Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (HanjoS, 1 unsichtbar), 320 Gäste und 503 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29056 Mitglieder
97066 Themen
1521412 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2310 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09 mit 2187 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 85
Juergen 47
Uwe Radholz 32
Holger 31
derSammy 29
Themenoptionen
#1526261 - 25.04.23 16:56 der lange Weg zum neuen Rad
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Ich bin zu etwas Geld gekommen grins ...alles legal cool
Der Wunsch nach einem neuen Fahrrad ist nicht mehr komplett utopisch.
Ganz sicher, ob es ein neues werden muss, bin ich mir noch nicht. Wie in dem anderen Thema mit den eingeschlafenen Fingern bereits gestartet, das wäre das das Hauptthema und Hauptwunsch an das neue Rad. Jetzt habe ich ein Fahrradmanufaktur T-400 mit 27-LX Schaltung und Magura Felgenbremsen.

die wichtigsten Wünsche:
- keine Probleme mit den Fingern (natürlich auch mit nix anderem) und daher tendiere ich zu einem Rennlenker
- 28" statt 26"
- Kettenschaltung mit kleinen Gängen für Passfahrten, 2-fach ist wohl am realistischsten (Rohloff ist mir zu teuer)
- Scheibenbremsen statt hydraulischer Felgenbremse

Die letzten Tage habe ich schon auf den Seiten verschiedener Hersteller gestöbert, aber bin auch schnell überfordert.

Schwierig zu sagen wieviel Geld ich wirklich bereit bin auszugeben. Aber definitiv maximal 3500 mit allem. Alles was übrig bleibt kann zum Reisen verwendet werden, also gerne weniger.

Ich möchte in diesem Thema einfach auch den Fortgang der Überlegungen dokumentieren und freue mich über jede Hilfe.


Die wichtigste Frage zuerstmal ist wohl die Lenkerform. Wie komme ich da zu einer sinnvollen Entscheidung. Von ner Runde Probefahren um den Block, weiß ich nicht, ob mir die Finger einschlafen und leider kenne ich niemanden der ein Rad mit Rennlenker fährt und in meiner Größe müsste das dann ja auch noch sein.

(Falls sich jemand wundern sollte: Ich habe in einem anderen Forum schon ein bisschen angefangen über Schaltungen zu diskutieren, aber ich denke hier ist das geballte Wissen über Reiseräder versammelt.)
Nach oben   Versenden Drucken
#1526264 - 25.04.23 17:28 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Pedalpetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.376
Moin,

ich denke auch bei einem Rennlenker werden Dir die Finger / Hände einschlafen. Wenn ich meine Erfahrungen auf Dich übertrage. grins Muss aber nicht sein.
Will sagen, mir schlafen mit jeder Lenkerform nach einer gewissen Zeit die Finger / Hände ein. Wobei ich aber den Rennlenker immer noch am besten finde, da man dort doch deutlich mehr Griffpositionen hat als an einem geraden Lenker. Selbst mit Hörnchen.
28" würde ich mittlerweile immer bevorzugen
Kettenschaltung sowieso
Und nur noch Scheibenbremsen. Hydralisch.

Meinde 5 Cent dazu. omm
Gruß
Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#1526269 - 25.04.23 17:53 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.752
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: Eistee
Jetzt habe ich ein Fahrradmanufaktur T-400 mit 27-LX Schaltung und Magura Felgenbremsen.

die wichtigsten Wünsche:
- keine Probleme mit den Fingern (nat812ürlich auch mit nix anderem) und daher tendiere ich zu einem Rennlenker


Rennlenker finde ich super - musst Du halt mal ausprobieren. Haste ja auch mit dem Besenstiel am T400 gemacht. Wenn Du sonst mit dem T-400 zufrieden bist (und der Rahmen Dir nicht zu lang ist), kannst du es fuer ca 250,- mal umbauen.

- Rennlenker nach Geschmack (Nitto Randonneur ist mein Liebling)
- einfache 9fach STIs (am Besten 3fach, 2fach geht auch, ist aber Bastelei)
- ev. 2x Travelagent (o.ae.)
- einfache V-Brakes
- ev. einfachen kuerzeren Vorbau
- einfach Schalt und Bremszuege
- dickes Lenkerband (oder Baumwollband mit dicker Polsterung extra)
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (25.04.23 17:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#1526273 - 25.04.23 19:15 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: panta-rhei]
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
In Antwort auf: panta-rhei
Wenn Du sonst mit dem T-400 zufrieden bist (und der Rahmen Dir nicht zu lang ist), kannst du es fuer ca 250,- mal umbauen.


