3 Mitglieder ( chrisli, 2 unsichtbar),
155
Gäste und
526
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
28843 Mitglieder
96386 Themen
1510165 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2571 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1520931 - 05.02.23 20:35
Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 271
|
Hi, für einige (5) Tage im Mai suchen wir eine Route entlang der Ardeche, habt ihr einen kurze Wink wo wir starten und wohin wir Radeln? Danke  (randinfos: Camping, gern Autoarm/frei, Natur, Höhenmeter durchaus möglich)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520940 - 05.02.23 21:50
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 976
|
Gegen-Idee: Die Ardeche-Schlucht durchwandern, in der Mitte (Bivouak de Gournier) legal Zelten. Zweitagestour mit Hammer-Eindrücken. Dritten Tag ausruhen, vierten Tag (oder zweitägig antizyklisch) durchpaddeln. Gepaddelt bin ich die Ardeche schon bestimmt 15 Mal in den letzten 50 Jahren, das Wandern war letztes Jahr unser persönliches Outdoor-Highlight. Uuups... sind ja im Rad-Forum 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520947 - 06.02.23 01:21
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 85
|
5 Tage ist jetzt erstmal nicht besonders aussagekräftig - da ist zwischen 200 und 500km (oder mehr) alles möglich. Spontan würde mir ein Rundkurs wie dieser einfallen. Nach der Ardeche-Schlucht geht es an der Chassezac und der Borne sehr schön und gemütlich stetig ansteigend nach La Bastide-Puylaurent. Danach über ein paar kleinere Pässe zum Gerbier de Jonc, dann runter nach St Martin de Valamas und anschließend über die Via Dolce (Bahntrassenradweg entlang der L'Eyrieux) an die Rhone und von dort wieder an die Mündung der Ardeche. Anmerken möchte ich aber noch, dass ich die Ardeche selber (also der touristisch "interessanteste" Teil der Schlucht) mit dem Fahrrad eher enttäuschend fand. Die Straße entlang der Schlucht verläuft größtenteils aussichtslos durch eine relativ uninteressante Landschaft und die wirklich schönen Aussichtspunkte teilt man sich mit den vielen Auto- und Wohnmobilfahrern mit dem entsprechenden Trubel. Aber vielleicht hatte ich auch nur zu hohe Erwartungen....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520948 - 06.02.23 06:26
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: Ednett]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 271
|
Top, vielen Dank Euch!
(Das klingt natürlich schlüssig, zumindest die Schlucht nur zu Fuß, das mit den vielen Autos lasen wir auch schon woanders..; und by the way Strecke per Rad wäre ca 100km/Tag, mit viel Steigungen weniger)
|
Geändert von Spinatspinat (06.02.23 06:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520953 - 06.02.23 08:15
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 401
|
Im Mai sollte es mit dem Verkehr an der Ardeche noch erträglich sein. Wenn man das noch nicht kennt, lohnt es sich auf jeden Fall. Ich bin vor 2 Jahren von Le Puy en Valey über Lac Naussac, Villefort, Gorges Chassezac an die Ardeche. Kann ich sehr empfehlen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520983 - 06.02.23 15:31
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: Ednett]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16705
|
5 Tage ist jetzt erstmal nicht besonders aussagekräftig - da ist zwischen 200 und 500km (oder mehr) alles möglich. Spontan würde mir ein Rundkurs wie dieser einfallen. Nach der Ardeche-Schlucht geht es an der Chassezac und der Borne sehr schön und gemütlich stetig ansteigend nach La Bastide-Puylaurent. Danach über ein paar kleinere Pässe zum Gerbier de Jonc, dann runter nach St Martin de Valamas und anschließend über die Via Dolce (Bahntrassenradweg entlang der L'Eyrieux) an die Rhone und von dort wieder an die Mündung der Ardeche. [/zizat] Kann ich unterschreiben, die Monts d'Ardèche mit dem Naturpark sind ein reizvolles Radelgebiet, aufgrund der vielen denkbaren Straßen aber auch viele Varianten denkbar. Ein Stück Via Dolce bin ich auch im letzten Jahr gefahren und dann nördlicher. Gerne wäre ich aber auch eben noch südlicher Richtung Ardèche (Fluss) gefahren, wo ich mal über zwei