Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (mm2206, dmuell, Jello Biafra, jeromeccc, 6 unsichtbar), 872 Gäste und 681 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98574 Themen
1550415 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Themenoptionen
#1564880 - 30.01.25 03:46 Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette
dasulf25
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Hallo zusammen

Ich würde gerne in Zukunft eine Alfine DI2 montieren und sie mit den 1/8" Ritzeln und Ketten von KMC betreiben. Meine Fragen erstmal dazu:

- Passen die breiteren Ritzel und Ketten ohne Probleme zwischen Alfine und Motoreinheit?
- Wie tolerant ist eine 1/8" Kette bzgl der Kettenlinie und Verschleiß? Meinem Wissen nach liegt die Kettenlinie der Alfine bei 41,8mm, meine angedachte Kurbel hat 42,5mm (Track-Kurbel), also nur 0,7mm Abweichung. Die Kette ist ja im Vergleich zu 3/32" und 11/128" nicht für Schräglauf ausgelegt. Hätte man an der Alfine Möglichkeiten zur Anpassung der Kettenlinie per Passscheibe oder Ähnliches?
- Es gibt ja auch relativ große Ritzel (passt besser zu den großen Kettenblättern der Bahnkurbel), die eigentlich für die Lastenrad-Nabenschaltung ausgelegt sind und 6 Nasen zur Montage statt derer 3 haben. Passen die auf die Alfine oder müssen die passend gemacht werden?
Der Umbau wird wahrscheinlich erst für 2026 geplant, aber ich neige dazu, bei Angeboten zwischenzeitlich zuzuschlagen und möchte daher vorher wissen, ob das überhaupt passt bzw passend gemacht werden kann. Das Rad ist ein Rennrad, welches dann evtl mit 650B oder 700C Felgen und Reifen für Brevets genutzt werden soll, evtl auch mit Einbauküche und Zelt. Zur Zeit fahre ich dasselbe Rad mit 2x8 Halfstep auf 700C mit derselben Übersetzungsbandbreite von knapp 400% und möchte es einfach nur unkomplizierter und robuster im Betrieb aufbauen.

Gruß
dasulf
Nach oben   Versenden Drucken
#1564883 - 30.01.25 07:33 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: dasulf25]
ctub
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 418
Moin dasulf,

ich kenne die 8Gang Alfine vom EBike meiner Frau mit E6000 Motor und DI2 Ansteuerung. Wir haben da eine SRAM PC 1 genutzt, die problemlos gepasst hat.

Ein Schräglauf von 1 mm ist völlig unproblematisch. Das macht sich in Verschleiß und Laufgeräuschen nicht bemerkbar.

Passscheiben o.Ä. kenne ich nicht. Die Kettenlinie würde dann über die Lage des Kettenblattes vorn gesteuert. Die Kurbel und das Lager müssen halt dann passen.

Bei den Ritzeln halte Dich an die Optionen von Shimano. Der EIntrag von Drehmoment an den Alfines ist limitiert.

VG Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1564888 - 30.01.25 09:25 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: ctub]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 594
Willst Du die KMC e101 nehmen, welche diese 10000km Garantie hat? Ansonsten habe ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass die Qualität der Kette (bspw. KMC e1 ept (3/32") 6-7Mm versus Wippermann 1/8" mit weniger als 2Mm) deutlich mehr ausmacht als die Breite.

Das soll Dich nicht davon abhalten, die breiteren Ketten zu nehmen, solange Du halt die eine wirklich hochwertige nimmst.

Der Schräglauf ist kein Problem, ich hatte damit auch nie Probleme. Dazu muss man auch sagen, dass bis 5 oder 6-fach auch die 1/8" Ketten für Kettenschaltungen verwendet werden, etwas Schräglauf ist also kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#1564892 - 30.01.25 10:01 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: dasulf25]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.115
Nach meiner Erfahrung sind breite Ketten nicht haltbarer als schmale. Auch die breiten Ritzel sind es nicht.
Nimm eine hochwertige 9-12fach Kette, die haben alle die gleiche Innenbreite von 2,18 mm und passen auf ein 2 mm Ritzel wie das der Alfine.
Es soll auch spezielle schmale E-Bike 1-fach Ketten geben.
Die speziellen Alfineritzel mit 3 Nasen haben einen am Ritzel befestigten Kettenschutzring. Im montierten Zustand wird die Kette dann beidseitig "geschützt". Mir persönlich bleibt der tiefere Sinn dieses Kettenschutzes verborgen. Er verhindert auf jeden Fall ein Abspringen der Kette.
Im Falle einer Spannmöglichkeit für die Kette dürfte das nicht nötig sein, wohl hingegen bei vertikalen Ausfallenden ohne Spannvorrichtung und zusätzlichem Kettenspanner.

