2 Mitglieder (2 unsichtbar),
24
Gäste und
508
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
28937 Mitglieder
96671 Themen
1514830 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2478 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1514182 - 08.11.22 22:28
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: suessikoenig]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 16
|
Ich wollte nur auch nochmal hinzufügen, dass ich es auch noch getestet habe mit abgestöpseltem Rücklicht, so wie von Deul vorgeschlagen. Die Verkabelung zum Dynamo (Shimano) habe ich mir auch noch mal angeschaut, aber das ist einfach nach Bedienungsanleitung gemacht, weiß nicht was ich da sonst machen soll.
Nach spätestens ner halben oder dreiviertel Stunde Stillstand ist die Lampe wieder an. Ich habe nur die Variante "im Standlicht ausschalten" ausprobiert (glaub ich zumindest, wer weiß ab wann die "offizielle" Standlichtzeit losgeht). Jetzt bin ich es aber ehrlich gesagt leid mit testen, ich kann die Lampe aber glücklicherweise doch noch umtauschen.
Die Bedienungsanleitung auf der Bumm Website ist allerdings von 2015, die, die meiner Lampe beilag von 2019, vielleicht hilft das ja noch jemandem.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1514194 - 09.11.22 08:24
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: michels]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.602
|
Tausch sie um, ich hab da an einem Rad von zum Edellux 2 gewechselt und seitdem zufrieden.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524024 - 20.03.23 07:13
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: michels]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 250
|
Ich verzweifel gerade mit meinem IQ-X.. Er lässt sich seit kurzer Zeit gar nicht mehr ausschalten. Also während der Fahrt kann ich die Taste drücken, wie ich will, die Lampe bleibt auf voller Leistung und wird nur während dem Drücken der Taste dunkel.. Ich vermute dass der Taster kaputt ist (gekauft 2019, also wohl kein Glück mehr beim reklamieren). Hat jemand einen Tipp für micht welchen Schalter ich zwischen SON Dynamo und IQ-X einbauen soll? Da gibts so ewig viele Varianten bei Conrad - ich blick da nicht ganz durch 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524027 - 20.03.23 07:38
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: VeloMatthias]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.132
|
Schalter ist keine Raketenwissenschaft, funktionieren wird da so ziemlich alles. Strombelastung beim Rad liegt so bei 1A, Spannungsfrestigkeit solltest du mit 50V auf der sicheren Seite sein. Das haben aber auch schon die kleineren Kippschalter und Rast-Taster.
Die Frage ist mehr, wie du es anschließen/verbauen willst und wie wetterfest es sein soll. Die Schalter sind in der Regel nicht auf Feuchtbetrieb ausgelegt. Die funktionieren dann sicher ne ganze Weile, aber gehe mal eher nicht von vielen Jahren aus. Nur was und wie lange, das kannst du vorher kaum in Erfahrung bringen. Also ja, es gibt auch 100% wasserdichte Lösungen, die sind in aller Regel aber viel zu klobig.
Hübsch fand ich Lösungen, wo sich Leute mit Hilfe eines Reed-Kontaktes nen wasserdichten magnetbetätigten Schalter gebaut haben. Ist aber Bastelei.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1524205 - 23.03.23 05:55
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: Radix]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3
|
Such mal beim großen Fluss z.B nach "Motorrad Lenkerschalter , Akozon 22mm Wasserdichter Spotlight Lenker Lichtschalter" Das Teil hab ich bei mir verbaut. Ist hübsch unauffällig und macht bisher ohne Probleme was es soll.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524216 - 23.03.23 07:36
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: michels]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 612
|
auch wenn ich verstehen kann, dass dich dieser Fehler ärgert, aber warum lässt du den IQ-X nicht einfach permanent an? Wenn es hell ist, läuft der im sparsamen Tagfahrlichtmodus. Da wird der Widerstand vermutlich fast wie im Leerlauf des Nabendynamos (also Licht aus) sein. Bemerkbar ist das sowieso nicht. Und wenn du durch eine Unterführung fährst, wird es automatisch hell. Ist doch klasse ;-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524295 - 23.03.23 21:29
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3
|
Es geht nicht drum ob man mit dem permanente eingeschaltetem Licht fahren kann oder nicht sondern einzig darum das man die Möglichkeit haben sollte selbst zu entscheiden ob man das Licht an haben will oder nicht.
