Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz?

von: robsontour

Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 12:34

Hallo liebe Tourenfahrer-Community schmunzel

Bin zurzeit in Ostanatolien unterwegs, mein gutes Kettenöl neigt sich dem Ende zu und Ersatz konnte ich bislang nicht finden.
Meine Frage daher, welches Öl bzw. welcher hier erhältliche Schmierstoff eignet sich als guter Ersatz. Es sollte auch wüstentauglich (Staub, Sand) sein, da ich in einigen Wochen den Iran erreichen werde. Ich bitte um Hilfe!!!!

beste Grüße,

Robert
von: jmages

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 13:03

Hallo Robert,

ich würde dir Motoröl empfehlen: bekommt man überall und schmiert gut. Die Kette nach dem Ölen aber immer gut trockenwischen, damit Sand und Staub nicht so angezogen werden.

Gruß,
Jürgen.
von: robsontour

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 13:13

Danke für den Tipp:-) Bei der nächsten Gelegenheit werde ich es gleich ausprobieren...
von: robsontour

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 13:21

Eine Frage noch: Ist Motoröl eventuell nicht zu zähflüssig? Besitzt es daher die Fähigkeit in die "kleineren Zwischenräume" der Kette vorzudringen?
von: Rollnet

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 14:02

In der allergrößten Not geht auch mal für 50 bis 100 km WD40, bis du was entsprechendes gefunden hast. Aber wie geschrieben, WD40 ist KEINE Dauerlösung.
von: goerdy

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 15:36

In Antwort auf: Rollnet
In der allergrößten Not geht auch mal für 50 bis 100 km WD40, bis du was entsprechendes gefunden hast. Aber wie geschrieben, WD40 ist KEINE Dauerlösung.


Dabei sei zu bedenken das WD40 wohl das Dauerschmiermittel aus den Kettenröllchen rauswäscht und daher eher schadet als hilft.

Nähmaschienenöl öder ähnliches sollte man doch bestimmt auch im nahen Osten bekommen oder? Das wäre dann eher meine Wahl und bestimmt in kleinen Gebinden erhältlich.

beste Grüße

Philipp
von: schorsch-adel

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 15:37

lieber keine Schmierung als WD 40
von: redorbiter

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 16:45

Ich würde dir normales Auto-Getriebeöl empfehlen.
Ist genau für solche mech. Beanspruchung ausgelegt.
Ist garantiert überall in Garagen erhältlich und vorhanden.
Auch im hintersten Winkel der Welt.

cu RedOrbiter
von: robsontour

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 17:11

Ich nehme an, dass das Nähmaschinenöl auf der Ketteninnenseite aufgetragen werden muss, da es dünnflüssiger ist...anschließend, wie gewöhnlich, mit einem Stück Stoff das überflüssige Öl beseitigen...

Wär bei der Wartung bei Nähmaschinenöl noch was zu beachten?

Grüße:-)
von: goerdy

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 14.06.14 17:48

Hallo,

würde mir da keine großen Gedanken machen.
Ich sprühe/tropfe immer hinten am Ritzel von oben auf die Kette während ich gleichzeitig an der Kurbel drehe. Würde ich mit Nähmaschinenöl genauso machen.
dann ein wenig warten und nochmal durch ein trockenes, sauberes Tuch laufen lassen.
Ich vermute, Nähmaschienenöl ist nicht so beständig wie anderes Zeug, vor allem nicht bei Regen aber allemal besser als WD40.

beste Grüße

Philipp
von: Anonym

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 15.06.14 06:22

Hi,

Nähmaschinenöl wirst du wohl kriegen. Auch im Iran, da gibts eine größere Gemeinde von Rennradfahrern in Täbriz. Was verstehst du unter "wüstentauglich"? Außer der Lut gibts keine Wüste im Iran (und selbst die ist sehr salzhaltig). Und dort willst du nicht wirklich hin.

Viel Spaß. Wird schön warm.
von: derSammy

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 15.06.14 12:54

In Antwort auf: Rollnet
In der allergrößten Not geht auch mal für 50 bis 100 km WD40, bis du was entsprechendes gefunden hast. Aber wie geschrieben, WD40 ist KEINE Dauerlösung.

