Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (benki, 3 unsichtbar), 415 Gäste und 865 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98739 Themen
1552686 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Velo 68 29
Themenoptionen
#1567069 - 22.03.25 13:55 Wann Kettenwechsel bei Rohloff?
tomrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Es geht um zwei Rohloffräder, wo das Kettenlängenmessdingsbums bei 10 und 7,5 durchfällt.

Rad 1: Kettenblatt 39, Ritzel 19 Zähne. Beides ohne bzw. wenig abgenutzt. Kette hat merkwürdiges Tickmuster alle drei bis fünf Kurbelumdrehungen bei starker Steigung.
Rad 2: KB 43, Ritzel 21 Zähne, keine Abnutzung erkennbar. Hier keine Geräusche, aber vermutlich viel mehr Kilometer.
Kilometer mangels Tacho unbekannt.
Bei den KB handelt es sich um angeblich ein Leben lang haltende Longlife Dinger aus "gehärtetem" Stahl.

Für einen Kettenwechsel spricht wahrscheinlich, ein Kettenrissrisiko und übermäßigen Verschleiss des Rohloffritzels zu mindern. Oder soll man noch warten?
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567071 - 22.03.25 14:29 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
tomrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Ergänzung:
Beide Räder mit Exzentertretlager und ohne Kettenkasten/ Chainglider.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567076 - 22.03.25 15:56 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.955
Wenn Du ne neue Kette montierst, dann wirst Du evtl. auch ein neues Ritzel brauche. Montierst Du keine, spielst Du mit dem wahrscheinlich teuren Kettenblatt. Du kannst natürlich weiterfahren bis es nicht mehr geht, aber das Risiko den kompletten Antrieb wechseln zu müssen ist dann hoch.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567077 - 22.03.25 17:14 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 289
In Antwort auf: tomrad
... Kette hat merkwürdiges Tickmuster alle drei bis fünf Kurbelumdrehungen bei starker Steigung.
...
gibts ein Kettenschloss?
Nach oben   Versenden Drucken
#1567084 - 22.03.25 18:24 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: rafo_no]
tomrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 896
In Antwort auf: rafo_no
In Antwort auf: tomrad
... Kette hat merkwürdiges Tickmuster alle drei bis fünf Kurbelumdrehungen bei starker Steigung.
...
gibts ein Kettenschloss?

Nein. Shimanokette mit Nietstift. Heute war's auch eher ein leichtes Rattern. Ich denke -auch wegen der Warnung von Detlef -, dass ich jetzt doch die Kette wechseln werde. Nachdem das Ritzel noch gut aussieht, werde ich es nur drehen, wenn das Geräusch trotz neuer Kette fortbesteht.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567090 - 22.03.25 21:04 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
helmut50
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 661
Ich habe keine Erfahrungen mit Shimanoketten, aber allerbeste mit den KMC E1, früher X1, bei der Rohloff. Halten locker 10000km oder mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567091 - 22.03.25 21:22 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
Laiseka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.367
Bin auf 2 Rädern je knapp 20.000km ohne Kettenwechsel gefahren. Hab die Kette immer wieder nur gekürzt. Hat problemlos funktioniert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567093 - 22.03.25 22:21 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: helmut50]
ChrisG76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 48
In Antwort auf: helmut50
Ich habe keine Erfahrungen mit Shimanoketten, aber allerbeste mit den KMC E1, früher X1, bei der Rohloff. Halten locker 10000km oder mehr.

Da schliesse ich mich an. Die KMC E1 habe ich jetzt seit 15.000km drauf. Davon 10.000km mit Gepäck auf Reise. Hauptsächlich Norwegen und England, also auch mal Berge und Regen. Läuft super geschmeidig und auf der nächsten 3.000km Reise, die in Kürze beginnt, bleibt der ganze Antrieb unverändert drauf.
Die Pflege mache ich regelmäßig auch unterwegs mit Innobike 105.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567105 - 23.03.25 10:11 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: ChrisG76]
Räuber Kneißl
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 119
Auch ich kann das nur bestätigen!
Meine KMC X1 hat jetzt ca. 18.000 km drauf.
Ich fahre mit einem 42er Truvativ Kettenblatt und einem 17er Rohloff - Ritzel.
Bei ca. 20.000 km denke ich über einen Tausch des kompletten Antriebes nach. Dabei würde ich das 17er gegen ein 19er Ritzel tauschen (ist schon auf Lager schmunzel ).

Grüße
Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#1567124 - 24.03.25 07:29 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: Räuber Kneißl]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 620
Also bei mir hält die KMC x1/e1 ept nur so 6-7000km bis sie laut Rohlofflehre verschlissen ist. Trotzdem ist das die Kette, die bei mir bis jetzt am längsten gehalten hat. Ich probiere gerade die KMC e101 aus, aber erst seit 1000km deswegen kann ich noch nichts zum Verschleiß sagen.

