. Trotz des krassen peinlich Preisanstieges.

Auch den neuen Laufradsatz will ich besser kaufen. Der soll halten böse !

Bedingungen: Alu. ( Naja is ja fast klar) und Schwarz ( komplett schwarz ( Tja mein Fahrrad is darauf ausgerichtet.)

grins
Wichtigeste Bedingung: Ich hab die Schläge im Hinterrad satt und hab davon gehört, dass es auch Räder mit erhöhter Speichenzahl gibt. Welche?
Und wieviel cost da codales? listig

Lange Rede kurzer Sinn - ich lauer auf euer geballtes Anwenderwissen.

Guten Tritt. KiliannailiK
von: Anonym

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 14:18

Also erstmal: Profil pflegen! Dann wuesste man vielleicht wo Du wohnst und koennte Dir einen guten Laden in Deiner Naehe empfehlen.
Ansonsten: Eben jener gute Laden sollte Dir einen vernuenftigen Laufradsatz zu bauen imstande sein.
Hier habe ich noch einen Online-Konfigurator fuer Laufraeder fuer Dich. Du musst Dir dann natuerlich stabiles Zeug aussuchen, auch wenn's vielleicht nicht unbedingt schwarz ist lach zwinker cool
Gegen den Wandabrieb durch Bremsen hilft allerdings nur weniger bremsen zwinker Ja, also im Ernst, hier habe ich bei meinem MTB mit Keramik-Felge plus Magura eine Paarung gefunden, die durch geringen Verschleiss zu begeistern weiss. Ansonsten ... ist es halt so traurig
von: KiliannailiK

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 14:44

Na da hat mich wohl jemand aufm richtigen Bein erwischt. Stimmt ich sollt hier mal regelmäßiger auftauchen. Also auch mein Profil pflegen - pfs was heißt pflegen ...erstellen... peinlich grins

Wohne in Potsdam.

Hm - ich werd mich die Woche zum Händler meine sVertrauens machen - nur wird das sicher sehr Kostenintensiv schockiert .

Das mit dem Bremsen - ..ich könnt die Dinger ja auch abbauen zwinker das schohn die Felgen. Nur sähe ich dann so wenig von der Landschaft... verwirrt

Drum - weiter suchen .
von: KiliannailiK

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 14:55

Nachgehakt:

Was ist( was bringt Ceramic an der Felge?

Bringen unterschiedliche Felgenformen unterschiedliche Wirkung?

Kennt sich wer mit verstärkten Hinterrädern aus?

listig
von: KiliannailiK

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 15:18

Noch eine:

ätsch - nu isses da das Profil schmunzel grins
von: Joscho

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 15:50

Horrido,
mit keramikbeschichteten Felgen hab´ ich zwar keine Erfahrung, aber an meinem Reiserad fahre ich vorn 40 und hinten sogar 48 Speichen. Natürlich ist das schwerer als normal, aber trotz der knapp 90kg Lebendgewicht Joscho, plus vier Taschen, plus Zeltrolle ist mir selbst auf den "bone-shaking roads of Ireland" keine Speiche gebrochen.
Schau doch z.B. mal bei Brügelmann, die bieten komplette Laufräder mit 40 / 48 Speichen an; ansonsten bei den Tandem-Spezialisten. Gruß
Georg
von: Anonym

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 16:42

Zitat:
Was ist( was bringt Ceramic an der Felge?

Keramik ist natuerlich sehr hart, haerter als Metall. Deshalb wird der Abrieb stark minimiert.
Wenn Du bremst, wird die Felge insbesondere von den Sandpartikeln in Schlamm und Dreck, richtiggehend abgeschliffen. Das wird durch Keramikbeschichtung vermieden.
Da Dein Hauptproblem der Verschleiss gewesen ist, werden Dir moeglicherweise besonders breite Felgen oder solche mit mehr als 36 Loch nicht unbedingt helfen zwinker
Von der Belastbarkeit her ist 36 Loch mit Doppeldickendspeichen (z.B: DT Competition) in aller Regel voellig ausreichend. Aber die Felge sollte nicht zu schmal sein und auf jeden Fall doppelte Buchsen haben, die durch beide Boeden hindurchgehen. Wenn Du dann noch eine solche Felge mit Keramikbeschichtung ausgraebst, solltest Du gewonnen haben cool cool
Ach ja, und nochwas ist wichtig: Bremskloetze rechtzeitig wechseln, also bevor der Gummi ganz weg ist. Mit 'Metall auf Metall' beim Bremsen machst Du die beste Felge ratzifatzi kaputt peinlich schockiert peinlich peinlich
von: mgabri

