von: Hey
Traum: 26'-Pinion-Gates-Federgabel-Faltrad? - 19.02.17 23:57
Hallo zusammen
Für die nächste Radreise habe ich mir in den Kopf gesetzt mein Traumrad zu bauen.
- Falt- oder teilbar
- Riemenantrieb
- Federgabel
- Pinion 18 Gang (oder "notfalls" Rohloff)
- 26' oder notfalls 27.5'
Nach stundenlangen Recherchen habe ich festgestellt, dass ich wohl ziehmlich der einzige auf der Welt bin, der sich so was wünscht.
Machbar wäre es zwar, doch ohne Massrahmen mit S&S Coupler lassen sich meine Wünsche nicht erfüllen. Das ist mir mit ca. 6000. Fr. Gesamtpreis dann doch ein wenig zu teuer.
Vielleicht muss ich auch noch sagen, warum ich überhaupt ein solches Rad will: Im Prinzip möchte ich ein vollweriges Reiserad in normaler Grösse. Es ist für mich auch ok, wenn ich 5 Minuten brauche um das Rad zu zerlegen und ein wenig Werkzeug zum Einsatz kommt. Mir schwebt nicht das schnelle, spontane Zusammenfalten und in den Zug springen vor. Aber ich hab auch keinen Bock meinen Hobel für eine Flugreise oder mit dem TGV fast komplett zu zerlegen. Nur schnell Räder raus und Lenker querstellen geht halt nicht, wenn man Dinge wie Lowrider, Gepäckträger und Schutzbleche mit Lichtkabeln drin hat.
Hier ein Überblick über die Möglichkeiten, die ich gefunden habe:
Splitbike:
http://splitbikes.com/
"Nur" Rohloff statt Pinion und MTB-Rahmen.
Dahon Cadenza Police:
http://www.dahon.ch/library/faltrad_cadenza-police.html#
Nur mit Kette und Komplettbike, Alfine raus, Rohloff rein.
Changebike:
http://www.changebike.com/de/
Leider nur Kette und Wechsler. Rohloff mit Kettenspanner möglich.
Montague Allston:
https://www.montaguebikes.com/product/allston/
Falsche Radgrösse (28') und Geomerie sieht nicht sehr Federgabeltauglich aus. Ansonsten Alfine raus, Rohloff rein.
Pinion-Massrahmen mit S&S Coupler
Aarios, Norwid, Comotion und Bendixen würden das für mich machen.
Rahmen (ohne Pinion) ca. 2500 - 3000 Fr.
S&S Coupler in bestehendes Rahmenset (z.b. Tout Terrain Silkroad oder MTB Cycletech Papalagi) reinlöten
Würde prinzipiell gehen, braucht aber auch einen Rahmenbauer und am Ende ist es nicht viel billiger als ein Massrahmen
Rennstahl 853 mit S&S nachträglich
Geht nicht, weil die Rahmen nach der Produktion im Tauchbad versiegelt werden und ein Einlöten die Versiegelung kaputt macht.
Mein momentaner Favorit ist das Splitbike!
Es ist als Rahmenset erhältlich, Riementauglich und mit verstellbarem Ausfallende für Rohloff.
Die Nachteile: Absolut keine Gewinde für nix. Also Gebastel ohne Ende mit Schutzblech, Gepäckträger, Licht, Ständer, Flaschenhalter, usw. Es scheint aber mit Schellen und Spezialteilen alles machbar. Die vorgesehene Zugverlegung finde ich auch nicht so toll und ich möchte die Züge abnehmbar verlegen, sodass das Rad wirklich komplett teilbar wird.
Die grossen Fragezeichen: Wie vertrauenswürdig und stabil ist die Rahmenverbindung und taugt es als schwer beladenes Reiserad?
Nun meine Frage: Was haltet ihr vom Splitbike? Seht ihr weitere Vor- und Nachteile? Oder gäbe es Alternativen die ich noch nicht gesehen habe?
