0 Mitglieder (),
319
Gäste und
912
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98884 Themen
1554325 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2111 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1569073 - gestern um 12:04
Wann bucht ihr die Unterkunft?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 25.253
|
Statt den Länderfaden mit Betreffsumwidmung zu "verschönern" starte ich hier lieber einen eigenen Strang. Wer wild zeltet, hat hier keine Relevanz. Da ich aber den Beiträgen entnehme, daß zumindest in der Saison auch normale CP ohne Reservierung auch für kleinen Platzbedarf immer problematischer werden, und da in der Saison auch Übernachten in festen Unterkünften einfach so nach dem "hoppla-hier-komm-ich-Modus" nicht (mehr) selbstverständlich ist, finde ich es interessant, wann bzw wie lange im voraus ihr reserviert und auch wie. Ich habe vor 25 Jahren nie irgendetwas vorgebucht, schon allein weil ich damals noch nicht einmal ein Händi hatte und weil ich nicht weit im Vorfeld abschätzen konnte, wo ich landen werde. Das hat sich nach und nach um 180° gedreht. Im Extremfall habe ich über booking.com 4-6 Monate vorher meine Reise konkretisiert, schon allein, weil das die Vorfreude steigert. So geriet ich bei der eigenen Reise in eine Art Rentnerorganisationsablauf... Aber das schafft auch eine gewisse Entspannung, wenn der Tag sich zu neigen beginnt. Manchmal zwingt es auch, noch weitere xx km zu fahren, auch wenn man eigentlich jetzt gerne bleiben würde.  Inzwischen, ich rede hier von der Saison Juli-September, ist in den von mir bereisten Orten/Gegenden auch schonmal schlicht alles ausgebucht. Tagesaktuelle Buchungsversuche werden dann zum Glücksfall.  Allerdings tendiere ich mittlerweile wieder etwas dazu, die Zeit zurück zu spulen und an dem Buchungsportal vorbei direkt die Unterkünfte zu kontaktieren. Hier gibt es die Optionen: genauso teuer wie mit booking, unwesentlich günstiger, erheblich günstiger. Die Standardmöglichkeiten, die Zimmer rauszusuchen und die Stornierungsoptionen und die Bezahlmodi wurden von den Hotels immer mehr dem angeglichen, was booking mit den Jahren angeboten hat. Nur, wie anno, übers Telefon, ggf mit kreativem Buchstabierenglisch bez. der Kartendaten und des Namens, geht das heute kaum noch.  Ich bin jetzt nicht mehr soweit im Vorfeld am buchen, aber 4 Wochen ist das mindeste. Gelegentlich gehe ich die bestehenden Buchungen nochmal durch und ganz manchmal kann ich Wochen später erstaunlich günstigere Bedingungen erreichen, indem ich dasselbe Zimmer nochmal buche und die erste Buchung storniere. Selten, aber kommt vor. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569074 - gestern um 12:09
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.988
|
Wenn wir mal nicht zelten, buche ich auf Radreise nicht mehr als zwei Tage im Voraus. Am häufigsten allerdings am selben Tag, wenn klar ist dass es mit dem Zelten nichts werden wird oder soll.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569075 - gestern um 12:15
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.514
Unterwegs in Schweiz
|
Hier mein Beitrag im "falschen" Thread: Wann Übernachtung reservieren? (Länder)Ich fange in der Regel zwischen 18:00 und 20:00 an, mich für die Übernachtung zu interessieren. Wenn es Fähren oder größere Steigungen oder Strecken mit wenig Übernachtungsmöglichkeiten gibt, mache ich mir Gedanken, ob ich davor oder danach übernachten werde und befasse mich etwas früher damit. Wenn es einen "magischen Ort" gibt, wo ich mehrmals übernachten will, dann buche ich das auch etwas früher, aber sehr selten mehr als 24h vorher.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569079 - gestern um 13:00
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.668
|
4 Wochen ist das mindeste So weit planbar auch noch eher. Gerade wenn man ein paar Nur-eine-Nacht-Buchungen hintereinander legen will, ist es gut, schon rechtzeitig eine lückenlose Basis zu haben, aus der heraus man sich weiter vortasten kann. Und die frühen Preise sind dann oft - nicht immer - noch moderater. Ich habe gegenüber der Handvoll marktbeherrschender Unterkunftsportale nicht den Anflug eines schlechten Gewissens, wenn ich danach noch mehrmals storniere und umbuche, sobald sich später was Besseres ergibt. Nach welchen nachfragebasierten Algorithmen die Preise da steigen und fallen, lässt sich schwer einschätzen - ich hab schon erlebt, dass ein Zimmer am Dienstag das Dreifache vom Montag kostet und umgekehrt. Ist alles bissl bürokratisch, aber ich sehs durchaus als etwas, das die Vorfreude steigert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569084 - gestern um 14:30
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.061
|
Bei Radreisen bis zu vier, fünf Tagen buche ich meist alle Unterkünfte vor, an touristischen Hotspots oft zeitgleich mit der Bahn- oder Flugbuchung. Das kann also gerne einmal auch bereits drei oder vier Monate im voraus sein.
