Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (silbermöwe, iassu, thomas-b, Seeadler, McCoy, 4 unsichtbar), 364 Gäste und 861 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557515 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 40
Themenoptionen
#1572293 - gestern um 10:54 MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben?
Netsrac
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 107
Moin zusammen,

als alter Stechkartuschenfahrer arbeite ich mich gerade in ein für mich "neues Gebiet" ein und hätte gerne mal Eure Hinweise:

Ich habe nun einen preiswerten fernöstlichen Schraubkartuschenkocher, er steht direkt auf dem Boden und hat einen Schlauch, die Schraubkartusche steht also unabhängig daneben. Alles funktioniert wunderbar - viel besser als für den Preis erwartet.

Dazu habe ich auch einen Adapter, um die länglichen Baumarktkartuschen mit MSF 1A Bajonett an dem Schlauch zu befestigen. Auf Bildern liegt diese "Flasche" immer neben den Kochern, es gibt ja auch diese Kompaktkocher, wo sie nur liegend eingelegt werden kann.

Und da meine Fragen an die Experten:

Kann man diese "Baumarktflaschen" liegend betreiben..? Würde da nicht flüssiges Gas direkt in den Brenner kommen?

Ich frage deshalb, weil es diese kleinen "Flaschen" preiswert fast überall gibt - was bei Schraubkartuschen ja leider nicht so ist. Zudem finde ich sie mit ihrem länglichen Format gut zu verstauen.
Kartuschen mit CV-Bajonett wären eine Alternative - aber meist groß, teurer und der notwendige Adapter nochmal teurer.

Danke für Eure Tips schmunzel

Carsten
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Nach oben   Versenden Drucken
#1572296 - gestern um 11:56 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Netsrac]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.381
Ich verwende zwar Stechkartuschen mit Adapter für Schraubanschluss zusammen mit einem Kocher, so wie Du ihn beschreibst, aber die Aussage sollte auch für Deinen Fall gelten:

Ja, man kann die Kartuschen durchaus liegend betreiben! Ich lege auch meine Stechkartusche oder stelle sie sogar so, dass der Gasanschluss unten liegt. Der Kocher läuft immer noch unauffällig. Insbesondere wenn die Kartusche langsam leer wird, ist es sogar günstig, sie zu legen oder gar auf den Kopf zu stellen. Die Gaszufuhr zum Kocher wird dann verbessert.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1572315 - gestern um 15:38 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Netsrac]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.023
1. Es funktioniert aber nur unter grosser Brandgefahr. Der Kocher wirft Flammen wie ein Flammenwerfer.

2. Achte beim Transport im Backroller penibelst darauf, dass das Ventil geschlossen bleibt.
Mir ist es passiert, dass sich eine Kartusche im Backroller entleert hat.
Beim Öffnen der Tasche dachte ich nur noch daran, dass ich nicht mehr rauche. teuflisch

Ich benutze die Kartuschen nur noch, um die Schraubkartuschen nachzufüllen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1572321 - gestern um 17:13 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Juergen]
Netsrac
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 107
In Antwort auf: Juergen
...Der Kocher wirft Flammen wie ein Flammenwerfer.
...

Das wäre genau meine Befürchtung - deshalb irritiert Arnulfs Info mich doch etwas.
Mein bescheidenes Halbwissen meint, dass der Gasstrom zum Kocher (bei gut gefüllten Kartuschen) unbedingt aus der gasförmigen Phase oberhalb der flüssigen zu entnehmen ist - weswegen sie auf keinen Fall liegen darf.

Zum Thema Transport der Baumarktflaschen: Die kämen natürlich nur mit fest sitzendem Deckel stehend in die Tasche.
Aber vielleicht ist das Nachfüllen der Schraubkartusche damit auch eine gute Lösung für mich.
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Nach oben   Versenden Drucken
#1572325 - gestern um 18:15 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Netsrac]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.381
Wie Du ja geschrieben hattest, gibt es die Campingkocher, in denen die Kartusche immer "liegend" eingebaut wird. Schon daran sieht man, dass das Liegen kein grundlegendes Problem darstellt. Es ist allerdings auch richtig, dass man beim Starten des Kochers vorsichtiger sein muss. Ich drehe das Ventil ganz vorsichtig und nur wenig auf, während ich mein Feuerzeug über den Brenner halte. Dadurch kann man den von Jürgen erwähnten "Flammenwerfer" vermeiden. Schon nach sehr kurzer Zeit hat sich die Temperatur des Brenners soweit erhöht, dass ein "normaler Betrieb" möglich ist. Wenn man diesen "feinfühligen" Start umgehen will, kann man auch die Kartusche zunächst aufrecht positionieren (falls dies möglich ist - bei den langen Kartuschen z. B. neben dem Tisch) und danach hinlegen. Bei meiner Stechkartusche mit Adapter kann ich natürlich die Kartusche beim Start auch problemlos aufrecht positionieren, was ich aber meist nicht mache.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1572327 - gestern um 18:55 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Netsrac]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
In Antwort auf: Netsrac
Das wäre genau meine Befürchtung - deshalb irritiert Arnulfs Info mich doch etwas.
Mein bescheidenes Halbwissen meint, dass der Gasstrom zum Kocher (bei gut gefüllten Kartuschen) unbedingt aus der gasförmigen Phase oberhalb der flüssigen zu entnehmen ist - weswegen sie auf keinen Fall liegen darf.

es gibt einige, wenige Kocher, die auch mit dem flüssigem Gas funktionieren. Da kann man die Kartusche auch auf den Kopf stellen z.B. Optimus Polaris
Ich lege bei meinem aktuellen Kocher solche Flaschen leicht schräg, sodass der Auslass im Gasbereich liegt.

In Antwort auf: Netsrac
Zum Thema Transport der Baumarktflaschen: Die kämen natürlich nur mit fest sitzendem Deckel stehend in die Tasche.

diese Staubschutzkappen sind imho nicht Gasdicht.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#1572333 - gestern um 19:27 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Michael B.]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.381
Ich glaube, dass der entscheidende Punkt ist, wie die Kartusche mit dem Kocher verbunden ist. Bei meinem Kocher (und ich denke, dass Carsten einen entsprechenden Kocher hat) wird die Kartusche über einen relativ langen Schlauch verbunden. Üblicherweise können Kocher mit flüssigem Gas betrieben werden, wenn ein Steigrohr vorhanden ist. Dieses wird offensichtlich durch den Schlauch in seiner Funktion ersetzt. Ich habe meinen Kocher schon so oft mit liegender Kartusche betrieben und auch gestartet, dass ich sicher bin, dass dieser Liegendbetrieb bei dieser Art Kocher möglich ist. Wie schon geschrieben muss beim Start mit liegender Kartusche vorsichtig dosiert werden. Der Kocher startet dann mit kleiner gelber Flamme und innerhalb weniger Sekunden brennt er mit blauer Flamme mit entsprechendem "Brenngeräusch". Drehe ich beim Start das Ventil stark auf und zünde dann, kommt es tatsächlich zu einer relativ großen Flamme, die sich auch nach kurzer Zeit in die normale blaue Brennflamme wandelt. Ist die Kartusche schon ziemlich entleert, muss ich die Kartusche sogar legen oder auf den Kopf stellen, damit der Rest auch noch genutzt wird.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1572335 - gestern um 19:39 Re: MSF A1 Bajonettkartusche liegend betreiben? [Re: Keine Ahnung]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.381
Hier noch ein "Anwendungsbeispiel":

[ von lh3.googleusercontent.com]
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de