Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (thomas-b, Uli S., 3 unsichtbar), 1568 Gäste und 940 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99165 Themen
1558992 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2023 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#1573385 - 25.08.25 07:48 koga miyata signatur Stahlrahmen Federgabel mö
Ben007
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Hallo liebe Gemeinde ich würde wegen des Komfort gerne an meinem koga miyata signatur Stahlrahmen Federgabel umbauen, Mit Lowrider für mein Taschen ist das möglich ?

lg. aus Oberahuen
Nach oben   Versenden Drucken
#1573387 - 25.08.25 08:07 Re: koga miyata signatur Stahlrahmen Federgabel mö [Re: Ben007]
chrisli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 882
Guten Morgen Ben,
ich kenne die Geometrie Deines Rahmens nicht und auch nicht die Dimensionen von Gabelschaft und Steuersatz. Grundsätzlich wird das möglich sein, sehr wahrscheinlich werden sich die Fahreigenschaften ändern, wenn die ursprüngliche Starrgabel nicht federgabelkorrigiert ist.
Diesbezgl. würde ich mich von jemandem beraten lassen, der auch Rahmen baut.
Lowrider an Federgabeln: ich habe Bedenken (Stichwort: ungefederte Masse) - sehe das aber öfter an Rädern, teilweise mit improvisierten Befestigungslösungen.
Gruß
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1573435 - 25.08.25 21:10 Re: koga miyata signatur Stahlrahmen Federgabel mö [Re: Ben007]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 923
Kannst du ein paar Angaben zu deinem Rad liefern? Etwa Baujahr, Steuersatzart und Maß, Einbauhöhe in etwa, maximales Reifenmaß.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573506 - 27.08.25 15:07 Re: koga miyata signatur Stahlrahmen Federgabel mö [Re: Ben007]
Lampang
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
Wir haben den Wunsch nach Einbau einer Federgabel in ein 28" Treckingrad so gelöst.
Das Gabeleinbaumaß, das ist der Abstand Mitte Radnabe zur Unterkante Konus des Lenkungslagers, ist bei Starrgabeln i.d.R. kürzer als bei Federgabeln, muss ja Platz zum einfedern geschaffen werden. Ziel, um Lenkverhalten und Sitzposition beizubehalten, ist die bisherige Lenkerhöhe gleich zu halten.
Durch Verwendung eines 26" Vorderrads, der Radius ist 3 cm kleiner, kommt die Radnabe 30mm tiefer. Eine Federgabel fährt man mit ca. 25% Sag des Federwegs, das ist das einfedern der Gabel durch Gewicht von Rad und Radler. Bei z.B.100 mm Federweg ca. 25mm.
30mm plus 25mm = 55mm um soviel kann das Einbaumaß der Federgabel größer sein als das der bisherigen Starrgabel. Mit diesem Maß bleiben Sitzrohrwinkel, Steuerrohrwinkel, Nachlauf, Lenkerhöhe praktisch unverändert.
Größere Abweichungen verändern diese Maße und damit das Fahr- und Lenkverhalten. Größeres Einbaumaß macht das Rad kurvenunwilliger, insgesamt träger, kleineres Einbaumaß wendiger, agiler. 20mm Veränderung ändern den Lenk- und Sitzwinkel um ca.1 Grad. Wer nicht ganz unsensibel ist spürt das.
Zum optischen Angleich haben wir damals Rigida DP18 und DP22 verwendet, die`s so im 26 und 28" gibt. Mit nur 16mm Maulweite heute nicht mehr aktuell.
Hab dem Besitzer gesagt: Nachteil wird nur sein, dass dich Leute ansprechen, warum vorne kleineres Rad? Nach ca. 5 Jahren sagte er mir, ist bis jetzt niemandem aufgefallen.
26" Federgabeln in neu recht selten, bei ner 27,5 " Gabel ändert sich die obige Rechnung in 20mm +25mm = 45mm mehr Einbaumaß.
Auch auf den Nabenstandard achten, Schnellspanner oder Steckachse.
Das Maß des Gabelschafts muss passen, 1 1/8" nicht tapered sind aktuellen Gabeln, 1" fast unmöglich in neu zu finden.

Ich möchte nicht mehr ohne gefederte Gabel fahren. Den Unterschied merkt man nicht so, wenn man von starr auf gefedert umsteigt. Aber sehr deutlich nach einer Zeit gefedert und dann Umstieg auf starr.
Gepäck sollte idealerweise am gefederten Teil der Gabel angebracht sein.

Roland
keep the wheels rolin'
Nach oben   Versenden Drucken
#1573595 - 30.08.25 08:00 Re: koga miyata signatur Stahlrahmen Federgabel mö [Re: Lampang]
Ben007
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Danke Roland, aber das ist mir doch zu aufwendig. ich fahre erstmal so weiter.

Lieben Dank
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de