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - wohe - 19.10.03 17:07

So aus dem Bauch heraus würde ich sage, daß die Bremsbeläge zu hart waren. Die Dinger haben wohl deine Felge spanend bearbeitet. Die Reibpaarung ist recht wichtig, denn es gibt immer nur einen Kompromiß zwischen Bremskraft und Verschleiß. Bei dir war wohl der Verschleiß der Felge angesagt...
Zum Thema Seitenschlag: Du kannst ruhig 48 Speichen nehmen. Allerdings bist du das Problem nicht los, wenn der Radsatz schlecht gespeicht wurde. Maschinell gesprichte Räder *müssen* nachgespannt werden! Ein gut gespeichtes Hinterrad hält auch mit 36 Speichen. Der Vorteil: Du bekommst auch unterwegs mal Ersatz. Bei 40-48Loch ist das schon in Deutschland ein Problem. Geh mal zum nächsten Händler und verlang so was...
Mfg, Mi chael
von: schorsch-adel

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 17:57

Zitat:
was bringt Ceramic an der Felge

unnötig teurer firlefanz. gut für die, die dran glauben.

markus
von: Martina

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - wohe - 19.10.03 18:10

Hallo,

gegen durchgebremste Felgen helfen

-Scheibenbremsen zwinker
-Felgen mit mehr Wandstärke
-Keramikbeschichtung (keine eigenen Erfahrungen)
-die richtigen Bremsbeläge (mit denen von Magura hab ich keinerlei Probleme, bei den V-Brakes von Shimano hab ich schon schlimmes gehört, aber auch keine eigenen Erfahrungen)
- und natürlich weniger bremsen

gegen Schläge helfen:
-ordentlich (mit ausreichender Spannung) eingespeichte Laufräder
-nochmal ordentlich eingespeichte Laufräder
-stabile Felgen, kein Leichtbau bzw. wenn schon dann Hochprofil
- und erst im allerletzten Notfall mehr Speichen. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, wenn eine Felge mehr als 36 Speichen braucht, damit das Laufrad stabil ist, ist sie entweder schlecht eingespeicht oder nicht stabil genug

Ich würde dir ausser du bist wirklich sehr schwer (über 100 kg) und hast viel Gepäck auf jeden Fall von mehr als 36 Speichen abraten. Du bist in der Wahl von Felgen und Naben stark eingeschränkt, die Nabe wird schweineteuer sein und du kriegst nirgends Ersatzteile .

Eine konkrete Empfehlung für eine sehr stabile Felge ist die Alex DM 24 (gibts auch in 48 Loch, wenns denn sein muss). Die bewährt sich hervorragend am Tandem.

Martina


von: Anonym

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 18:19

Hi Markus,

Dass die keramikbeschichtete Felge ewig haelt in meinem MTB vorn, und hinten staendig neue faellig waren bisher, ist keine Glaubensfrage, sondern Beobachtung zwinker zwinker
Auf Strasse freilich unnoetig, aber ich sprach explizit vom MTB welches ueber die Transalp gescheucht wird cool
von: Tristan

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 18:38

Zitat:
keine Glaubensfrage

Die Glaubensfrage wird dann eher zu: Mavic oder nicht? Oder hat sonst noch jemand namhaftes eine Ceramicfelge im Angebot?
Ansonsten Empfehlung meinerseits für Stabilität: Alesa X-Plorer.

Ansonsten hört man nur gutes über die Laufräder von www.whizzwheels.de

Die sollen sehr gute Arbeit beim Einspeichen leisten. Beim Radhändler scheint das wohl eher Glück zu sein, ob man den richtigen erwischt...

Gruß
Tristan, der in dererlei Hinsicht Glück hatte zwinker
von: Anonym

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 18:59

Zitat:
Die Glaubensfrage wird dann eher zu: Mavic oder nicht? Oder hat sonst noch jemand namhaftes eine Ceramicfelge im Angebot?

Hmm, weiss ich auch nicht. Die aktuelle Marktlage hab ich nicht im Ueberblick, die letzten Felgen die ich gebraucht habe, hab ich mir einfach nach Empfehlung meiner Ex-Kollegen aus der Schrauberzeit aushaendigen lassen zwinker cool bäh grins grins
von: schorsch-adel

keramik ? nur mit bremsraketen. - 19.10.03 20:52

sers Wolfi,
Zitat:
ich sprach explizit vom MTB

gebongt, da kann ich nicht mitreden.

ansonsten - ich glaub, ich hab's in anderem zusammenhang schon mal detaillierter beschrieben - funktioniert jede bremsgummi-felgenkombination besser als keramikfelge mit den speziell dafür erforderlichen belägen.

mag sein, daß bei trockenem wetter das bremsverhalten besser ist.
Zitat:
ueber die Transalp gescheucht wird

ihre stärken wird sie vor allem bei kilometerlangen abfahrten ausspielen, wo sie sich weniger erhitzt als herkömmliche alufelgen. bei regen und vor allem bei schnee jedoch halte ich keramikfelgen für lebensgefährlich. sie bremsen dann nicht nur um sekunden verzögert, sondern schlichtweg überhaupt rein gar nicht die dinger sollten deshalb schnellstens aus dem verkehr gezogen werden.

