Kettenlinie Rohloff

von: winoracx

Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 19:53

Hallo Zusammen,

ich bin nach 6 Jahren Salsa vaya Nutzung endlich im Begriff auf eine Rohloff Speedhub aufzurüsten! zwinker
Hierbei habe ich aber noch etwas Rechenschwierigkeiten:
Kettenlinie ist laut Rohloff 54mm. Verbauen möchte ich neu eine alte XTR M900 Kurbel 175mm, Kettenblatt soll ein TA 110mm 40-42 Z (weiss noch nicht sicher welches) werden. Innenlager ein 4 Kant Token (bisher habe ich eine Sugino mit 170mm und octalink), doch hier mein Problem: an was orientiere ich mich bezüglich der Innenlagerlänge?
Wie würdet ihr das angehen?

Vielen Dank im vorraus
von: BeBor

Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 20:45

Der letzte Millimeter Kettenlinientreue spielt keine entscheidende Rolle, wichtiger ist, dass zwischen den Kurbelarmen und den Kettenstreben ausreichend Platz bleibt, auch unter Belastung im Wiegetritt, also mindestes 8 Millimeter. Bei zwei Rädern mit Rohloffnabe habe ich dazu Vierkantlager mit (aus dem Gedächtnis) 127 mm und 131 mm verbaut, allerdings bei beiden Rädern mit Zweifachkurbeln (Shimano Rennradteile), bei denen das Kettenblatt auf der inneren Position sitzt und außen ein Bashring.

Bernd

Nachtrag: Dein erster Beitrag, herzlich willkommen hier.
von: kangaroo

Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 20:48

willst du das blatt innen oder außen fahren? Sprich willst du Bashguard oder nicht
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 20:52

In Antwort auf: BeBor
Der letzte Millimeter Kettenlinientreue spielt keine entscheidende Rolle, wichtiger ist, dass zwischen den Kurbelarmen und den Kettenstreben ausreichend Platz bleibt, auch unter Belastung im Wiegetritt, also mindestes 8 Millimeter. Bei zwei Rädern mit Rohloffnabe habe ich dazu Vierkantlager mit (aus dem Gedächtnis) 127 mm und 131 mm verbaut, allerdings bei beiden Rädern mit Zweifachkurbeln (Shimano Rennradteile), bei denen das Kettenblatt auf der inneren Position sitzt und außen ein Bashring.

Bernd

Nachtrag: Dein erster Beitrag, herzlich willkommen hier.



Danke, bei Token ist bei 127mm Schluss. Ein Bashguard habe ich bis dato nicht erwogen...eher nein..
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 21:54

In Antwort auf: kangaroo
willst du das blatt innen oder außen fahren? Sprich willst du Bashguard oder nicht


eher ohne Bashguard
von: habediehre

Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 22:03

Hallo,
ich vermute, dass die M900-Kurbel geometrisch genauso ist wie die XT-Kurbel aus diesem Produktionszeitraum (FC-M730). Bei dieser Kurbel habe ich bei einer 108mm-Welle und 2-fach-Nutzung eine Kettenlinie von 44mm ermittelt (Kettenlinie liegt genau zwischen den beiden Kettenblättern).
Das heisst:
- Bei 1-fach-Nutzung und Montage des Kettenblatts außen ergäbe sich eine Kettenlinie von 48mm mit der 108mm-Welle (die Kettenblätter haben 8mm Abstand).
- Das widerum bedeutet, dass Du für 54mm eine 12mm längere Welle einbauen musst -> ca.120mm

Bei der Rechnerei sind einige Wenns und Abers dabei. Die sicherste Methode ist das probeweise Einbauen der Kurbel mit einem vorhandenen Tretlager und dann nachmessen, wie viel fehlt oder zu viel ist.

Gruß Ekki
von: kangaroo

Re: Kettenlinie Rohloff - 14.06.20 22:43

jo kommt hin
von: HanjoS

Re: Kettenlinie Rohloff - 15.06.20 05:05

In Antwort auf: winoracx
[...] Kettenlinie ist laut Rohloff 54mm. [...]
Nimm im Zweifel die längere Variante der Innenlagerwelle, dann bist Du bei einer eventuell späteren Um-/Nachrüstung auf Steckritzel auf der sicheren Seite zwinker

Als möglicher Anhaltspunkt, hier im Einsatz:
  • Kurbel: Sugino XD-2, Kettenblat innen montiert
  • Innenlager: Token 4-Kant Innenlager TK866CM | JIS-Norm | BSA | 103mm - 127mm , mit Achslänge 127mm
  • Kettenlinie: gemessen: 53mm
In wieweit meine Sugino mit Deiner XTR-Kurbel vergleichbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen unsicher
von: Lagerschaden

Re: Kettenlinie Rohloff - 15.06.20 06:16

Beantwortet deine Frage zwar nicht, aber ich fahre ebenfalls ein Vaya und hatte mir die Umrüstung auch schon mal überlegt. Das fertige Ergebnis würde mich total interessieren, falls du das bebildern willst.