Die hier im Forum gelegentlich behauptete mangelnde Flexibilität während der Radlerei hat mir noch nie auch nur ansatzweise Stirnfalten verursacht. Ich weiß ja recht genau, wie lange eine Tagesetappe für uns sein darf und üblicherweise spielt ja auch der Etappenort eine Rolle, wo beliebiges Umplanen ("heute bin ich gut drauf, da fahre ich eine Stunde länger") keinen Sinn ergibt. Wir übernachten gerne an einem Ort (Stadt, ...), wo wir ein Mindestmaß an Annehmlichkeiten vorfinden, sprich ein wenig bummeln in angenehmer Atmosphäre und eine Auswahl an Speiselokalen.
Auf längeren Radreisen buche ich von unterwegs aus meist ein oder zwei Tage im voraus. Mittel der Wahl ist booking.com. Große Probleme, etwas zu finden, hatte ich noch kaum einmal, ebenso habe ich über all die Jahre noch keine Handvoll Übernachtungen je kurzfristig storniert. Für bestimmte Städte empfiehlt sich aber vorweg immer ein Blick in die Buchungsportale. Messetermine in Wien, Verona oder Bologna zeigen sich da in ausufernden Preisen und die sollte man tunlichst vermeiden.
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569090 - gestern um 14:57
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.461
|
Ich bin meistens sehr spät dran, manchmal am Tag. Ist aber auch innerhalb einer Reise unterschiedlich. Vor einem Jahr in Andalusien war es so: - Hotel in Sevilla (Start und Zielpunkt) - gebucht, als ich den Flug gebucht habe, also sehr früh. Mit denen habe ich auch gleich abgeklärt, dass ich den RAdkoffer für die zwei Wochen dort stehen lassen kann.
- Bei den großen Städte Granada und Cordoba habe ich gebucht, als ich abschätzen konnte, wann ich da bin. - da hatte ich auch Besichtigungen vorab gebucht. Granada hatte ich drei Tage (glaube ich) vorher gebucht. Cordoba fast zeitgleich, weil ich da schon erkannte, dass ich von Granada wohl drei Tage benötige.
In der Vergangenheit war es meist ähnlich, wenn Start und Ziel feststanden. Zeltplätze habe ich nur sehr, sehr selten vorgebucht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569091 - gestern um 15:01
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.461
|
[…]Allerdings tendiere ich mittlerweile wieder etwas dazu, die Zeit zurück zu spulen und an dem Buchungsportal vorbei direkt die Unterkünfte zu kontaktieren. Hier gibt es die Optionen: genauso teuer wie mit booking, unwesentlich günstiger, erheblich günstiger. […] Das mache ich sehr häufig auch. Ausnahmen sind nur dann bei längeren Vorabbuchungen (nicht nur Radreisen), wenn auf der Hotelwebsite die Stornierungsoption irgendwie unklar ist. Dann Booking. Sonst lieber direkt beim Hotel - da gebe ich dann gerne Sonderwünsche an. Meist ist es ein Sonderwunsch: Möglichst weit oben 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569094 - gestern um 15:14
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 698
|
Kommt drauf an, wann, wo und wie ich reise. Bei einer Dreitagestour, bei der ich mir die Mitnahme des Campinggelumpes sparen möchte, will ich schon im Vorfeld feste Unterkünfte festnageln. Bei Winterreisen sowieso, bin nicht so hartgesotten wie andere Berliner  Während einer 'richtigen' Radreise, bei der ich das Zelt nicht mitnehme, weil ich Zelten so toll fände, sondern weil ich schätze, dass es mir zusätzliche, günstige Optionen eröffnet, buche ich mal gar nicht vor, mal im Laufe des Tages, eventuell auch schon am Vorabend wenn das nächste Tagesziel schon fest steht. Da ist mir Flexibilität wichtiger als das sanfte Ruhekissen der vorgebuchten Schlafgelegenheit. Weiß ich aber, dass die Dichte an Unterkünften und CPs nicht sehr groß ist auf einem Abschnitt, gehe ich auch wieder auf Nummer sicher und buche mit etwas mehr Vorlauf. Im Juli/August an der polnischen Ostsee würde ich es aber nicht drauf ankommen lassen 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569095 - gestern um 15:30
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: sascha-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.447
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hallo Sacha! Ich bin eigentlich ja auch viel zu faul zum Vorbuchen, aaaaaaber ... Im Juli/August an der polnischen Ostsee würde ich es aber nicht drauf ankommen lassen  Meinst Du ernsthaft, dass ist DORT als Radler zu dritt nötig?!? Wir radreisen diesen Sommer (irgendwie ...  ) von Kassel via Stralsund nach Danzig. Dachte, da gibts Unmengen Campingplätze und Hotels ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569098 - gestern um 15:52