nebenbei: was nützt mir die längere haltbarkeit der felge, wenn ich im ernstfall nicht rechtzeitig zum stehen komme ? die haltbarste felge wäre dann die, die garnicht bebremst wird grins

Markus
von: Thomas B

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 21:17

Zitat:
Hi Markus,

Dass die keramikbeschichtete Felge ewig haelt in meinem MTB vorn, und hinten staendig neue faellig waren bisher, ist keine Glaubensfrage, sondern Beobachtung zwinker zwinker
Auf Strasse freilich unnoetig, aber ich sprach explizit vom MTB welches ueber die Transalp gescheucht wird cool



Das kann ich nur bestätigen. Meine 121 Keramik - und da war die Beschichtung noch schlechter als heute - sind 12 Jahre alt und haben jede Menge Tkm hinter sich, incl. Regen, Schnee, Streusalz, etc. Lediglich ein kleiner Höhenschlag hinten. Die Nabe aus Shimanos 900er Serie ist auch noch original.
Solange hat bei mir noch keine Felge gehalten, für meine 217er habe ich mit der HS33 gerade mal 7 Monate gebraucht.
Über die lange Zeit relativiert sich dann auch der Preis.

Gruß Thomas
von: schorsch-adel

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 19.10.03 21:24

Hi, Thomas
Zitat:
relativiert sich dann auch der Preis

... und wenn Du die bremsen samt hebeln ganz wegläßt auch noch das gewicht ? grins
Markus
von: Thomas B

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 20.10.03 05:15

Hallo,

mir reicht die Bremswirkung meiner Maguras völlig aus, das Gewicht stört mich auch nicht sonderlich, lieber ein paar gramm mehr, als Risse in den Felgen.
Aber vielleicht muss man das Ganze ja etwas weniger ideologisch sehen, wer Keramik fahren möchte soll das tun, wer eine Scheibe fahren möchte ebenso.

Gruß Thomas
von: Beatrix

Re: Laufradsatz, hinten verstärkt, Trekking - woher??? - 20.10.03 06:44

Wir haben gerade beim Roseversand einen Laufradsatz gekauft mit folgender Felge:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?...=11&cid=140
Es ist die Xtreme T-SL 24 ATB 28". Kam gerade am Freitag an und macht einen sehr guten Eindruck!!!!!
Ist allerdings nicht völlig schwarz, sieht aber trotzdem spitze aus und soll sehr stabil sein...
Gruß Beatrix
von: Trolliver

Re: keramik ? nur mit bremsraketen. - 20.10.03 07:26

Moin Markus,
Zitat:
bei regen und vor allem bei schnee jedoch halte ich keramikfelgen für lebensgefährlich. sie bremsen dann nicht nur um sekunden verzögert, sondern schlichtweg überhaupt rein gar nicht die dinger sollten deshalb schnellstens aus dem verkehr gezogen werden.

So soll's denn wohl sein...

Ich bremse an meinem Stadtrad (= ehemals Reiserad) auf Araya-Ceramic-Felgen seit 8 Jahren ohne Probleme, egal ob bei Nässe oder Trockenheit, bergab oder bei Gegenwind. Vielleicht habe ich Glück gehabt und ein Montagsmodell erwischt, bei dem der Hersteller die negativen Eigenschaften im Tran zu implementieren vergessen hat... Glück braucht der Mensch listig .
von: danni

Re: keramik ? nur mit bremsraketen. - 20.10.03 20:57

Also ich fahr seit 1999 mit Keramik Felgen am MTB (Mavic Crossmax) ich bremse mit HS 33(schwarze Beläge) und die Felgenflanken sind noch wie neu. An nem anderen Rad hab ich hinten V-Brake und abgedrehte Flanke, die war schon nach 200km(ok. es war schon etwas schlammig) ziemlich runter. Ich habe noch nie Probleme bei Nässe oder Schnee mit den Keramikfelgen gehabt und auch noch nie von solchen gehört. Komisch
von: schorsch-adel

Re: keramik ? nur mit bremsraketen. - 21.10.03 07:26


hallo Oliver,
Zitat:
Montagsmodell erwischt

Du kannst es ja mal gegen mein einwandfreies exemplar von mavic tauschen grins
ungebremste grüße
Markus
von: Trolliver

Re: keramik ? nur mit bremsraketen. - 21.10.03 07:50

Tauschen?? verwirrt

Ich muß eh in absehbarer Zeit nach Bamberg, dann komme ich gerne zwecks Entsorgung Deiner Seifenfelge bei Dir vorbei... grins