28843 Mitglieder
96382 Themen
1510072 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2574 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1522806 - 04.03.23 20:15
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Lenkerzerrer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 40
|
Danke für eure Tests. Hab die originalen Punkte hinzugefügt, sofern der Punkt um mehr als 50m entfernt ist. Die "kaputten" Punkte sind weg, kommen so tatsächlich aber aus der API. Das Ergebnis sollte sich jetzt auch wieder in BaseCamp importieren lassen. Wollt ihr nochmal gucken? Wenn die doppelten Punkte zu sehr stören, müsste man da ggf. nochmal justieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522813 - 04.03.23 21:33
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 120
|
Sieht gut aus  Zu bedenken ist eventuell, dass manche, insbesondere ältere Geräte nur wenige (1000 aufwärts, halbwegs aktuelle Geräte um 4000+) Wegpunkte darstellen können. Je nach Tracklänge und Auswahl an POIs kann das limitierend werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522839 - 05.03.23 07:57
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2958
|
Das scheint so gut zu funktionieren. Die leeren POI sind weg und die POI an der Originalposition werden sauber erzeugt. Bei der Entfernung der POIs vom Track scheint es eine Begrenzung auf 5000m zu geben. Gibt man mehr ein, dann greift offenbar die Standardeinstellung von 350m. Eine solche Begrenzung ist für die allermeisten POI-Typen völlig ok. Für Campingplätze und Hotels ist sie aus meiner Sicht etwas knapp. Auf jeden Fall sollte eine solche Beschränkung beschrieben werden und wenn man sie überschreitet eine entsprechende Meldung kommen. Wenn du bei den POIs noch mehr Daten unterbringen kannst, wäre das sicher für viele Nutzer ein Plus. Ich denke da vor allem an Telefonnummer und Webadresse. Leider erlaubt der GPX-Standard das nur als Fließtext im cmt- oder desc-Feld. Manche Apps unterstützen zwar HTML in Beschreibung und Kommentar und <link>-Felder als klickbare Links. Aber das sind Extensions außerhalb des Standards und die führen bei Apps, die sie nicht unterstützen, oft zu Problemen. Aber Kontaktdaten als Fließtext wäre besser als nichts. Wenn man auf der Seite bleibt und mehrmals nacheinander mit unterschiedlichen Einstellungen und/oder verschiedenen Tracks startet, dann kommen ab und zu merkwürdige Ergebnisse zustande. Ich kann das aber nicht eindeutig reproduzieren. Das kann auch Browser-spezifisch sein. Mit dem Track, auf den ich gestern verlinkt habe, werden immer noch nur einige wenige POI am Anfang des Tracks angezeigt 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522845 - 05.03.23 09:04
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 120
|
1.000? Schön wärs… ... Man möchte meinen, man lebt in 2023 mit halbwegs performanten Geräten … Herzlichen Glückwunsch, ich bezog mich auf diese Übersicht hier, die auch alte Geräte enthält (aber nicht das Edge). Das Edge 830 ist ja ein wahnsinniger Rückschritt, obwohl relativ neu
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522867 - 05.03.23 17:12
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 120
|
Mit dem Track, auf den ich gestern verlinkt habe, werden immer noch nur einige wenige POI am Anfang des Tracks angezeigt Ist erklärbar: In Ulm werden (da dichtbesiedelte Stadt) alle möglichen Arten von POIs "aufgesammelt", und da Wiederholungen frühestens nach 5000 m kommen sollen, passiert dann erstmal länger nichts. Bis dann der Track (nördlich von Einsingen) aufhört und der nächste Teil (=Segment) beginnt. Offensichtlich wird nur das erste Segment mit POIs angereichert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522873 - 05.03.23 18:10
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Lenkerzerrer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2958
|
Offensichtlich wird nur das erste Segment mit POIs angereichert. Danke, das vermute ich auch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523077 - 07.03.23 14:01
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Sippi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 268
|
Erstmal vielen Dank für Deine Mühen. Ich hab's gleich mal ausprobiert...
Falls es noch nicht erwähnt worden ist: ich habe in den Listen der POI-Kategorien zwar Bordelle, aber keine Friedhöfe gefunden. Letztere sind (zumindest in D) unglaublich nützlich, weil es dort immer einen Wasserhahn gibt - auf meinen Touren steuere ich deshalb bei Ortsdurchfahrten und Wasserbedarf immer zuerst den Dorf-Friedhof an, den es ja so ziemlich jedem Dorf gibt, der aber meistens nicht direkt bei der Kirche liegt. In dem OSM-basierten velopmap Karten für Garmin-Geräte gibt es dafür eine eigene Kategorie, somit müsste es in den GSM Daten ebenfalls eine Kategorie geben.
|
Geändert von Thomas_Berlin (07.03.23 14:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523081 - 07.03.23 15:02
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Thomas_Berlin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2184
|
[...] In dem OSM-basierten velopmap Karten für Garmin-Geräte gibt es dafür eine eigene Kategorie, somit müsste es in den GSM Daten ebenfalls eine Kategorie geben.
