Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (irg, 19matthias75, Tom72, thomas-b, 6 unsichtbar), 4173 Gäste und 657 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556948 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8198 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Themenoptionen
#666502 - 03.11.10 15:54 Felgen verschlissen - wodurch ersetzen?
Hobo61
Nicht registriert
hallo zusammen,

nun sind tatsächlich an meinem Rad beide Felgen verschlissen bäh

Da man ohne nicht gut weiterkommt, möchte ich Euch Profis gerne fragen, welche Kombi Ihr zum Nachrüsten empfehlt.

Ursprünglich waren montiert 26 Zoll DT Swiss XR 4.1 mit 32 Loch. Die hatte ich meiner Ansicht zu schnell durchgebremst. Ich hab normale Seilzugbremsen - glaube Deore DXR, muß ich noch mal kucken.

Gibt es Felgen mit 26 Zoll/32 Loch/Breite 21,8 mm auch mit Ceramik-Beschichtung?
Gibt es statt Ceramik-Beschichtung was Besseres hinsichtlich Verschleißfestigkeit?
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Bremsbeläge zu welcher Felge optimal sind? Ein Fall für Koolstop?

Bei Naßwetter hat sich das Bremsen oft angehört, als ob Steinchen oder dergleichen zw. Bremsgummi und Felge sind, aber was willst du da machen?

Ach ja: die Zuladung fürs Rad beträgt max. 120 kg, ist aber meist unter 100 kg.

Für Tips jeglicher Art bin ich dankbar!!!

LG,
Hobo61
Nach oben   Versenden Drucken
#666505 - 03.11.10 16:09 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: ]
Schneekoppe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 98


Kennst Du die Rigida Felgen mit CSS Bremsflanken?

Mit der SuFu (Such Funktion) wirst Du hier im Forum fündig!

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#666506 - 03.11.10 16:11 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: ]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
Hallo,

unter Rigida gibts die Sputnik, allerdings mit 36L.
Die Felge ist recht beliebt und es gibts sie auch mit einer CSS Beschichtung (nicht Keramik),wobei schon die unbeschichtete sehr gut ist.
Sie ist doppelt geöst und sehr Haltbar....bei den Bremsbelägen ist KoolStop und Swissstop erste Wahl....keine Shimanos...die schmirgeln die Felgen gern durch.
Nach oben   Versenden Drucken
#666511 - 03.11.10 16:45 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: ]
Schneekoppe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 98
Falls die Rigida Grizzly nicht finden solltest, dann greife doch auf die unverwüstlichen ANDRA 30 zurück.
Die ANDRA30 CSS sollten verfügbar sein.

Und mach Dir keine Sorgen. Du mußt nicht Rohloff Speedhub oder SON haben. Diese Felgen kannst Du auch mit kleineren Nabenflanschen verwenden.
Nach oben   Versenden Drucken
#666547 - 03.11.10 18:27 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: ]
trecka.de
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 529
In Antwort auf: Hobo61

Ursprünglich waren montiert 26 Zoll DT Swiss XR 4.1 mit 32 Loch. Die hatte ich meiner Ansicht zu schnell durchgebremst.


Wie lange haben sie denn gehalten? Ich meine eine Rigida Sputnik mit 750g ist schon was anderes als was du hattest, viel robuster aber auch schwerer.

Wenn du sonst zufrieden warst und die Naben noch gut sind, würde ich auch erwägen zwei neue Felgen zu kaufen und einfach zu tauschen und dabei auch die Speichen weiterzuverwenden.
Nach oben   Versenden Drucken
#666554 - 03.11.10 19:05 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: ]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: Hobo61

Ich hab normale Seilzugbremsen - glaube Deore DXR, muß ich noch mal kucken.

Deore ist normal, wer DXR fährt weiß vermutlich genau was und warum er die fährt...eigentlich tut es auch nix zur Sache welche V Bremsen du fährst.

Zitat:

Gibt es Felgen mit 26 Zoll/32 Loch/Breite 21,8 mm auch mit Ceramik-Beschichtung?