Wer sich da keinen Kopf drum machen will lässt die Lampe halt an und ist glücklich.
Wer die Entscheidung selber treffen können möchte baut halt nen Schalter ein und ist dann auch glücklich.
Wenn dann jemand der eine Schalter einbauen möchte um glücklich zu sein nach Rat fragt sollte man ihm einfach helfen wenn man kann und nicht versuchen ihn zu überzeugen auf seinen freien Willen (und damit auf glücklich sein) zugunsten unzulänglicher Technik zu verzichten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524297 - 23.03.23 22:25
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: Walkabout]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 612
|
Wenn jemand unbedingt einen Schalter haben will, darf er/sie das natürlich auch. Da will ich niemanden "überzeugen". Und wenn es eine komplexe Lichtanlage mit Kabelsalat wird... ist mir doch egal :-)
Aber ist es so verwerflich auf das sparsame Tagfahrlicht hinzuweisen? Vielleicht war das dem ein oder anderen ja gar nicht bekannt, oder dessen Verluste überbewertet?
edit: sorry, ich sehe gerade, dass ich im November schon mal diesen Hinweis gegeben hatte und konnte mich schlicht und einfach nicht dran erinnern.
|
Geändert von elflobert (23.03.23 22:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524298 - 23.03.23 22:27
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 182
|
Wenn es hell ist, läuft der im sparsamen Tagfahrlichtmodus. Da wird der Widerstand vermutlich fast wie im Leerlauf des Nabendynamos (also Licht aus) sein. Bemerkbar ist das sowieso nicht. Naja, das mit der Bemerkbarkeit stimmt zumindest bei mir nicht so ganz. Mit Tagfahrlicht an (mit Nachtlicht sowieso) sind bei mir bei so Richtung 30 km/h Vibrationen vom SON 28 im Lenker zu spüren. Mit Licht aus nicht. Aber normlerweise fahre ich nicht so schnell.
|
Geändert von Heiko69 (23.03.23 22:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524314 - 24.03.23 07:22
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 250
|
auch wenn ich verstehen kann, dass dich dieser Fehler ärgert, aber warum lässt du den IQ-X nicht einfach permanent an? Wenn es hell ist, läuft der im sparsamen Tagfahrlichtmodus. Da wird der Widerstand vermutlich fast wie im Leerlauf des Nabendynamos (also Licht aus) sein. Bemerkbar ist das sowieso nicht. Und wenn du durch eine Unterführung fährst, wird es automatisch hell. Ist doch klasse ;-) Geht um den Forumslader der auch mit dran hängt. Danke für die Tipps bisher, ich schau mal wie schön man diesen Schalter verbauen kann. Das ganze ist ja am Rennrad und nicht am Reisepanzer..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524316 - 24.03.23 07:50
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 697
Unterwegs in Deutschland
|
Aber ist es so verwerflich auf das sparsame Tagfahrlicht hinzuweisen? Wieso ist denn das Tagfahrlicht sparsam? Wo stammt diese Info her? Meiner Einschätzung nach blendet das Licht tagsüber ein klein wenig mehr, braucht aber genausoviel Strom. Liebe Grüße Maja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524326 - 24.03.23 09:35
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: Heiko69]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 318
|
Wenn es hell ist, läuft der im sparsamen Tagfahrlichtmodus. Da wird der Widerstand vermutlich fast wie im Leerlauf des Nabendynamos (also Licht aus) sein. Bemerkbar ist das sowieso nicht. Naja, das mit der Bemerkbarkeit stimmt zumindest bei mir nicht so ganz. Mit Tagfahrlicht an (mit Nachtlicht sowieso) sind bei mir bei so Richtung 30 km/h Vibrationen vom SON 28 im Lenker zu spüren. Mit Licht aus nicht. Aber normlerweise fahre ich nicht so schnell. Ist der richtig festgezogen? Das sollte nämlich nicht der Fall sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524330 - 24.03.23 10:40
