29057 Mitglieder
97057 Themen
1521098 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2323 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#111183 - 25.08.04 18:32
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranche
[Re: BastelHolger]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hi Holger, Und was hat die Oberkante des Oberrohres fuer eine Aussage? Das ist die Info, ob ich noch drueber stehen kann ohne mir die Eier zu prellen  (einer von unseren Anonymlingen postuliert ja immer, dass man nicht ueber dem Rahmen steht, deswegen koenne der Rahmen ruhig so hoch sein, dass er nicht mehr genitalienkonform ist, das wuerde nix ausmachen  Aber das ist eine einzelne Meinung  ) Natuerlich ist die Aussage einer Hoehe in cm heute, bei der verwirrenden Vielfalt von Rahmenformen, in ihrer Aussagekraft stark relativiert. Man muss immer dazusagen welche Art von Oberrohr (sloping oder horizontal), wie langes Oberrohr... etc. Ich habe mich ja bereits schon mal dafuer ausgesprochen, lieber einfach S, M, L, und so weiter zu verwenden - weil es eben mit einem Masz schlecht zu bewerten ist ohne die ganzen Zusatzinfos. Was nuetzt mir ein tief unten liegendes Oberrohr wenn ich die Sattelstuetze nicht weit genug herunter machen kann? Naja, gut, also theoretisch ist der Einwand berechtigt, praktisch wird aber keine eine so grosse Sitzrohrueberhoehung einbauen, dass das zum Tragen kommt. Oder ??  Ich hab auch keine langen Beine, aber bei mir stehen die Sattelstuetzen schon immer ein ganzes Stueck weit raus. So, und zum Begrifflichen: 'Sattelrohr' ist so ein Wort, das sollte man, wenn man sicher sein will, einfach gar nicht verwenden, weil es eben auch fuer Sitrohr verwendet wird. Man sollte entweder 'Sitzrohr' sagen, das gehoert zum Rahmen, oder 'Sattelstuetze' bzw. 'Sattelkerze', das ist dann das andere Teil. Das selbe gilt ja fuer 'Tretlager': Jahrzehntelang war das das Innenlager, beim Erwin werden unter dieser Bezeichnung aber die Tretkurbeln verkauft. Also entweder 'Innenlager' (und Welle  ) oder Tretkurbeln, den Ausdruck 'Tretlager' sollte man besser gar nicht mehr verwenden. Die Deutschen sind uebrigens Weltmeister im Umwidmen von Wortbedeutungen. Grade beim Heimradeln fiel mir wieder der 'Buestenhalter' ein, auch so ein Unwort, das, was der BH (korrekt: Busenhalter  ) haelt, hat mit einer Bueste (korrekt: Marmorteil mit Kopf und Hals von z.B. Beethoven oder sonstwem) nun wahrlich gar nix zu tun 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111194 - 25.08.04 18:55
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.141
|
Hallo Wolfi, da muß ich jetzt dazwischenfunken. Die Rahmenhoehe geht bis Oberkante Oberrohr, nicht bis Oberkante Sitzrohr, auch wenn's noch so oft alle falsch messen. Was hat denn die Sitzrohrlaenge fuer eine praktische Aussage ueber die Rahmengroesse?? Frueher war's mal 1:1 das selbe, und seit dem Sitzrohrlaenge zum Teil >> Rahmenhoehe ist, messen es, logischerweise, die meisten falsch.