Ritzel mit 6 Nasen für die Nexus-5-Gang passen ohne Nachbearbeitung definitiv nicht auf die Alfine.

Viel wichtiger als das Kettenwoodoo ist ein wirksamer Kettenschutz gegen Schmutz. Ein geschlossener Chainglider läuft nur auf einer schmalen Kette. Damit erhöhst du die Laufzeit einer Kette auf das 3-4fache, evtl sogar mehr. Für Shimano DI2 passen beim speziellen Heckteil flache Ritzel ohne Kröpfung von 16 - 23 Zähne.
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1564900 - 30.01.25 14:26 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: ctub]
dasulf25
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: ctub
Moin dasulf,

ich kenne die 8Gang Alfine vom EBike meiner Frau mit E6000 Motor und DI2 Ansteuerung. Wir haben da eine SRAM PC 1 genutzt, die problemlos gepasst hat.

Ein Schräglauf von 1 mm ist völlig unproblematisch. Das macht sich in Verschleiß und Laufgeräuschen nicht bemerkbar.

Passscheiben o.Ä. kenne ich nicht. Die Kettenlinie würde dann über die Lage des Kettenblattes vorn gesteuert. Die Kurbel und das Lager müssen halt dann passen.

Bei den Ritzeln halte Dich an die Optionen von Shimano. Der EIntrag von Drehmoment an den Alfines ist limitiert.

VG Christian

Super, daß es passt.
Bzgl Drehmoment habe ich etwas von Primärübersetzung >1,8 gelesen. Zumindest mit Gepäck werde ich das wohl nutzen wollen und das kleinste bestellbare Blatt der Kurbel ist 46, das größte Blatt liegt bei 65. Deswegen die Frage nach den größeren Ritzeln. 47/22 würde meine jetzige Übersetzung gut treffen, wenn ich von jetzt 700C tatsächlich auf 650B wechseln würde. So würden mir eher 57/28 ohne Gepäck auf 700C passen und 51/28 mit Gepäck (wären bei mir ca 15kg mehr). Wobei mir wirklich nicht einleuchten mag, warum die Primärübersetzung bei 16" und 28" dieselben Beschränkungen haben sollte.
Nach oben   Versenden Drucken
#1564901 - 30.01.25 14:33 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: KaivK]
dasulf25
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: KaivK
Willst Du die KMC e101 nehmen, welche diese 10000km Garantie hat? Ansonsten habe ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass die Qualität der Kette (bspw. KMC e1 ept (3/32") 6-7Mm versus Wippermann 1/8" mit weniger als 2Mm) deutlich mehr ausmacht als die Breite.

Das soll Dich nicht davon abhalten, die breiteren Ketten zu nehmen, solange Du halt die eine wirklich hochwertige nimmst.

Der Schräglauf ist kein Problem, ich hatte damit auch nie Probleme. Dazu muss man auch sagen, dass bis 5 oder 6-fach auch die 1/8" Ketten für Kettenschaltungen verwendet werden, etwas Schräglauf ist also kein Problem.

Es würde in meinem Fall entweder eine x101 oder e101 sein sollen, also die gute Rollenkette. Kettenblätter für LK 144 in schmal sind unerschwinglich, andere Einfachkurbeln entweder weit draußen (GRX Kettenlinie 46,5mm) oder zu lang (alfine erst ab 170mm Kurbellänge). Deswegen komme ich ja auf den Gedanken 1/8".
Nach oben   Versenden Drucken
#1564903 - 30.01.25 14:51 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: noireg-b]
dasulf25
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: noireg-b
Nach meiner Erfahrung sind breite Ketten nicht haltbarer als schmale. Auch die breiten Ritzel sind es nicht.
Nimm eine hochwertige 9-12fach Kette, die haben alle die gleiche Innenbreite von 2,18 mm und passen auf ein 2 mm Ritzel wie das der Alfine.
Es soll auch spezielle schmale E-Bike 1-fach Ketten geben.
Die speziellen Alfineritzel mit 3 Nasen haben einen am Ritzel befestigten Kettenschutzring. Im montierten Zustand wird die Kette dann beidseitig "geschützt". Mir persönlich bleibt der tiefere Sinn dieses Kettenschutzes verborgen. Er verhindert auf jeden Fall ein Abspringen der Kette.
Im Falle einer Spannmöglichkeit für die Kette dürfte das nicht nötig sein, wohl hingegen bei vertikalen Ausfallenden ohne Spannvorrichtung und zusätzlichem Kettenspanner.

