Re: warum Stahlrahmen mit Alu Gabel?

von: FordPrefect

Re: warum Stahlrahmen mit Alu Gabel? - 07.03.11 05:58

In Antwort auf: slowbeat
nach deinen gesetzen müssen bremsen nichtmal festgeschraubt werden. klasse!



Les noch mal meinen ersten Beitrag ==> "........Eine weitere Materialbelastung entsteht am Punkt, wo die Bremse ihr Drehmoment in die Gabel überträgt........"

==> da schraub ich meine Bremsen deshalb auch gut fest.........

An dem Punkt, wo die Bremsmechanik (Seitenzug-,V-,Canti-, oder Scheibenbremse) angeschraubt ist, entstehen logischerweise Kräfte. Allerdings liegen die Hebellängen an Seitenzugbremsen (Abstand Cantisockel zu Felgenflanke ca. 3cm oder Abstand Bohrung Gabelkopf zu Felgenflanke) zwischen 35mm und 57mm . Das Drehmoment welches in diesen Punkten entsteht ist also Bremskraft x 35 mm (bis Bremskraft x 57mm bei langschenkligen 57mm-Seitenzugbremsen).
Diese Kraft wird aber mit ca. 380mm Hebellänge (Abstand Ausfallende zu Gabelkopf) bei 28Zoll) multipliziert - ist also ca. 10 x größer. Deshalb treten die größten Kräfte in der Gabel nicht an den Anlenkpunkten der Bremsen auf, sondern im Gabelkopf (wo deshalb auch die meisten Gabeln bei Überlastung ihren Geist aufgeben).

An den Anlenkpunkten der Bremsen entstehen relativ geringe Zugkräfte - und Zugbelastungen sind für Gabelmaterialien (Metall) kein großes Problem (An einen dünnen Draht kann man sehr viel dranhängen) und eben die Drehmomente durch die Bremshebel. Das Drehmoment entspricht einer Biegekraft. Auf die 30-57mm am Bremshebel ist das noch kein Problem - aber mit der Gabellänge (300-400mm) entsteht ein ziemliches Drehmoment, welches die Gabel im oberen Bereich abknicken will.......(Biegebelastungen sind kritischer als Zugbelastungen).

Bei Scheibenbremsen ist es ähnlich, aber ich kenn die Länge der Drehmomentabstützung bei Scheibenbremsaufnahmen nicht (meine 6 Räder haben nur Felgen und Rollenbremsen) . Bei Scheibenbremsen kommt zusätzlich zur Drehmomentabstützung noch ein weiteres Problem dazu - das Drehmoment wird nur auf einer Gabelseite eingebracht - aber auch hier ist das Produkt aus Hebelarm x Kraft in einem unkritischen Bereich. Bei Rollenbremse ist die Länge der Drehmomentstütze unter 10 cm.


Mehr werde ich zu diesem Thema nicht schreiben, denn sonst produziere ich am Ende hier genau das, was ich im Forum am wenigsten mag: Einen Thread, der sich in Haarspalterei totläuft.


Viele Grüße / Micha