Ne, irgendwie bin ich nicht so zufrieden, kann aber nicht sagen wie es besser wäre. Leider. Nur weiß ich auch nicht wie ich das herausfinde.

Umbauen fänd ich grundsätzlich gut, weil ich keine Ahnung habe und ne Menge lernen würde. So richtig sinnig ist das in meinen Augen aber nicht. Und V-Brakes z.B. will ich nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526278 - 25.04.23 19:53 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.299
ja ist schwierig, mir schlafen auch die äußeren Finger manchmal auf langen etappen ein. Die Lenkerform veressert und verschlechtet das bei mir. Ergogriffe sind bei mir auch richtig gut. Ich hab da auch verschiedene durchgetestet und hab da welche gefunden die am besten wirken.

Ich habs auch mit Rennlenker probiert wurde damit aber auch nicht wirklich glücklich, sprich, rennlenker ist kein garant dafür das das besser wird. Ich würde lieber erstmal an deinem Rad rumprobieren mit Lenkerposition oder vielleicht nem Riser Lenker und besseren Griffen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526279 - 25.04.23 19:56 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.245
Ich bin recht sicher, das mit den Händen kommt nicht vom Lenker, sondern der Sitzposition auf dem Rad generell. So ein Detail wie eine dezente Absenkung der Sattelspitze könnte es schon bringen. Nix gegen nen Rennlenker - ich liebe die Dinger ob ihrer vielfältigen Griffmöglichkeiten. Aber nicht dass du dich falschen Illusionen hin gibst, der Lenker allein ist nicht Kern des Übels. Und auch bei Rennlenkern gibt es sehr, sehr viele Design-Ausprägungen.

Hilfreich bezüglich der Sitzposition kann vermutlich nur jemand mit Ahnung in dem Bereich sein, "bike-fitting" heißt da das Zauberwort. Da ganz allein zu den richtigen Schlüssen zu kommen ist ziemlich schwierig. Aber wenn du irgendwo einen vierstelligen Eurobetrag investieren willst, sollte es doch auch möglich sein bei dem Händler mal anzufragen, ob du das Rad ein Wochenende lang intensiv Probe fahren kannst.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526294 - 26.04.23 07:18 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: derSammy]
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
In Antwort auf: derSammy
Ich bin recht sicher, das mit den Händen kommt nicht vom Lenker, sondern der Sitzposition auf dem Rad generell. So ein Detail wie eine dezente Absenkung der Sattelspitze könnte es schon bringen.


Hab ich schon probiert, Ergogriffe auch.

Nein keine Sorge ich habe nicht die Erwartung, dass ein Rennlenker alleine alle Probleme löst. Schön wärs trotzdem ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1526296 - 26.04.23 07:22 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
In der nächsten Kleinstadt gibt es einen Händler, der Fahrradmanufaktur hat, bei dem werde ich wohl als erstes mal aufkreuzen.
Ansonsten muss ich mich in der nächsten Großstadt umschauen (München), da sollte es dann doch hoffentlich einiges geben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526299 - 26.04.23 08:08 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
rohland
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 69
Falls es ein neues Rad werden soll:
In München kann ich Dir die Velothek in der Milchstr. empfehlen. Der Inhaber, Herr Dieng, arbeitet mit Patria zusammen und ist meiner Meinung nach hochkompetent und erfahren. Er hat auch den allseits bekannten Patria Velochecker, was nichts anderes als ein abgespecktes Bikefitting ist, wo grob geschaut wird, wie Deine Sitzposition ist, und welcher Rahmen und Größe da ggf. für Dich sinn macht, einschl. der Möglichkeit der Anpassung der Oberrohrlänge. Für ein "richtiges" Bikefitting soll das Radlabor in München top sein, war aber selbst noch nicht dort und die haben ne ziemliche Vorlaufzeit bei ihren Terminen, zumindest als ich angefragt hatte..
Habe mehrere Radhändler in München abgeklappert und hab mich rückblickend betrachtet bei der Velothek am besten beraten und generell aufgehoben gefühlt. Da es mir dann schlussendlich preislich aber zu hoch war hab ich sein Angebot am Ende doch nicht angenommen.
Wenn ich allerdings wieder ein Rad kaufen würden, wäre es wohl ein Patria, und wohl auch dort!
Ansonsten, wenn Du dich für einen kompletten Neuaufbau entscheiden solltest, kann ich noch Velofactum e.K. in der Schopenhauerstr. empfehlen. Herr Metzmacher ist nicht mehr der jüngste, und sicher auch nicht der günstigste Laden, aber ich traue mich zu sagen dass bei ihm nahezu nix unmöglich ist, und er sich auch wirklich Zeit nimmt, den konkreten Bedarf zu ermitteln, mögliche Konzepte gemeinsam durchzusprechen etc... und vor allem kann er seine Aussagen auch schlüssig und nachvollziehbar begründen, was ich jetzt von den wenigsten Händlern behaupten kann, leider. Er kann durch seinen technisch-akademischen Background selbst die trivialsten mechanischen Vorgänge am Rad bis auf die kleinste Ebene runterbrechen, was vor allem mich als jemanden der gerne mal alles mögliche hinterfragt, besonders positiv überrascht hat. Findet man so mMn kein zweites Mal schmunzel
Also selbst wenn Du dich am Ende nicht dafür entscheidest, kann ich Dir empfehlen, dich einfach mal mit diesem Menschen zu unterhalten - ein extrem sympathischer und inspirierender Zeitgenosse!

