Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (KaRPe, 1 unsichtbar), 304 Gäste und 928 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98904 Themen
1554669 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2093 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
panta-rhei 30
Deul 29
Sickgirl 28
Themenoptionen
#640929 - 26.07.10 15:10 Radroute Wismar - Berlin
Polly_Pockett
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo,

überlege Ende August / Anfang September von Wismar nach Berlin zu radeln.
Plane in etwa Wismar - Schwerin - Plau - Waren/Müritz - Liebenwalde - Berlin zu fahren.
Welche Route empfiehlt sich? Teile des Radwegs Berlin-Kopenhagen? Welche Karten helfen?

Schon im Voraus: Danke für die Tipps!

Viele Grüße
Polly
Beste Grüße
Polly
Nach oben   Versenden Drucken
#641052 - 26.07.10 19:06 Re: Radroute Wismar - Berlin [Re: Polly_Pockett]
Tarrega62
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Hallo Polly,
ich bin 2009 von Wismar nach Gransee ( etwas über Berlin) gefahren. Unter www.bikemap.net/route/200465 ist die Tour min Bildern und Rufnummern der Übernachtungen eingezeichnet. Da ich ja jedes Wochenende von Wismar nach Warin fahre, könnte ich dich ja ab HWI ein Stück begleiten.
MfG,
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#641296 - 27.07.10 17:27 Re: Radroute Wismar - Berlin [Re: Polly_Pockett]
Tarrega62
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 567
Ich noch mal,
Unter Reiseberichte Gransee-Wismar-Gransee findest Du auch die Karten nach denen ich gefahren bin.
Nach oben   Versenden Drucken
#641306 - 27.07.10 17:53 Re: Radroute Wismar - Berlin [Re: Polly_Pockett]
Oberhausener
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 763
Hallo Polly
Bin vor einem Monat in Mecklenburg unterwegs gewesen: Lübeck-Wismar- Neukloster- Sternberg-Alt Schwerin- Waren-Kratzeburg. Ab Kratzeburg den Havelradweg bis nach Magdeburg. Schöne Strecke und gut ausgebauter Havelradweg, sehr zu empfehlen.
Gruß aus dem Pott
Detlef
Nach oben   Versenden Drucken
#641863 - 29.07.10 14:06 Re: Radroute Wismar - Berlin [Re: Oberhausener]
Polly_Pockett
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo Frank,
vielen Dank für den Hinweis auf "bikemap", das sieht sehr gut aus.

Hallo Detlef,
an den Havelradweg hatte ich noch gar nicht gedacht; das guck ich mir mal genauer an.

Danke Euch beiden für die Tipps.
Wir wissen noch nicht genau, wann's los geht. Ende August, Anfang September - inklusive Besuch bei Berliner Freunden.
Ich berichte, wenn wir gefahren sind.
Beste Grüße
Polly
Nach oben   Versenden Drucken
#642248 - 31.07.10 10:05 Re: Radroute Wismar - Berlin [Re: Polly_Pockett]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Eigentlich hat der Havelradweg zu sehr nur Ostwest- und zu wenig Nordesüdrichtung. Darum schlage ich vor, eher über von Wittstock über Neuruppin und Hakenberg und Berlin zu radeln, je nach Reifendicke entweder über die Plattenwege des Rhinluchs oder über den Radweg an der nördlich von Fehrbellin lauten L16.

Vorher: Erstes Stück ab Wismar über Lübow nach Jesendorf. Erklärungen zum nördlichen Teil: Die Straße Wismar – Zurow ist laut. Der RWW von Wismar über Dorf Mecklenburg nach Hohenviecheln (Schweriner See) hat die eine oder andere saftige Steigung, ist aber (fast) durchgehend asphlatiert, nämlich außer der Brücke über die A 8 (Derlei Unsinn, Brücken über Autobahnen mit Rappelpflaster auszustatten, haben den Mecks anscheinend die Hannoveraner beigebracht.) und einem auf Asphalt umfahrbaren geradezu gefährlichen Schotterpfad in Dorf Mecklenburg. Die "vollgesperrte" Ortsdurchfahrt Ventschow war allerdings vor 1 Wo. ohne große Probleme wenn auch langsam zu durchfahren, da neben der Fahrbahn 1 m Weg für die Anwohner freigelassen wurde. Klein Labenz – Laase (Teil des MecPom R6) ist Rappelpflaster. Gruß, UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Geändert von ulamm (31.07.10 10:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#643203 - 04.08.10 09:51 Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berlin) [Re: ulamm]
Polly_Pockett
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hi,
bedingt durch geänderte "Rahmenbedingungen" wollen wir nun mit dem Rad auf Berlin zufahren, z. B. von Hamburg nach Berlin. Zusätzlicher Vorteil ist, dass wir von MS zügig und ohne tausendfaches Umsteigen mit der Bahn in HH sein können.

