Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 745 Gäste und 875 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98854 Themen
1554038 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 40
Sickgirl 28
panta-rhei 27
Lionne 25
Keine Ahnung 24
Themenoptionen
#1568818 - gestern um 17:34 Andere Kasette - Auswirkung auf Kette
joese
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Hallo zusammen,

ich fahre z.Z. eine 9fach Kassette, das größte Zahnrad hat 32 Zähne.
Am Berg wünsche ich mir schon hin und wieder einen etwas kleineren Gang, weswegen ich als Nächstes wohl auf eine Kassette mit 34 Zähnen wechseln werde.

Um wieviel Glieder sollte dann die Kette länger werden? Gibt es da eine Faustregel?
Nach oben   Versenden Drucken
#1568822 - gestern um 18:36 Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: joese]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.225
Habe gerade mit so einem Kettenlängenberechnungstool gespielt, das macht da 2 Glieder aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568836 - vor 16 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: joese]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 864
Die Kette muss aber nicht unbedingt verlängert werden. Wenn du jetzt mit dem 32er in groß-groß schaltest und das Schaltwerk noch ordentlich weiter spannen könnte, genügt die aktuelle Kettenlänge.

Ggfs muss die B-Schraube beim Schaltwerk eingestellt werden, wenn du die größere Kassette montierst.

Und du solltest auch auf die Gangsprünge achten. Nicht, dass es dir mittendrin irgendwo zu grob ist. Z.B. 15-18 ist ein ziemlich unangenehmer Sprung im viel gefahrenen Bereich.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568837 - vor 16 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: elflobert]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.225
Das kommt halt drauf an wie genau vorher geschafft wurde.

Je nachdem wie lange die Kette schon drauf war, würde ich bei einer neuen Kassette auch die Kette neu machen . Alt auf neu läuft nicht gut
Nach oben   Versenden Drucken
#1568840 - vor 16 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: Sickgirl]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 645
Wieso nicht gleich 36 Zähne, das macht dann wirklich einen Gang mehr aus, 34 sind ein halber Gang mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568841 - vor 15 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: KaivK]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.855
am meisten bringt es, wenn man bei 3x9/12 vorne einen noch kleineren kleinen Zahnkranz einbaut.
sehr kleine Kettenblätter

Geändert von Velo 68 (vor 15 h)
Nach oben   Versenden Drucken
#1568842 - vor 15 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: joese]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 526
Zitat
Gibt es da eine Faustregel?
Ja es gibt.
Neue Kasette-neue Kette.
Die Kette über Groß-Groß ziehen , dann passend kurzen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568848 - vor 13 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: amati111]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 499
Ich möchte Deine Ausführung noch etwas ergänzen: Bei mir hat es sich bewährt, auf "Groß-Groß" zu legen und die Kette so abzulängen, daß die Kette richtig durch den Käfig läuft und der Schaltwerkskäfig etwa 45 [Grd] nach vorne zeigt. Das Schaltwerk muß dann eine Position einnehmen, wie wenn man gerade auf das große (i.e. das "größte") geschaltet hätte. Wenn bei einer Neuinstallation das Schaltkabel noch gar nicht (oder nicht richtig ?) angeklemmt ist, muß man die Einstellschraube für das große Ritzel schon richtig positioniert haben und das Schaltwerk mittels Draht gegen die übliche Federspannkraft provisorisch festlegen. Für den Draht verwende ich die ummantelten Kupferdrähte (blau, rot oder grün-gelb, 1.5 [mm²] dick für die Elektro-Haus-Installation). Die Ummantelung ist eine Vorsorge gegen Verkratzen der Schaltwerks-Oberfläche. Bei 45 [Grd] hat man noch etwas Länge (z.B. von 45 auf 40 [Grd] nach vorn) zur Korrektur.

Überschlägig kann man für die Kettenlänge rechnen 1/2 Größtes Ritzel plus 1/2 Größtes Kettenblatt plus "Mittelteil". Das Mittelteil ist bei einfach Kettentrieb etwa proportional der Kettenstrebenlänge (Mitte Hinterradnabe bis Achse Innenlager-Welle; 2 mal Kettenstrebenlänge/12.7 [mm]). 12.7 [mm] ist die Kettenteilung. Bei Kettenschaltung kommt noch der Längenbedarf der Kette für die "Fahrt" durch die Schaltrolle und die Spannrolle dazu. Man soll 2 bis 4 Glieder (?) dazu rechnen. Das hängt dann noch von den Zähnezahlen dieser Röllchen ab. Ist mir zu kompliziert und deshalb "länge" ich lieber ab, wenn ich die Kette quasi "original" aufgelegt habe.

Zum vorläufigen Festlegen gibt es für Ketten einfache Klammern (Mit der Form eines Bahn-Ovals, bei dem eine Gerade fehlt). Nach dem Ablängen kann die Kette durch ein Kettenschloß verschlossen werden. Das Kettenschloß ist immer ein (zusätzliches) Außenglied, d.h. die Kette muß dann zwei Innenglieder haben (Bei Verbindung mit einem Nietstift muß die Paarung Innenglied/Außenglied sein). Ich verwende aber keine Nietstifte.

Geht man bei einem Ritzel von 32 auf 34 Zähne (Differenz = 2), müßte man die Kette im Prinzip um 1 Glied verlängern (Siehe oben ==> 1/2 Ritzel-Zähnezahl, wobei hier nur die Differenz (34-32 Zähne) zum Tragen kommt). Das sollte wegen der 45 [Grd] "Einstellung" aber noch durch eine leichte Änderung des Winkels auf 40 [Grd] ohne neue Kette mit dem vorhandenen Material verkraftet werden können. Da verweise ich auch auf den Beitrag #1568836 von @elflobert.

MfG EmilEmil
Nach oben   Versenden Drucken
#1568850 - vor 13 h Re: Andere Kasette - Auswirkung auf Kette [Re: EmilEmil]
joese
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 494
Vielen Dank an Alle....
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de