Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Lena0708, HC SVNT DRACONES, UMyd, albe, Olaf K., Uli aus dem Saarland, macbookmatthes, Sattelstütze, 2 unsichtbar), 215 Gäste und 803 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98776 Themen
1553152 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2123 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 30
Holger 24
Themenoptionen
#1567906 - 13.04.25 21:49 Grenzgebiet Österreich/Ungarn/Slowakei
CarstenR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 329
Hallo in die Runde,

für die Zeit ab dem 25. Mai plane ich eine Radreise durch den Osten Österreichs mit Abstechern in die Nachbarländer Slowenien, Ungarn, Slowakei und eventuell Tschechien. Im Grenzgebiet zu Ungarn und der Slowakei habe ich vor, im Wesentlichen dem Iron Curtain Trail zu folgen. Daher bin ich sehr beunruhigt wegen der Schließung zahlreicher kleinerer Grenzübergänge Österreich/Ungarn bzw. Österreich/Slowakei aufgrund der in den grenznahen ungarischen und slowakischen Regionen ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche.

Derzeit sind die Einschränkungen bis zum 20. Mai befristet, so dass sie rechtzeitig vor meinem geplanten Reisebeginn auslaufen. Aber nach den Erfahrungen mit den Corona-Maßnahmen bin ich mir unsicher, ob ich mich darauf verlassen kann und ob es eine gute Idee ist, an meinen Plänen festzuhalten. Kann jemand eine Einschätzung der Lage abgeben?

Zumindest habe ich noch nichts gebucht, so dass ich noch die Möglichkeit habe, komplett umzudisponieren und ein ganz anderes Reiseziel ins Auge zu fassen.

Gruß
Carsten
Nach oben   Versenden Drucken
#1567912 - gestern um 06:25 Re: Grenzgebiet Österreich/Ungarn/Slowakei [Re: CarstenR]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.813
Was nach dem 20.5. statt findet, ist Kaffeesudlesen. Wenn du kurzfristig disponieren kannst, kannst du es versuchen, oder, du planst die Grenzübertritte nur auf großen Übergängen.

Du kannst auch einen Plan B ins Auge fassen, den du benützt, wenn die kleinen Übergänge immer noch geschlossen bleiben. Und andere Länder, wie z.B. Slowenien, sind auch sehr schön! Plan A kannst du ja im nächsten Jahr auch umsetzen.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1567915 - gestern um 07:17 Re: Grenzgebiet Österreich/Ungarn/Slowakei [Re: CarstenR]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.984
Ich kann für den "Notfall" empfehlen eine alternative Route ohne Grenzübertritte ins Auge zu fassen. Österreich entlang des östlichen und nördlichen Grenzverlaufs ist schön und ruhig. Threads dazu gibt es im Forum einige, die man mit Suchbegriffen wie z.B. Burgenland findet, u.a. Von Wien Richtung Süden EV 9 oder EV 13? (Länder).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567924 - gestern um 09:15 Re: Grenzgebiet Österreich/Ungarn/Slowakei [Re: CarstenR]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.304
In den letzten Tagen haben hier auf der ungarischen Facebook mehrere Tourenfahrer etwas gepostet, was den Übergang per Fahrrad auf kleineren Grenzübergängen beinhaltete.

Aber ich würde mich darauf nicht verlassen. Momentan werde ich die Slowakei meiden, obwohl gerade der Grnzübergang Letkés/Salka für mich immer eine Option ist.
Auf den größeren Grenzübergänmgen wurden Seuchenteppiche installiert. Wie man da mit dem Fahrrad durchmuss, weiß ich alloerdings nicht.
Ich würde in Österreich bleiben. Gerade im Burgenland gibt es eine Vielzahl ausgeschilderter Radrouten.

VG aus BUdapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1567950 - gestern um 18:14 Re: Grenzgebiet Österreich/Ungarn/Slowakei [Re: CarstenR]
CarstenR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 329
Vielen Dank für die Antworten.

Da ich mich für die neuere europäische Geschichte interessiere, sind mir einige Schauplätze am ehemaligen Eisernen Vorhang wichtig. Insbesondere geht es mir um die Gedenkstätte zum Paneuropäischen Picknick, aber auch von der Brücke von Andau verspreche ich mir einiges. Gerade an solchen Stellen wäre es mir wichtig, dass beide Seiten zugänglich sind.

Sollte sich in den nächsten zwei bis drei Wochen keine Entspannung der Lage abzeichnen, ist es wohl besser, eine Reise in diese Region auf nächstes Jahr zu verschieben und in diesem Jahr etwas ganz anderes in Angriff zunehmen. Schweden wäre für Plan B eine Option; dort war ich auf meinen beiden bisherigen Radreisen begeistert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567951 - gestern um 19:22 Re: Grenzgebiet Österreich/Ungarn/Slowakei [Re: CarstenR]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.304
Was versprichst du dir von Andau?
Bin da schon zweimal rüber, einmal, als Ungarn noch nicht Schengenraum war. Damals stand ein Bauwagen als Grenzkontrollpunkt, mitten in der flachen Prärie, später auch der nicht mehr.

Der Ort des paneuropäischen Picknicks, das ist schon eher ein geschichtsträchtiger Ort. Und von dort nach Sopron , durch österreichisches Gebiet nach Kőszeg und dann zum Geschriebenen Stein, das würde sich schon lohnen. Kőszeg und Sopron sind zwei wirklich nette Städte und die hügelige Landschaft dazwischen ist auch ganz hübsch.

Bis zu deiner Reise kann sich ja noch manches ändern, aber das hilft dir natürlich nicht, wenn du ein anderes Reiseziel in Erwägung ziehen willst.

Falls ich etwas hören/lesen sollte, was für dich von Belang ist, dann werde ich es in diesem Faden schreiben.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de