Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Biobikemichi, Tomoli, UMyd, Jaeng, hansano, 3 unsichtbar), 194 Gäste und 1017 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98926 Themen
1554967 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 35
Lionne 34
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 26
Themenoptionen
#1569598 - 25.05.25 17:50 Verschleiss Rohloff Ritzel
Tomoli
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 38
Ich habe heute eine neue Kette für meinen Rohloff Antrieb montiert. Wie beurteilt ihr die Abnutzung des hinteren Ritzels:
[img]https://imgur.com/fMy7kR5[/img]

2019 habe ich das Ritzel montiert. Dann sah es noch so aus:
[img]https://imgur.com/bpCutNa[/img]

Laufleistung des Ritzels ist ca. 10'000 km

Ist das Ritzel hinüber und sollte ausgetauscht werden? Die neue Kette fühlt sich fürchterlich an. Es harzt und knattern sobald man mit mehr Druck fährt. Nur bei geringer Leistung läuft es einigermassen OK.

Geändert von Tomoli (25.05.25 17:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569599 - 25.05.25 17:59 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Tomoli]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.002
Das Ritzel ist durch, evtl. ist auch das Kettenblatt zu tauschen. Probier es aus.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569600 - 25.05.25 18:25 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Deul]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 666
Man kann es unter Umständen noch wenden. Wenn die 10Mm auf einer Kette gelaufen sind, wundert mich das gar nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569601 - 25.05.25 18:34 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Tomoli]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.362
Wenden geht hier auf jeden Fall. Dann läuft das Ritzel noch etliche 1000 km.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569602 - 25.05.25 18:35 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Tomoli]
ChrisG76
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Ziemlich genau so sah mein Ritzel nach 13.000km auch aus.
Ich habe eine neue Kette montiert und hatte auch den unsauberen Rundlauf, wie du ihn beschreibst.

Auf Nachfrage hat mein Radhändler mir gesagt, ich könnte mich auch dafür entscheiden, den kompletten Antrieb bis zum Ende zu fahren. So mache ich es jetzt. Die alte Kette ist wieder drauf. Bin bei 16.000km und das Rad läuft perfekt.

Da ich alles selber schraube, ist der Umbau schnell und günstig.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569603 - 25.05.25 18:36 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Keine Ahnung]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.362
P.S. Ein Kettenwechsel ist häufger nötig, wenn ein Kettenspanner eingesetzt wird. Hat man ein verschiebbares Ausfallende oder ein Excenter-Innenlager, läuft eine Kette sehr lange, ohne dass die Kette springt. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569604 - 25.05.25 18:43 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Keine Ahnung]
Tomoli
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 38
Zwei Ketten liefen auf dem Ritzel. Die erste ca. 7000 km, die zweite ca. 3000 km.
Für die Kettenspannung habe ich einen Exzenter (Velotraum).

Ich hatte schon beim Aufziehen der vorletzten Kette einen unsauberen Lauf. Es hat sich aber nach ein paar 100 km besser angefühlt. Vorne habe ich ein TA Kettenblatt mit 42 Zähnen. Das Ritzel hat übrigens 17 Zähne.

Ich hätte mir eine längere Lebensdauer erwartet aber vermutlich ist das meiner eher faulen Kettenpflege zuzuschreiben. Ich habe zwar die Ketten immer nach Rohloff Caliber 2 gemessen und dann gewechselt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569605 - 25.05.25 18:55 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Tomoli]
Meillo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 182
In Antwort auf: Tomoli
Das Ritzel hat übrigens 17 Zähne.

Dann sind alle Zaehne gleichmaessig abgefahren. Wenn es eine gerade Zahnanzahl hat und die Kette immer gleich montiert war, dann wuerde nur jeder zweite Zahn staerker abgefahren und man koenne die neue Kette um einen Zahn versetzen ... habe ich mal gelesen. Kann dazu jemand eigene Erfahrung beisteuern?
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569612 - 26.05.25 06:34 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Tomoli]
KaivK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 666
In Antwort auf: Tomoli
Zwei Ketten liefen auf dem Ritzel. Die erste ca. 7000 km, die zweite ca. 3000 km.
Für die Kettenspannung habe ich einen Exzenter (Velotraum).

Ich hätte mir eine längere Lebensdauer erwartet aber vermutlich ist das meiner eher faulen Kettenpflege zuzuschreiben. Ich habe zwar die Ketten immer nach Rohloff Caliber 2 gemessen und dann gewechselt.

Ich fahre auch das gleiche System. Auch mit dem Nachfolger, der von Velotraum verbauten KMC-x1, nämlich der KMC e1 ept, damit erreiche ich auch immer zwischen 5-7Mm Laufleistung bis ich wieder nach Rohloff Caliber 2 wechseln muss. Ich muss aber auch sagen, daß ich die Aluseite nehme, da ansonsten der Verschleiß an Ritzel und Kettenblatt zu hoch ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569613 - 26.05.25 07:02 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: KaivK]
Tomoli
Mitglied
Themenersteller
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 38
Ich habe das Ritzel gewendet, und der Klang ist jetzt deutlich besser – eigentlich genau so, wie es sich anhören muss. Ich muss mich mal noch mit dem Kettenblatt befassen und genau schauen, wie hier der Zustand ist. Ich werde vielleicht ein Bild hier hochladen. Ich habe jetzt übrigens auch eine KMC e1 EPT aufgezogen. Die vorherige, X8 war meiner Meinung nach nicht so gut.

Geändert von Tomoli (26.05.25 07:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569636 - 26.05.25 16:12 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: Tomoli]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.889
In Antwort auf: Tomoli
Zwei Ketten liefen auf dem Ritzel. Die erste ca. 7000 km, die zweite ca. 3000 km.
Für die Kettenspannung habe ich einen Exzenter (Velotraum).

Ich hatte schon beim Aufziehen der vorletzten Kette einen unsauberen Lauf. Es hat sich aber nach ein paar 100 km besser angefühlt. Vorne habe ich ein TA Kettenblatt mit 42 Zähnen. Das Ritzel hat übrigens 17 Zähne.

Ich hätte mir eine längere Lebensdauer erwartet aber vermutlich ist das meiner eher faulen Kettenpflege zuzuschreiben. Ich habe zwar die Ketten immer nach Rohloff Caliber 2 gemessen und dann gewechselt.

Wundert mich nicht. Nach ein paar 100 km hatte sich die neue Kette dem Verschleiss des Ritzels angepasst. D.h. neue Kette nach 7000 km hättest du dir sparen sollen ODER wie jetzt geschehen das Ritzel wenden sollen. Die mangelnde "Lebensdauer" der zweiten Kette lag also nicht an mangelnder Pflege.

Verschleisslehre ist nach m. E. bei Rohloff kein Maß. Jetzt einfach runterfahren bis Kette und Ritzen richtig durch sind, das kann durchaus über 10000 werden. Ich bin bei derzeit rund 45000 km bei der zweiten Kette.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Geändert von ro-77654 (26.05.25 16:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#1569644 - 26.05.25 18:40 Re: Verschleiss Rohloff Ritzel [Re: ro-77654]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.362
... dem stimme ich zu zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de