(Auch wenn ich mit meinen SRAM MTB Antrieb aktuell sehr zufrieden bin.)
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 15.06.20 08:10

Vielen Dank für die Antworten.
ich werde mir zur Orientierung ein altes 118mm Shimano Lager einbauen und gegentesten.
Gerne kann ich das bildlich dokumentieren. Dauern wird es allerdings noch ne gute Weile

Erstmal muss ich herausfinden welche Kombination aus Achsplatte und PM bone hier passen könnte...
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 19.06.20 09:38

Also bisher habe ich es aus zeitlichen Gründen nur geschafft die XTR Kurbel an ein MTB mit 118er Innenlager zu basteln, hieraus resultiert eine beachtliche Ketteline von 58mm auf mittlerem Blatt!

Somit wird es wohl doch ein Bashguard geben..und ich brauch wohl ein deutlich kürzeres Innenlager ?!
von: Raumfahrer

Re: Kettenlinie Rohloff - 19.06.20 12:45

Evtl hilft Dir meine Aussage, dass für diese XTR900 Kurbeln eine Tretlagerwelle mit 107 mm Länge benötigt wird, um eine "normale" Kettenlinie zu bekommen.
"Normal" bezieht sich dabei auf Kettenschaltung.
Bei der Speedhub war das Ritzel auf Höhe vom größten Kettenblatt,also dieses alte, einteilige Ritzel.
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 19.06.20 17:02

Vielen Dank, das hört sich gut an. Zur weiteren Planung müsste ich noch wissen ob ich an einen YESS ETR-B Kettenspanner rankomme..scheint schwierig zu sein....wäre aber meine Lieblingslösung...
von: farnotfast

Re: Kettenlinie Rohloff - 19.06.20 22:25

Den YESS ETR-B gibt es auch unter anderem Namen, aber soweit ich das sehe baugleich, hier: https://www.speedwareshop.de/Kettenspanner-KSK. Allerdings auch gerade nicht lieferbar.
von: Juergen

Re: Kettenlinie Rohloff - 20.06.20 09:01

https://www.yessbmx.com/products/etr-b
Ich habe in Kanada seinerzeit ne Feder als Reserve nachbestellt. Frag mal nach, ob die noch direkt liefern. Die Entscheidung ist jedenfalls goldrichtig
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 22.06.20 21:11

wie ist es denn mit der Einstellbarkeit des yess etr? verschieblich im Bezug auf die Ketttenlinie ist das ganze ja nicht, oder?
von: Juergen

Re: Kettenlinie Rohloff - 23.06.20 06:37

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0004/6691/files/etrb.pdf?11771419888232031008

Schau mal in der BA. Die Verstellmöglichkeit ist richtig groß. zwinker
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 03.07.20 16:32

jetzt kann es bald losgehen, erstes Bauteil eingetroffen:



von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 11.07.20 06:26



so das sollten jetzt ertmal alle Teile sein...

Ausgangssituation:
von: farnotfast

Re: Kettenlinie Rohloff - 11.07.20 06:28

Auch den YESS ETR-B? Falls ja, wo hast Du den aufgetrieben?
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 11.07.20 07:44

Ist der KSK gelabelte...gabs kurz mal, jetzt wieder nicht verfügbar...

https://www.speedwareshop.de/Kettenspanner-KSK


damit aber die 55mm Kettenline der Rohloff hinzubekommen scheint mir im Moment noch sehr schwierig...
von: farnotfast

Re: Kettenlinie Rohloff - 11.07.20 08:07

In Antwort auf: winoracx
Ist der KSK gelabelte...gabs kurz mal, jetzt wieder nicht verfügbar...


Hui, vor einem Monat war der noch bei 55€!