Ritzel mit 6 Nasen für die Nexus-5-Gang passen ohne Nachbearbeitung definitiv nicht auf die Alfine.

Viel wichtiger als das Kettenwoodoo ist ein wirksamer Kettenschutz gegen Schmutz. Ein geschlossener Chainglider läuft nur auf einer schmalen Kette. Damit erhöhst du die Laufzeit einer Kette auf das 3-4fache, evtl sogar mehr. Für Shimano DI2 passen beim speziellen Heckteil flache Ritzel ohne Kröpfung von 16 - 23 Zähne.

Ich habe horizontale Ausfallenden und werde keine Spannvorrichtung benötigen. 6 Nasen müssen dann wohl nachbearbeitet werden. Kettenschutz wird es keinen geben. Mir ist der Verschleiß der Kette auch nicht ganz so wichtig. Wenn (siehe oben) LK 144 Kettenblätter für schmale Kette nicht mindestens eine halbe Alfine 11 DI2 kosten würden, würde ich auch gut mit schmalem Ritzel und schmaler Kette leben können. Ich möchte bei evtl sehr schmuddeligen Wetterverhältnissen über mehrere Tage nicht noch völlig ausgepowert mehrere Probleme mit Umwerfer, Schaltwerk und Schaltzügen haben. Alle paar 1.000km Öl- und Reifenwechsel sollte genügen, und wenn dann noch ne neue Kette fällig wäre, dann wäre es auch egal. Im Gegensatz zu regelmäßig neue Kassetten und Schaltröllchen zur Kette ist das eher günstig.
Apropos: Wie lange hält bei so einer Alfine mit dem Sattelstützenakku eigentlich so eine Akkuladung?
Nach oben   Versenden Drucken
#1564919 - 30.01.25 19:14 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: dasulf25]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 845
ein schönes Projekt, auch wenn ich nicht sicher bin, ob du dir mit der Umbaumaßnahme das Leben tatsächlich einfacher machst...

Hast du die Einbaubreite der Alfine bedacht? Die benötigt standardmäßig 135 mm, Rennräder mit horizontalen Ausfallenden haben je nach Generation meist 120-126 mm. Wenn du nun eine 2x8-Kombination fährst, scheint es 130 mm zu sein - oder vielleicht von 126 auf 130 aufgebogen zu sein. In dem Fall wäre aber 135 mm sagen wir mal mutig.

Wird es beim Rennlenker bleiben?
Nach oben   Versenden Drucken
#1564946 - 31.01.25 11:38 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: elflobert]
dasulf25
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
In Antwort auf: elflobert
ein schönes Projekt, auch wenn ich nicht sicher bin, ob du dir mit der Umbaumaßnahme das Leben tatsächlich einfacher machst...

Hast du die Einbaubreite der Alfine bedacht? Die benötigt standardmäßig 135 mm, Rennräder mit horizontalen Ausfallenden haben je nach Generation meist 120-126 mm. Wenn du nun eine 2x8-Kombination fährst, scheint es 130 mm zu sein - oder vielleicht von 126 auf 130 aufgebogen zu sein. In dem Fall wäre aber 135 mm sagen wir mal mutig.

