Wir haben den Wunsch nach Einbau einer Federgabel in ein 28" Treckingrad so gelöst.
Das Gabeleinbaumaß, das ist der Abstand Mitte Radnabe zur Unterkante Konus des Lenkungslagers, ist bei Starrgabeln i.d.R. kürzer als bei Federgabeln, muss ja Platz zum einfedern geschaffen werden. Ziel, um Lenkverhalten und Sitzposition beizubehalten, ist die bisherige Lenkerhöhe gleich zu halten.
Durch Verwendung eines 26" Vorderrads, der Radius ist 3 cm kleiner, kommt die Radnabe 30mm tiefer. Eine Federgabel fährt man mit ca. 25% Sag des Federwegs, das ist das einfedern der Gabel durch Gewicht von Rad und Radler. Bei z.B.100 mm Federweg ca. 25mm.
30mm plus 25mm = 55mm um soviel kann das Einbaumaß der Federgabel größer sein als das der bisherigen Starrgabel. Mit diesem Maß bleiben Sitzrohrwinkel, Steuerrohrwinkel, Nachlauf, Lenkerhöhe praktisch unverändert.
Größere Abweichungen verändern diese Maße und damit das Fahr- und Lenkverhalten. Größeres Einbaumaß macht das Rad kurvenunwilliger, insgesamt träger, kleineres Einbaumaß wendiger, agiler. 20mm Veränderung ändern den Lenk- und Sitzwinkel um ca.1 Grad. Wer nicht ganz unsensibel ist spürt das.
Zum optischen Angleich haben wir damals Rigida DP18 und DP22 verwendet, die`s so im 26 und 28" gibt. Mit nur 16mm Maulweite heute nicht mehr aktuell.
Hab dem Besitzer gesagt: Nachteil wird nur sein, dass dich Leute ansprechen, warum vorne kleineres Rad? Nach ca. 5 Jahren sagte er mir, ist bis jetzt niemandem aufgefallen.
26" Federgabeln in neu recht selten, bei ner 27,5 " Gabel ändert sich die obige Rechnung in 20mm +25mm = 45mm mehr Einbaumaß.
Auch auf den Nabenstandard achten, Schnellspanner oder Steckachse.
Das Maß des Gabelschafts muss passen, 1 1/8" nicht tapered sind aktuellen Gabeln, 1" fast unmöglich in neu zu finden.
Ich möchte nicht mehr ohne gefederte Gabel fahren. Den Unterschied merkt man nicht so, wenn man von starr auf gefedert umsteigt. Aber sehr deutlich nach einer Zeit gefedert und dann Umstieg auf starr.
Gepäck sollte idealerweise am gefederten Teil der Gabel angebracht sein.
Roland