Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019

von: Kuno

Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 09:54

Zweites Thema für heute (neuer Rekord!):
Ich müsste mein Alu-Velotraum-Rahmen neu pulvern lassen. Der hat doch ganz schön gelitten. (Winterdienst, Steinschläge, zu festgebrummte Fahrradträger...) Im Forum habe ich mich bis 2006 runtergegraben, die Infos dürften aber dann doch veraltet sein. Der alte Lack soll runter und neuer drauf. Nicht jeder kann was mit den runden Rohren anfangen, deshalb scheidet auch eine Pulverlackierbude hier in Zwickau aus. Ganz geniös wäre es, wenn ich nach dem Entlacken den Rahmen noch kurz bearbeiten könnte. Dann würde ich einige Halter entfernen bzw. vielleicht auch eine leichte Delle ausfüllen. Ich habe beruflich was mit Alu-Karosserien zu tun, weiß also, dass das Alu nicht ewig ungeschützt rumstehen darf. Deshalb wäre ein Anbieter in Mitteldeutschland (ich zähle mal Zittau mit dazu grins) vorteilhaft.
Danke schon einmal für Eure Antworten. Ich schaue jetzt hier wieder öfters rein,
Lars
von: Andreas

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 10:45

Hallo Lars,

hier im Forum wird immer wieder Kwadie empfohlen. Ist aber in Bielefeld.

Grüße
Andreas
von: Avante

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 10:59

Die auf der HP angegebene Farbpalette ist jetzt nicht unbedingt sehr, ich sag mal, spannend...
von: iassu

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 11:00

Die umfangreichste Erfahrung mit Beschichtern/Lackierern dürften Rahmenbauer haben. Vielleicht gibts solche in deiner Umgebung und vielleicht rücken sie mit Tips raus.
von: Avante

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 11:02

Alufelgenpulverer (Tuner) sollte auch gehen, dort hat man auch Kundschaft, die aufs Optische schaut und nicht nur das Pulver draufrotzt. Optisch modifizierte Sportwagen gibts meines Wissen auch rund um Zwickau...
Erst das Rad, dann die Winterfelgen, würde wieder hingehen...
von: TobiTobsen

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 11:13

Ich hatte jetzt schon drei Rahmen von verschiedenen Herstellern. Patria, Velotraum, MAXX. Die Pulverbeschichtung von Maxx fand ich am qualitativ hochwertigsten. Auch optisch am besten. Schön gleichmäßig überall. Sehr kratzfest. Die Oberfläche sah auch optisch etwas anders aus, im Vergleich zu den anderen beiden.
Eher etwas glänzender. Das Schlechteste Bild war am Velotraum Rahmen. Ziemlich wenig Pulver am Tertlager.
Alle drei Rahmen waren im Farbton RAL 1011 Matt gepulvert.
Maxx pulvert auch fremde Sachen. Der Pulverbeschichter von Velotraum, Götz oder Gotz?? Oder so irgendwie. lach Macht das denk ich auch. Bei Patria weiß ich es nicht.
von: BeBor

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 11:28

In Antwort auf: Kuno
Ganz geniös wäre es, wenn ich nach dem Entlacken den Rahmen noch kurz bearbeiten könnte. Dann würde ich einige Halter entfernen bzw. vielleicht auch eine leichte Delle ausfüllen.

Halter entfernen kannst Du doch vorher. Und die Delle, sofern sie gespachtelt werden soll, würde ich dem Pulveronkel überlassen. Nicht alles, was der Spachtelfachhandel anbietet, hält die Einbrenntemperatur im Pulverofen aus. Andererseits werden auch Alurahmen mit verspachtelten Schweißnähten gepulvert, irgendwas taugliches dafür muss es also geben.

Bernd
von: -Phew-

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 17:54

Ich hab meinen Rahmen bei MAXX machen lassen. Würd ich jederzeit wieder tun und uneingeschränkt empfehlen.

Tipp: Kurbeln und Vorbau gleich dazu legen und in der gleichen Farbe pulvern lassen. Dann kannst du dir eine richtig edle Karre zusammenbauen.

Preise: Rahmen 159 EUR, Gabel ca. 39 €




von: chrisli

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 23.03.19 18:27

... ich bin mit der Pulverbeschichtung meiner beiden Bendixens sehr zufrieden (rosa und-Freiburg-grün).
Die dürften bei Tout Terrain beschichtet worden sein.. oder Kai Bendixen fragen.
Grüße
Chris
von: MatthiasM

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 25.03.19 10:29

Grundsatzfrage aber vielleicht OT:

Unter dem Aspekt, kleine Schäden korrekt mit demselben Material selbst beheben zu können, wäre eine klassische Mehrschichtlackierung keine Alternative, wenn der ganze Rahmen sowieso blank gemacht werden muß? Pulver kannst schlecht selber ausbessern, bei Lack kann man minimalistisch einen passenden Lackstift nehmen, wenn man irgendeine reproduzierbar erhältliche "Serienfarbe" nimmt, oder bei größeren Schäden durchaus selber incl. Abschleifen, Grundierung, Farbe, ggf. Decklack, Hand anlegen.

lG Matthias
von: BeBor

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 25.03.19 12:59

In Antwort auf: MatthiasM
Unter dem Aspekt, kleine Schäden korrekt mit demselben Material selbst beheben zu können, wäre eine klassische Mehrschichtlackierung keine Alternative, wenn der ganze Rahmen sowieso blank gemacht werden muß?

Nasslack auf Aluminium bedarf einiger Erfahrung beim Sprühpistolero, insbesondere was die Vorbehandung mit Haftvermittler/Primer angeht. Aber ein guter Fahrzeuglackierer könnte das natürlich draufhaben. Pulver geht nach meiner Erfahrung (mühevolles Abschleifen des mitgepulverten Führungsprofiles für verschiebbare Ausfallenden) gerade mit Alu eine nur schwer lösbare Verbindung ein.

Bernd
von: sigma7

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 27.03.19 20:11

In Antwort auf: chrisli
... ich bin mit der Pulverbeschichtung meiner beiden Bendixens sehr zufrieden (rosa und-Freiburg-grün).
Die dürften bei Tout Terrain beschichtet worden sein.

Ich ebenfalls. 2013 hat Bendixen bei http://www.bikecolours.de beschichten lassen.


Andre
von: panta-rhei

Re: Rahmen lackieren / Pulverbeschichten 2019 - 27.03.19 20:45

In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: chrisli
... ich bin mit der Pulverbeschichtung meiner beiden Bendixens sehr zufrieden (rosa und-Freiburg-grün).
Die dürften bei Tout Terrain beschichtet worden sein.

Ich ebenfalls. 2013 hat Bendixen bei http://www.bikecolours.de beschichten lassen.

Naja, der TE wohnt in Ostdeutschland und wollte was in der Gegend, da ist Bikecolours nich so dolle. Auch wenn sie gute Arbeit machen. Hätte sonst noch meinen Favoriten aus dem Emmental cool