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 698
|
Hallo Sacha! Ich bin eigentlich ja auch viel zu faul zum Vorbuchen, aaaaaaber ... Im Juli/August an der polnischen Ostsee würde ich es aber nicht drauf ankommen lassen  Meinst Du ernsthaft, dass ist DORT als Radler zu dritt nötig?!? Wir radreisen diesen Sommer (irgendwie ...  ) von Kassel via Stralsund nach Danzig. Dachte, da gibts Unmengen Campingplätze und Hotels ... Meine Bedenken sind dabei, dass das ganze Land auf einmal im Juli und August Sommerferien hat und mindestens das halbe Land an die Küste fährt. (Und ich hörte, dass die polnische Ostsee als Sommerreiseziel für Tschechen an Popularität gewinnt, da es dort nicht so heiß sein soll wie anderswo. Direkte Zugverbindungen von Prag nach Danzig/Gdingen werden auch beworben). Meine Eindrücke bisher sind, dass polnische Küstenorte zu jener Zeit sehr überlaufen sind, während es im Juni und September ganz angenehm zugeht. Zugegeben: viel Erfahrung mit spontanem Unterkommen im Juli und August habe ich nicht, und es spielte bei meiner Aussage auch eine Rolle, dass ich selten mit Begeisterung zelte ;-). (In Krynica Morska bin ich doch mal im August spontan auf einem Zeltplatz untergekommen und habe es gehasst. Die rockfestivalartige Geräuschkulisse des Ortes bis nachts um drei, unterbrochen vom Grunzen eines seiner Scheu verlustig gegangenen Wildschweins neben dem Zelt waren nicht die günstigsten Bedingungen. Aber dieser Ort ist sehr speziell, und bis dahin kämt ihr nicht.)
|
Geändert von sascha-b (gestern um 15:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569100 - gestern um 16:32
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.093
|
'Normalerweise' irgendwann gegen Mittag des selben Tages. Ich schaue allerdings im Normalfall am Vorabend nach, ob überhaupt und wie viele Unterkünfte es in der angepeilten Richtung gibt. Sind es sehr wenige gar nur eine einzige, buche ich sie auch schonmal am Vorabend oder wir planen um.
Bei größeren Städten bzw. für die An- und ggf. Abreise schaue ich parallel zur Zugbuchung nach, ob es am angepeilten Termin überhaupt noch Unterkünfte zu normalen Preisen gibt. Wenn nein, plane ich auch An- und Abreise um. Wenn ja, lasse ich es oft bis zum Anreisetag darauf ankommen.
Komplettes Vorbuchen zu einem recht frühen Zeitpunkt fühlt sich *für mich* nach wie vor falsch an, nichtsdestotrotz kann ich immer mehr verstehen, warum man das macht. Ich habe mich durchaus schon gefragt, warum ich wenn ich mich eh schon am Vorabend umschaue nicht gleich buche, wenn ich etwas Attraktives gefunden habe. Aber irgendwie ist es tief in mir verwurzelt, dass ich mir alle Möglichkeiten offenhalten will.
Storniert habe ich Hotelzimmer bisher nur in den Fällen, in denen ich wegen Krankheit meinen Urlaub erst gar nicht angetreten habe und schon im Vorfeld für die erste Nacht gebucht hatte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569101 - gestern um 16:40
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 483
|
Das ist völlig unterschiedlich. Ich bin aber jemand, die gerne und ausgiebig plant. Das ist Reise - Vorfreude. Hobby.
Und ich habe festgestellt, dass sich die Situation vor/nach Corona deutlich unterscheidet.
Camping - reservieren wäre mir früher selbst mit Hauszelt nie in den Sinn gekommen. Wobei Hauszelt & Auto auch kein Problem sind, in Portugal ging es dann halt mal 50 km weiter.
Da erlebe ich inzwischen ganz anderes, zudem haben etliche CPs ein Upgrade vollzogen, und bieten nur noch Stellplätze an für entsprechenden Preis.
Beim Radeln kenne ich meine Route, ich weiß, was ich am Tag fahren mag und ich weiß, ich will Zeit haben zum Schauen und Besichtigen. Da frage ich vorab bei meinen WunschCPs an, frage, ob man reservieren muss oder flexibel bleiben kann - meistens heißt es, melden Sie sich 1-2 Tage vorher. Dann wurde es verbindlich bestätigt. Ganz frei war selten erwünscht. An Hotspots wie Paris fragte ich verbindlich an, sobald der Termin absolut feststand, Reservierung war dringend empfohlen.
Den Klassiker Elberadweg mit Hotel Ende Juni 2022 buchte ich im Februar, da wurden teilweise Zimmer sehr rar, vor allem in einer halbwegs bezahlbaren Preisklasse. Es gab Orte, da war es problemlos, bei anderen schwierig.