Die XR4.1 gab es auch mit Keramik Beschichtung. Ob das aktuell immernoch so ist weis ich nicht, sonst ev. nach Restbeständen suchen.

Beachte, dass du bei einer anderen Felge in der Regel auch die Speichen tauschen musst weil die Länge nicht mehr passt. Da sind dann wieder 20€ pro Laufrad weg, so das du auch gleich wieder die teurere DT Felge nehmen kannst.

Zitat:

Bei Naßwetter hat sich das Bremsen oft angehört, als ob Steinchen oder dergleichen zw. Bremsgummi und Felge sind, aber was willst du da machen?

weiche Bremsbeläge (rot) sind da weniger anfällig. Ansonsten mache ich es an solchen Tagen häufig so, dass ich nur die Hinterradbremse benutze und zwar so, dass der Mantel auf dem Asphalt rutscht. Besser nen Mantel runterbremsen als die Felge...
Nach oben   Versenden Drucken
#666558 - 03.11.10 19:19 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: Stocki]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.295
In Antwort auf: Stocki
Beachte, dass du bei einer anderen Felge in der Regel auch die Speichen tauschen musst weil die Länge nicht mehr passt.

das ist nach meiner Erfahrung und bei der recht uniformen Bauart vieler gängiger Felgen gerade nicht der Fall. Der Bereich Nippel-Gewinde hat doch einiger Reserven, innerhalb derer ein perfektes Laufrad gebaut werden kann.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#666560 - 03.11.10 19:29 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: Stocki]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Stocki

Zitat:

Bei Naßwetter hat sich das Bremsen oft angehört, als ob Steinchen oder dergleichen zw. Bremsgummi und Felge sind, aber was willst du da machen?

weiche Bremsbeläge (rot) sind da weniger anfällig. Ansonsten mache ich es an solchen Tagen häufig so, dass ich nur die Hinterradbremse benutze und zwar so, dass der Mantel auf dem Asphalt rutscht. Besser nen Mantel runterbremsen als die Felge...


entsetzt
Ich habe an meinen beiden Rädern jeweils eine Scheibenbremse, die bei solchen Bedingungen allein genutzt wird.

@Hobo61: Die XR ist eine recht leichte Felge, was bei Felgenbremsen eben meist auch schneller Verschleiß bedeutet. Die oben Vorgeschlagenen Rigida Sputnik oder Andra 30 sind erheblich schwerer, aber auch verschleißfester.
Bisher gab es von Rigida, DT Swiss und Mavic auch Keramikbeschichtete Felgen, die bei Felgenbremsen mit Abstand am haltbarsten sind. Einfach mal auf der jeweiligen Website schauen, da stehen auch die Maße.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#666602 - 03.11.10 22:06 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: iassu]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Stocki
Beachte, dass du bei einer anderen Felge in der Regel auch die Speichen tauschen musst weil die Länge nicht mehr passt.

das ist nach meiner Erfahrung und bei der recht uniformen Bauart vieler gängiger Felgen gerade nicht der Fall. Der Bereich Nippel-Gewinde hat doch einiger Reserven, innerhalb derer ein perfektes Laufrad gebaut werden kann.

Vor allem da es Nippel in Längen von 12 bis 16mm, und ich glaub sogar noch weit länger gibt.

Mit den 12mm-Nippeln kann die Speiche ja gut 2,5mm länger sein, als sie eigentlich sein dürfte, also bis zu 5mm kann der ERD größer sein. Gleiches gilt für den 16mm-Nippel, da kann die Speiche bis zu 2,5mm kürzer sein. Also +/-5mm kann der ERD bei der neuen Felge anders sein, wenn vorher die Speichenlänge genau stimmte.