Ein weiterer Grund für den Kettenwechsel: wenn die Kette stärker verschlissen ist, läuft sie auch irgendwann extrem schlecht auf den Ritzeln. Ich habe das letztens mal mit einer SRAM XX1 11-fach Kette versucht, aber nach 1000km über dem Verschleißmaß hatte ich die Schnauze voll.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567127 - 24.03.25 07:48 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 857
Wenn du ein Exzentertretlager hast, fährst du vermutlich ohne Kettenspanner. In dem Fall kann man den Antrieb extrem lange fahren, wie manche hier bereits erwähnt haben.
10 bis 20.000 km sollten drin sein. Wichtig ist nur, dass der richtige Abstand zwischen Tretlagerachse und Nabenachse eingestellt bleibt, damit die Kette unter Last nicht überspringen kann. D.h. alle paar Wochen oder Monate sollte man mal nachsehen und ggfs. nachstellen. Ist das Exzentertretlager bereits ganz vorne angekommen, kann einfach ein Kettenglied entnommen werden.

Im Anschluss können Ritzel und Kettenblatt gewendet werden und mit neuer Kette nochmal gefahren werden.

Kettenblätter sind i.d.R. teurer als die Ritzel, aber die müssen auch kein Vermögen kosten. Z.B. welche von Gebhardt oder eine Vielzahl an Narrow-Wide-Kettenblättern für 1xX-Antriebe gibt es ab 20,- aufwärts.
Bei den genannten Fahrleistungen, die mit einem solchen Antrieb möglich sind, würde ich nicht frühere Wechselintervalle einhalten, um das Kettenblatt zu schonen. Das kommt in Summe vermutlich sogar teurer.

Dein Phänomen mit dem Ticken alle ~3 Kurbelumdrehungen könnte an einem bestimmten Kettenglied oder dem Kettenschloss liegen. Vielleicht entdeckst du eine Auffälligkeit wie eine verbogene Lasche, steifes Kettenglied, o.Ä.
Du könntest auch das Kettenschloss markieren und beim pedalieren auf den Antrieb schauen. Vielleicht geht das Ticken immer mit einer bestimmten Position der Markierung einher, z.B. Auslauf Ritzel, Einlauf Kettenblatt, usw.
Vielleicht hilft auch schon eine gründliche Reinigung und Schmierung, falls du es noch nicht ausprobiert hast.

Geändert von elflobert (24.03.25 07:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567129 - 24.03.25 09:15 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: elflobert]
tomrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Ich bin ziemlich putzfaul und habe gestern bei dem Rad mit den Kettengeräuschen und dem ab und zu etwas ruckeligem Gefühl beim Treten die Kette erneuert.
Ritzel und Blatt sehen noch sehr gut aus und bei einer kurzen Probefahrt fuhr sich das Ganze gleich geschmeidiger.

Fotos von Ritzel und Blatt:

[img]https://fotos.mtb-news.de/p/2864154[/img]

[img]https://fotos.mtb-news.de/p/2864155[/img]
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (24.03.25 09:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567262 - 26.03.25 22:00 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
Olaf65
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
[b][/b]Ich Fahre in Übersetzung 36 zu 17 und verwende Shimano 9fach Ketten. Kettenwechsel erfolgt in der Regel bei ungefähr 10000km. Dabei handelt es sich um ein Simplon Kagu, welches ich ausschließlich als Reiserad benutze. Den Antriebsstrang reinige ich regelmäßig.
Verwende handelsübliche Feinmechanikeröle. Habe immer ein Stück Ersatzkette mit. Kettenblatt und Ritzel wende ich immer nach dem Kettenwechsel. Gefahren wird bei mir alles bis an die Verschleißgrenze. Ich bin in erster Linie in hügeligen und bergigen Gelände unterwegs, bevorzugt auf unbefestigten Wegen. Es verdreckt also alles. Einfache Pflege des Antriebsstranges verlängert die Nutzungsdauer schon.
Ohne Fahrrad geht nichts .
Nach oben   Versenden Drucken
#1567265 - 26.03.25 22:17 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: KaivK]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.572
Wundert mich, dass niemand die Campa Record C9 fährt, der haltbare Klassiker.

Muss aber mit relativ frischem Ritzel und Kettenblatt betrieben werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567268 - 27.03.25 07:45 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: Nordisch]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 492
Irgendwann habe ich mal wegen Chainglider-Ausrüstung an ein Getriebenabenrad eine 8-fach Kette (Connex 808) für ca 10 € angebaut. Eine Campa Record C9 kostet > als das Doppelte. Eine Kette, die das Doppelte kostet und doppelt solange hält, mußt Du mir erst zeigen. Auch bei doppelter Haltbarkeit ist noch kein Gleichstand erreicht, da man die abgeluschte Kette mit negativen Auswirkungen auf die Kettenräder länger fährt als bei dem System mit zwei neuen Ketten. Bei der wirtschaftlichen Seite gilt Ähnliches. Aber seis drum mit der Spitzfindigkeit. Mich wundert das jedenfalls nicht.