50 bis 100km geht auch ohne Schmierung. Einmal das Ding mit WD40 behandelt, glänzt das Ding wie ne Eins, ist für die nächsten paar km vielleicht auch geschmiert, aber das Zeug hat dir das Ganze Fett von den Stellen wo es hin gehört (nämlich zwischen Röllchen und Laschen) rausgewaschen und du bekommst es da nie wieder hin. Fazit: Die Kette stirbt nen schnellen, glänzenden Tod. zwinker

Was das Ölen mit Nähmaschinenöl oder Motoröl betrifft: Das Öl muss wie oben geschrieben an die Teile der Kette, die man nicht sieht, also zwischen Bolzen und Laschen und Röllchen. Daher idealer Weise von außen auf die Berührfläche der Laschen auftragen und in die Zwischenräume reinkriechen lassen. Nachher das restliche Öl abwischen, das sammelt nur verschleißfördernden Dreck auf.
von: schorsch-adel

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 15.06.14 13:57

anders gesagt: WD 40 garantiert "a scheene Leich'"
von: vgXhc

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 15.06.14 22:05

In Antwort auf: jmages

ich würde dir Motoröl empfehlen: bekommt man überall und schmiert gut. Die Kette nach dem Ölen aber immer gut trockenwischen, damit Sand und Staub nicht so angezogen werden.

Je nach lokalen Gegebenheiten bekommt man das oft sogar kostenlos: Einfach an der Tanke/Autowerkstatt nach leeren Flaschen schauen. Für eine Kettenschmierung ist da meistens noch genug drin.

Harald.
von: kangaroo

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 20.06.14 14:14

Moin wenn du eine Rohloff hast und ehe einen Ölwechsel machen musst, kannst du das altöl der Rohloff nutzen.

Von allen Salatölen ist abzuraten da sie am anfang zwar gut schmieren aber nach 1-2 wochen furchtbar klebrig werden.
von: faltblitz

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 20.06.14 15:39

Ich frage mich immer, warum so eine Wissenschaft um die Kettenschmierung gemacht wird...und womit... zwinker
Nach meiner Erfahrung ist es relativ nebensächlich, welches Öl man nimmt, wenn nur ausreichend (und nicht zu viel) davon in der Kette ist und die Kette ausreichend sauber gehalten wird.

Ich nehme das Öl, was gerade verfügbar ist. ;-) Das kann eine Sprayflasche mit Leichtöl sein, oder mit einem anderen Fahrradkettenschmiermittel, etwas Motoren- oder Getriebeöl, Altöl... Nur kein Pflanzenöl, das verharzt natürlich.

Bewährt als dauerhafteste Schmierung hat sich auch bei mir Jahrzehnte altes und recht zähes Getriebeöl (für Autos) bewährt. Vergleiche auch hier: Klick Zwischendurch nehme ich auch mal andere Schmiermittel/Öle, die gerade greifbar sind, aber solche leichten Öle/Wachse etc. wäscht es meist bei der ersten Regenfahrt auf Tour aus und dann quitscht die Kette.

Die Kriechfähigkeit zäher Öle kann man deutlich verbessern, wenn man sie mit Benzin/Diesel etc. mischt, welches nach dem Schmieren verdunstet. Falls man Bedenken hat, dass das Öl sonst nicht in die Zwischenräume der Lager kriecht.

Gereinigt wird zwischendurch nur regelmäßig mit einem Lappen (Kette durchlaufen lassen).
Ist die Kette sehr verschmutzt und klebt viel verfestigter Deck innen, nehme ich eine Zahnbürste oder Messing-Drahbürste und reinige auch die Innenräume und wische wieder ab. Reicht das auch nicht, pinsle ich sie nach dem Abwischen mit einer Mischung aus dem o.g. Getriebeöl und Benzin ein, bearbeite sie noch mal mit der Zahnbürste und wische wieder ab. Das sollte dann aber reichen. schmunzel Dann kann man noch mal nachölen - nach belieben mit Öl pur oder wieder einer Mischung, etwas kurbeln und wieder abwischen...

