Kassettenkompatibilität 11-fach

von: Mik

Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 09:39


Hallo,

ich habe an meinem Reiserad einen 2x11-Antrieb auf Basis von Shimano SLX. Die Schaltung ist von der Entfaltung auf Reisen mit eher viel Gewicht (Proviant!) abgestimmt, was auch der Plan war und für diesen Einsatzzweck auch passt.

Ich habe zum nachfolgenden Problem auch schon die Suchfunktion bemüht, aber nichts passendes gefunden...

Im Moment benutze ich das Rad Covid-19 geschuldet (leider 😢) eher für Tagestouren ohne Gepäck, was dazu führt, dass ich a) fast nur auf den drei kleinsten Ritzeln fahre und b) eher große Gangsprünge habe. Nun habe ich mal geschaut, was es so Shimano 11-fach-Kassetten für MTB gibt und habe nichts gefunden, was eine enge Abstufung hätte und dafür keine so kurzen Gänge braucht. 11-fach-RR-Kassetten passen meines Wissen nicht, richtig? Kann man das mit Distanzhalten ausgleichen, oder woran liegt diese Inkompatibilität? Gibt es vielleicht Kassetten von alternativen Herstellern (TA et al.) die das lösen und passen. Wie gesagt: Das Rad passt schon so wie es ist, ich will nur eine alternative Kassette für Tagestouren.

Es wäre nett, wenn Ihr da ein paar Tipps für mich hättet, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Erste bin der an sowas denkt 😅

Viele Grüße, Mik
von: Sickgirl

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 10:35

Rennradkassetten brauchen einen um 1,85 mm längeren Freilauf. Man kann manche Rennradkassetten ausdrehen das sie auf 19fach Freiläufe passen

Aber es gibt auch zwei Ausnahmen die Ultegra mit 11-34 und die Sunrace 11-36 passen direkt auf die MTB Freiläufe
von: cterres

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 10:38

Die meisten Umbauten laufen umgekehrt. Also eine kleine Rennrad-Kassette gegen eine größere MTB-Kassette tauschen.
Hierbei geht das bezogen auf die Kassette und den Freilauf einfacher, denn der Rennradfreilauf von Shimano (Road-11) ist länger als ein MTB-Freilauf (Shimano-HG) und ein Spacer wird dazwischen gesetzt.

Hier ist nun der kürzere HG-Freilauf vorhanden und da wird die längere Road-11-Kassette niemals passen. Aber das macht ja nichts. Es gibt ja noch die Konkurrenz von SRAM.
Die hat bis 10-fach noch den HG-Freilauf von Shimano mitgenutzt und dann zwar einen eigenen XG-Freilauf (11-fach und höher) entwickelt, bedient aber auch bei 11-fach Komponenten weiter umrüstwillige Kunden mit Shimano-Freiläufen.
Und zwar für beide Varianten. Die höherpreisigen Kassetten passen auf Road-11-Freiläufe, die preiswerten Modelle auf Shimano-HG und damit auch auf deine Nabe.

Eine Sram PG-1130 zum Beispiel passt auch in der Abstufung 11-26 (11,12,13,14,15,16,17,19,21,23,26) an dein Rad. Die Position der Kassette bleibt gleich, der Aufwand zur Feineinstellung ist also gering. Aber bei Wechsel zwischen zwei Kassetten solltest Du in jedem Fall die Schaltung anpassen, also das Schaltverhalten prüfen.
von: Sickgirl

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 10:52

bist du dir wirklich sicher mit der Sram Kassette?

In der Bike24 Beschreibung steht ausdrücklich erfordert Shimano 11fach Rotor

Eine PG1170 habe ich erst nachdem ausdrehen auf den MTB Freilauf bekommender

Hier in der Risebeschreibung steht es eindeutiger: nur die 11-42 passt auf den MTB Freilauf
von: cterres

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 11:01

Ja, Fehler!
Es gibt die Sram PG-1130 mit der gleichen Bezeichnung für zwei unterschiedliche Freilaufkörper. Nur die 11-42 passt auf Shimano HG. Die meisten Händlerangaben mixen das durcheinander. "11-fach kompatibel" ist der Shimano HG ja auch.

Also die PG-1130 wieder vergessen!

https://www.sram.com/de/sram/models/cs-pg-1130-a1
von: bodu

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 11:12

In Antwort auf: Mik
eher für Tagestouren ohne Gepäck, was dazu führt, dass ich a) fast nur auf den drei kleinsten Ritzeln fahre und b) eher große Gangsprünge habe.

Die 11fach SLX verwendet sieben Einzelritzel, z.b.
11,13,15,17,19,21,24,28

Erstelle die Zweitkassette nur aus den kleinen Ritzeln, die werden einzeln angeboten.
Verwende die großen Zahnräder immer.
Z.b. bis 15Z einzeln kaufen.
12,13,14,15,(17,19,24)
von: adrenalin

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 12:37

Die von sickgirl genannte Ultegra hg800 11-34 hat aber die gleichen Gangsprünge wie deine Slx (11-42 oder 11-42?).
Es geht immer mit 11-13-15-17-19...los.