Für größere Reisen mit Flug buche ich, sobald es geht - Island war 9 Monate im Voraus, das Angebot sehr dünn, Neuseeland für Anfang nächsten Jahres ist gebucht.
Bei Booking.com neige ich dazu, zu buchen und bei den Unterkünften, mit denen ich nur bedingt zufrieden bin, dazwischen ggf zu schauen, ob nichts besseres kommt - das passiert öfters.
Mein Budget ist begrenzt, und ich habe festgestellt, dass Spontanität einfach oft teurer wird.
Und - ich schätze es sehr, wenn alles relevante Organisatorische erledigt ist, und ich vor Ort einfach nur noch reise und genieße. Umgeplant habe ich trotzdem gerade beim Radeln schon öfters.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569103 - gestern um 18:07
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Lionne]
|
|
Ich gebe es zu: Ich habe in meinem Leben so gut wie noch nie etwas vorgebucht. Zwei mal dann doch: 1x eine Unterkunft in Rom und 1x eine in Bordeaux, weil mein Zug erst gegen 22 Uhr eintraf. Campingplatz noch nie. Ich kam zwar schon an voll belegte Campingplätze (zuletzt am Wochenende jetzt am 3.Mai in Molsheim bei Straßburg), aber eine Ecke für Radreisende und Zelt gabs immer. In Deutschland bin ich allerdings extrem selten unterwegs, und seit Corona eher heimatnah (was wiederum oft auf Frankreich hinausläuft) da ist meine Erfahrung insgesamt eher dünn. Eng wurde es nur vor ein paar Jahren in Bergamo, da gab es zur Ankunft nur noch Luxuszimmer oder vielleicht waren auch nur die Preise luxeriös, wir haben aber dann noch die letzten 2 Betten in der Jugendherberge erwischt, was im Achtbettzimmer zu 30 €/Bett auch kein Schnapper war, aber danach war es dort ausgebucht und ich hatte extrem Glück mit sehr rücksichtsvollen Schlafgenossinnen. Eine Berghütte im letzten Jahr in Kroatien war auch bereits complett, aber im Wald schlief es sich auch recht gut (Zelt), wenn auch erfrischend. Ich bin aber eigentlich nie zur Hauptreisezeit im August unterwegs und bevorzuge oft Regionen die eher nicht zu Top-Reisezielen zählen. Größere Städte meide ich mit dem Rad auch oft (wenn auch nicht immer).Im Zweifelsfall bin ich auch mit einem irregulärem Zeltplatz glücklich. Das ist auch gut so, weil ich /wir (meist mit Partner) selten akribisch vorplanen, manchmal gar nicht, sondern wir en route entscheiden, wo es weitergehen soll. Dieses Jahr überlege ich von den Cevennen aus eine kurzen Abstecher ans Meer zu machen (irgendwo bei Montpellier), aber da das mit dem Beginn der franz. Schulferien Anfang Juli zusammenfällt, weiß ich noch nicht, ob das eine gute Idee ist und ob ich nicht doch einen Zeltplatz mindestens 1 Tag vorheranfragen soll. Wenn ich hier lese, umso mehr. Vielleicht bleiben wir doch lieber im Hinterland. Das wird sich dann noch zeigen.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569104 - gestern um 18:29
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.514
Unterwegs in Schweiz
|
Zitat von Re: Wann Übernachtung reservieren? (Länder)geht mir genau so. Hotels zu einem akzeptablen Preis in der Nähe des Track suche ich bereits Wochen/Monate vor der Tour aus, speichere diese als POI. Kurz vor Tourstart buche ich die Hotels und ändere den Track entsprechend. Ich plane die Route normalerweise im Kopf, ev. mit Landkarte als Hilfsmittel. Track erstelle ich dann einen für die ganze Route, mit ein paar Fehlern, dann weiß ich ungefähr die Entfernung und Höhenmeter. Dann teile ich den Track auf in 3-10 etwa gleichlange Stücke mit etwas Überschneidung und editiere sie so, dass die Teilpunkte bevorzugt bei Fähren oder bei Orten, wo ich wahrscheinlich übernachten könnte, oder auf geraden Strecken, wo die Navigation sowieso trivial ist, liegen und mache die Korrekturen bei den Teilen. Gelegentlich muss ich dann tagsüber den Track wechseln, aber ich kann normalerweise auch gut ohne Track bis zur nächsten Pause fahren. Für Übernachtungen ändere ich den Track normalerweise nicht, sondern ich fahre dann offtrack, wenn's nötig ist, mit dem Telefon als Navi für die letzten paar km. Das ist ein Nachteil des späten Buchens, dass man den Track nicht mehr so gut anpassen kann.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569105 - gestern um 18:35
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 363
|
Außer die erste, evtl. auch die zweite Nacht buche ich nie vor. Den Abend vorher schaue ich bei booking com. nach, wieviele Unterkünfte bei meinem nächsten Etappenziel vorhanden sind. Sind es genügend, buche ich erst am Mittag die Unterkunft für Abends, oder fahre auf gut Glück direkt zur Unterkunft, um einen evtl. günstigeren Preis zu bezahlen. Wenn es kaum Unterkünfte gibt, buche ich Abends für den nächsten Tag. Da ich mit Hund reise, fallen Jugendherbergen fast immer weg. Und die Einzelzimmer dort sind dann oftmals teurer, als ein einfaches Pensions Zimmer.