Aber unterwegs nehme ich eben das, was da ist. Hauptsache, die Kette quietscht nicht. zwinker Da eine ausreichend saubere und geschmierte Kette nicht nur länger lebst als eine verdreckte und trocken laufende, sondern sich auch viel besser schaltet, heißt es für mich: Wenn sich der Schaltkomfort verschlechtert, schaue ich gleich, wie die Kette aussieht... schmunzel

Christoph
von: ro-77654

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 20.06.14 16:58

Das habe ich auch mal gedacht und mir ein Billigöl gekauft. Damit ist jedoch die Kette in kürzester Zeit dreckverkrustet, was beim Rohloff-Öl nicht in dem Maß geschieht.

Hier ein Test als Download:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/kettenschmiermittel/a8172.html
von: StephanBehrendt

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 20.06.14 19:50

Der VSF hat Schmiermittel getestet.
Oil of Rohloff und
DryFluid Bike
fanden Gnade vor der Zertifizierungskommission..
von: fahrstahl

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 22.06.14 08:38

Ui - Zertifiziert! Doll! lach
von: faltblitz

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 22.06.14 15:48

Danke für den Testbericht, kannte ich noch nicht. Auch, wenn ich nicht weiß, wie unabhängig solche Portale sind (besonders, wenn ich sehe, dass sie die Trennlinie zwischen Herstellern ziehen ;)), finde ich ihn interessant. Inwieweit sich die Labortests auf Praxis übertragen lassen...

In Antwort auf: ro-77654
Das habe ich auch mal gedacht und mir ein Billigöl gekauft. Damit ist jedoch die Kette in kürzester Zeit dreckverkrustet, was beim Rohloff-Öl nicht in dem Maß geschieht.


Rohlofföl habe ich noch nie probiert und habe daher auch keinen direkten Vergleich. Wie ist die Viskosität des Rohloff-Öls, z.B. verglichen mit Auto-Getriebeöl oder Nähmaschinenöl? Getriebeöl ist ja relativ zäh und schwer, Nähmaschinenöl und andere Feinmechaniköle sind dagegen relativ leicht und "dünn".

Allerdings würde ich den Preis nicht als Qualitätskriterium ansehen ("Billigöl ;)) für die Eignung als Kettenschmiermittel.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass unterschiedliche Schmiermittel auch unterschiedliche Wartungsgewohnheiten erfordern. Ein wichtiges Kriterium ist z.B. die Viskosität des Schmiermittels. Zähe Öle bilden einen beständigen Film, auch bei Matschwetter, welcher aber natürlich Dreck anziehen kann. Leichte Öle und trockenere Wachse etc. ziehen weniger Dreck an, sind aber weniger beständig und waschen sich schnell aus...
Bei ersteren achte ich darauf, dass ich nicht zu viel auftrage und vor allem nach Auftrag und Verteilung gut abwische. Das Abwischen mit einem Lappen wiederhole ich unterwegs auf Tour in Abständen nach Bedarf, ohne jedes mal neues Öl aufzutragen. So bleibt die Kette ausreichend sauber und trocken. Nachgeölt werden muss relativ selten.
Bei letzteren muss ich oft weniger abwischen, aber dafür öfters nachschmieren. Z.B. nach jeder Regenfahrt.
Ich empfinde ersteres Verfahren für mich meistens als sorgloser. Da kann ich einige 100 km radeln und brauche nur einen Lappen dabei haben... zwinker

Desweiteren hängt es auch davon ab, unter welchen Bedingungen ich unterwegs sein will. Auf trockenen und staubigen Pisten greife ich auch hin und wieder zu leichteren/trockeneren Schmiermitteln. Wenn ich bei Nässe, Dreck und Matsch unterwegs sein will, nur noch zu o.g. "zähen ÖL".

Christoph
von: drahteseldompteur

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 26.06.14 12:11

Hi,

das Rohloff Öl ist so ähnlich wie flüssiger Honig (vielleicht ein bisschen flüssiger).

