Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (aldi, Heinzelplatz, pimpff, HC SVNT DRACONES, Lenkerzerrer, 7 unsichtbar), 1472 Gäste und 1140 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99165 Themen
1558993 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2023 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#1573445 - 26.08.25 06:41 Campagnolo 11s einstellen
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.061
Guten Morgen Zusammen,
ich verzweifle gerade daran eine Campa Centaur 11s ordentlich einzustellen.
Entweder laufen die unteren Gänge rund oder die oberen. Ich schaffe es nicht, dass alle Gänge sauber laufen. Insbesondere das 2. Ritzel will irgendwie gar nicht ohne Geräuschkulisse laufen. Außerdem hab ich den Effekt beim runterschalten, dass die Kette immer wieder ein Ritzel hochspringt - also eingentlich ja ein Zeichen für zu geringe Zugspannung - wenn ich die Zugspannung aber erhöhe läuft´s noch schlechter.
Ich verwende komplett ein System. Also ALLES ist Campa Centaur inkl. original Campa Zügen. Hat Jemand evtl. noch Ideen was ich tun könnte? Oder muss sich das System erst etwas "einlaufen"?
Danke.
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1573446 - 26.08.25 06:48 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Roadster]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.604
Vielleicht ist das Schaltauge verbogen? Am besten mit einer Kontrolllehre überprüfen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1573474 - 26.08.25 16:16 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Thomas S]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.202
War auch mein Gedanke.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1573483 - 26.08.25 20:12 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Roadster]
Zottemek
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 38
Nein, eine komplette neue Campaschaltung muß sich nicht erst einlaufen.
Ohne die Umstände zu kennen, kann man natürlich wild rumspekulieren. Erste Idee ist wie schon von anderen erwähnt das Schaltauge. Neues System oder länger im Gebrauch? Ich bin letztes Jahr mal aus Faulheit längere Zeit mit nur noch irgendwie funktionierender Schaltung gefahren. Als ich schließlich doch nachschaute, waren vom Schaltzug am Griff nur 2 Drähte noch nicht gerissen.
Falls neu: sind auch alle Teile korrekt? Vor vielen Jahren konnte ich mal bei einem neu gelieferten Rad die Schaltung sehr ähnlich wie du es beschreibst nicht sauber einstellen. Leider kam ich erst nach langem Probieren auf die Idee, die Kennung der Kette zu kontrollieren: der Hersteller hatte es geschafft, auf einer 11-fach-Schaltung eine 10-fach-Kette aufzuziehen!
Viel Erfolg!
Theo
Nach oben   Versenden Drucken
#1573488 - 27.08.25 07:32 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Roadster]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.061
Guten Morgen Zusammen,

Schaltauge...das müsste ich tatsächlich mal prüfen (lassen). Ich hab leider keine Lehre die das checkt.

Zum Alter und eine Sache, die ich vergessen hab:
Kassette, Schaltwerk und Schalthebel sind alle neu und aus der gleichen Centaur Gruppe
Kette ist neu ABER eine KMC 11x Kette und keine originale Campa (den teuren Kettennieter von Campa werde ich mir nicht kaufen...)

Die Schaltung läuft jetzt "einigermaßen" - macht aber immer noch in einigen Gängen ordentlich Krach (insbesondere das 2. Ritzel von links) und die Gänge rasten manchmal nicht 100%ig ein. Ich hab an meinem Rennrad eine Campa Chorus 12s - die macht auch recht viel Krach in bestimmten Gängen aber die zickt nicht so rum wie die 11fach Centaur.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573491 - 27.08.25 08:58 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Roadster]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.202
Haha, willkommen in der Parallelwelt von Campagnolo.
Deren Ketten haben ein anderes Maß und sind nicht kompatibel zu Shimano und das gilt auch umgekehrt. Du brauchst eine Camagnolo-Kette!
Nein, Du brauchst keinen Campagnolo-Kettennieter. Der ist toll, aber es gibt viele günstige Kettenwerkzeuge, die das Gleiche können, wie ein UT-300 von Campa.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1573492 - 27.08.25 09:15 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: cterres]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.461
Also bei meiner Campa 10-fach funktioniert die Schaltung mit KMC-Ketten einwandfrei.

11-fach KMC ist lt. Beschreibung auch mit Campa kompatibel.

Gruß
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#1573493 - 27.08.25 09:35 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Roadster]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.604
Mit einer Richtlehre geht es am besten. Man kann aber auch ein anderes Laufrad verwenden.