Berichte mal, wie gut das mit der Kettenlinie funktioniert, ich bin eigentlich schon lange heiss auf so einen Kettenspanner.
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 11:42

So es ist vollbracht, war teils etwas mühsamer als gedacht:

von: farnotfast

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 11:51

Schönes Rad! Die Kettenlinie passt?
von: HanjoS

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 14:11

Sieht klasse aus, das Rad!
Darf ich fragen, welchen Brooks Du montiert hast, oder hast Du die Seiten selber "beschnitten"?
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 16:23


für die Nachwelt oder potientielle Nachahmer eines solches Antriebs am Salsa vaya noch ein paar Bemerkungen:

Letzlich habe ich ein Innenlager mit einer Achlänge von 107,5 verbaut, daraus resultiert mit der alten XTR Kurbel für die Rohloff eine perfekte Kettenlinie von 54mm.
Leider hab ich erst ein 112mm Innenlager gekauft (bei Interesse PN)...

der KSKS gelabelte YESS Kettenspanner war auch so eine Sache, letzlich passte er nicht so recht ans Rad, ich habe die originale Achse des Schaltungsrädchen gegen eine viel längere Eigenkonstruktion tauschen müssen (für welche Räder reicht bitte dieses winzige Verstellmöglichkeit des Originals?). Das Schalträdchen war null gefettet und lief auch nach Fettung nicht optimal, sodass ich es gleich gegen ein industriegelagertes getauscht habe


Die Montage der Rohloff Adapterplatte war auch etwas friemelig (Achsplatte CC), ich musste die Einkerbung vertiefen und den Kopf einer M5 Schraube zurechtfeilen. Letzlich kann man sich so aber die hässliche riesige Drehmomentabstützung sparen. Montage an der Bremsscheibenbefestigung ist auch keine gute Alternatvive, da am vaya nur 160er Scheiben zulässig sind.

Um meinen Lenker zu behalten und (vorerst) keine teure Schaltungsansteuerung zu kaufen habe ich mich entschieden eine günstige Alternative auszuprobieren:


anbei noch paar Bilder...



von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 16:24

In Antwort auf: HanjoS
Sieht klasse aus, das Rad!
Darf ich fragen, welchen Brooks Du montiert hast, oder hast Du die Seiten selber "beschnitten"?


Ist der B17 imperial, nicht geschnitten sondern im Gestell verzurrt.
von: HanjoS

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 17:39

Das ist 'ne gute Idee, den im Gestell zu verzurren. Mir scheuern nämlich bei meinem B17 (ohne Imperial) die Seiten zu sehr an den Innenseiten der Oberschenkel. Danke für den Hinweis .
von: habediehre

Re: Kettenlinie Rohloff - 04.08.20 21:46

In Antwort auf: winoracx
Montage an der Bremsscheibenbefestigung ist auch keine gute Alternatvive, da am vaya nur 160er Scheiben zulässig sind.
Zur Info: Bei den älteren Vayas (ich hab den hellblauen Rahmen von 2014) sind vorne und hinten 180mm zulässig. Ob Salsa bei den neueren Rahmen wegen Schadensfällen die Scheibengröße reduziert hat oder was an der Konstruktion geändert hat, weiß ich nicht. Ich habe die 180er Scheiben seit dem Kauf montiert und es ist noch kein Schaden aufgetreten.

Gruß Ekki
von: winoracx

Re: Kettenlinie Rohloff - 08.08.20 22:58

Das stimmt, mein Rahmen ist ein 2013er würde also theoretisch gehen, wobei die Erfahrungen im Netz v.a. an der relativ weichen Gabel durchwachsen sind.... definitiv auf 160mm limitiert sind die neueren vayas mit Carbon-Gabel.
Wahrscheinlich werde ich erstmal auf trp Bremsen wechseln...

In Antwort auf: habediehre
In Antwort auf: winoracx
Montage an der Bremsscheibenbefestigung ist auch keine gute Alternatvive, da am vaya nur 160er Scheiben zulässig sind.
Zur Info: Bei den älteren Vayas (ich hab den hellblauen Rahmen von 2014) sind vorne und hinten 180mm zulässig. Ob Salsa bei den neueren Rahmen wegen Schadensfällen die Scheibengröße reduziert hat oder was an der Konstruktion geändert hat, weiß ich nicht. Ich habe die 180er Scheiben seit dem Kauf montiert und es ist noch kein Schaden aufgetreten.

Gruß Ekki