Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug?

von: Tandemfahren

Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug? - 24.04.14 09:25

Liebes Forum,

ich habe kürzlich ein gebrauchtes Rad mit Schlumpf-Getriebe gekauft. Aufgrund der Übersetzung gehe ich davon aus, dass es ein Mountain Drive ist, auch wenn auf dem Kettenschutzring Speed Drive steht. Nun reicht mir aber die Übersetzung der Nabenschaltung, weshalb ich das Schlumpf-Getriebe ausbauen und durch ein normales (Vierkant-?)Tretlager ersetzen möchte.

Was muss ich dafür tun? Brauche ich irgendwelche Spezialwerkzeuge? Kann man dabei irgendwas grundlegend verkehrt machen?

So sieht es am Rad aus:





Schon mal danke für alle Hinweise!
von: toddio

Re: Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug? - 24.04.14 09:50

Schau Dir mal die Schlumpf-Seite an, da ist einiges zu beachten, z.B. muß beim Abziehen der Kurbel die Schaltstange mit einem speziellen Werkzeug geschützt werden.
von: Q-Fahrer

Re: Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug? - 24.04.14 12:57

Hallo,
zur Demontage der Schaltknöpfe und der Hauptmuttern benötigt man spezielle Werkzeuge (siehe homepage Schlumpf / Haberzettel).
In an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde eine Seite des Tretlagers mit einer definierten 45-Grad-Phase versehen, um eine kraftschlüssige Montage sicherzustellen. Ob sich an dieser Phase eine normales 4-Kant-Lager montieren läßt, kann ich nicht spontan sagen.
von: Falk

Re: Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug? - 24.04.14 14:10

Mit dem Ausfräsen des Tretlagerghäuses war tatsächlich mal was. Auch, wenn sich trotzdem eine übliche Patrone einbauen ließe, warum willst Du das Getriebelager unbedingt loswerden? Es ist einmal da, funktioniert und Tauschteile kosten Geld, dass Du doch gar nicht ausgeben musst. Wenn Du das Schlumpfgetriebe nicht schaltest, dürfte gar kein Unterschied feststellbar sein und ein paar Zusatzfahrstufen sind eigentlich alles, aber nicht schädlich.
von: Tandemfahren

Re: Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug? - 24.04.14 14:19

Erstmal danke für Eure Beiträge - klingt so, als wäre das ein Fall für die Werkstatt, möglichst eine, die schon mal ein Schlumpf-Getriebe gesehen hat.

Unbedingt loswerden will ich es nicht - aber auf dem Gebrauchtmarkt bekommt man 200 - 250 Euro für das Teil. Sicherlich stört es auch nicht großartig, aber leise Geräusche und ein paar Prozent Wirkungsgradverlust (nur in der Untersetzung?) sind schon damit verbunden. Naja, nun muss ich abwägen, ob ich den Aufwand in Kauf nehme oder nicht. Insgeheim habe ich noch die Hoffnung, dass sich jemand meldet, der bei mir vorbeikommt, das Ding ausbaut, mir Geld in die Hand drückt und das Austauschtretlager einbaut. grins
von: Falk

Re: Schlumpf-Getriebe demontieren - wie? Werkzeug? - 24.04.14 15:34

Da kann ich Dir leider nicht helfen. Mein Gesamtbestand läuft mit neuzeitlichen Stufengetrieben und Schlumpf plus R wäre der Schmiss mit dem Schinken nach der Wurst.