Google Suche
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1573494 - 27.08.25 09:38 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: cterres]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.327
Bin eine Record 11fach Kette auf einer Force22 mit Ultegra Kassette gefahren und das hat wunderbar funktioniert

Die C9 Kette war ja auch mal so eine Geheimtipp für eine standfeste Kette in 9fach Antrieben

Wenn man die Campa Kette wie vorgeschrieben mit dem Verschluss Niet verschließen möchte braucht man einen echten Kettennieter wie den von Campa, Rohloff oder den von Parktool

Geändert von Sickgirl (27.08.25 09:40)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1573496 - 27.08.25 10:08 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: m.indurain]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.461
Übrigens Vorsicht vor Fake-KMC-Ketten. Ich hatte mal so eine über ebay erworben. Die war nach wenigen Kilometern schon stark gelängt. Leider zu spät bemerkt, so dass die Kassette auch hinüber war.

https://www.kmcchain.de/service/produktfaelschungen

Gruß
Peter

Geändert von m.indurain (27.08.25 10:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#1573497 - 27.08.25 10:25 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Sickgirl]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.202
Ich hatte mal vor zehn Jahren Probleme mit einer Chorus 11 Kette auf Shimano-Antrieb und dabei hatte ich gelernt, das Campa speziell ist. Hatte das damals auch gelesen, obgleich mir nur noch einfällt, das Campa-Ketten schmaler sind. Also erklärt das vermutlich das "krachen", weil die Kette an den anderen Ritzeln schleift.
Das betraf aber nur die 11er, die C9 ist nicht abweichend. Nun gut, ab ich mich vermutlich mit der Kette geirrt.

Was die Kettennieter betrifft, hatte ich auch mal den Campagnolo UT-CN300. Abgesehen von der wertigen Verarbeitung (kein Plastik) war das Damals einer der wenigen Werkzeuge für 11-fach Ketten. Die verlangen mehr Druck und viele billige Kettenwerkzeuge haben nur ein kurzes Schraubgewinde, das dabei Schaden nimmt. Nun, das ist mittlerweile nicht mehr so. Viele Kettenöffner können mit allen Ketten arbeiten, ohne kaputt zu gehen.

Zum Verschließen der 11er Ketten gibt es von Campagnolo nur die Verschlussstifte. Im Gegensatz zu Varianten von Shimano haben die Stifte von Campagnolo keine Rastpunkte, mit denen die Kettenglieder gehalten werden. Die Campagnolo-Stifte müssen verpresst werden.
Dazu gibt es am Werkzeug von Campagnolo einen umklappbaren "Amboss", ein festes Gegenstück, gegen das die Kette und der Nietstift gepresst wird.
Mein Kettennieter von Rose hat dazu eine kleine Schraube, die in den Gegenhalter geschraubt wird und damit als Amboss dient. Der BTL-55 von BBB kommt mit einem zweiten Gegenhalter, der keine Bohrung enthält und dem selben Zweck dient.
Die Lösung mit der Schraube gefällt mir besser, weil diese einen festen Platz am Werkzeug hat und so nicht verloren geht.

Auch viele "Profi-Kettenwerkzeuge" haben diese Amboss-Funktion.
Damit presst und deformiert man den Nietpin in der Kette und die Verbindung hält.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1573641 - 31.08.25 17:15 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Roadster]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.284
In Antwort auf: Roadster
ich verzweifle gerade daran eine Campa Centaur 11s ordentlich einzustellen.
Entweder laufen die unteren Gänge rund oder die oberen.
Blöde Frage... das Schaltwerk ist richtig fest angeschraubt?

Ich hatte nämlich ähnliche Probleme mit Centaur 10fach. War insbesondere im Gebirge blöd, wo ich das größte Ritzel brauchte. Des Rästels Lösung war tatsächlich, dass sich die dicke Schaltwerkschraube, mit der das Schaltwerk am Schaltauge festgeschraubt wird, gelockert hatte. peinlich

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1573648 - 31.08.25 18:30 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Toxxi]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.170
Das beruhigt mich enorm, denn dieses Erlebnis hatten wir auch schon und bisher hat uns irgendwie keiner so recht glauben wollen, dass das solch massive Auswirkungen haben kann. schockiert Ein weiterer Grund kann ein nicht mehr ganz heiler Schaltzug sein. Manche Klemmungen sind ungeheuer scharfkantig und machen wenn man sich ungeschickt anstellt die Züge erstaunlich schnell kaputt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1573678 - 01.09.25 14:59 Re: Campagnolo 11s einstellen [Re: Toxxi]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.061
Das hab ich gerade nochmal geprüft. Sitzt fest!!!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de