Moin
Ich möchte mal wieder das Schwarmwissen hier anzapfen. Und zwar haben wir haben letztes Jahr für meine Frau ein Tern Vektron P7i Faltrad neu gekauft. Uns war dann mal aufgefallen, dass die Kette sehr häufig runterfällt, also praktisch bei jedem Zusammenfalten, und teilweise auch schon beim Überfahren von kleinen Unebenheiten. Also wollte ich mal nachsehen, ob da alles beim Rechten ist.
Nun habe ich bemerkt, dass das Ritzel an der Nabe beim Rückwärtstreten sehr schwergängig ist, so dass die Kette zu locker ist, wenn man schon nur ein bisschen Rückwärts tritt. Siehe Video
*klick*. Die Rädchen am Kettenspanner sind nicht die Ursache, denn die sind sehr leichtgängig.
Meine Fragen sind: Ist das noch im Bereich des normalen? Wenn nein, lohnt es sich, da selber Hand anzulegen oder soll ich es gleich als Garantiefall zum Verkäufer zurückbringen?
Grundsätzlich mache ich ja immer alles selber, aber wenn ich zum ersten Mal seit über zwanzig Jahren ein Fahrrad neu kaufe, möchte ich vielleicht auch von den Vorzügen, die ein Neufahrzeugkauf mit sich bringt, profitieren.

Bin gespannt auf eure Inputs. Danke schonmal im Voraus für euren Support!