Angeblich gibt es den Radfernweg Hamburg - Berlin. Inklusive Bikeline. Die Streckenführung verläuft zunächst auf dem Elberadweg bis Havelberg und dann - wenn ich das richtig verstehe - wahlweise Wechsel auf den Havelradweg oder Havelland-Radweg.

Habt Ihr dazu Tipps / Routenempfehlungen? Oder gar Erfahrung/en?
Reicht es den Bikeline zu kaufen? Oder muss ich Karten zu beiden Teilen Elberadweg und zum Havel(land) haben? (Ist ja auch eine Kostenfragen, denn leider sind in der Stadtbücherei sämtliche betreffenden Karten ausgeliehen!)

Dank im Voraus!
Beste Grüße
Polly
Nach oben   Versenden Drucken
#643247 - 04.08.10 12:34 Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl [Re: Polly_Pockett]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Nun ja, in radweit habe ich ja einen selber 3mal (HH-Havelberg) bzw. 7mal (Havbg.–Berlin) gefahrenen Vorschlag zum Ausdrucken. Für den Teil zwischen Havelberg und Berlin hat sich unlängst wieder jemand bedankt, der von Niedersachsen nach Berlin geradelt ist.
Gruß, Ulrich
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Geändert von ulamm (04.08.10 12:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#647905 - 21.08.10 18:19 Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl [Re: ulamm]
Polly_Pockett
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo Ulrich,

Dein Vorschlag ist wirklich klasse! Wir werden versuchen, uns damit ab nächsten Sonntag nach Berlin durchschlagen.
Hast Du das ganze womöglich auch als GPS-Track? Das wäre (für uns Technik-Freaks sozusagen) das i-Tüpfelchen.

Und wo ich grad dabei bin: Wie ist das "Hotel zum 1. Flieger" in Stölln?

Viele Grüße, Polly
Nach oben   Versenden Drucken
#648043 - 22.08.10 15:08 Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl [Re: Polly_Pockett]
Dietmar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.017
In Antwort auf: Polly_Pockett
"Hotel zum 1. Flieger" in Stölln? ...


Die Gastronomie ist zumindest ländlich rustikal und preiswert. Guckst Du!

Gruß Dietmar


Geändert von Dietmar (22.08.10 15:11)
Änderungsgrund: Leseschwäche
Nach oben   Versenden Drucken
#648983 - 26.08.10 05:27 Re: Radfernweg HH-Berlin (war Radroute Wismar-Berl [Re: Polly_Pockett]
ulamm
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 650
Hallo Polly, von der Neu Bleckede bis Wehningen (kurz vor Dömitz) und von Gandow bis Cumlosen kann man jetzt nach vollständiger Fertigstellung der Elbdeiche sehr gut teils auf teils hinter dem Deich fahren (In Abschnitten wo es beides gibt ist der Weg auf den Deich teilweise nur geschottert, der Weg hinter dem Deich aber glatt betoniert.
Von Garsedow über Hinzdorf, Rühstädt nach Gnevsdorf kommt man gut über die kleinen Straßen zwischen den Dörfern.
Ab Gnevsdorf sollte man in den nächsten Wochen wohl am besten auf dem Mitteldeich (zwischen Umleiter und Elbe, nicht getestet) fahren da bei Quitzöbel an einer Brücke über einen Havelarm gebaut wird. In Havelberg kommt der Elbradwag an der Straße zur Fähre nach Werben raus.

Die genannten Abschnitte der Elbdeiche werde ich demnächst in meine Route mit hinein nehmen, ohne die deichfernen Variante zu löschen, d.h. möglichst immer beide auf einem Blatt. Je nach Windrichtung kann mal die eine mal die andere besser sein. Wenn du noch nicht gestartet bist, könnte ich dir Vorab-Skizzen zumailen.

Ab Havelberg alles wie gehabt.

Gruß, Ulrich
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de