Jahrzehnte früher war. [zitat=Ednett]Anmerken möchte ich aber noch, dass ich die Ardeche selber (also der touristisch "interessanteste" Teil der Schlucht) mit dem Fahrrad eher enttäuschend fand. Die Straße entlang der Schlucht verläuft größtenteils aussichtslos durch eine relativ uninteressante Landschaft und die wirklich schönen Aussichtspunkte teilt man sich mit den vielen Auto- und Wohnmobilfahrern mit dem entsprechenden Trubel. Aber vielleicht hatte ich auch nur zu hohe Erwartungen.... Kann ich so zustimmen, die Strecke bin ich einmal mit Velo und ganz früher mal mit Auto gefahren. Der Nachteil ist eben, dass die die Ardèche-Schlucht zu weiten Teilen unzugänglich für eine Straßenführung. Man müsste dafür vielfach Felsen wegsprengen und Natur zerstören. Entsprechend kann man durchgehend schönste Eindrucke nur mit Kayak & Co. erwerben. Selbst die Campings an der Ardèche sind ja nur ganz steil und ggf. mit Lastenaufzügen erreichbar. Nicht zuletzt tuimmelt sich daher der Tourismus an wenigen Orten, insbesondere an dem berühmten Felsbogen in Le Pont d'Arc, wo man sehr gut an den Fluss rankommt. Da wird die Landschaft aber vorübergehend etwas langweiliger, die Schlucht ist vorbei.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (06.02.23 15:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520986 - 06.02.23 16:05
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16705
|
Ich war mal an der Cèze (die kleinere, südliche Variante zur Ardèche) mit ein paar Ruhetagen und kam dahin über die Tarnschlucht und den Naturpark der Cevennen. Es wäre kein Rundkurs, aber kann man ggf. auch was umbauen. Die Strecke verlief also so, von der Cèze aus müsstest du es umkehren:
(1) Aniane - Grotte de Clamousse - Giulhem-de-Desert - Aniane - Gignac - Aniane (40 km)
(2) Aniane - (D 4) - St. Bauzille - Grotte des Demoiselles - Ganges - (D 25) - St-Maurice de Navacelles - Cirque de Navacelles - Blandas - le Vigan (115 km)
(3) Le Vigan - Alzon - (D999) - Nant - (D 991) - Millau (80 km)
(4) Millau - Paulhe - (Gorges du Tarn) - Florac - Col de la Croix-de-Berthel (1088 m) - Vialas - Genolhac - Chamborigaud (140 km)
(5) Chamborigaud - Bessèges - St. Ambroix - St. Privat Champclos - Camping an der Cèze (55 km)
Da sind zwei der prominentesten Tropfsteinhöhlen enthalten, beide sind sehr verschieden, und mit der Gorges du Tarn sowie Cirque de Navacelles zwei der herausragenden Außenfelswunder in den Cevennen. Dazu kamen noch zwei weitere reizvolle Schluchten. Vor allem an der Dourbie hat man Kaskaden, natürliche Badepools und auch ein attraktives Kajak- und Canyoning-Revier (u.a. bei Nant gut zugänglich). Navacelles und der Croix de Berthel sind schon einigermaßen anspruchsvoll zu fahren. Die Cèze hat ähnliche Schluchtteile wie die Ardèche, die ebenfalls ganz naturbelassen sind und nicht mit Velo oder Auto abzufahren sind - ebenfalls wieder Kajak oder Flusswanderung. Ein paar schöne Teile etwa im unteren Flusslauf kann aber auch abradeln.
Zwischen beiden Flüssen kann man noch einen netten Rundkurs fahren: über Barjac - Ornac-l'Aven - Col de la Forestière (363 m) - Labastide-de-Virac - Barjac (Cèze-Camping etwa 40 km). In Ornac l'Aven gibts nochmal eine Tropfsteinhöhle, die ich aber nicht besucht habe.
Die Ardèche-Runde vom Cèze-Camping verlief etwa so: über die D 901 - St. Martin-d'Ardeche - Col du Serre de Tourre (340 m) - Vallon-Pont-d'Arc - Barjac - ... (90 km). Die Runde kann man natürlich genauso gut von einem Camping an der Ardèche starten.
Ich bin auch noch einmal vom Cèze-Camping nach Süden (Alés) hin- und zurückgefahren, das lohnt nicht wirklich, weder die Stadt noch die Landschaft sind irgendwie bemerkenswert. Das kleine Städtchen Barjac nahe der Cèze ist hingegen ausgesprochen hübsch und charmant zum bummeln und speisen. Ggf. gibt es noch das Restaurant mit Bambusgarten, da war es sehr lecker, aber eben über 20 Jahre her.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1521343 - 11.02.23 08:11
Re: Ardeche - paar Tage im Mai - Start/Endort?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 271
|
Oh das klingt ja richtig gut. (ok, 140km schon eine wucht) - Danke!!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|