Ich würde ja nicht gleich 730g nehmen. Vor allem wozu, wenn die Speichenlänge passt, und man nur die Felge wechseln muss, ist das doch ne ziemlich simple Aktion. Ob ich das jetzt alle 2Jahre oder alle 5Jahre mache, ist das wirklich so ein riesen Unterschied? Und am Ende bremst man doch eh nur die VR-Felge durch (wenn man vernünftig bremst) und da ist das einspeichen und zentrieren doch sehr viel simpler als am HR. Einfach die neue Felge an die alte kleben und jede Speiche einzeln rübernehmen.

Ich meine, so ne Monsterfelge hat doch keinen Komfort, man fährt kürzere Strecken weil das Fahrgefühl leidet, hat am Berg oder auf Strecken mit viel Stop-and-go ziemliche Nachteile. Bei Federung leidet der Federkomfort. Und das alles, um sich so eine doch eher angenehme Tätigkeit wie Felgenwechsel und Zentrieren zu ersparen? Seh ich keinen Sinn dahinter. Meine neue 28L-HR-Felge für Freizeitfahrten ohne Gepäck hat 355g, für <75kg Fahrer, bei ner Liege, wo die Lastverteilung mehr zugunsten des Vorderrads ist. Ich sag nur, wer hat der kann bäh.

Geändert von IngmarE (03.11.10 22:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#666613 - 04.11.10 01:23 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: Stocki]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: Stocki
Ansonsten mache ich es an solchen Tagen häufig so, dass ich nur die Hinterradbremse benutze und zwar so, dass der Mantel auf dem Asphalt rutscht. Besser nen Mantel runterbremsen als die Felge...


Ernsthaft? Wenn man nicht gerade extrem teure Felgen und extrem billige Reifen fährt, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Rechnung aufgeht.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#666648 - 04.11.10 09:14 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: ]
Hobo61
Nicht registriert
hallo Ihr Lieben,

da habt Ihr in kurzer Zeit doch jedemenge Infos zusammengetragen!!!
Für meinen konkreten Fall faß ich mal zusammen:

- nix besseres als CSS- oder Ceramik- beschichtete Bremsoberflächen gibts nicht in puncto Haltbarkeit, außer man nimmt Felgen mit stabilerem Basismaterial
- wenn andere Hersteller, dann sollte man bei Rigida u. Andra suchen
- es gibt verschieden lange Nippel. Aha, fällt mir somit jetzt auch wieder ein.
- Scheibenbremsen sind eine Alternative (bei Neukauf eines Rades) - wenn man das will
- Shimo Beläge sind bäh weil sie scheuern - es gibt also Besseres hier lach
- am simpelsten wär also: swiss-Felgen mit Ceramik kaufen, zusammenkleben mit alter Felge u. Speichen übertragen, das will ich probieren. Und ordentliche Beläge einsetzen (Deore LX)

Das verschlissene Gerödel bei mir hatte eine Laufleistung v. ca. 4000-6000 km, genauer weiß ich nicht, da ich lange ohne km-Zähler gefahren bin. Aber lausig ist das schon! Und das auf beiden Laufrädern gleichzeitig und ohne Winterfahrten.

Also nochmal vielen Dank!!!

Gruß,
Werner


Geändert von Hobo61 (04.11.10 09:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#666677 - 04.11.10 11:27 Re: Felgen verschlissen - wodurch ersetzen? [Re: vgXhc]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: vgXhc
In Antwort auf: Stocki
Ansonsten mache ich es an solchen Tagen häufig so, dass ich nur die Hinterradbremse benutze und zwar so, dass der Mantel auf dem Asphalt rutscht. Besser nen Mantel runterbremsen als die Felge...


Ernsthaft? Wenn man nicht gerade extrem teure Felgen und extrem billige Reifen fährt, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Rechnung aufgeht.

Schönen Gruß,
Harald.

1. auf nassem Untergrund, Schnee(matsch) und ähnlichem ist der Reibwert nicht so groß
2. man schont nicht nur die Felgen, sondern auch die Bremsbeläge

Bei mir haben die Reifen gute 20.000km gehalten, die Felge (vorher schon gebraucht) ist immernoch im Betrieb...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de