Die am Chainglider-Rad laufende Kette hat jetzt ca. 21 000 [km] und wird 25 000 [km] erreichen und dann ausgemustert. Fraglich ist aber, ob ich bei 4000 {km] im Jahr und 4 Rädern die nächsten 4000 [km] an dem Chainglider-Rad bis zum Ende noch erlebe.

MfG EmilEmil

Geändert von EmilEmil (27.03.25 07:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567271 - 27.03.25 08:32 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: Nordisch]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 620
In Antwort auf: Nordisch
Wundert mich, dass niemand die Campa Record C9 fährt, der haltbare Klassiker.

Muss aber mit relativ frischem Ritzel und Kettenblatt betrieben werden.

Ich habe dort jetzt keine höhere Haltbarkeit als bei der KMC-e1 ept feststellen können, ich kann das aber noch einmal anhand meiner Tabelle zuhause überprüfen, bei einem merklich höheren Preis.

Im Gegensatz zu vielen Fahrern hier bevorzuge ich meine Ketten nicht totzufahren, weil die Haifischzähne zu einem signifikant höheren Widerstand im Antrieb führen. Ich fahre deswegen 2-3 Ketten jeweils bis zur 0,75er Rohloff Verschleißgrenze und drehe dann das Kettenblatt. Das ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Kosten, Wartungshäufigkeit und Effizienz

Das sind wiegesagt bei meinen knapp 100kg Lebendgewicht und viel Stadtverkehr bei jedem wetter so 6-8Mm je KMC e1 Kette.

--edit: Ich bin seit Kauf meines Hauptrades 2019 im Schnitt 9Mm im Jahr gefahren, insgesamt habe ich 57500km runter. Ich habe alsso eine gewisse Erfahrung, auch wenn sich Kilometer je nach Einsatzzweck nur begrenzt vergleichbar sind.

Geändert von KaivK (27.03.25 08:35)
Änderungsgrund: Kilometerleistung angefügt
Nach oben   Versenden Drucken
#1567276 - 27.03.25 11:08 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: KaivK]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.572
Das kann ich gut nachvollziehen. Danke für die Antwort.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567291 - 27.03.25 15:04 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: KaivK]
Fichtenmoped
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 493
In Antwort auf: KaivK
...weil die Haifischzähne zu einem signifikant höheren Widerstand im Antrieb führen.

...

läßt sich das irgendwie belegen, oder ist das eher ein Gefühl?

Ich fahre an einem Piniongetriebe so eine KMC e1 (oder so ähnlich) seit mehr als 27.000 km. Das hintere Ritzel ist schon so spitz gefahren, dass man sich prima an den Zähnen die Finger stechen kann. Die Kette ist so lang, dass das Ende des Verstellers erreicht ist, aber nicht lang genug, um ein Doppelglied rauszunehmen.

Fährt aber noch leise und (vermutlich) leichtgängig. Vergleichen kann ich das nicht, aber spürbar schlecht läuft das System nicht. Der Plan: fahren bis es auseinderfällt und dann die drei Komponenten tauschen.

Auf die Tour im Sommer nehme ich aber Ersatz mit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567292 - 27.03.25 15:32 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: Fichtenmoped]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 620
So ein Gefühl, das hatte ich schon mehrfach, jeweils wenn die Kette arg verschlissen war. Mir fiele jetzt auch so spontan nicht ein, wie man das belegen könnte. Leise fuhr sie sich auch, zumindest wenn genügend Öl drauf war ;-).

Wenn die Kette nur spitz gefahren ist, geht es, das Problem ist aber, wenn man Haifischzähne bekommt, also ein Haken in Fahrrichtung, weil die Kette sich dann nicht sauber ablöst.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567398 - 29.03.25 13:09 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
tomrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Nachdem sich die Kette vom vorderen Kettenblatt schon deutlich wegziehen ließ, habe ich nun auch bei dem anderen Rad (das keine Geräusche machte) die Kette erneuert. Auch, weil ich das schneller hinkriege, als das Ritzel zu drehen. Das Kettenblatt ist ohnehin unverwüstlich. Da hatte schon der Vorbesitzer viele km geradelt.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567423 - gestern um 07:41 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: EmilEmil]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.416
In Antwort auf: EmilEmil
Eine Kette, die das Doppelte kostet und doppelt solange hält, mußt Du mir erst zeigen.
Gerne. Campa C9 hält mind. doppelt so lange wie die Connex.
Auch Faktor 1 Millionen geht: Billige Point Kette riss nach 5 Metern, SRAM XX1 ist nach 5000km noch okay.