Bei beiden aber am besten nen Termin vereinbaren, sollte es dazu kommen. In meinen Augen absolute Geheimtips. Velofactum ist auch Rohloff Servicepartner, bei der Velothek bin ich mir nicht sicher, gehe aber davon aus.

Soweit mal meine Eindrücke zum Raum München schmunzel Viel Erfolg bei Deinem Projekt!

Geändert von rohland (26.04.23 08:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1526312 - 26.04.23 12:10 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: rohland]
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Die Seiten von Velothek und Radlabor hatte ich auch schon mal rausgesucht schmunzel Radlabor frühester Termin für Kaufberatung oder Bikefitting des alten Rades jeweils frühestens in einem Monat.

Velofactum ist ja sehr sparsam mit Informationen und vermutlich sehr teuer.

Bei Patria hatte ich schon mal ein bisschen im Konfigurator herumgespielt: Randonneur mit Tiagra und Scheibenbremse 3600€, mit 105 dann schon 4000€ (also inkl. Nabendynamo, Licht, Gepäckträger etc.)

Warum machen die das nicht mit GRX Schaltung? Weil wenn ich das richtig verstehe bekomme ich mit den Rennradschaltungen keinen so kleinen Gang wie jetzt. Aber ich versteh auch noch viel zu wenig...


Morgen habe ich mehrere Stunden Zeit totzuschlagen in der Stadt, da werde ich wohl einfach mal vorbeischauen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526315 - 26.04.23 13:28 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
macbookmatthes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 875
Der Konfigurator

zeigt dir Möglichkeiten, aber nicht alle.
Die Händler können durchaus auch eine GRX dazu kombinieren.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1526345 - 27.04.23 08:08 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 244
In Antwort auf: Eistee

Bei Patria hatte ich schon mal ein bisschen im Konfigurator herumgespielt: Randonneur mit Tiagra und Scheibenbremse 3600€, mit 105 dann schon 4000€ (also inkl. Nabendynamo, Licht, Gepäckträger etc.)

Warum machen die das nicht mit GRX Schaltung? Weil wenn ich das richtig verstehe bekomme ich mit den Rennradschaltungen keinen so kleinen Gang wie jetzt. Aber ich versteh auch noch viel zu wenig...


Man kann, basierend auf der 2x11-Konfiguration (105 oder Ultegra), eine GRX-Kurbel (oder vergleichbar) mit Kettenblättern 30/46 konfigureren. Auch hydraulische Bremsen sind möglich. Das ist dann keine "reinrassige" GRX-Ausstattung, müsste aber von der Funktion vergleichbar sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526351 - 27.04.23 10:06 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: AndiB]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.598
In Antwort auf: AndiB

Man kann, basierend auf der 2x11-Konfiguration (105 oder Ultegra), eine GRX-Kurbel (oder vergleichbar) mit Kettenblättern 30/46 konfigureren.

Die GRX-Kurbel hat eine weiter außen liegende Kettenlinie als die 105/Ultegra. Wenn deren Umwerfer das mitmacht, funktioniert es.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526355 - 27.04.23 15:25 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
MichiV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.627
In Antwort auf: Eistee

Die wichtigste Frage zuerstmal ist wohl die Lenkerform. Wie komme ich da zu einer sinnvollen Entscheidung. Von ner Runde Probefahren um den Block, weiß ich nicht, ob mir die Finger einschlafen und leider kenne ich niemanden der ein Rad mit Rennlenker fährt und in meiner Größe müsste das dann ja auch noch sein.