Gruss
Adrian
Für die nächste Radreise habe ich mir in den Kopf gesetzt mein Traumrad zu bauen.
- Falt- oder teilbar
- Riemenantrieb
- Federgabel
- Pinion 18 Gang (oder "notfalls" Rohloff)
- 26' oder notfalls 27.5'
Nach stundenlangen Recherchen habe ich festgestellt, dass ich wohl ziehmlich der einzige auf der Welt bin, der sich so was wünscht.
Machbar wäre es zwar, doch ohne Massrahmen mit S&S Coupler lassen sich meine Wünsche nicht erfüllen. Das ist mir mit ca. 6000. Fr. Gesamtpreis dann doch ein wenig zu teuer.
Vielleicht muss ich auch noch sagen, warum ich überhaupt ein solches Rad will: Im Prinzip möchte ich ein vollweriges Reiserad in normaler Grösse. Es ist für mich auch ok, wenn ich 5 Minuten brauche um das Rad zu zerlegen und ein wenig Werkzeug zum Einsatz kommt. Mir schwebt nicht das schnelle, spontane Zusammenfalten und in den Zug springen vor. Aber ich hab auch keinen Bock meinen Hobel für eine Flugreise oder mit dem TGV fast komplett zu zerlegen. Nur schnell Räder raus und Lenker querstellen geht halt nicht, wenn man Dinge wie Lowrider, Gepäckträger und Schutzbleche mit Lichtkabeln drin hat.
Hier ein Überblick über die Möglichkeiten, die ich gefunden habe:
Splitbike:
http://splitbikes.com/
"Nur" Rohloff statt Pinion und MTB-Rahmen.
Dahon Cadenza Police:
http://www.dahon.ch/library/faltrad_cadenza-police.html#
Nur mit Kette und Komplettbike, Alfine raus, Rohloff rein.
Changebike:
http://www.changebike.com/de/
Leider nur Kette und Wechsler. Rohloff mit Kettenspanner möglich.
Montague Allston:
https://www.montaguebikes.com/product/allston/
Falsche Radgrösse (28') und Geomerie sieht nicht sehr Federgabeltauglich aus. Ansonsten Alfine raus, Rohloff rein.
Pinion-Massrahmen mit S&S Coupler
Aarios, Norwid, Comotion und Bendixen würden das für mich machen.
Rahmen (ohne Pinion) ca. 2500 - 3000 Fr.
S&S Coupler in bestehendes Rahmenset (z.b. Tout Terrain Silkroad oder MTB Cycletech Papalagi) reinlöten
Würde prinzipiell gehen, braucht aber auch einen Rahmenbauer und am Ende ist es nicht viel billiger als ein Massrahmen
Rennstahl 853 mit S&S nachträglich
Geht nicht, weil die Rahmen nach der Produktion im Tauchbad versiegelt werden und ein Einlöten die Versiegelung kaputt macht.
Mein momentaner Favorit ist das Splitbike!
Es ist als Rahmenset erhältlich, Riementauglich und mit verstellbarem Ausfallende für Rohloff.
Die Nachteile: Absolut keine Gewinde für nix. Also Gebastel ohne Ende mit Schutzblech, Gepäckträger, Licht, Ständer, Flaschenhalter, usw. Es scheint aber mit Schellen und Spezialteilen alles machbar. Die vorgesehene Zugverlegung finde ich auch nicht so toll und ich möchte die Züge abnehmbar verlegen, sodass das Rad wirklich komplett teilbar wird.
Die grossen Fragezeichen: Wie vertrauenswürdig und stabil ist die Rahmenverbindung und taugt es als schwer beladenes Reiserad?
Nun meine Frage: Was haltet ihr vom Splitbike? Seht ihr weitere Vor- und Nachteile? Oder gäbe es Alternativen die ich noch nicht gesehen habe?
Gruss
Adrian