Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 644 Gäste und 808 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98567 Themen
1550268 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Themenoptionen
#1565044 - gestern um 12:35 2023 Herzinfarkt und jetzt an den Gardasee ???
MarcoR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo zusammen ich darf mich kurz vorstellen , bin der Marco 55 Jahre aus dem Raum Heidelberg , früher sehr viel mit dem Radl unterwegs zwischen 5000 und 7500 km pro Jahr und im April 2023 einen Herzinfarkt und zwei Stends bekommen und ca. 20 Tage später auch im April 2023 zweimal Herzstillstand in einer Klinik im Schockraum und jetzt träger eines ICD der auf mich aufpasst , oder aufpassen soll . Meine Kardio sagt ich brauche wenn nur den Defi und nicht den Schrittmacher soweit so gut 150 Watt Belastung im Jahr 2024 gegen Ende schon gestrampelt und mich gut gefühlt und mit Medis gut eingestellt . zur Zeit fahre ich im Fitnessstudio zwei - drei Spinningkurze die Woche mit nach meinem Tempo und meinem Puls , soll ja moderat fahren :-) .
Mein Projekt für 2025 von hier mit dem Zug nach München und von dort mit dem Bike dann an den Gardasee in ca. 5 Tagen nun bin ich am Überlegen ob ich mit dem Biobike oder mit dem eBike fahren soll .

Jemand hier der auch schon sowas gemacht hat oder der auch was am Herzen hat ..... Danke schon mal für Tipps viele Grüße Marco
Nach oben   Versenden Drucken
#1565057 - gestern um 18:18 Re: 2023 Herzinfarkt und jetzt an den Gardasee ??? [Re: MarcoR]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.471
Eine Herz-Op hatte ich 2008, vermutlich sogar im selben Klinikum wie du, in Heidelberg. Allerdings war meine Erkrankung sehr anders gelagert, die Funktion des Herzens wurde vollständig wiederhergestellt und ich brauchte auch keine Medikamente oä.
Die Frage, die du gestellt hast, wird hier wahrscheinlich nicht wirklich sachkundig beantwortet werden können. Selbst wenn Freunde aus dem Forum nach einem Herzinfarkt wieder touren konnten, ich kann mich persönlich an einen einstigen Forumisto erinnern, heißt das nicht, dass sich seine Erfahrungen auf deine Erkrankung anwenden lassen. Ich glaube, die Expertise deines Kardiologen ist da hilfreicher.

Trotzdem noch eine Episode. Arthur Lydiard, Trainer erfolgreicher Langstreckenläufer und früher Initiator des Laufens als Volkssport in den 60ern, begann auch, sich mit der Rekonvaleszenz von Herzpatienten zu beschäftigen. Damals galt, Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe als angebracht. Er hatte eine sehr einfache Überlegung: Das Herz ist ein Muskel und ein nicht geforderte Muskel wird schwächer. Er regte mit Erfolg an, Patienten "in Bewegung zu setzen", wofür man ihn wohl zunächst als Mörder gescholten hat. Schließlich hat er Herzinfarktpatienten wirklich Ausdauerläufe machen lassen. Heute ist das der Stand der Wissenschaft, natürlich viel komplexer und er war es auch nicht allein, der das in Gang setzte. Das vielleicht zum "Mutmachen", aber der fehlt dir sicher nicht.

Wünsche dir, dass du deine Ziele erreichst und natürlich wäre es schön, wenn du sie auf dem Biobike erreichen kannst.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1565062 - gestern um 21:52 Re: 2023 Herzinfarkt und jetzt an den Gardasee ??? [Re: MarcoR]
tomrad
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 871
Offtopic, da rein aus küchenpsychologischer Sicht geschrieben.

Mit dem E-Bike hättest du wahrscheinlich mehr Möglichkeiten durch Erhöhung oder Minderung der Unterstützung flexibler zu reagieren, wenn dein Körper dir signalisiert, dass er jetzt mehr oder weniger Unterstützung braucht. Beim Biorad ist es zumindest für mich schwierig, den Kraftaufwand flexibel bei Steigungen herunterzufahren, wenn ich sowieso schon im kleinsten Gang bin und nur noch Schieben als Option vorhanden ist.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de