Wird es beim Rennlenker bleiben?
Ob ich mir damit das Leben einfacher mache, wird sich natürlich erst später zeigen. Bisher habe ich dieselbe Spreizung auf 16 Gänge Halfstep verteilt und bin mir nicht mehr sicher, ob ich eigentlich wirklich feiner als 14% zwischen den Gängen brauche. Als nächstes liegt hier 11-fach Ultegra STI/12-fach GRX Schaltwerk bereit um 11-46 zu testen. Die Abstufung ist quasi genauso wie die Alfine. Alfine interessiert mich einfach. Und nach Messungen aus der Fahrradzukunft und von Lennard Zinn bzgl 1x vs 2x https://velo.outsideonline.com/gear/gear-issue-friction-differences-between-1x-and-2x-drivetrains/
komme ich zu dem Schluß, daß der Unterschied im Verlust nach der Einführung der Clutch im Schaltwerk relativ gering im Vergleich zu einer Alfine ist. Die Vorteile male ich mir natürlich erstmal schön und ob ich die Ruhe in Person bleibe, wenn nach 250km durch den Regen der Reifen undicht wird und ich nicht einfach nur den Schnellspanner öffnen muß, wird sich zeigen.
Und ja, 126mm, zur Zeit einfach so 130mm reingedrückt, 135mm wird wohl mit professionellerer Hilfe aufgeweitet. Wenn es dann alles passen sollte, könnte ich mir auch einen Rahmen auf Maß ausdenken. Momentan bin aber mit meiner Konfiguration relativ zufrieden, trotz meiner komischen Proportionen. Rennlenker bleibt auch, STI je nach 650B oder 700C um das passende Zugverhältnis für die dann verbauten Felgenbremsen zu haben.

Mich wundert aber (oder vielleicht bin ich einfach nur zu blöd zum Finden), daß scheinbar niemand Angaben zur Akkulaufzeit bei der Alfine DI2 machen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1564975 - 01.02.25 12:11 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: noireg-b]
Netbiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
In Antwort auf: noireg-b
Nach meiner Erfahrung sind breite Ketten nicht haltbarer als schmale. Auch die breiten Ritzel sind es nicht.
Nimm eine hochwertige 9-12fach Kette, die haben alle die gleiche Innenbreite von 2,18 mm und passen auf ein 2 mm Ritzel wie das der Alfine.
Es soll auch spezielle schmale E-Bike 1-fach Ketten geben.
Unter gleichen Bedingungen schon. 1/2" x 1/8" Ketten halten bei sonst gleichen Randbedingungen (Verschmutzung, Kettenmaterial, Übersetzungsverhältnis usw.) länger als 9-12-fach Ketten. Detto die entsprechenden Kettenblätter/Ritzel dazu.
Klarerweise wird dadurch der Vergleich erschwert, jedoch ergibt sich bei breiteren Ketten eine geringere Flächenpressung an allen Kontaktstellen (bei sonst gleichen Bedingungen einer 9-12-fach Kette), was nun mal verschleißmindernd sich auswirkt.
Meine 1/2" x 1/8" Ketten in Verbindung mit einer Rohloff Nabe und Specialites-TA Alize bzw. Gebhard Kettenblättern bzw. dem CP-components Kettenritzel haben bisher eine Standzeit, wie ich sie zuvor bei keiner Kettenschaltung mit 10-fach erlebt habe am Rennrad; da fiel nach rund 4000km (viel flach, aber natürlich auch Hügeln und fallweise Berge) meist schon die 0,05mm Seite der Rohloff Kettenverschleißlehre zwischen die Glieder. Am MTB bei 9-fach oder 10-fach Antrieben schaffte ich keine 1000km im Winter und knapp 1000km im Sommer. Trotz intensiver Pflege der Kette vor allem.
Grad das hintere Ritzel bei 1-fach Kettentrieben, welches pro Kurbelumdrehung etwa 3x sich dreht (bei meiner Rohloff), verschleißt besonders schnell bzw. hier spielt es eine Rolle, aus welchem Material a) das Ritzel gefertigt wurde und b) wie der Stahl weiterbehandelt worden ist.
Hersteller haben immer wieder gerne betont, dass mit zusätzlichen Gängen (erst 10-fach, dann 11-fach; heute sind wir bei 13-fach schon) die Haltbarkeit des Antriebsstranges (= Kette + ritzeln) zunehmen würde, aber meine eigenen Erfahrungen und die Berichte von Radkollegen bzw. auch Fachhändler zeigt leider ein gegenteiliges Bild. Wie auch? Wäre aus werkstoffkundlicher Sicht auch völlig unlogisch, wenn Bauteile mit größerer Spannung bzw. Flächenpressung einen geringeren mechanischen Abrieb hätten.

