von: Radler60
Neuaufbau alter Stahlrahmen - 18.10.10 19:31
Hallo Mitradler,
nach längerem "Nur-Lesen" habe ich mich auch angemeldet.
Gerade 50 geworden, möchte ich meine Radaktivitäten steigern.
Radreisen habe ich in den letzten Jahren eher weniger gemacht, dafür fahre ich, wenn Wetter und Arbeitszeit es erlauben, öfters 20-50 km auf dem Weg zur Arbeit (morgens Rad im Zug mitnehmen, abends heimradeln). Außerdem möchte ich wieder in längere Radreisen einsteigen.
Dazu meine Frage:
Ich habe ein 20 Jahre altes Jungherz trail mit Shimano-Ausstattung, der Rahmen besteht aus Mannesmann-Rohren (25CrMo4) und trägt die Aufschrift "Patria WKC".
Lohnt es sich auf diesem Rahmen ein reisetaugliches Rad aufzubauen (neue Laufräder, Antrieb, Schaltung, Lichtanlage) und hierzu je nach Ausstattung 5-700 € zu investieren?
Alternative ist der Kauf eines aktuellen leichteren Trecking-Rades (Stevens, Gudereit, Bergamont) oder der Aufbau auf einem Müsing-Alurahmen durch einen Händler.
Danke im Voraus für die Antworten.
Gerhard
nach längerem "Nur-Lesen" habe ich mich auch angemeldet.
Gerade 50 geworden, möchte ich meine Radaktivitäten steigern.
Radreisen habe ich in den letzten Jahren eher weniger gemacht, dafür fahre ich, wenn Wetter und Arbeitszeit es erlauben, öfters 20-50 km auf dem Weg zur Arbeit (morgens Rad im Zug mitnehmen, abends heimradeln). Außerdem möchte ich wieder in längere Radreisen einsteigen.
Dazu meine Frage:
Ich habe ein 20 Jahre altes Jungherz trail mit Shimano-Ausstattung, der Rahmen besteht aus Mannesmann-Rohren (25CrMo4) und trägt die Aufschrift "Patria WKC".
Lohnt es sich auf diesem Rahmen ein reisetaugliches Rad aufzubauen (neue Laufräder, Antrieb, Schaltung, Lichtanlage) und hierzu je nach Ausstattung 5-700 € zu investieren?
Alternative ist der Kauf eines aktuellen leichteren Trecking-Rades (Stevens, Gudereit, Bergamont) oder der Aufbau auf einem Müsing-Alurahmen durch einen Händler.
Danke im Voraus für die Antworten.
Gerhard