von: Gisibert
(Angeblich) verschlissene Kette kürzen? - 07.09.15 21:12
Hallo zusammen,
auf Tour wurden wir beim Tausch des Mantels beim Rad eines Freundes (Hinterrad hatte schleichenden Platten und Mantel war verschlissen) im Radladen vom Monteur gleich darauf aufmerksam gemacht, dass der gesamte Antrieb (Kette+Ritzel) total verschlissen sei.
Da ich ihm das Zeug erst vor ca. 2 Jahren komplett getauscht habe (Shimano Deore), wollte ich erst mal keine panischen Reparaturaktionen (mit 150 Euro Kostenvoranschlag auch reichlich teuer für mein Empfinden) vor Ort durchführen lassen und als der gute Mann merkte, dass das Gegenüber wohl doch etwas Ahnung von der Materie hat, stimmte man dann auch zu, dass die Tour trotzdem problemlos fortgesetzt werden könne... Der Monteur meinte übrigens, dass er den Typ der Kette nicht mehr erkennen könne, da sie dafür viel zu verschlissen sei?!
Nun zur eigentlichen Frage:
Die Kette hängt bei Schaltstellung klein/klein stark durch, die ist also offenbar mittlerweile deutlich gelängt. Da die Ritzel aber wie gesagt erst 2 Jahre alt sind, will ich diese ungerne schon jetzt wieder tauschen. Soll ich die alte Kette entsprechend kürzen oder es mit einer neuen Kette probieren?
Normalerweise fahre ich meine Räder so lange, bis unter Last die Kette über die Ritzel rutscht, was meist mehrere Jahre (bzw. 10.000 km und mehr) dauert. Dann tausche ich komplett. Dass eine Kette nach so kurzer Zeit so arg gelängt ist, dass sie wirklich stark durchhängt, ist mir aber neu und stimmt mich schon etwas bedenklich. Womöglich liegt es daran, dass besagter Freund ein etwas weniger dezentes Schaltverhalten hat, sprich: Es kracht und knirscht häufiger mal deutlich hörbar, wenn er am Berg schaltet.
Was meint ihr dazu?
Danke schonmal!
gisi
auf Tour wurden wir beim Tausch des Mantels beim Rad eines Freundes (Hinterrad hatte schleichenden Platten und Mantel war verschlissen) im Radladen vom Monteur gleich darauf aufmerksam gemacht, dass der gesamte Antrieb (Kette+Ritzel) total verschlissen sei.
Da ich ihm das Zeug erst vor ca. 2 Jahren komplett getauscht habe (Shimano Deore), wollte ich erst mal keine panischen Reparaturaktionen (mit 150 Euro Kostenvoranschlag auch reichlich teuer für mein Empfinden) vor Ort durchführen lassen und als der gute Mann merkte, dass das Gegenüber wohl doch etwas Ahnung von der Materie hat, stimmte man dann auch zu, dass die Tour trotzdem problemlos fortgesetzt werden könne... Der Monteur meinte übrigens, dass er den Typ der Kette nicht mehr erkennen könne, da sie dafür viel zu verschlissen sei?!
Nun zur eigentlichen Frage:
Die Kette hängt bei Schaltstellung klein/klein stark durch, die ist also offenbar mittlerweile deutlich gelängt. Da die Ritzel aber wie gesagt erst 2 Jahre alt sind, will ich diese ungerne schon jetzt wieder tauschen. Soll ich die alte Kette entsprechend kürzen oder es mit einer neuen Kette probieren?
Normalerweise fahre ich meine Räder so lange, bis unter Last die Kette über die Ritzel rutscht, was meist mehrere Jahre (bzw. 10.000 km und mehr) dauert. Dann tausche ich komplett. Dass eine Kette nach so kurzer Zeit so arg gelängt ist, dass sie wirklich stark durchhängt, ist mir aber neu und stimmt mich schon etwas bedenklich. Womöglich liegt es daran, dass besagter Freund ein etwas weniger dezentes Schaltverhalten hat, sprich: Es kracht und knirscht häufiger mal deutlich hörbar, wenn er am Berg schaltet.
Was meint ihr dazu?
Danke schonmal!
gisi