Grüße
Gunnar
von: faltblitz

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 26.06.14 16:01

Hallo Gunnar,

danke! Dann entspricht die Viskosität vermutlich in etwa dem von mir verwendeten Getriebeöl GL 220 (Viskositätsklasse SAE 90). Leider gibt Rohloff keine Viskositätsklasse an. Es finden sich nur unbestimmte Beschreibungen wie "recht zäh" und ähnliches .

Nach der Rohloff-Beschreibung müssen die für die Kettenschmierung geeignetsten Öle ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kriech- und Rückfließfähigkeit und Druckfestigkeit aufweisen. "Zähe Öle", zu denen neben dem Rohloff-Öl auch mir bekanntes Getriebe- oder Motorenöl gehören, scheinen diese Eigenschfaten am besten auf sich zu vereinen. Kurzum: Man kann auch Rohloff-Öl nehmen... zwinker


...oder eben - wie die zahlreichen Erfahrungen zeigen - Getriebe- und Motorenöl... zwinker

Viele Grüße
Christoph

Edit: In einem oben verlinkten Beitrag wird empfohlen, im Winter "dünnere" Öle zu verwenden. Das ist bei trockenem Wetter sicher gut. Bei Matschwetter wäscht sich solches aber schnell aus der Kette aus und sie wird vom Salz zerfressen, weshalb ich auch dann lieber ein zähes, beständiges Öl verwende.

Für den Threaderöffner ist das aber ohne Bedeutung. Er ist in der Wüste unterwegs... ;-) ...und wird vermutlich auch mit Resten aus weggeworfenen Motorenöl-Behältern aus dem Abfallkübel bei Tankstellen gut zurecht kommen, wenn er es nur sparsam genug aufträgt bzw. die Kette immer ausreichend "trocken" wischt...und das regelmäßige Abwischen von Staub/Sand unterwegs nicht vergisst...
von: drahteseldompteur

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 26.06.14 17:05

Hi,

das rohloff öl brennt auch anscheinend rußfrei. Also für das Notfeuer unter einer Brücke
vielleicht auch brauchbar.

Gruß
Gunnar
von: hansano

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 27.06.14 19:28

In Antwort auf: faltblitz
Ich frage mich immer, warum so eine Wissenschaft um die Kettenschmierung gemacht wird.


Die Antwort lautet: Damit wir was zum schnacken haben.

Ansonsten bin ich bei dir, zumindest was die Kettenpflege angeht.
Zur schnellen Pflege nehm ich auch schon mal nen Lappen mit Diesel.
von: soma

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.06.14 09:16

In Antwort auf: schorsch-adel
lieber keine Schmierung als WD 40

Wenn's lang und laut genug gequietscht hat, ist mir auch WD 40 willkommen. zwinker

Nein, jetzt sachlich:
Vor ca. 25 Jahren wurden Teflon- bzw. Silikonsprays (auch sehr dünnflüssig) als das Allheilmittel angepriesen.
Ich habe das damals auch ausprobiert. Im Alltagsgebrauch und mit kurzen Schmierintervallen habe ich damals (noch) keine Nachteile bemerkt.
Bei einer längeren Tour mit Gepäck durch die Dolomiten lernte ich die Grenzen dieser Schmierstoffe kennen. M.E. wurde durch die hohe Belastung das Schmiermittel sehr schnell wieder heraus transportiert. Um das Quietschen weitgehend zu vermeiden habe ich jeweils zu Beginn einer Pause die Kette geschmiert. So habe ich mich einigermaßen über die Runden gerettet.

Aktuell verwende ich zu Hause das NEOVAL Bike-Oil (gute Erfahrung, ergiebig, günstig). Auf Reisen nehme ich das Rohloff-Öl mit, wegen der kleinen Packungsgröße.