Die Sunrace hat immerhin 11-12-13-15...
Also etwas feiner als bislang.
Ob das sich lohnt, musst du selbst wissen.
Meine Sorge wäre ja eher, das die kleinen rasch abgefahren sind falls die Coronosache noch lange dauert...

Grösseres Kettenblatt wäre auch denkbar. Aber teuer und bei den 2x11 shimano Kurbeln geht m.W. maximal 38z vorne.
von: Mik

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 20:19

Hallo Sickgirl,

ich vermute Du meinst mit "ausdrehen" in einer Drehbank nachbearbeiten, richtig?

Grüße, Mik
von: Sickgirl

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 20:32

Ja, genau sieht so aus

Geht nur bei Kassetten mit Aluspidern und nicht bei allen Naben
von: Mik

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 20:36


Hallo,

danke für die Infos! Da möchte man fast wissen, was Shimano geritten hat die unterschiedlichen Freiläufe zu benutzen. Meines Wissens sind die Hinterbauten von RR schmaler und das obwohl die Freiläufe mehr Platz brauchen. Hoffen wir mal, dass Shimano für 12-fach Rennrad, wenn sie denn mal kommt, nicht auch neue Freiläufe entwirft...

Ich denke ich werde dann halt die Ritzel, wenn sie mal abgefahren sind, einzeln nachkaufen bzw. mir damit eine eigene Kassette zusammenstellen. Lieber wäre mir eine RR-artige Abstimmung, aber das geht wohl nicht -- schade weinend

Viele Grüße, Mik
von: Sickgirl

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 18.04.20 20:41

Das Problem ist das die Kassetten breiter geworden sind

Bei den MTB Kassetten ist das große Ritzel so groß das es nach innen gekröpft ist und eben über die Speichen passt

bei einer Rennrad 11-25 Kassette funktioniert der Trick halt nicht

Bei Rennrad 12fach halte ich es für nicht ganz ausgeschlossen das es ein Microspline Freilauf wird

Mal abwarten was da kommt
von: Mik

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 21.04.20 06:13


Hi,

gestern hat mich ein Freund noch auf eine Idee gebracht:
Wenn ich mit eine 11-fach RR-Kassette kaufe (z.B. 11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28) und dann das 11er entferne und das 12er durch ein 12-er Abschlussritzel (ich denke die sind einzeln kaufbar) ersetze, dann brauche ich nur noch eine kl. Distanzscheibe, damit die Kassette nicht zu Achsialspiel hat. Dann muss ich noch den Endanschlag verstellen, aber habe dann ein gut abgestufes 10-fach RR-Getriebe schmunzel

Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
* Wie groß wäre der notwendige Distanzring, denn ich denke ein Ritzel weniger macht mehr wie 1,85 mm aus?
* Haltet Ihr das für betriebssicher oder gibt's noch andere Punkte, die ich nicht bedacht habe?

Viele Grüße, Mik.
von: BaB

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 21.04.20 15:10

In Antwort auf: Mik
* Haltet Ihr das für betriebssicher oder gibt's noch andere Punkte, die ich nicht bedacht habe?
Das wird bei anderen Kombinationen auch so gemacht, sollte also funzen. Den Abstand kann ich dir nicht sagen, ich würde es mal mit Distanzringen alter Kassetten ausprobieren und sehen, wie das klappt.
Und wie immer: Auf eigene Gefahr! schmunzel
von: Mik

Re: Kassettenkompatibilität 11-fach - 02.07.20 12:09


Hallo,

so nach geraumer Zeit mal kurz ein Rückmeldung zwecks Dokumentation und Dank...


Ich habe die Kassette mittlerweile umgebaut und es war viel einfacher als gedacht, wobei es eine kleine Überraschung gab:
o Ich habe einfach bei einer serienmäßigen 11-fach 11-28-RR-Kassette netto das 11er-Ritzel weggelassen. Netto bedeutet hier, dass ich das serienmäßige 12er durch ein 12 Abschlussritzel ersetzt habe.
o Montage war ganz einfach: Erst ein 11er-Spacer auf die Kassette, dann das o.g. Ritzelpaket -- festziehen -- fertig. Das 11er ist ca. 0,3 mm weiter axial weiter innen als das originale Ritzelpaket. Schaltung nachjustieren und Endanschläge einstellen -- fertig.

Viele Grüße, Mik

PS: Möglicherweise war das Einigen hier schon klar, aber für mich war eine Überraschung, dass das zweitkleinste Ritzel einer 11er Kassette auch Spezial ist. D.h. ich musste 11er ganz weglassen und 12er + 13 ersetzen.