11 Mitglieder ( RoJ, amati111, cyran, 7 unsichtbar),
90
Gäste und
433
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
28800 Mitglieder
96153 Themen
1505956 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2643 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1519621 - 19.01.23 10:27
Zelt-Empfehlung erwünscht
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7341
|
Hallo, ihr kennt den aktuellen Zeltmarkt besser als ich und vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen. Ich suche ein - 3 Personenzelt - vollständig freistehend - schneller Aufbau Bisher nutze ich das Forum 42 (ist zu klein) und nutzte ein altes Vaude Mark III (hat gelitten). Im Moment tendiere ich zum aktuellen Vaude Mark III. Da das primär zum Kanuwandern genutzt werden soll ist Gewicht zweitrangig und sollte schnell trocknen (kann beim Kanufahren auch bei schönsten Wetter nass werden - kentern  ) Zusätzlich hätte ich gerne ein Tarp (habe ich mich noch nie mit beschäftigt). Irgendwelche Empfehlungen? Viele Grüße Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519623 - 19.01.23 10:53
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13247
|
Das Orion III extreme dürfte wirklich freistehend sein. Die beiden Eingänge sind riesig und bieten genügend Platz für die Ausrüstung, wenn ihr mal zum shoppen seid. Außerdem ist die Belüftung klasse und in die Apsis passt auch ein Fahrradanhänger. (selber gesehen in Günzburg) Ein Tarp liegt hier seit Biel fast unbenutzt im Schrank. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + nur der Löffel weiß, wie es dem Topf geht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519632 - 19.01.23 13:47
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 662
|
Ich hab das Orion II UL ... Das frei stehende Orion ist, wie von Jürgen für das Orion III Extreme beschrieben, schon sehr gut das Teil, aber mit dem "schnell" Aufbauen so ne Sache  ... je nach Geschick und ob man Innen- und Außenzelt getrennt aufbewahrt oder zusammen. Da ist beim UL/Extreme kein Unterschied. Ansonsten gutes Teil und innen schön hoch :-). Es trocknet jetzt nicht schneller als andere Zelte würde ich sagen, aus meiner Erfahrung. Musste das schon oft feucht einpacken. Schade, dass Du kein 1 Personenzelt suchst, ein Vela I Extreme hätte ich abzugeben.
|
Geändert von Radix (19.01.23 13:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519635 - 19.01.23 14:55
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 142
|
Wenn du mit dem Vaude Mark zufrieden warst würde ich wieder so eines kaufen. Ich selber habe auch ein Mark 3 (noch eines mit der Querstange in der Mitte) und mein Kollege hat ein Mark 3 Light. Mit diesen beiden erwähnten Zelte waren wir heuer auf dem Snake River im Yukon und mein Mark 3 war auch schon auf mehrmonatiger Veloreise. Ich würde wieder so eines kaufen... zu dritt sind die Zelte sehr knapp, aber zu zweit sehr geräumig und praktisch. Als Tarp kann ich eine Blache z.b. 5x8m empfehlen. (Einfach nicht die Ösen nutzen zum abspannen, sondern immer Steine oder Tannzapfen einknöpfen.)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519641 - 19.01.23 15:20
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7499
|
Vermutlich bin ich geeignet um das Mark3 und Orion 3 extrem zu bewerten. Wir hatten über 20 Jahre das Mark3 als Querschläfer. Hätten wir sofort wieder genommen, aber es gibt es nur noch als Längsschläfer  heul… Der Nachfolger ist das Orion 3 extrem geworden, da auch Querschläfer. Vom Aufbau ist das Mark aber weiterhin unschlagbar. Die außen gelegenen Gummizüge sind einfach unschlagbar. Beim Orion gehen die Stangen durch die Kanäle und gerade bei Nässe kann dies zögerlich gehen. Allein stehend ja, aber man muss es dennoch abspannen, bei Nässe nachspannen und die Apsiden benötigen einen Hering. Das Vaude Invenio war damals auch in engerer Auswahl, hatten wir aber wegen der Ausrichtungen der Eingänge dann ausgeschlossen. Gibt es offensichtlich nicht mehr. Viele Grüße Rennrädle
|
Geändert von Rennrädle (19.01.23 15:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519647 - 19.01.23 16:37
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 662
|
... Allein stehend ja, aber man muss es dennoch abspannen, bei Nässe nachspannen und die Apsiden benötigen einen Hering. Soweit ich mich erinnere, stand das auch inkl. Apsiden ohne Heringe schon gut. Aber mit der Minimalabspannung ists je nach Wetter in der Tat besser, da sonst das Außenzelt teilweise ans Innenzelt stößt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519656 - 19.01.23 19:44
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 7310
|