|
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569109 - gestern um 19:04
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.969
|
Ich will vorausschicken, dass mein Budget im Urlaub so groß ist, dass ich mir zumindest an einigen Tagen durchaus Übernachtungen im Bereich bis zu 200 € leisten kann, wenn es sein muss. Insofern "muss" ich nur in seltenen Fällen vor dem Reisetag fest buchen.
Ich übernachte in Hotels, Pensionen, B&B und in letzter Zeit öfter in Ferienwohnungen,die ich über booking.com finde. Meistens gucke ich so gegen 15 Uhr, was es 30 km voraus so gibt. Dann gibt es dann und wann auch Sonderangebote, wenn sich private Gastgeber sagen, dass sie mit einer für 60 € belegten Unterkunft mehr verdienen, als mit einer unbelegten Unterkunft, die für 100 € angeboten wird.
Manchmal kann man richtig Geld sparen, wenn man mit dem Zug eine Tagesetappe vorwärts fährt und dort gleich für 2 Nächte bucht. Dann hat man zusätzlich den Vorteil einer Etappe mit leichtem Gepäck, weil das meiste im Hotelzimmer liegen bleibt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569114 - gestern um 22:07
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Felix-Ente]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
Manchmal kann man richtig Geld sparen, wenn man mit dem Zug eine Tagesetappe vorwärts fährt und dort gleich für 2 Nächte bucht. Dann hat man zusätzlich den Vorteil einer Etappe mit leichtem Gepäck, weil das meiste im Hotelzimmer liegen bleibt. D. h. du fährst erst dein Rad+Gepäck mit dem Zug von Ort A nach B....von dort dann mit dem Zug und unbepacktem Rad wieder zurück nach Ort A? Und dann radelst du von A nach B..? ...ich glaube das wäre mir etwas "komplex"...oder habe ich das falsch verstanden?
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569118 - vor 17 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Ich buche oft am Vorabend die Unterkunft für den Folgetag, manchmal auch erst in der Mittagspause für den Abend. Bei entsprechendem Angebot nutze ich dabei booking.com, einfach weil das am bequemsten geht und zuverlässig funktioniert. Nicht wenige Unterkünfte lassen sich aber nur individuell durch Anruf buchen, dann halt so. Von dieser Kurzfrist-Buchung weiche ich aber auch manchmal ab: vor verlängerten Wochenenden, manchmal auch normalen Wochenenden. Man sieht ja bei den Buchungsportalen ganz gut, wie viele freien Unterkünfte es zum Termin x noch gibt. Wenn sich hier eine Knappheit abzeichnet, dann buchen wir auch schon mal ein paar wenige Tage im Voraus.
Im schlimmsten Fall wird die geplante Strecke etwas modifiziert, dann findet man immer eine Übernachtungsmöglichkeit. Mit dem Rad bin ich da ja flexibel. Eine andere Not-Option ist es, in den Zug zu steigen und einfach mal 30 Minuten oder so zu einer Übernachtungsmöglichkeit zu fahren, wenn das sinnvoll erscheint. Die Weiterfahrt erfolgt dann einfach am nächsten Tag von dort aus.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1569119 - vor 17 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: natash]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.461
|
[…]Dieses Jahr überlege ich von den Cevennen aus eine kurzen Abstecher ans Meer zu machen (irgendwo bei Montpellier), aber da das mit dem Beginn der franz. Schulferien Anfang Juli zusammenfällt, weiß ich noch nicht, ob das eine gute Idee ist und ob ich nicht doch einen Zeltplatz mindestens 1 Tag vorheranfragen soll. Wenn ich hier lese, umso mehr. Vielleicht bleiben wir doch lieber im Hinterland. Das wird sich dann noch zeigen.