Weder die Länge des Sitzrohres noch die Oberkante des Oberrohres taugen für die Rahmenhöhe. Das ganze stammt aus der Zeit der waagerechten Oberrohre, wo Sitzrohrhöhe und Steuerrohrhöhe noch gleich waren. Die Angabe "Oberkante Oberrohr" ließ also ein Aussage über die Höhe des Steuerrohres und somit der Lenkerposition zu. Letzendlich also der zu erreichenden Sitzgeometrie. Es wäre also sinnvoll für Rahmen die waagerechte (virtuelle) Oberrohrlänge und die Höhe des Steuerrohres anzugeben. Wo und wie das Oberrohr endet taugt nur für die Schrittfreiheit und die Länge des Sitzrohres taugt nur für die Aussage was für eine Sattelstütze man braucht. Ich erinnere nur an die absolut unausrottbare Tretlager- Achse. Das ist auch falsch, ein Tretlager (oder besser gesagt: Innenlager, denn der Erwin verkauft unter der Bezeichnung Tretlager die Tretkurbeln ...) hat eine Welle und keine Achse, zumindest solange sich dieselbe noch drehen laesst Wenn sie festgerostet ist, kannst Du von mir aus Achse dazu sagen Falsch. Beispiel: Wenn du die Achse des Hinterades in der Nabe befestigen würdest und im Rahmen drehbar lagern würdest, würde sie sich drehen. Es bliebe aber eine Achse. Eine Welle überträgt ein Drehmoment und eine Achse nicht, das ist der Unterschied. Klugscheisserische Grüße :-) Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111202 - 25.08.04 19:29
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.426
|
Eine Welle überträgt ein Drehmoment und eine Achse nicht, das ist der Unterschied Das umlaufende Drehteil, welches die Radscheiben trägt, heisst bei der Eisenbahn Achswelle Falk
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111206 - 25.08.04 19:37
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.426
|
Das selbe gilt ja fuer 'Tretlager': Jahrzehntelang war das das Innenlager, beim Erwin werden unter dieser Bezeichnung aber die Tretkurbeln verkauft. Also entweder 'Innenlager' (und Welle ) oder Tretkurbeln, den Ausdruck 'Tretlager' sollte man besser gar nicht mehr verwenden. Wieso eigentlich "Innenlager"? Dann sollte es doch auch ein "Außenlager" geben. Mit "Tretlager" ist dieses Gerät doch unmissverständlich benannt. Nur weil es Roses Erwin verdreht, müssen wir es doch nicht alle nachmachen. Die Kurbeln sind jedenfalls kein Tret lager. Falk, (  )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111235 - 25.08.04 21:13
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: Falk]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Mit "Tretlager" ist dieses Geraet doch unmissverstaendlich benannt. Nur weil es Roses Erwin verdreht, muessen wir es doch nicht alle nachmachen Ja, sicher, sicher, da hast Du auf jeden Fall recht. Aber nur weil der abgehalfterte Schrauberpapst Smolik zu d**f ist, ein Sitzrohr von einem Sattelrohr zu unterscheiden, und weil anscheinend 99% der Menschen zu deppert sind, Wellen und Achsen zu unterscheiden (die JoergOS-Definition ist sicher viel fundierter, aber mir ist sie zu hoch und fuer ein reelles Fahrrad kommt's auf's gleiche raus  ) muss man ja auch das noch lang nicht mitmachen. Aber Du siehst ja was passiert: Wuetender Protest, das halbe Indernetz wird durchwuehlt nach vermeintlichen Fachinstanzen, die auch 'Sattelrohr' sagen zum Sitzrohr ... Eigentlich komisch, dass noch keiner den 'Buestenhalter' verteidigt hat Die Begriffe werden erst verdreht, nachher verdreht weitererzaehlt, und dann ist der 'Zahnpasta-Effekt' da: Man kriegt das nicht mehr in die Tube zurueck und alle reden Blech. Liebgewonnenes Blech, weil wenn man versucht, aufzuklaeren, kriegt man -s.o.- zu hoeren, wer noch alles den selben Mist baut, als Beweis, dass der Mist angeblich kein Mist sei  Naja, immerhin mal wieder ein interessantes Off-Topic-Laaber-Thema. Wann kommt der Newbie, der mich / uns deswegen anmault?  Komm, gib's mir Ciao ... Wolfi 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111244 - 26.08.04 04:59
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Liest gemütlich bei ner Tasse Morgenkaffee mit....... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111249 - 26.08.04 05:46
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.131
|
oder in anglifizierter Kurzfassung: "Eat $#it! Two billion flies can't be wrong..." 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111274 - 26.08.04 08:09
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranche
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Die Deutschen sind uebrigens Weltmeister im Umwidmen von Wortbedeutungen. Grade beim Heimradeln fiel mir wieder der 'Buestenhalter' ein, auch so ein Unwort, das, was der BH (korrekt: Busenhalter  ) haelt, hat mit einer Bueste (korrekt: Marmorteil mit Kopf und Hals von z.B. Beethoven oder sonstwem) nun wahrlich gar nix zu tun Hier muss ich Dir wiedersprechen. Es gibt halt auch Wörter, die mehrere Bedeutungen haben und Büste hat - neben der von Dir genannten - früher auch die weibliche Brust bezeichnet. Ist aber so nicht mehr im aktiven Wortschatz, heute sagt man Busen (oder ganz was anderes), dennoch hat das Wort aber in dem von Dir benannte weiblichen Dessous überlebt. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111471 - 26.08.04 18:34
Re: Begriffliche Verwirrungen auch bei Dessous
[Re: SuseAnne]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Ich wusste es!! Irgendwer wuerde selbst den unsaeglichen 'Buestenhalter' in Schutz nehmen Wolfrad wird Dich als HdB (Hueterin des Busen- aeh, Buestenhalters) in die rote Liste aufnehmen. Also, nochmal ganz langsam: Bueste = Marmorzeugs so mit Mozartkopf oder Beethoven, mit Hals dran, Kunst halt (manchmal auch Kitsch  ) Busen = Weibliches Koerperteil, volkstuemlich auch T***en, M**pse, Auslegware, Zweizylinder, Milkbag, .... Dem sittenstrengen 19. Jahrhundert erschien allerdings das Wort 'Busen' zu luestern und erotisch, so dass es nicht verwendet werden durfte, und so wurde dann das weibliche Zwillingsaggregat unter dem Label des Marmorteils fehldeklariert. Man ist ein Stueck nach oben gewandert, in weniger verdaechtige Regionen, und weg vom lebenden Koerper hin zum kalten Stein  - und das ganz preisguenstig ohne allzuviele Buchstaben austauschen zu muessen Immerhin, ich meine, niemand, nicht einmal einer von den boesen Spanier-Machos, wuerde einer Frau an die Bueste gehen, das klingt wirklich nicht antoernend! (sondern nach kaltem, hartem Marmor) Hingegen: Busen ... weich, warm, erotisch  Ja, so ist das. Frauen haben keine Buesten (zumindest nicht am Koerper, ich mein, so nen Beethoven koennen sie sich schon in die Vitrine stellen) und Tret- oder Innenlager keine Achsen, auch wenn der Irrglaube hueben wie drueben noch so verbreitet ist So, jetzt fehlt mir nur noch die Offtopic-Klatsche, dann hab ich echt alles rausgekitzelt, was geht!! Ciao ... Wolfi  P.S.: Du solltest diesen Thread nicht zu ernst nehmen  - Und beim inhaltlichen weiss ich ziemlich genau was ich da schreibe, also Widerspruch ist nicht ratsam  - Und Du bist hier den puritanischen Wortverdrehern auf den Leim gegangen, wahrscheinlich ohne die o.g. Story zu kennen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111474 - 26.08.04 18:55
Re: Begriffliche Verwirrungen auch bei Dessous
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Tret- oder Innenlager keine Achsen, auch wenn der Irrglaube hueben wie drueben noch so verbreitet ist Lieber Herr Wolfi! Ich hab mir zum Lager der Kurbeln mal s meine Gedanken gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Die Bezeichnung für das sich drehende Dingsbumsda in der Lagermitte verdient sowohl die Bezeichnung Achse als auch Welle. Wenn der Unterschied, dem auch ich zustimme, der ist, dass eine Welle ein Drehmoment überträgt, und eine Achse halt eben nicht, sondern nur stützt, handelt es sich um eine Welle, wenn man gerade mit dem linken Fuss tritt, denn dann muss das Dingsbumsda das Drehmoment auf die andere Kurbel übertragen, wo es über die Kettenblätter als Zugkraft in die Kette eingeleitet wird; wenn man aber rechts tritt ist das Drehmoment ja schon in der Kurbel, einzig ein klitzekleines Drehmoment wird auf die andere Seite des Dingsbumsdas geleitet um die dortige Kurbel und das daran hängende Pedal anzuheben, wenn dies nicht schon durch den Fahrer mittels des runden Trittes geschieht. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111490 - 26.08.04 19:48
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
Grade beim Heimradeln fiel mir wieder der 'Buestenhalter' ein Was Dir beim Radeln alles so durch den Kopf geht! BdW: Suse als HdBH, das hat was für sich! WdA
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111504 - 26.08.04 21:03
Re: Begriffliche Verwirrungen auch bei Dessous
[Re: ]
|
jutta
Nicht registriert
|
Sach ma, hast du nich erst erwähnt, dass dir die Brust schwillt? Also deswegen bist du so informiert Gruß Jutta
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111559 - 27.08.04 10:46
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
BdW: Suse als HdBH, das hat was für sich!