Wir haben das Robens Lodge 3. Das ist auch für eher große und raumeinnehmende Personen unglaublich komfortabel, weil sehr groß, ist schnell aufgebaut und hat zudem zwei Eingänge. Es ist im Vergleich zu den hier im Forum meist beliebten Zelten eher preisgünstig und auch kein besonderes Leichtgewicht, aber es tut was es soll und wir haben nach zwei Jahren Besitz mit auch regenintensiven Touren nichts zu mäkeln. Einziger Nachteil: Das Innenzelt hat nur im oberen Teil ein engmaschiges Mückennetz. Bei sehr großer Hitze kann das vielleicht nachteilig sein. Dazu kann ich aber nichts sagen, weil ich noch nicht mehr wie 27 Grad darin erlebt habe. Durch die Größe ist es aber sowieso nicht stickig.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519803 - 23.01.23 10:53
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7341
|
Hi, hat irgendjemand Erfahrung mit dem Outer Space III ? Vorteile die ich hierbei sehe: - großer Vorraum (damit könnte das Tarp enfallen) - Innenhöhe Nachteile: - kein zweiter Eingang - Sturmstabilität Grüße Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519808 - 23.01.23 12:20
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 12271
|
Evtl. stoße ich mit dieser Empfehlung auf Widerspruch ("Made in China"), aber ich selber habe mit meinem Zweipersonenzelt dieser Firma sehr gute Erfahrungen machen können: Siehe HIER die Zelte für drei Personen. Ich muss allerdings sagen, dass ich mein Zweipersonenzelt als bequemes Zelt für mich alleine nutze und das schon beim Vorgängerzelt so gehandhabt habe. Es (Star River 2) funktioniert sicherlich auch für zwei Personen, da es zwei Apsiden hat, aber dann muss das Gepäck eben auch unter diese Apsiden gestellt werden. P.S. Wie andere Zelte, die hier auch genannt wurden, ist das "Freistehen" häufig nicht machbar. Das Cloud 3 kommt dem am nächsten. Mein Star River 2 kann das im Prinzip auch, wobei dann aber dennoch zumindest die beiden Apsiden abgespannt werden sollten.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (23.01.23 12:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519832 - 23.01.23 19:01
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13464
|
Du schreibst Nichts über die Anzahl der Personen und deren Alter. Je älter man wird desto mehr stöhnt man über die mühsame Krabbelei bei einem Längsschläferzelt. Bei mehreren Querschläfern sind zwei Eingänge sehr hilfreich, da man sonst zuverlässig übereinander herfällt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519907 - 24.01.23 12:32
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7341
|
Hi, soll für 2 Personen sein + etwas Gepäck im Zelt + viel Gepäck in den Apsiden. Alter: mittleres alter bis seniorentauglich  (desto mehr Innenhöhe desto besser) Ich habe das Forum42 und das kam letztes Jahr an die Grenze. Wie gesagt, der primäre Einsatz ist fürs Kanuwandern. D.h. Deutlich mehr Gepäck: Lebensmittel für 1 Woche autark. Bootswagen, Schwimmwesten, zusätzlich zum normalen Radreise-Gepäck. An die Grenze kam das Forum, weil viel Gepäck außerhalb der Apsiden gelagert werden musste und bei jedem Abend Starkregen irgendwann es zu einer großen Sauerei ausgeartet ist und es uns nach 3 Nächten nicht mehr gefallen hat zu campen. -Freistehend ist ein Muss. Ich glaube ich campe nur auf festen boden... -Eine trockener Sitzbereich (Tarp) ist auch wünschenswert (mit dem Rad ist man doch viel flexibler z,B. um ein Cafe aufzusuchen). - Schneller Aufbau (bei einer Kenterung sollte man schnell ins Trockene) - 3 Personen( wir haben 2 Synmats MW und neben den Matten sollten noch Platz für etwas Gepäck sein)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1519929 - 24.01.23 20:56
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16
|
Hallo Thomas,
Für ein 3-Personen-Zelt, das vollständig freistehend und schnell aufzubauen ist, würde ich dir Bis zur Klärung wird der Text, der hier stand, nicht angezeigt.
Viele Grüße Achim
|
Geändert von Juergen (25.01.23 12:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520013 - 25.01.23 22:58
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11786
|
Siehe HIER die Zelte für drei Personen. Alle nicht komplett freistehend.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1520023 - 26.01.23 08:14
Re: Zelt-Empfehlung erwünscht
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3826
|
Völlig freistehend in dem Sinne, dass es auch ohne Häringe voll gebrauchsfähig ist, ist das Zelt aber nicht. Die beiden Absiden müssen ja abgespannt werden. Das wäre nicht nötig, wenn die Querstange auf beiden Seiten bis auf den Boden reichen würde. Solche Zelte gibt es auch. Die stehen auch ohne jeden Häring; und wenn sie hinreichend belastet sind, fliegen sie auch bei starkem Wind nicht weg.
Zelte nach Art des Trek MT900 gibt es von zahlreichen Herstellern. Es ist z.B. die in den USA gängigste Zeltart. Siehe REI, BigAgnes, MSR usw.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|