Gruß
Nat Hatte ich bei einer Cevennen-Tour auch mal gemacht, das ist aber deutlich länger als 10 Jahre her. Ich mag ja den Küstenabschnitt zwischen Camargue und Agde irgendwie, aus mir selbst unerklärlichen Gründen  Ist nicht so richtig schön, ziemlich verbaut. Schön sind diese Etangs hinter der Küste. Allerdings war ich da die letzten Male außerhalb der Hochsaison, einmal Anfang Oktober, einmal im Frühjar. Im Sommer muss es ziemlich krass voll sein. Die Montpellier-nahen Orte, insbesondere Palavas, werden zusätzlich an Wochenenden gerne von den Städtern besucht - mit allen Themen, die das so mit sich bringt, Lärm, auch Kriminalität. Für mich wäre das im Hochsommer nichts.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569122 - vor 17 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.344
|
Dieses Jahr überlege ich von den Cevennen aus eine kurzen Abstecher ans Meer zu machen (irgendwo bei Montpellier), aber da das mit dem Beginn der franz. Schulferien Anfang Juli zusammenfällt, weiß ich noch nicht, ob das eine gute Idee ist und ob ich nicht doch einen Zeltplatz mindestens 1 Tag vorheranfragen soll. Die meisten Plätze an der Küste sind nicht nur voll sondern auch sauteuer. Ich würde da nach einem Platz schauen, der ein paar Km von der Küste weg liegt. Wir waren im Juli mal in Balaruc bei Sète und mal in Sauvian bei Béziers. Die Plätze waren nett und nicht besonders teuer. Aber zumindest anrufen würde ich da vorher schon.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569123 - vor 17 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 652
|
Wenn ich irgendwohin lang mit Nicht-Fahrrad anreise, dann schon deutlich vorher, d.h. ich habe jetzt nachdem mein Flug feststand, gleich auch die erste Nacht gebucht. Da ich aber auf der Tour keine Ahnung habe, wie schnell ich vorran komme und sowieso relativ viel Wildcampen will, werde ich erst am Nachmittag schauen, wenn ich überhaupt irgendwo unterkommen will.
Auch in England habe ich das so gemacht, dass ich am frühen Nachmittag abgeschätzt habe, wieweit ich noch komme und wie gut das Wetter ist, was dann auch die Art der Unterkunft bestimmt hat.
Ich bin gerne flexibel. Beim Wildcampen habe ich dann i.d.R. beim Einbruch der Dämmerung auf die Karte geschaut, ob ich irgendwo gute Plätze sehe und bin einfach solange weiter gefahren, bis ich etwas gefunden habe. In Schweden habe ich dann aber auch innerhalb von 30min etwas gefunden, bevor die bürgerliche Dämmerung vorbei war.
Ich habe aber auf längeren Radreisen immer ein Zelt zumindest als Backup dabei.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569125 - vor 15 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: KaivK]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.349
|
Wenn ich irgendwohin lang mit Nicht-Fahrrad anreise, dann schon deutlich vorher, d.h. ich habe jetzt nachdem mein Flug feststand, gleich auch die erste Nacht gebucht. Da ich aber auf der Tour keine Ahnung habe, wie schnell ich vorran komme und sowieso relativ viel Wildcampen will, werde ich erst am Nachmittag schauen, wenn ich überhaupt irgendwo unterkommen will.
Auch in England habe ich das so gemacht, dass ich am frühen Nachmittag abgeschätzt habe, wieweit ich noch komme und wie gut das Wetter ist, was dann auch die Art der Unterkunft bestimmt hat.
Ich bin gerne flexibel. Beim Wildcampen habe ich dann i.d.R. beim Einbruch der Dämmerung auf die Karte geschaut, ob ich irgendwo gute Plätze sehe und bin einfach solange weiter gefahren, bis ich etwas gefunden habe. In Schweden habe ich dann aber auch innerhalb von 30min etwas gefunden, bevor die bürgerliche Dämmerung vorbei war.
Ich habe aber auf längeren Radreisen immer ein Zelt zumindest als Backup dabei. Bei mir ist das ähnlich. Ich habe das Zelt dabei und bevorzuge Campingplätze wenn verfügbar (Dusche ...). Ansonsten zelte ich auch wild. Das ermöglicht mir, eigentlich immer einen Platz für die Übernachtung zu finden. Nachmittags, wenn ich abschätzen kann, wie weit ich noch kommen werde, schaue ich auch immer wieder bei Airbnb, Booking.com usw. nach, ob es eine günstige feste Unterkunft gibt. Wenn ja, nehme ich zwischendurch auch gern ein festes Quartier, wo ich z. B. meine Wäsche waschen kann. Insbesondere, wenn ich durch eine größere Stadt komme, die ich evtl. noch besichtigen will, bevorzuge ich ein kleines Hotel, Pension usw. Probleme hatte ich bei meinen Touren mit dieser Strategie noch nie und auch die Kosten konnte ich in Grenzen halten.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569126 - vor 15 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.969