WdA
Ups, wo bin ich da hingeraten....? Der Wolfi hat mich reingezerrt, der ist schuld! So. Aber: Eigentlich wäre ich ja als Neue ganz schön stolz, so frühzeitig schon zur Hüterin von etwas ernannt zu werden. Aber müssens ausgerechnet BHs sein? Könnt's nicht irgendein kleines, relativ unwichtiges Fahrradschräubchen sein, an dem ich schon mal das Hüten üben kann? Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111572 - 27.08.04 11:05
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: SuseAnne]
|
Monte
Nicht registriert
|
Man sollte immer in seiner Kernkompetenz aktiv sein Also, das hat es an meinen Bremsgriffen (Avid) je ein kleines Schräubchen (ohne Kopf, heisst bei uns Madenschraube). Nun mein Wunsch: Eines von den beiden hat sich verabschiedet, ohne das sich beim Bremsen etwas verändert hat. Aber es stört mich, dass eines fehlt. Nun ist es schwierig Ersatz zu bekommen, denn keiner will Madenschrauben verkaufen (verstehe ich ja irgendwie). Könntest Du solange die andere Schraubve hüten bis ich Ersatz finde? PS Sie eignen sich wirklich als Fischköder Alles klar oder doch oder nicht??
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#111624 - 27.08.04 13:32
Re: Rahmen gegen Diebstahl markieren
[Re: LaHood]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo LaHood, ich denke, die Codierung kann man sich sparen, werden doch sogar auch heute noch hochgerüstete Autos geklaut, die auch nicht wieder auftauchen. In unserer Straße hat´s vorgestern einen Golf-Besitzer erwischt: Auto mit Automatik, Wegfahrsperre und vom Werk mitgelieferte Diebstahlwarnanlage. Kein Mensch hat etwas gehört! Aus meiner Sicht würde es bei Fahrrädern nur die Chance geben, sein Teil wiederzubekommen, wenn alle Räder wie die Mopeds mit einer Versicherungsnummer registriert wären - und das wollen wir ja nun auch nicht! Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#111633 - 27.08.04 13:52
Re: Rahmen gegen Diebstahl markieren
[Re: Kruschi]
|
Monte
Nicht registriert
|
Bin auch nicht sicher ob eine Markierung was bringt. Es ist vermutlich eher der Zufall, der ein Wiedersehen ermöglicht. Aber die Idee, eine Klebeetikette am Gabelrohr oder an der Achse/ Welle  zu montieren, ist gut. Kostet nix und könnte vielleicht doch mal helfen. Ich zweifle jedoch, dass vor allem teuere gestohlene Räder ohne Umarbeitung weiterverwendet werden. Entweder werden die doch ausgeschlachtet oder aber profimässig ins Ausland exportiert. Eine ähnliche Entwicklung kann man im Diebstahl von kleineren Baumaschinen beobachten (ist eines meiner Arbeitsgebiete, also das Abklären resp Verhüten  ).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111763 - 27.08.04 23:05
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: SuseAnne]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Aber müssens ausgerechnet BHs sein? Hmm, liebe Suse, ... ausgerechnet den BH in der Unwortform 'Buestenhalter' zu verteidigen (und das, nachdem ich bereits erklaert hatte, was eine Bueste wirklich ist  ), das war schon Dein Fehler  Zugegeben, das war schon eine Art Falle von mir, aber reingetappt bist Du selber Der Wolfi hat mich reingezerrt, Ich Dich (ausgerechnet die Hueterin des BHs) reingezerrt, wohin reingezerrt (??), oh mein Gott, wenn das jetzt wieder wer liest  Das gibt wieder die fetten Fehlinterpretationen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111768 - 27.08.04 23:38
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: SuseAnne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
Könnt's nicht irgendein kleines, relativ unwichtiges Fahrradschräubchen sein, an dem ich schon mal das Hüten üben kann? Aber Suse, stell' dein Licht nicht unter den Scheffel! Wahre Begabung hat man, sie bracht nicht erdient zu werden. Sei innovativ! Schrauben sind längst in allern Variationen erfunden, hingegegen ist der FahrradDoppelAirBag *) noch in der Entwicklung! Du wirst gebraucht, Hüterin! Gruß vom HdRL an die HdBH WdA *) Neudeutsche Werbungsschreibe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#111946 - 28.08.04 23:27
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranche
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 170
|
mhhhh warscheinlich ist es nur dazu zu gebrauchen, das ihr eines tages nen brief erhaltet indem steht das ihr euer rad unsachgemäß geparkt habt und es abgeschleppt wurde  das schloss ist dann aber auch futsch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#112236 - 30.08.04 11:57
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Nix reingetappt. Ich bin nämlich linguistisch-etymologisch mit Deiner (ja sowieso eher emotionalen) Argumentation immer noch nicht einverstanden. WENN ich wieder Zeit habe (d.h. nach meinem Fahrradurlaub, der am Do anfängt, werde ich Dir das noch mal auseinanderklamüsern. Allerdings dann weil OFF-OFF-topic doch lieber per pm. Ansonsten fügt sich natürlich in ihr Schicksal Suse (HdBH)
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#112256 - 30.08.04 12:40
Re: Begriffliche Verwirrungen auch bei Dessous
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
Hi Wolfi,
hätteste immer schön Trivial Pursuit gespielt, dann wüßtest Du, wo bei der Frau der Busen liegt: zwischen den Brüsten! Also handelt es sich um "die goldene Mitte"
weiß Anji, weil sie sich die Antworten im Spiel merkt, damit sie beim nächsten Mal endlich gewinnt
Nettes Grüßchen aus D.