Geändert von Netbiker (01.02.25 12:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1564977 - 01.02.25 12:39 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: Netbiker]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.115
In Antwort auf: Netbiker
Unter gleichen Bedingungen schon. 1/2" x 1/8" Ketten halten bei sonst gleichen Randbedingungen (Verschmutzung, Kettenmaterial, Übersetzungsverhältnis usw.) länger als 9-12-fach Ketten.... ergibt sich bei breiteren Ketten eine geringere Flächenpressung an allen Kontaktstellen (bei sonst gleichen Bedingungen einer 9-12-fach Kette), was nun mal verschleißmindernd sich auswirkt....

In der Theorie stimmt das, steht aber im Gegensatz zu den Kettentests hier im Forum.

In Antwort auf: Netbiker
Meine 1/2" x 1/8" Ketten in Verbindung mit einer Rohloff Nabe und ... haben bisher eine Standzeit, wie ich sie zuvor bei keiner Kettenschaltung mit 10-fach erlebt habe am Rennrad.... Trotz intensiver Pflege der Kette vor allem.

Zu intensive Pflege kann auch verschleißfördernd sein.

In Antwort auf: Netbiker
Hersteller haben immer wieder gerne betont, dass mit zusätzlichen Gängen (erst 10-fach, dann 11-fach; heute sind wir bei 13-fach schon) die Haltbarkeit des Antriebsstranges (= Kette + ritzeln) zunehmen würde, aber meine eigenen Erfahrungen und die Berichte von Radkollegen bzw. auch Fachhändler zeigt leider ein gegenteiliges Bild.

Die Kettentests hier habe ich anders in Erinnerung.
Meine persönliche Erfahrung: ich fahre am R+M Multicharger seit 7500 km eine 1x11 Kettenschaltung mit Openchainglider und langen Radschützern, das Longtail wird nicht geschont und sieht nicht nur trockenen Asphalt. Die Kette ist immer noch weit entfernt austauschreif zu sein.
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1565004 - 02.02.25 12:22 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: noireg-b]
Netbiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
In Antwort auf: noireg-b
In der Theorie stimmt das, steht aber im Gegensatz zu den Kettentests hier im Forum.
Es muss dabei auch erwähnt werden, dass 1/2" x 1/8" Ketten von eher niedriger Qualität verglichen mit den Schaltketten sind üblicherweise. Es gibt aber auch bessere Qualität, die dementsprechend kostet. Besonders geht es hier um die Kettenrollen der Glieder, die bei den Schaltketten besser ausgeführt ist.
Vergleicht man jedoch hier höherwertige Qualität, dann sieht es etwas anders aus, wie meine Erfahrung dazu ist.
In Antwort auf: noireg-b
Die Kettentests hier habe ich anders in Erinnerung.
Meine persönliche Erfahrung: ich fahre am R+M Multicharger seit 7500 km eine 1x11 Kettenschaltung mit Openchainglider und langen Radschützern, das Longtail wird nicht geschont und sieht nicht nur trockenen Asphalt. Die Kette ist immer noch weit entfernt austauschreif zu sein.
Ich selbst fuhr eine 12-fach Kette am Renn-MTB gerade einmal 8 Rennen lang, was einer Gesamtlaufleistung von etwa 500km entspricht. Natürlich nach jedem Rennen alles geputzt und neu gefettet. Dabei trat ich gar nicht so viele Watt; schaffte damals Ø-Stundenleistungen von etwa 340-350W oder bin besonders schwer (< 70kg).
Ist klarerweise ein Extrem-Negativ-Bsp., aber zeugt nicht von besonderer Haltbarkeit in meinem Augen.

Geändert von Netbiker (02.02.25 12:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1565120 - 05.02.25 09:40 Re: Alfine DI2 und 1/8" Ritzel und Kette [Re: dasulf25]
ctub
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 418
Moin,

in der Dokumentation von Shimano findest Du die zulässigen Kettenblatt / Ritzelkombinationen
Klick ab Seite 11.

Damit vermeidest Du schwer zu beschaffende Exoten.

Ansonsten würde ich vermeiden, dass die Zähne immer an derselben Stelle von der Kette getroffen werden. Z.B. Innenlaschen immer auf denselben Zähnen sorgt für ungleichmäßigen Verschleiß. Kette, Ritzel, Kettenblatt alle mit gerader Anzahl (114, 24, 48) ist so eine Kombi. Ein ungrader dazwischen sorgt für Abwechslung.

VG Christian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de