von: adrenalin
Probleme mit neuer Kurbel: Und jetzt ? - 22.01.15 19:03
Suche Hilfestellung beim Umbau des Antriebes meines Reiserades
Die Kompaktkurbel (50/34) mit HT2 Lager sollte durch eine bergtauglichere SunXCD Kurbel mit Vierkantlager und 44-28 Kettenblättern ersetzt werden.
Aber irgendwie passt hier etwas nicht zusammen oder es besteht ein Fehler beim Zusammenbau
Die Kurbel ist erst seit 2014 auf dem Markt, kaum verfügbar und entsprechend findet man wenig im Internet.
Keine Bilder, die die Montage mit KB 74 und 100 LK zeigen.
Unterstützung vom Hersteller aus Japan bleibt bislang aus (email), der Verkäufer aus England ist nett, kann mangels eigener Erfahrung aber nicht konkret helfen.
Kurbel SunXCD:
eigentlich Lochkreis 50.4, dazu ein Spider für LK74 und LK110 Kettenblätter
Im Lieferumfang war keine Anleitung, aber 1 Satz Kettenblattschrauben mit 10,5mm Länge und passende Hülsen (8mm).
Dazu Schrauben für den Spider und Unterlegscheiben für die Pedale sowie 5 ganz dünne Unterlegscheiben ca. 0,3mm.
Kettenblätter: T.A. Zephyr LK110 44 Zähne / Zelito LK74 28 Zähne
Also Spider montiert, dann das KB LK110 dran. Schon zeigt, dass sich die KB Schrauben zu lang sind und das kleine KB diese berühren werden.
Also kürzere Schrauben (Länge 5,4mm) und Hülsen besorgt, Schrauben ragen jetzt nicht über die Hülse mehr hinaus.
Das kleine KB passt jetzt drauf.
Aber damit die Kette überhaupt am großen KB vorbeilaufen kann, sind Abstandshalter / Spacer nötig.
Passend erweisen sich dann sog. Kettenblattdistanzscheiben mit einer Höhe von 2,7mm. Vorher mit diversen U-Scheiben probiert:
Damit ist der Abstand der beiden KB jetzt aber ca. 11mm !
Bei der alten Kurbel waren es 5mm, dies ist wohl bei 2fach RR Kurbeln Standard.
Verändert natürlich die Kettenlinie:
grosses KB jetzt 45mm (normal 46)
kleines KB jetzt 35 (normal 41)
Mitte KB jetzt 40 (normal 43,5mm)
Um wenigstens mal zu testen, ob sich so ein Abstand vorne schalten lässt, kam statt des 2fach 105 Umwerfers ein 3-fach 105 ans Rad. Der Schwenkbereich ist deutlich grösser, aber die Kette fällt rasch zwischen die KB...
Das kleine KB ist jetzt natürlich sehr nah am Rahmen ca. 3mm, Abstand Kette Schutzblech 5mm, zum Reifen 8mm:
STIs sind 105 ST5700 (10fach, 2fach). Hinten 10fach 105 mit 11-32 SLX Kassette.
Lager ist Velo Orange Vierkant 118mm.
Tja... und nun ?
Wie geht es weiter ?
Die Kurbeln haben bereits Montagespuren, das Lager ist verbaut - Umtausch nicht mehr möglich.
Der Verkäufer hat aus Japan jetzt Original Spacer und Schrauben für den Spider bestellt ? Aber was soll anders ein ?
Bei ähnlichen Kurbeln z.B. der Grand Cru bestimmt alleine der Spacer des kleinen KB den Abstand zum grossen KB ->
Link
Bin für jeden Hinweis dankbar
!

Die Kompaktkurbel (50/34) mit HT2 Lager sollte durch eine bergtauglichere SunXCD Kurbel mit Vierkantlager und 44-28 Kettenblättern ersetzt werden.
Aber irgendwie passt hier etwas nicht zusammen oder es besteht ein Fehler beim Zusammenbau

Die Kurbel ist erst seit 2014 auf dem Markt, kaum verfügbar und entsprechend findet man wenig im Internet.
Keine Bilder, die die Montage mit KB 74 und 100 LK zeigen.
Unterstützung vom Hersteller aus Japan bleibt bislang aus (email), der Verkäufer aus England ist nett, kann mangels eigener Erfahrung aber nicht konkret helfen.
Kurbel SunXCD:
eigentlich Lochkreis 50.4, dazu ein Spider für LK74 und LK110 Kettenblätter

Im Lieferumfang war keine Anleitung, aber 1 Satz Kettenblattschrauben mit 10,5mm Länge und passende Hülsen (8mm).
Dazu Schrauben für den Spider und Unterlegscheiben für die Pedale sowie 5 ganz dünne Unterlegscheiben ca. 0,3mm.
Kettenblätter: T.A. Zephyr LK110 44 Zähne / Zelito LK74 28 Zähne

Also Spider montiert, dann das KB LK110 dran. Schon zeigt, dass sich die KB Schrauben zu lang sind und das kleine KB diese berühren werden.

Also kürzere Schrauben (Länge 5,4mm) und Hülsen besorgt, Schrauben ragen jetzt nicht über die Hülse mehr hinaus.
Das kleine KB passt jetzt drauf.
Aber damit die Kette überhaupt am großen KB vorbeilaufen kann, sind Abstandshalter / Spacer nötig.
Passend erweisen sich dann sog. Kettenblattdistanzscheiben mit einer Höhe von 2,7mm. Vorher mit diversen U-Scheiben probiert:

Damit ist der Abstand der beiden KB jetzt aber ca. 11mm !

Bei der alten Kurbel waren es 5mm, dies ist wohl bei 2fach RR Kurbeln Standard.
Verändert natürlich die Kettenlinie:
grosses KB jetzt 45mm (normal 46)
kleines KB jetzt 35 (normal 41)
Mitte KB jetzt 40 (normal 43,5mm)
Um wenigstens mal zu testen, ob sich so ein Abstand vorne schalten lässt, kam statt des 2fach 105 Umwerfers ein 3-fach 105 ans Rad. Der Schwenkbereich ist deutlich grösser, aber die Kette fällt rasch zwischen die KB...
Das kleine KB ist jetzt natürlich sehr nah am Rahmen ca. 3mm, Abstand Kette Schutzblech 5mm, zum Reifen 8mm:

STIs sind 105 ST5700 (10fach, 2fach). Hinten 10fach 105 mit 11-32 SLX Kassette.
Lager ist Velo Orange Vierkant 118mm.
Tja... und nun ?
Wie geht es weiter ?
Die Kurbeln haben bereits Montagespuren, das Lager ist verbaut - Umtausch nicht mehr möglich.
Der Verkäufer hat aus Japan jetzt Original Spacer und Schrauben für den Spider bestellt ? Aber was soll anders ein ?
Bei ähnlichen Kurbeln z.B. der Grand Cru bestimmt alleine der Spacer des kleinen KB den Abstand zum grossen KB ->
Link
Bin für jeden Hinweis dankbar
