Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 239 Gäste und 718 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99005 Themen
1556101 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2073 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 35
Uwe Radholz 33
panta-rhei 33
Muskatreibe 29
cyclist 25
Themenoptionen
#1570937 - gestern um 11:27 Rumänien / Siebenbürgen
Gerhardt
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 565
Hallo in die Runde.

Für September plane ich eine Radreise durch Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen. Meine derzeitige Streckenplanung findet man unter dem folgenden Link:

https://www.komoot.com/de-de/collection/3185631/-rumaenien

Die Anreise erfolgt mit dem Zug über München, Budapest nach Debrecen Von dort will ich am Folgetag bis Zalau oder Jibou fahren, wo die eigentliche Radreise berginnt. An welchem der beiden Orte ich starte, hängt vom Angebot der Unterkünfte ab. (Deshalb sind Zalau und Jibou Teil der ersten Etappe.)
Die Rückreise erfolgt von Lököshaza (HU) über Budapest, Wien und Linz.

Meine Fragen:
Ist schon jemand Teile meiner geplanten Strecke geradelt oder hat die Orte besucht?
Gibt es Empfehlungen was man besuchen oder besser auslassen sollte?
Wie problematisch sind streunende Hund?
Muss ich mit Bären rechnen?
Wie verhält man sich gegenüber Sinti und Roma?
(Ist das ein reales Problem oder werden da alte Vorurteile gepflegt?)

In Budapest muss ich den Bahnhof wechseln. Bahn.de empfiehlt dazu von Keleti nach Nyugati zu wechseln. Mir erscheint die Strecke von Keleti nach Zuglö kürzer.
Hat jemand damuit Erfahrungen?
Wieviel Zeit benötigt man für dewn Bahnhofswechsel?

Über Antworten und Hinweise freue ich mich.
Gruß, Gerd

Geändert von Gerhardt (gestern um 11:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1570941 - gestern um 11:45 Re: Rumänien / Siebenbürgen [Re: Gerhardt]
CarstenR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo Gerd,

meines Wissens ist Nyugati genau wie Keleti ein Kopfbahnhof, an dem die Züge eingesetzt werden. Das hat gleich zwei Vorteile: genug Zeit zum Einsteigen und eine größere Chance, einen guten Abstellplatz für Rad und Gepäck zu ergattern.

Gruß
Carsten
Nach oben   Versenden Drucken
#1570944 - gestern um 13:45 Re: Rumänien / Siebenbürgen [Re: Gerhardt]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.184
Hallo Gerhardt!

Mit Bären mußt Du rechnen. Mein Kollege hatte mit dem Rad auf der Transfaragazan eine Begegnung mit einer Bärenmutter mit Jungen. Er hat ein Auto angehalten und den Fahrer gebeten, ihm "Windschatten" zu geben. Die Bären waren aus seiner Sicht am Rand der linken Straßenseite. Er fuhr dann ganz rechts und dazwischen das Auto.

Ansonsten wurden Bärenthemen, auch hinsichtlich Karparten, hier immer wieder aufgegriffen. Da finden sich zahlreiche Beiträge unterschiedlichster Couleur. Schau mal rein.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#1570950 - gestern um 15:41 Re: Rumänien / Siebenbürgen [Re: CarstenR]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Das ist richtig. Und bei beiden Bahnhöfen gibt es die Möglichkeit, ebenerdig rein- und rauszukommen, allerdings nur über die Seiteneingänge. Die imposantem Haupteingänge haben 5 oder 7 Stufen.

Zugló liegt für mich jwd., aber bis dahin werde ich die Gelegenheit finden, um zu checken, ob es dort einen fahrradgeeigneten Aufzug gibt (Hier gibt es an vielen, nicht so großen Bahnhöfen welche, wo ein normales Rad höchstens hochkant reinpasst. Zugló liegt auf einer Überführung, da sind von der Straßenebene schon eineig Meter zu überwinden. Allerdings ist Zugló vom Keleti aus ganz einfach zu erreichen: Immer auf dem Radstreifen entlang der Thököly út.
Vom Keleti zum Nyugati über wenig befahrenen Nebenstráßen ist zwar möglich, aber erfordert einige Zick-Zacks.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de