Hallo!

In Antwort auf: Toxxi
[
(1) Manche Grenzübergänge sind nur für den lokalen Reiseverkehr. Man darf dann nur mit einem Pass der angrenzenden Länder drüber, aber nicht mit einem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Pass.

Das war im Forum mal Thema bei der slowenisch-kroatischen Grenze (sollte sich mit dem EU-Beitritt Kroatiens erledigt haben).(2) Manche Grenzübergänge dürfen nicht per Fahrrad überquert werden, sondern nur mit einem Kraftfahrzeug. Warum das so ist weiß keiner, aber es ist so. Das ist speziell bei der Grenze zur Ukraine der Fall. Da musste ich mich in einem Lieferwagen mitnehmen lassen. Gruß
Thoralf


Da steckt leider ein Irrtum drin: Die slowenisch-kroatische Grenze ist nach wie vor Schengen-Grenze, das bedeutet, dass es dort deutlich schwieriger ist, eine augenzwinkernde Ausnahme zu bekommen als an vielen anderen Grenzen. Die Übergänge für den lokalen Verkehr bleiben uns dort nach wie vor verschlossen.

Ein ganz anderes Thema: Die geplante Reiseroute des Threaderstellers lässt mich vermuten, dass die slowenisch-kroatische Grenze bei Bregana überschritten werden soll.
Stimmt das? Und gibt es spezielle Gründe, genau diesen Übergang zu wählen?

Gerade an diesem Übergang muss mit dem Rad auf die Autobahn ausgewichen werden, weil der Bundesstraßen-Grenzübergang ein rein lokaler ist. Das hat nach Berichten von ForumsteilnehmerInnen bisher funktioniert, könnte aber auch problematisch werden, wenn an der bisherigen Praxis etwas geändert wird. Es gibt in der Nähe nicht wirklich einen offenen Übergang, auf den ausgewichen werden kann..

Falls es keine besonderen Gründe geben sollte, gerade diesen Übergang au zu steuern, würden sich in der weiteren Umgebung internationale Grenzübergänge anbieten, von Norden nach Süden:
Hlebnica-Dobovec: Habe ich nicht überquert, ich kann mir aber definitiv nicht vorstellen, dass es hier Ärger geben kann.
Kumrovec-Bistrica: Habe ich schon lange nicht mehr überquert, laut Auskunft des Grenzers am benachbarten Übergang für alle offen, also benützbar.
Klanjec-Oresje: ist international offen.
Jurovski Brod-Metlika: Nicht selbst überquert, ich bin mir aber sicher, dass der Übergang offen ist.
Bosiljevo-Vinica: Sicher offen.
Brod na Kupi: sicher offen.

Im Bereich der mittleren und oberen Kupa oder Kolpa gibt bzw. gab es ein touristisches Abkommen, das die Längsbefahrung des Tales mit Seitenwechseln über die Grenze ermöglicht. Da die Auskunft vor wenigen Jahren erfolgte, kann sich seitdem daran etwas geändert haben.

Wenn es keinen speziellen Grund für das Benützen des Überganges bei Bregana gibt, würde ich die Route über Vinica legen, da lassen sich weit schönere Routen finden. Auch Metlika wäre interessant, wenn auch nicht erste Wahl.

lg!
georg