Das ist, finde ich , das individuellste Thema. Ich habe JAHRE gebraucht, um den optimalen Lenker zu bekommen.

Sitzposition, Lenkerform und -Höhe, Vorbau-Form und -Höhe, Griffe, so wie individuelle Vorliebe.

Da gibt es unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten.

Das einzige was mir geholfen hat: Selber testen und Teile tauschen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526372 - 27.04.23 19:44 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: MichiV]
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Ich habe heute fast 1,5 h mit einem Fahrradhändler geschwatzt plus 0,5 h Probefahrt auf einem Velotraum mit Rennlenker.
Das muss ich erst mal sacken lassen.

Aber er hat mir schon sehr deutlich zu Velotraum statt Patria und Rohloff statt GRX geraten.

Da kommen definitiv noch ne Menge Fragen, aber jetzt bin ich zu müde dafür.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526375 - 27.04.23 20:06 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.245
Ob nun Velotraum oder Patria, da bin ich schmerzbefreit.

GRX und Rohloff habe ich beides im Bestand, das ist für mich in erster Linie eine Philosphie-/Prioritätenfrage. Funktionieren tut beides.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526378 - 27.04.23 20:27 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Eistee]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.846
So wie es klingt, bleibt es ein Glücksspiel, ob Du Deine Probleme lösen kannst oder nicht. Ich würde ein paar Euro in die Hand nehmen, und am TX 400 ein bissel mit Vorbauten und Lenkern/Hörnchen spielen... Das ist doch kein schlechtes Rad und selbst, wenn ein paar Teile mehr weg- und angeschraubt werden müssen, bleibt noch Heu zum verprassen übrig. Nach einer halben Stunde hast Du noch nicht herausgefunden, ob das Rad für dich passt oder nicht. So ein schickes Velotraum wird Dir bloß geklaut.

Mir fällt beim Stichwort Patria wieder ein, dass ich da mal sehr unzufrieden mit der Geometrie bzgl. der Tretlagerhöhe war. Heute würde ich da besser aufpassen. Moderne Fahrräder bauen hier sehr oft für meinen Geschmack viel zu niedrig. Wenn man etwas forsch um die Kurven fuhr, blieb sehr schnell etwas vom Pedal auf dem Asphalt und im leichteren Gelände war es eine Katastrophe, für meinen Geschmack... Andere schwören drauf. Aber so ist das eben. Ich würde den langen Weg zum neuen Rad verkürzen, indem ich anhand des alten herausfinde, was ich falsch gemacht habe. Beim neuen Rad kann man sehr viel falsch machen und letztlich sind die Räder von der Stange durchaus auch besser geworden. Mit den runden 3.000 € bekommst Du auch nur ein Rad, das dann irgendwo im Zug oder Flugzeug herumgeschubst wird und im Regen/Dreck sieht es auch nur aus, wie ein dreckiges Rad. Rohloff oder Kettenschaltung ist auch m. E. Kaffeesatzleserei. Die Rohloff ist wunderbar wartungsarm, der Vorteil beim Kettenverschleiß ist kleiner als er beworben wird und etwas schwerer ist sie auch. Manchen sind die Schaltstufen zu groß. Ich fahre beides und mir taugt auch beides.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1526381 - 27.04.23 21:09 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: Peter Lpz]
MichiV
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.627
Ich würde es auch so machen, wie Peter Lpz schreib: am TX 400 Dinge verbessern.

Wird dir wahrscheinlich nicht helfen, aber erst seit der deutlichen Vorbau Erhöhung, dem Lenker SQLab 310 Sport und den Griffen GP1 in der Brooks Leder Variante bin ich 100% zufrieden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526492 - 01.05.23 07:33 Re: der lange Weg zum neuen Rad [Re: MichiV]
Eistee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 73
Erstmal hab ich jetzt noch mal Ersatzteile bestellt und u.a. auch nochmal andere Griffe (ganz zufrieden war ich mit der derzeitigen Kombi aus Griffen und Hörnchen nie) und auch ne Sattelstütze mit Setback...mal sehn ob das irgendwie weiter hilft. Anderer Lenker war ich mir zu unsicher, was davon überhaupt irgendwie was bringen könnte. Es bleibt erstmal beim alten.

Aber wenn ich wirklich in einem Monat los will, geht das ja eh nur mit dem alten Rad. Das Einschlafen der Finger habe ich ja bisher auch noch jedes Mal in Kauf genommen.

Der Wunsch nach nem neuen Rad, wird so schnell allerdings nicht verschwinden, aber gut Ding will Weile haben.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de