Druckfeste Bremszughülle von Jagwire

von: Standschalter

Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 15:34

Hallo zusammen,

für eine mechanisch betätigte Bremse suche ich sehr stauchungsarme Bremszughüllen. Also solche, die sich beim Bremsen sehr wenig zusammendrücken und damit bei mechanischen Bremsen knackige Druckpunkte produzieren.

Ich bin ein absoluter Vielbremser und habe nach 3000km eine Bremszughülle zur Vorderradbremse fertig. Sie wird schwergängig, was auch durch Ölen und ausblasen der Hülle nicht mehr zu verbessern ist. Das Fabrikat ist "Odyssey Linear Slic Kable", eine Bremszughülle aus dem BMX-Bereich. Der frühe Verlust der Leichtgängigkeit ist vermutlich mein Verschulden, da schon viel Dreck in die Hülle gezogen wurde. Wird erst seit kurzer Zeit durch gedichtete Endkappen geschützt, aber nun ist es zu spät.

Nun weiß ich, dass es vergleichbare Produkte von Jagwire gibt, habe allerdings keine Ahnung, wie die nach aktuellem Jagwire-Sortenkauderwelsch heißen. Kann mir da jemand die verschiedenen Produkte und deren Eigenschaften eventuell kurz erklären?

Ich glaube, dieses Produkt erfüllt meine Erwartungen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen von euch, wie lange diese Außenhüllen bei Vielnutzung halten?

Viele Grüße,
Felix
von: Machinist

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 15:58

Jagwie KEB-SL. Die fahre ich seit 10'000 km am Reisecrosser mit mechanischer Scheibenbremse und bin weitgehend zufrieden damit. Ob ich so viel bremse wie du kann ich aber nicht sagen.
Andere Züge sind m.E. etwas leichtgängiger würde ich sagen.
Am Rennrad habe ich seit 18'000 km Shimano Dura-Ace 9000 mit den polymerbeschichteten Bremszügen, und die laufen nahezu wie bei der Neumontage.
von: manfredf

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 16:14

+1, aber die Standard-Shimano sind nicht schlechter.
von: Standschalter

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 16:51

Danke. schmunzel
von: pschoor

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 17:26

Hallo,
ich habe diese Außenzüge am Randonneur mit Cantis's verbaut um die Bremsleistung zu verbessern. Im Vergleich zu den vorher montierten Standardaußenhüllen bremse ich nun besser, dass heißt mehr Bremskraft kommt an den Canti's an.
Am Gravelradl mit mechanischen Scheibenbremsen sind diese Hüllen serienmäßig, die Bremskraft ist gut (wenn auch nicht viel besser als bei den HS33 bei trockenen Verhältnissen) , der Druckpunkt ist schwammig, kann aber zur Haltbarkeit noch nichts sagen.
Probier es, die Dinger kosten nicht die Welt (finde ich).
Gruß
Peter
von: adrenalin

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 19:25

Fahre auch die "guten" Jagwire. Früher unter dem Namen "Ripcord" mit L3 Technike vertrieben. Aufdruck ist "KEB" oder "KFR-SL" oder zuletzt auch nur "Reinforced with Kevlar".
Seit 10TKM problemlos und ohne Verschleißerscheinungen mit der BB7 Bremse und STIs.
Vorher war nur kurz das Dura Ace 7900 Bremszugset verbaut, aber Druckpunkt war mau und die Hebelkräfte höher. Deswegen Umstieg auf Jagwire.

Mittlerweile habe ich diverse Kinderräder damit bzw. den günstigeren CGX Hüllen aufgerüstet. Ist zwar zuerst viel Geld, aber die geringeren Hebelkräfte für die V-Bremsen und besseren Bremsleistungen sind es wert. Besonders die Reibungskräfte für die Betätigung der hinteren Bremse bei Trapez- oder "Damen"rahmen werden geringer.
Alternativ hat die Konkurrenz aber ähnliche Züge und Hüllen zu bieten z.B. SRAM Slickwire.
von: talybont

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 20:14

In Antwort auf: manfredf
+1, aber die Standard-Shimano sind nicht schlechter.

doch, sind deutlich schlechter! Gerade in Verbindung mit Discs merkt man den Unterschied Shimano vs. KEB-SL deutlich.
von: talybont

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 22.06.16 20:16

In Antwort auf: adrenalin


Mittlerweile habe ich diverse Kinderräder damit bzw. den günstigeren CGX Hüllen aufgerüstet. Ist zwar zuerst viel Geld, aber die geringeren Hebelkräfte für die V-Bremsen und besseren Bremsleistungen sind es wert. Besonders die Reibungskräfte für die Betätigung der hinteren Bremse bei Trapez- oder "Damen"rahmen werden geringer.
Alternativ hat die Konkurrenz aber ähnliche Züge und Hüllen zu bieten z.B. SRAM Slickwire.