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: KaivK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 182
|
Wenn es hell ist, läuft der im sparsamen Tagfahrlichtmodus. Da wird der Widerstand vermutlich fast wie im Leerlauf des Nabendynamos (also Licht aus) sein. Bemerkbar ist das sowieso nicht. Naja, das mit der Bemerkbarkeit stimmt zumindest bei mir nicht so ganz. Mit Tagfahrlicht an (mit Nachtlicht sowieso) sind bei mir bei so Richtung 30 km/h Vibrationen vom SON 28 im Lenker zu spüren. Mit Licht aus nicht. Aber normlerweise fahre ich nicht so schnell. Ist der richtig festgezogen? Das sollte nämlich nicht der Fall sein. Ja, richtig festgezogen, mehr geht nicht mit Schnellspanner. Ich dachte das muss so. Allerdings habe ich eine dünne Stahlgabel, das dürfte mit ursächlich sein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524333 - 24.03.23 11:17
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: Heiko69]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18
|
Wenn es hell ist, läuft der im sparsamen Tagfahrlichtmodus. Da wird der Widerstand vermutlich fast wie im Leerlauf des Nabendynamos (also Licht aus) sein. Bemerkbar ist das sowieso nicht. Naja, das mit der Bemerkbarkeit stimmt zumindest bei mir nicht so ganz. Mit Tagfahrlicht an (mit Nachtlicht sowieso) sind bei mir bei so Richtung 30 km/h Vibrationen vom SON 28 im Lenker zu spüren. Mit Licht aus nicht. Aber normlerweise fahre ich nicht so schnell. Ist der richtig festgezogen? Das sollte nämlich nicht der Fall sein. Ja, richtig festgezogen, mehr geht nicht mit Schnellspanner. Ich dachte das muss so. Allerdings habe ich eine dünne Stahlgabel, das dürfte mit ursächlich sein. Das mit den Vibrationen kann ich bestätigen. Ich habe einen SONdelux an 26" Rädern. Wenn der B&M IQ-X an ist, spüre ich die leichten Vibrationen im 40er km/h Bereich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524339 - 24.03.23 13:31
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: MajaM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 612
|
Bei den meisten Scheinwerfern leuchten beim Tagfahrlicht andere LEDs, die nach oben hin nicht abblenden und dadurch mit deutlich reduzierter Helligkeit leuchten. Daraus schloss ich, dass der Verbrauch auch wesentlich geringer sein sollte. Nach ein wenig Recherche muss ich das aber korrigieren. Die tatsächliche Verlustleistung soll durch den Überspannungsschutz aber nahezu identisch zum normalen Leuchtbetrieb sein. Somit bliebe nur das Sicherheitsplus der Tagfahrlichttechnik.
Wenn ich dran denke drehe, ich mal das Vorderrad bei Helligkeit und Dunkelheit und vergleiche, wie schnell es verzögert...
Die ganz leichten Vibrationen (vermutlich in der Frequenz der Pole) spüre ich an einem Shutter Precision NaDy im Familienfuhrpark auch. 2 weitere und 1 SONdelux sind da unauffällig. Ein Montagefehler liegt beim "Brummer" nicht vor.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524347 - 24.03.23 15:11
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 595
|
Meiner Erfahrung nach haben alle NaDys einen Geschwindigkeitsbereich, wo man sie spürt. Einen 3N71 spüre ich schon bei ca 25kmh, also relativ häufig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1524433 - 26.03.23 12:31
Re: Bumm IQ-X ausschalten?
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 612
|
Wenn ich dran denke drehe, ich mal das Vorderrad bei Helligkeit und Dunkelheit und vergleiche, wie schnell es verzögert... habe gerade das Vorderrad einige Male angeworfen und die Verzögerung beobachtet: zwischen Tagfahrlicht (helle Umgebung) und normalem Licht (dunkle Umgebung) ist gefühlt kein Unterschied festzustellen. Bei Licht-aus dreht sich das Rad wesentlich länger...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|