Bei meinem Liegedreirad hatte ich anfangs auch das NEOVAL verwendet, stellte aber fest, dass sich am Einlauf der Kettenführungsrohre massiv Schmutz ablagerte (ähnliche Beschaffenheit wie an den Umlenkrädchen einer Kettenschaltung). Ich habe das Ganze dann gereinigt und fahre seit dreieinhalb Jahren sommers, wie winters mit WD 40 und bin sehr zufrieden damit.
Den geringeren Belastungen, ohne lang Steigungen, ohne Gepäck, ohne Wiegetritt etc. scheint das WD 40 Stand zu halten.

PS: Von einem Ehepaar, das vor ca. 25 Jahren von Kathmandu nach Lhase und wieder zurück geradelt ist, kam damals (sinngemäß)folgende Aussage:
Um den Verschleiß gering zu halten, war es wichtig, dass die Kette immer gut geschmiert war. Und wenn nichts anderes zur Verfügung stand, musste es auch mal Margarine oder Mayonaise tun.
von: Corsar

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 29.08.14 21:10

Habe schon in der Not allesmoegliche probiert.
Motoroel und Saegekettenøl usw.
Meine Erfahrung ist, das das einzige Kettenoel das taugte das "Lubcon" ist.
Gibts bei den ZEG Haendlern.
Leider sehr teuer.
von: Nordisch

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 04:59

Gerade in sandigen Gegenden ist die richtige Schmierung relevant.
(hochwertig aber sparsam, für eine geringe Schmutzanhaftung)
Ansonsten halten die Ketten noch bedeutend weniger als sie so schon
unter ungünstigen Bedingungen halten würden.

Gleiches gilt auch fürs Ritzel und Kettenblatt, die man eventuell mit einer
bereits stark verschlissenen Kette zu Tode reitet, weil die Ketten ja sonst immer
xxxx km gehalten haben, aber unter diesen Bedingungen lange verschlissen waren.
von: Nordisch

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 05:08

Ich habe immer ein kleines 50 ml Fläschchen Oil of Rohloff im Gepäck.
Damit kommt man etliche zehntausende Kilometer weit.

Da wohl derzeit kein Rohloff vorhanden, ist Motorenöl wohl eine Alternative.
Sei damit aber sehr sparsam und mache es nur auf die Röllchen.
Ansonsten wird die gesamte Kette klebrig und zieht Unmengen an verschleißfördernden Dreck an.
Ich mache nur 10-20 Tröpfchen in gleichmäßigen Abständen verteilt auf 10-20 Röllchen der Kette. Dann drehe ich die Kette ein paar Kurbelumdrehungen durch, damit das Öl auf alle Röllchen verteilt wird.
von: rayno

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 07:36

Kleines Rohloff-Fläschchen mit Motoröl zu 3 €/Liter! So mache ich es seit Jahren.
von: schorsch-adel

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 07:51

Zitat:
Meine Erfahrung ist, das das einzige Kettenoel das taugte das "Lubcon" ist
was ist denn an dem besser als an einem Billligöl ?
von: Anonym

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 11:22

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Meine Erfahrung ist, dass das einzige Kettenöl das taugte, das "Lubcon" ist.
Was ist denn an dem besser als an einem Billigöl?

Das würde mich auch interessieren! Lubcon produziert mindestens 11 verschiedene Schmiermittel, die meisten davon sind Motoröle für den afrikanischen Markt. Nicht ein einziges ist dabei speziell für die Anforderungen einer schaltungsgeführten Fahrradkette geeignet, außer als Notlösung eben.
von: Machinist

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 11:29

Ich benutze das Lubcon Kettenöl für Fahrräder und finde es hervorrragend. Es bietet mir die bisher dauerhafteste Schmierung an meinen Ketten. Lubcon
Das Rohloff-Kettenöl zieht mir zu viel Dreck an.
von: Anonym

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 11:41

In Antwort auf: Machinist
Ich benutze das Lubcon Kettenöl für Fahrräder und finde es hervorragend.Lubcon

Ok, das ist etwas anderes, meine Feststellung bezieht sich auf Lubcon International und nicht auf die Produkte der LUBRICANT CONSULT GmbH.
von: schorsch-adel

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 11:51

Vor vielleicht 15 jahren hab ich mir mal einen billigen Kanister mit Motoröl gekauft, den werd ich wohl noch die nächsten 10 Jahre oder länger nutzen.