|
Manchmal kann man richtig Geld sparen, wenn man mit dem Zug eine Tagesetappe vorwärts fährt und dort gleich für 2 Nächte bucht. Dann hat man zusätzlich den Vorteil einer Etappe mit leichtem Gepäck, weil das meiste im Hotelzimmer liegen bleibt. D. h. du fährst erst dein Rad+Gepäck mit dem Zug von Ort A nach B....von dort dann mit dem Zug und unbepacktem Rad wieder zurück nach Ort A? Und dann radelst du von A nach B..? ...ich glaube das wäre mir etwas "komplex"...oder habe ich das falsch verstanden? Je nach Windrichtung oder Steigungen kann ich auch von B nach A radeln und abends erneut in den Zug von A nach B steigen. Natürlich mache ich das nicht jeden Tag, sondern es ist nur eine Option, wenn Infrastruktur, Gelände und Ersparnis passen. Beispiele: Zu Ostern bin ich mit Chrisli durch Frankreich geradelt. Am vorletzten Tag der Tour sind wir am frühen Abend in Schengen gelandet. Die wollten für eine Übernachtung selbst für ein Bett im JH-Schlafsaal 60 Euro oder so sehen, Zimmer war unter 150 nicht zu bekommen. Günstige Unterkünfte gab es mit 20-30 km durch die Berge kraxeln oder nach Trier weiterfahren. Da haben wir uns in den Zug gesetzt und sind gleich nach Saarbrücken geradelt, wo wir die letzte Nacht vorgebucht hatten. Wir hätten dann SB - Schengen ohne Gepäck radeln können, haben das nur deshalb nicht gemacht, weil Chris noch eine schönere Tour zu Blies und Saar in petto hatte. Vor ein paar Jahren habe ich die Via Claudia Augusta in Donauwörth angefangen. Erste Etappe bis Augsburg und dort festgestellt, dass alle Unterkünfte bis Füssen entweder schweineteuer sind oder irgendwo abseits der Route in den Bergen liegen. Ich habe dann 3 Nächte in Augsburg in Bahnhofsnähe (10 Minuten) zu einem Preis gebucht, der 30 Euro über der günstigen Nacht auf der Etappe bis Füssen lag und bin morgens mit dem Zug nach Füssen gefahren und von dort geradelt. Ich bin bis Landsberg gekommen, dort wieder in den Zug nach Augsburg, am nächsten Morgen wieder hoch und dann nach Augsburg per Rad. Und an der Weser musste ich mal feststellen, dass in Nienburg wohl irgendeine Veranstaltung war, die so ziemlich alle Unterkünfte besetzt haben muss, jedenfalls waren die nächsten Zimmer unter 100 Euro in Bruchhausen-Vilsen oder zurück nach Bremen zu haben. Ich bin dann mit der RB nach Porta Westfalica und habe dort zwei Nächte gebucht. Eine für "Rückwärts" und eine für "Vorwärts". Also 3 Aktionen in 5 Jahren und jede hat mir mindestens 60 Euro erspart, unter Berücksichtigung der notwendigen Fahrkarten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569127 - vor 14 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.093
|
und bevorzuge oft Regionen die eher nicht zu Top-Reisezielen zählen. Das würde ich zwar von mir auch behaupten, aber gerade in 'nicht so gängigen' Gegenden kann man das meiner Erfahrung nach oft gar nicht so genau im Voraus einschätzen. GGF. ist z.B. eine Ecke ein beliebtes Wochenend-Ziel der Einheimischen oder in einem Ort gibt es einen großen Betrieb, der viele Geschäftsreisende/externe Mitarbeitende anzieht. Oder man ist mal wieder genau zu dem Zeitpunkt irgendwo, an dem die einzig relevante Großveranstaltung der ganzen Gegend stattfindet. Das ist uns früher im Schnitt einmal pro Urlaub passiert, seit der Existenz des Internets haben wir es immer rechtzeitig bemerkt und konnten umplanen. Andererseits ist es ja durchaus so, dass das Angebot sich an die Nachfrage anpasst, d.h. in beliebten Gegenden gibt es auch viele Unterkünfte, in nicht so beliebten unter Umstände so gut wie keine. Deshalb erfordern letztere wenn man nicht wild zelten mag unter Umständen sogar mehr Vorplanung, weswegen wir inzwischen Gegenden mit einer gewissen Infrastruktur bevorzugen. Dort kann es dann sehr gut funktionieren, antizyklisch unterwegs zu sein, also z.B. am Wochenende in einer touristisch uninteressanten mittelgroßen Stadt zu übernachten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569130 - vor 13 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Keine Ahnung]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.349
|
Ich denke, dass die Vorgehensweise ganz stark von der Art der Touren abhängt. Wer mehrere Wochen oder Monate unterwegs ist, kann eigentlich Unterkünfte kaum weit vorher buchen. Meistens weiß ich am Morgen noch nicht, wo ich am Abend landen werde, obwohl ich meine Strecke ziemlich genau geplant habe. Daher buche ich bestenfalls für die erste Übernachtung (z. B. nach einem Flug) ein Quartier.