|
Geändert von Anji (30.08.04 12:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#112260 - 30.08.04 12:47
Re: Begriffliche Verwirrungen auch bei Dessous
[Re: Anji]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hi Anji, Ich hab bekanntlich keine Ahnung von Frauen, bin naemlich keine  (lediglich evtl. demnaechst wieder mit einer verheiratet) Schoen dass Du den ganzen Summs hier mit Humor siehst, alles andere ist nicht sinnvoll Ja, normal bin ich gut in Trivial Pursuit (ausser die rosa Fragen  )
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#112266 - 30.08.04 13:04
Re: Begriffliche Verwirrungen auch bei Dessous
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 80
|
in den Rosa Fragen bin ich nicht zu schlagen Nur letztens da war ich zu schnell: Wer spielte die weibliche Hauptrolle in DIE DORNENVÖGEL? Anji, wie aus der Pistole geschossen: Richard Chamberlaine! .... vielleicht hatte mich die FARBE irritiert  ???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#112378 - 30.08.04 19:01
Re: Rahmen gegen Diebstahl markieren
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.310
|
Vielleicht kann man ja beide Begriffe verwenden.
Ich habe vor mir 3 Technikbücher. Da stehe es 2:1 für Sattelrohr. Sattelrohr heißt es laut 'Das Fahrrad' von Leufen/Möller (Moby Dick Verlag) und 'Bike Reparatur Handbuch' von Ballantine/Grant (Delius Klasing Verlag). Sitzrohr heißt es im 'Sachs Fahrrad Atlas' (Mair Verlag). Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#112399 - 30.08.04 20:11
Re: Begriffliche Verwirrungen in der Fahrradbranch
[Re: SuseAnne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Hallo Hobby-Etymologen, Ich zitiere mal aus Band 7 der Duden-Reihe ("Das Herkunftswörterbuch"): Büste: "Aus Stein, Erz, Bronze oder anderem Material gearbeitetes Brustbild": Das Fremdwort erscheint zuerst im Anfang des 18. Jh.s als 'Buste' bzw. 'Busto'. Es ist inmittelbar aus gleichbed. it. busto entlehnt. Die heute übliche Form, die sich von der zweiten Hälfte des 18. Jh.s an durchsetzt, beruht auf gleichbed. frz. buste, das ebenfalls aus dem It. stammt. - Im 19. Jh. übernimmt das Wort Büste von frz. buste die zusätzliche, im Frz. durch Bedeutungsverengung entwickelte spezielle Bed. "weibliche Brust", die besonders auch in der Zusammensetzung Büstenhalter (20. Jh.) lebendig ist. - Die Herkunft des it. Substantivs busto ist nicht gesichert.Also, weder Suse noch Wolfi haben ganz recht, aber jede(r) zum Teil. Es stimmt (nach diesen Angaben) zwar, dass das Wort seine Bedeutung gewechselt hat, aber in diesem Fall waren nicht die Deutschen, sondern die Franzosen "Weltmeister im Umwidmen von Wortbedeutungen". (Dass Wörter ihre Bedeutung verändern ist im übrigen ein recht häufiges Phänomen und kommt in allen Sprachen vor. Mein Lieblingsbeispiel ist das Wort "Kopf", dessen ursprüngliche Bedeutung man in schwed. "kopp" bzw. engl. "cup" noch erkennt.) Alles klar? Und Suse kann beruhigt in Urlaub fahren Andreas 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|