Wer übrigens mal in die Verlegenheit gerät, ein Koaxialkabel verlängern oder flicken zu müssen, wird dieses schnell hassen lernen. Die Dichtheit ist für mich bei einem Alurahmen ohne Bedeutung und auch bei einem Stahlrahmen bislang nie ein Problem gewesen.
Für das Verlängern gibt es verschiedene praktikable Möglichkeiten:
- Komplett neues Kabel nehmen. Macht aber nur Sinn, wenn das bestehende Kabel nicht gerade aus einem unzugänglichen Leuchtenkörper herauskommt. Ich verwende derzeit etwas einfacher gehaltenes Koaxkabel von einer 25m Rolle.
- Stecker und Buchse einfügen. Erhöht den Aufwand etwas, bietet aber die Möglichkeit simple und zuverlässige Trennoptionen einzubauen, die bei einem reisebedingtem zerlegen des Rahmens von Nutzen sein können. Ich habe dies bei meinem Rücklichtkabel getan.
- Die Enden miteinander verlöten und Schrumpfschlauch drüber. Führt zu einer steifen Stelle im Kabel, aber ansonsten einer hochwertigen und Dauerhaften Verbindung.
Was Du zur Dichtigkeit sagst, kann ich nicht nachvollziehen. Die Möglichkeit ein Rundkabel wirklich dicht durch ein Gehäuse zu führen, hat doch mit dem Rahmen nichts zu tun! Schau dir mal den E delux an und frag dich wie man dort eine Zwillingslitze dicht aus dem Gehäuse führen soll und dann schau dir an wie das bei B&M gelöst ist...
Den letzten Kabelbruch an einer Zwillingslitze hatte ich an meinem Cyo Premium, an dem ich zunächst nur das Kabel zum Nady gegen Koax getauscht hatte, während das Rücklicht zu dem Zeitpunkt noch rein auf Batterie lief. Nachdem ich hinten dann doch auf Strom vom Scheinwerfer her umgestellt hatte, begannen Ausfallprobleme, die zunächst auf einen "hin und wieder" Defekt am Rücklicht hindeuteten, bis mir dann ein Wackler auffiel, der das kurze serienmäßige Ende der Zwillingslitze mit den Ministeckern von Bumm als Ursache hatte.
Also Cyo nochmal auf und nochmal gelötet und noch einen Monostecker in den Koaxstrang eingefügt und seitdem ist das Rücklicht noch nicht wieder ausgefallen. Wenn es nun im Winter auch bei Frost funktionieren sollte, weiß ich mit Sicherheit: Es lag mal wieder am Billigkabel von B&M.