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, so sieht das durchaus anders aus. Meine Frau mag den Gedanken nicht, dass man evtl. am Abend noch auf Zeltplatz- oder Unterkunftssuche ist. Vorletztes Jahr bin ich mit ihr von Paris nach Münster geradelt. Die Tagesetappen waren (für meine Verhältnisse) eher klein (60-70 km). So ließ sich eigentlich absehen, wo man jeweils am Abend sein würde. So konnte ich bereits vorher festlegen, welchen Campingplatz wir aufsuchen würden oder welches feste Quartier. Das Buchen von Hotels, Pensionen oder Airbnb-Unterkünften war so schon frühzeitig möglich und das Risiko eher gering, da ich Quartiere gesucht hatte, die eine kurzfristige Stornierung erlaubt hatten. Es ist natürlich recht komfortabel, immer genau zu wissen, wo man am Abend unterkommen wird.
So sehen aber meine alleine durchgeführten Radreisen nicht aus. Ich fahre, wie weit ich eben an dem Tag komme. Das wird dann beeinflusst von Wegqualität, Wetter, Steigungen und Tagesform. Ein Buchen von Unterkünften schon Tage zuvor ist dann nicht realistisch. Das Zelt ist hier mein "Rettungsanker", der mir Flexibilität ermöglicht.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569132 - vor 13 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.093
|
Es ist natürlich recht komfortabel, immer genau zu wissen, wo man am Abend unterkommen wird. Andersrum bedeutet es aber auch, dass man am Abend da sein *muss*, was ich persönlich eher als Stressfaktor erlebe. Und zwar auch dann, wenn die Etappenlängen konservativ geplant sind. Es kann ja auch sein, dass es den ganzen Tag schüttet oder dass man eine Panne hat, was eh schon genug Stress bedeutet. In einer solchen Situation noch entweder umbuchen oder noch mit aller Gewalt wohin radeln zu müssen, stresst mich dann eher zusätzlich. Disclaimer: natürlich kommt es darauf an. Hat man die einzige verfügbare Unterkunft im Umkreis von 50 km vorgebucht, ist es natürlich immer noch besser, wenn man nach einer Panne noch irgendwie dorthin kommen muss als noch 50 km zusätzlich fahren zu müssen, weil sie ausgebucht ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569133 - vor 13 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.010
|
Wie sagt der Deutsche so schön: "It depends on ..." Die Regel ist, dass ich am Mittag oder Nachmittag schaue, wie weit ich wahrscheinlich noch fahren kann/will und wo ich dann sein kann/werde. Online prüfe ich dann, welche Quartiere es werden können und buche dann eines davon. Ausnahmen von der Regel gibt es aber immer wieder und - wie gesagt - hängen diese von div. Dingen ab, die hier auch schon fast alle erwähnt worden (beliebter Zielort, Wetter, Preisniveau, ...). Vor der Tour buche ich höchstens das Quartier für die erste Nacht vor, das ist aber bislang nur selten passiert. Ich verschaffe aber immer ein bis zwei Wochen vor dem Urlaub einen groben Überblick, wie es entlang meiner Route und in anvisierten Übernachtungsorten in Punkto Angebot und Preisniveau aussieht. Das empfinde ich als sehr hilfreich und wichtig, weil ich so ein gutes Gefühl dafür bekomme, wo/wann es etwas schwieriger sein kann etwas zu finden und wo/wann nicht. Je nach "Ergebnis" wiederhole ich das für bestimmte Tage/Orte nochmal während der Reise. Die hier im Forum gelegentlich behauptete mangelnde Flexibilität während der Radlerei hat mir noch nie auch nur ansatzweise Stirnfalten verursacht. Diese Aussage finde ich bemerkenswert, denn meine Erfahrungen sehen etwas anders aus. Mal abgesehen davon, dass ich auch mal gerne spontan an einem Ort übernachte, den ich vorher nicht auf dem Schirm hatte, wird auf ca. jeder dritten Tour von einer Woche und länger der "Etappenplan" über'n Haufen geworden, weil Unvorhersehbares geschieht, wie Defekte, Schiet-Wetter, Unpässlichkeit, Straßensperrungen, ... Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569136 - vor 11 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.093
|
wird auf ca. jeder dritten Tour von einer Woche und länger der "Etappenplan" über'n Haufen geworden, weil Unvorhersehbares geschieht, wie Defekte, Schiet-Wetter, Unpässlichkeit, Straßensperrungen, ... Das ist doch nicht oft. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569161 - vor 4 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: Axurit]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.514
Unterwegs in Schweiz
|
Für mich ist es ein großes Plus, wenn man morgens gleich nach dem Aufstehen schwimmen gehen kann. In Nordeuropa hatte ich das sehr oft, See, Fluss oder Meer. In Frankreich und Italien sehr selten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1569162 - vor 4 h
Re: Wann bucht ihr die Unterkunft?
[Re: KaivK]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.514
Unterwegs in Schweiz
|
Man kann das Zelt auch bei Sternenlicht aufbauen, wenn man es gut kennt. Sogar ohne Stirnlampe. Mit Mondlicht sowieso.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|