Eine eigene Kategorie "Friedhof" gibt es auf meinem Garmin nicht. Friedhöfe finde ich nur, wenn ich unter "Alle POIs" nach "Friedhof suche.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523088 - 07.03.23 15:43
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 268
|
Tatsächlich scheint mir da meine Erinnerung etwas mit mir durchgegangen zu sein. Im letzten August gab es dazu einen längeren thread mit dem Titel "Trinkwasser unterwegs". Mein eigener Kommentar damals: " Bei der GPSMPAP 66s in Kombination mit der velomap kann man sich via Find -> Einrichtungen auch alles in der Nähe anzeigen lassen, was zur "wassergebenden Kategorie" gehört, also nicht nur was auf die Buchstabenfolge "water" hört, sondern auch "Toiletten", "Toilets", "Wasserbetriebe", usw. Natürlich hängt das wie immer von der Qualität der zu Grunde liegenden Datenbasis ab. Kann also in einer Region funktionieren, in der nächsten schon wieder nicht. " Wahrscheinlich hatte ich das mit der Zuhilfenahme von mapy.cz bei Ortsdurchfahrten verwechselt. Pardong. PS. Wenn ich bei meiner GPSmap "Friedhof" eingebe taucht der Friedhof des Kuhdorfes, in dem ich gerade residiere nicht auf...
|
Geändert von Thomas_Berlin (07.03.23 15:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523112 - 07.03.23 18:52
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Thomas_Berlin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16703
|
Falls es noch nicht erwähnt worden ist: ich habe in den Listen der POI-Kategorien zwar Bordelle, aber keine Friedhöfe gefunden. Letztere sind (zumindest in D) unglaublich nützlich, weil es dort immer einen Wasserhahn gibt - auf meinen Touren steuere ich deshalb bei Ortsdurchfahrten und Wasserbedarf immer zuerst den Dorf-Friedhof an, den es ja so ziemlich jedem Dorf gibt, der aber meistens nicht direkt bei der Kirche liegt.
Solcher Automatismus auf Trinkwasser zu schließen ist mehrfach riskant. Wasser wird auf Friedhöfen im Winter oft abgestellt, auch Corona-bedingt wurde Wasser länger abgestellt als üblich. Ferner gibt es auch Friedhöfe, die liefern Blumenwasser im Außenbereich über Umlaufpumpen oder Zisternen, die nicht trinkwassergerecht sind. Trockenzeiten wie im letzen Sommer können sowas verstärken, auch das Abstellen dieser Wasserstellen - so in Frankreich im letzten Sommer von mir mehrfach beobachtet. Für Toiletten gilt ähnliches. Es gibt Friedhöfe mit und ohne Toiletten, diese sind aber längst nicht immer geöffnet. Auch werden sie mal wegen fehlenden Reinigungspersonal oder Randaliergefahr verschlossen und ggf. nur bei Veranstaltungen geöffnet. Das betrifft natürlich auch andere öffentliche Toiletten, wo es meist Betriebszeiten gibt (so z.B. dann abends und nachts nicht verfügbar). Vielleicht bei uns weniger, aber z.B. wiederum in Frankeich und Kroatien beobachtet: Manche Toiletten dort (auch in Karten markiert) sind Trockentoiletten und haben keinen Wasseranschluss. Andere haben Wasser fürs Pissoir und/oder Kloschüssel, aber keinen regulären Wasserhahn zum Wasser abfüllen. Weitere Toilettenwasserstellen sind entweder nicht vertrauenswürdig (so auch moderne automatische Toiletten) bzw. sind ausdrücklich mit "Kein Trinkwasser" gekennzeichnet (so oft an Badeseen, Ausflugs- und Berghütten usw., soweit nicht ohnehin Dixieklos) - sehr wohl auch in Deutschland.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (07.03.23 18:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523314 - 09.03.23 17:12
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 27
Unterwegs in Deutschland
|
Habe die neue Version mit der Auswahlmöglichkeit der tags und der Entfernungseinstellungen ausprobiert. Klappte bei mir sehr gut mit einem 300km gpx.
Danke für Deine Mühe - toll, was alles geht.
Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523618 - 12.03.23 22:28
Re: Trinkwasser/Wegpunkte automatisch im GPX-Track
[Re: Axurit]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 40
|
Mit dem Track, auf den ich gestern verlinkt habe, werden immer noch nur einige wenige POI am Anfang des Tracks angezeigt Sollte jetzt gehen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|