In Antwort auf: EmilEmil
Auch bei doppelter Haltbarkeit ist noch kein Gleichstand erreicht, da man die abgeluschte Kette mit negativen Auswirkungen auf die Kettenräder länger fährt als bei dem System mit zwei neuen Ketten. Bei der wirtschaftlichen Seite gilt Ähnliches.
Solange die Kette noch nicht verschlissen ist, ist der vermehrte Abrieb nicht das Problem. Bei 2 Ketten, die genauso lange halten wie eine Kette, durchläuft der Antrieb jeweils zeitgleich die verschiedenen Verschleißstadien. Einmal langsam oder zweimal entsprechend schneller. Vergessen wird leider, dass selten genau VOR dem Überschreiten der Verschleißgrenze gewechselt wird und dies geschieht bei schnell verschleißenden Ketten einfach häufiger, da an erfahrungsgemäß eher selten nach den Kette schaut (war ja letztens noch okay).
JensD hatte das auch schon mal hier im Forum erklärt.
Mehrere billige Ketten statt einer hochwertigen Kette zu fahren ist weder ökologischer noch ökonomischer, insbesondere wenn man bedenkt, dass doch die meisten Radfahrer dafür in eine Radwerkstatt gehen.

Geändert von BaB (gestern um 07:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567431 - gestern um 09:40 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: tomrad]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.399
Hat jemand den Ritzelabzieher für Schraubritzel rumliegen?

Ich würde gerne auf Steckritzel umbauen, brauche ihn daher nur ein mal und will deshalb nicht extra einen neuen kaufen.

Mir ist beim Check der Kette (wegen dieser Diskussion) aufgefallen daß Kette, Kettenblatt und Ritzel total am Ende sind. bäh
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (gestern um 09:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567432 - gestern um 09:41 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: BaB]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 620
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: EmilEmil
Auch bei doppelter Haltbarkeit ist noch kein Gleichstand erreicht, da man die abgeluschte Kette mit negativen Auswirkungen auf die Kettenräder länger fährt als bei dem System mit zwei neuen Ketten. Bei der wirtschaftlichen Seite gilt Ähnliches.
Solange die Kette noch nicht verschlissen ist, ist der vermehrte Abrieb nicht das Problem. Bei 2 Ketten, die genauso lange halten wie eine Kette, durchläuft der Antrieb jeweils zeitgleich die verschiedenen Verschleißstadien. Einmal langsam oder zweimal entsprechend schneller. Vergessen wird leider, dass selten genau VOR dem Überschreiten der Verschleißgrenze gewechselt wird und dies geschieht bei schnell verschleißenden Ketten einfach häufiger, da an erfahrungsgemäß eher selten nach den Kette schaut (war ja letztens noch okay).
JensD hatte das auch schon mal hier im Forum erklärt.
Mehrere billige Ketten statt einer hochwertigen Kette zu fahren ist weder ökologischer noch ökonomischer, insbesondere wenn man bedenkt, dass doch die meisten Radfahrer dafür in eine Radwerkstatt gehen.
Das ist auch meine Erfahrung. Nach der Verwendung von einer teuren und zwei günstigen Ketten, musste ich das Kettenblatt drehen (12000km), wohingegen ich mit drei teuren Ketten mehr Kilometer geschafft habe, bis ich das Kettenblatt habe drehen müssen (22000km)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567433 - gestern um 10:06 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: BaB]
Räuber Kneißl
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 119
Hallo zusammen,
ich habe mal berechnet, was bei mir der Tausch des kompletten Antriebes kosten würde.
(Gerundete Preise von BC):
KMC e1: 23,00 €
Truvativ Kettenblatt 14,00 €
Rohloff Ritzel: 24,00 €
Summe: 61,00 €

Nach meiner bisherigen Erfahrung hochgerechnet hält diese Kombination dann ca. 20.000 km.
Dafür sind doch die 61€ nicht zuviel.
Blatt und Ritzel kann man auch noch wenden, uns nochmal eine Kette drüber fahren!

Ach ja, ich pflege die Kette mit dem Innobike - Programm 105 / 106 / 107 schmunzel

Grüße
Klaus

Geändert von Räuber Kneißl (gestern um 10:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567445 - gestern um 14:46 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: Räuber Kneißl]
nebel-jonny
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 445
Gibt das Kettenblatt aber in 2 Ausführungen Alu Stahl was hast du den?
Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1567466 - gestern um 16:32 Re: Wann Kettenwechsel bei Rohloff? [Re: nebel-jonny]
Räuber Kneißl
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 119
War mir erst nicht sicher (Erstausstattung), hab nochmal nachgeschaut (Magnet cool ), ist Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de