Der Bohei ums beste Öl wird schon beim Auto reichlich übertrieben, beim Fahrrad wird er grotesk. Beim Auto könnte man allerdings immer noch mit Kriterien wie beispielsweise Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit für höhere Preise argumentieren, beim Fahrrad fällt mir dazu nichts ein. Und auf Kriechfähigkeit sollte man bei keinem Öl spekulieren, da hilft nur der Verzicht auf chemische Reinigung und Dampfstrahler.

Ergo: das billigste Öl ist für die Fahrradkette mehr als genug.
von: Machinist

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 11:57

Ich stelle eindeutige Unterschiede fest. Ich fahre oft auch bei üblem Wetter. Manche Oele bleiben länger da wo sie sein sollen, und die Schmierwirkung bleibt länger erhalten. Andere verteilen sich schneller überall und ziehen Dreck oder werden schneller ausgewaschen.
Das soll jetzt aber nicht heissen, es muss unbedingt ein teures, hochwertiges Oel sein, man kann natürlich mit jedem x-beliebigen Oel seine Kette schmieren.
von: Anonym

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 30.08.14 12:12

Zitat:
Manche Oele bleiben länger da wo sie sein sollen

Ich glaube die "Regenfestigkeit" ist teils schon ziemlich unterbewertet. An manchen Herbsttagen gibt's 15 Stunden lang Salzburger Schnürlregen, wenn das Rad dann im freien steht, so habe ich schon erlebt, ist nach 2x 10km die Kette wieder ölfrei. Ich habe noch Hilti-Schmierfett für Bohrhämmer, das Zeuch geht selbst mit heißem Wasser nur gerade mal so eben weg. Motorenöl im Sommer ist okay, aber bei richtigem Sauwetter macht's nicht glücklich. Wohl dem, der einen Unterstand hat.
von: maclinux

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 24.04.15 13:24

Hallo Forum,

mit großen Interesse habe ich diesen Beitrag gelesen sowie mir den
"Testbericht" von der Zeitschrift "Tour" gedownloaded.

Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit Kettenwixe von Duraglide
gemacht, und wenn, welche?

Ich habe mir heute eine Probesendung bestellt, wo nur der Versandanteil
von 0,95 EURO bezahlt werden muss.

Mfg maclinux
von: dhomas

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 24.04.15 13:29

Wie bewertet ihr denn das Finish Line Öl? Ich fahre bei jedem Wetter das grüne "wet lubricant, for extreme riding conditions" ( peinlich ) und finde es eigentlich sehr gut.

Es bleibt auch wirklich lange auf der Kette. Tendenziell müsste es natürlich mehr Staub ziehen als andere. Hat jemand einen Vergleich zu anderen?
von: Toxxi

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 24.04.15 13:30

In Antwort auf: dhomas
Wie bewertet ihr denn das Finish Line Öl? Ich fahre bei jedem Wetter das grüne "wet lubricant, for extreme riding conditions" ( peinlich ) und finde es eigentlich sehr gut.

dito
von: derSammy

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 24.04.15 13:34

Das nehme ich auch, hält lange und ist sehr ergiebig. Man sollte es nur nicht überdosieren (schmoddert dann rum).
von: Auberginer

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 26.04.15 16:41

Ich nutze auch nur das grüne Finishline, für die strasse gut brauchbar, bei sandigen bedingungen ist das nicht zu empfehlen.
von: BigDevil

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 26.04.15 19:19

ich nutze auch Motoröl (10W40) und bin bestens zufrieden.
von: Bahnhofsradler

Re: Welches Kettenöl eignet sich als guter Ersatz? - 26.04.15 19:33

Nehm ich auch immer. Überdosierung vermeide ich, in dem ich ein paar Tropfen auf eine ausgediente Zahnbürste verteile und dann die über die Kette bürste. Der Öllungsgrad ist dann auch gut sichtbar. Hält dann (bei mir) gut 300 - 350km bei wechselnden Fahrbahnbelägen.