Habe mal irgendwo gelesen, das die SRAM Slickwire baugleich mit KEB-SL (Bremszug) und LEX-SL (Schaltzug) sind, also quasi ein umgelabeltes Jagwire Road Pro.
von: Nordisch

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 23.06.16 20:05

In Antwort auf: talybont
In Antwort auf: manfredf
+1, aber die Standard-Shimano sind nicht schlechter.

doch, sind deutlich schlechter! Gerade in Verbindung mit Discs merkt man den Unterschied Shimano vs. KEB-SL deutlich.



Ist auch meine Erfahrung, druckfeste Hüllen sind deutlich besser.
von: sani1980

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 01.12.16 17:25

Ich bin dran mein Reiserad für die Tour 2017 aufzurüsten.
Dabei will/muss ich die Schalthebel und Bremshebel erneuern. Da hatte ich vor direkt neue Bremszughüllen und Schaltzughüllen zu verbasteln.

Bei der Suche bin ich auf die Komplettpakete von Jagwire gestoßen und frage mich, ob sich das echt lohnt oder ob es nicht auch Teflonspray/Silikonspray/Fett in den alten Shimanohüllen fummelt. wirr

Im Set sind die Dinger ja nicht gerade billig...
Schaltzugset
Bremszugset

Wäre eine Kombi aus den genanntem Jagwire KEB-SL und normalen Shimano Schalt/Bremszügen sinnvoll?

Ach so...an Ausstattung ist angedacht:
- Shimano 3x7 Schalteinheit SL-M310
- Shimano Deore Bremshebel BL-T610 (im Set zwar mit Zügen, aber die kann man ja als Reserve rumliegen oder zumindest einen auf Tour dabei haben)
- Shimano Deore V-Brake BR-T610
von: sani1980

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 01.12.16 17:39

Oder geht auch die Kombi von Jagwire KEB-SL und Jagwire Teflon Gedöns ?

Die Führung für die Bremszughüllen brauche ich dann ja auch neu, oder?

Blöde Fragen - Sorry, aber wenn die Experten schon mal hier sind...
von: mgabri

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 01.12.16 18:32

Bei V-Brakes ist es 'nett'. Speziell wenn der Zug nach hinten durchgehend ist. Aber es ist nicht dringend wie bei mechanischen Scheiben.
Warst du vorher mit der Bremsleistung/Druckpunkt zufrieden?
von: Landradler

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 01.12.16 19:52

Ich hab die Mountain Pro Brems- und Schaltzüge am Lieger montiert. Funktion 1A. Die Führung für die Bremszughüllen hab ich von den Avid genommen, ansonsten würde ich sie mitbestellen.
von: sani1980

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 02.12.16 07:11

Die Züge sind nicht durchgehend bei mir. Allerdings sind die Hüllen schon "alt" und insbesondere die derzeit montierte Bremsanlage braucht schon ordentlich Fingerkraft, um hier was zu erreichen.

Mit der Leichtgängigkeit der Schaltung war ich bisher zufrieden. Anderseits habe ich nur mein wesentlich moderneres Crossrad als Vergleichsmöglichkeit.

Da bei den Bremsen ja die Züge dabei sind, kann ich es ja erst mal mit neuen Hüllen versuchen. Gleiches bei der Schaltung...
von: sani1980

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 02.12.16 07:13

Nur Züge oder auch die Hüllen?
Was meinst du mit "Führung für Bremszughüllen"?

Danke für deine Mühen.
von: mgabri

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 02.12.16 07:17

In Antwort auf: sani1980
Allerdings sind die Hüllen schon "alt" und insbesondere die derzeit montierte Bremsanlage braucht schon ordentlich Fingerkraft, um hier was zu erreichen.

Das ist dann schlicht ne Geldfrage. Die normalen Shimanohüllen kosten so rund 2e/m, während die KEB auf 5e/m kommen. Dreck ziehen sie beide und der Verschleiß der Innenhüllen dürfte gleich sein.
von: sani1980

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 02.12.16 08:47

...Da ich nicht so viel Meter benötige, macht mich der Versuch nicht arm.
Schade eigentlich. Ich hoffte echt die aufzuwendende Bedienkraft verringern zu können...
von: mgabri

Re: Druckfeste Bremszughülle von Jagwire - 02.12.16 09:19

In Antwort auf: sani1980
Ich hoffte echt die aufzuwendende Bedienkraft verringern zu können...

Dann nimm die trockenen Shimanohüllen. Mit Fett im Liner muß man die Rückstellfeder stärker vorspannen.
Du könntest bei den alten Hüllen Öl reinträufeln. Das mußt du dann aber regelmäßig machen.