Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1455 Gäste und 897 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558959 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Themenoptionen
#1573412 - 25.08.25 14:38 Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht?
kernig
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
bin ja erst vorgestern von einer 3-wöchigen Fahrradreise in Frankreich zurückgekommen, will Donnerstag nochmal für eine Woche in die Altmark.

Normalerweise fahre ich mit Trekkingrad und 4 ortliebtaschen plus Lenkertasche, ganz klassisch.

Nun will ich mit dem Gravelbike los, mit weniger Gepäck und tüftel an der Sache mit den Packtaschen.
Hinten habe ich einen Ortlieb quickrack, da können zwei Frontroller, zur Not auch zwei Backroller dran. Für vorn habe ich zwei fork Taschen von Ortlieb bestellt, die größeren, 5,irgendwas Liter, hoffe GLS liefert morgen pünktlich, sonst habe ich ein Problem.
Musste das alles von unterwegs ordern, weil die Planung etwas knapp angesetzt war😁.

Ich dachte, ich hänge den Schlafsack an den Lenker, habe mir dafür fixplus Straps bestellt. Hat jemand Erfahrungswerte, wie man das am besten am Lenker befestigt?

Habe dann noch eine kleine Oberrohr- oder Rahmentasche und eine kleine Rahmentasche zur Verfügung, bin gespannt, ob ich alles mit Zelt und Kocher (geteilt durch zwei) unterbringen.

Überlege auch noch, ob ich mit Klickschuhen fahre, dann brauche ich aber ein zweites Paar Schuhe, das Wetter ist noch so gut angekündigt, nur Flipflops oder tevas ist mir abends sicher zu kalt.

Freu mich auf Tipps
Elke
Man muss Gott für alles danken, sogar für einen Oberfranken
Nach oben   Versenden Drucken
#1573423 - 25.08.25 19:35 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: kernig]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 904
den Schlafsack rollen und mit Riemen am Rennlenker festzurren funktioniert einwandfrei. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
Abstand zum Vorderreifen muss ausreichend sein. Das Ganze tendiert dazu kontinuierlich weiter runterzurutschen. Daher sind gummierte Riemen wie Voile oder Fixplus vorzuziehen.
Die Rolle muss schmal genug sein, dass sie dir nicht im Unterlenker oder auf den Hoods in die Quere kommt.
Ohne Abstandhalter ist die Oberlenkerposition weniger angenehm.
Um den Schlafsack vor Schmutz und Wasser zu schützen, kann er vorher noch in einen Müllsack o.Ä. eingewickelt werden

Ansonsten ist vielleicht noch etwas Platz auf dem Gepäckträger für den Schlafsack?
Nach oben   Versenden Drucken
#1573439 - 26.08.25 05:23 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: elflobert]
kernig
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Unterwegs in Deutschland

Guten Morgen,
zum einen will ich etwas Gewicht von Hinterrad wegnehmen. Zum anderen gibt es beim quickrack (light glaube ich heißt der), kein "auf dem Gepäckträger", nur rechts und links.
Danke und Grüße, werde das mal probieren.
Riemen von fixplus habe ich bestellt, leider zu kurze, kann aber hoffentlich kombinieren/verlängern.
Ich hatte im Internet Abstandshalter gesehen, evtl bastel ich mir die nach
Grüße und danke!
Man muss Gott für alles danken, sogar für einen Oberfranken
Nach oben   Versenden Drucken
#1573440 - 26.08.25 06:00 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: kernig]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.896
Du kannst bei möglichem Regen in den Packsack des Schlafsackes einen großen Plastiksack legen und den Schlafsack hineinstopfen. Bei unserer Balkan-Tour haben die billigen Plastiksäcke mehrere Wochen dicht gehalten.

Wenn der Schlafsack flüchten möchte, kannst du auch leicht einen anderen Packsack mit Laschen oder Flachbändern nähen (am einfachsten mit dem gleichen Volumen, die Form kannst du ändern), um den Sack zuverlässig zu transportieren.

lg!
georg

Geändert von irg (26.08.25 06:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573443 - 26.08.25 06:26 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: irg]
kernig
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Unterwegs in Deutschland

Gute Idee mit den Laschen und auch mit der Tüte im Packsack. Habe nämlich keinen Packsack in der richtigen Größe im Haus gefunden und der Originalsack komprimiert so schön.
Man muss Gott für alles danken, sogar für einen Oberfranken
Nach oben   Versenden Drucken
#1573448 - 26.08.25 07:12 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: kernig]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.896
Wenn die vorhandene Hülle kräftig genug ist (sind nur manche) kannst du auch Flachbänder direkt annähen. Ich würde sie auf jeden Fall so annähen, dass sie um die gesamte Hülle herum liegen, damit sie nicht reißt. Wenn du neu nähen musst/willst, würde ich erst in der Restekiste kramen, was da ist.
Wenn du Stoff kaufen musst, würde ich Kunstfaser bevorzugen. Sie nimmt weniger Feuchtigkeit und meistens auch weniger Dreck auf. Vielleicht lohnt es sich, die Hülle ein wenig länger und mit geringerem Durchmesser zu gestalten, das könnte leichter zu transportieren sein. Ich würde das Volumen etwas größer machen, dann bekommst du den Sack leichter hinein. Komprimieren lässt sich eine Hülle ja immer, etwa, wenn du dazu Spanngurten annähst.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1573451 - 26.08.25 08:38 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: kernig]
Gravelbiker_Berlin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 745
Ich nehme einfach wasserdichte Packsäcke (leichtgewichtig), wie man sie beim Paddeln und Rudern verwendet. Z.B. von Exped. Die binde ich mit zwei Packriemen am Lenker fest. Leichter geht nicht mehr, und so bin ich schon viele km geradelt, auch viel über Stock und Stein. Hat immer gehalten. Allerdings rolle ich meine Sachen zusammen (Regensachen, Sachen für abends) und binde sie auf diese Weile an den Lenker. Das Konzept müßte aber auch mit anderen Dingen gehen. VG Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1573454 - 26.08.25 09:33 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: Gravelbiker_Berlin]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.707
Hallo!

Bei uns sind Schlafsack und Isomatte in einem 12-Liter-Ortliebsack (mit Kompressionventil) verstaut. Dazu wird der Schlafsack einfach auf die Isomatte gelegt und beides zusammen eingerollt und mit einem Klettband zusammen gehalten. Das ganze kommt dann in den Ortlieb-Sack. Dieser Sack wird dann mit zwei Spanngurten am Lenker des MTB befestigt. Der Spanngurt kann zur Stabilisierung auch noch durch die Gabelbrücke der Federgabel geführt werden. Da wackelt dann selbst auf S2-Trails nix mehr.

Auf diese Weise hast Du viel Volumen und wenig Gewicht in der Lenkerrolle.

Gruß LUTZ

P.S.: Wenn absehbar ist, dass tagsüber kein Wärmeschutz erforderlich ist, so kommt bei uns auch noch die Daunenjacke mit in die Lenkerrolle dazu

Geändert von lutz_ (26.08.25 09:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573455 - 26.08.25 09:40 Re: Bikepacking - Lenkerrolle selbst gemacht? [Re: kernig]
dcjf
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.241
Unterwegs in Schweiz

Wir nehmen normalerweise einen Exped Dry Bag Dura (15l oder 25 l - je nach Lenkerbreite) und einen langen Riemen als Lenkerrolle. Der lange Riemen (2.5m) ist dann auch beim Transport hilfreich um mit einem Packsack einen Rucksack zu machen.
Im Sack ist dann neben Schlafsack und Isomatte meist auch der Topf.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de