29613 Mitglieder
98805 Themen
1553574 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1154790 - 03.09.15 14:02
Reschenpass aktuell
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 270
|
Wir sind den Reschenpass am 23. August gefahren. Hinter Pfunds ist die Ausschilderung leider suboptimal. Die Ausschilderung der VIA führt westlich entlang des Flusses unter der Kajetansbrücke hindurch. Man gelangt so direkt bis zur alten Grenzstation Altfinstermünz. Dort steht man dann vor einer Sperrung. Radfahrer die dann über die Brücke der alten Station fahren kamen uns wieder entgegen und berichteten, dass die Reschenstraße für Radfahrer gesperrt ist. Dort muß man einen Shuttlebus nehmen. Andere, die wir hinter Nauders trafen, berichteten von einer Höllentour über die stark befahrene Reschenstraße - sie haben es trotz der Sperrung für Radler versucht. Wir schoben die Räder ein paar Meter vor der Brücke der Grenzstation rechts den Wald hoch. Das war Schwerstarbeit, weil der Wanderpfad komplett durchwurzelt war und bis über 20% Steigung hat. Über diesen Pfad gelangten wir auf wieder auf die Engadiner Straße, die gut zu fahren war und uns bis Martina führte. Leichter ist es sicher, wieder zurück bis zur Engadiner Straße zu fahren, so, wie es auf einem Hinweisschild beschrieben ist. Der Weg weiter am Fluß entlang (rechts der Brücke) ist wegen Ausbauarbeiten gesperrt. Gruß Alex
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154791 - 03.09.15 14:18
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Radex]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
dass die Reschenstraße für Radfahrer gesperrt ist. Dort muß man einen Shuttlebus nehmen. Andere, die wir hinter Nauders trafen, berichteten von einer Höllentour über die stark befahrene Reschenstraße - sie haben es trotz der Sperrung für Radler versucht. Das der Reschen für Radler gesperrt ist, finde ich ja eine Unverschämtheit! Bin das Ding (=die normale Strasse) vor ein paar Jahren gefahren (von Süden) und fand es sehr easy, den Verkehr fand ich auch nicht so schlimm. Wer halt auf möglichst einfache Art über die Alpen will, muss halt anderweitig leiden  !
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154795 - 03.09.15 14:34
Re: Reschenpass aktuell
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.058
|
was aus den Weiten des Indischen Ozean betrachtet man an alpinen Unzulänglichkeiten für eine Unverschämtheit halten kann ... tsstsss.
Es wird ja ein Shuttledienst angeboten.
H.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154796 - 03.09.15 14:43
Re: Reschenpass aktuell
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Das der Reschen für Radler gesperrt ist, finde ich ja eine Unverschämtheit! Der Reschenpass ist und war mitnichten gesperrt. Wie du hier immer wieder lesen kannst, werden Radler schon länger über Martina geführt. Von Altfinstermünz kommt man nach Auskunft von Touristikern über den alten Saumpfad weit oben auf die unten gesperrte Reschenstraße vor der Norbertshöhe; ob das für Reiseradler fahrbar ist, weiß ich nicht. Wie ich letzte Woche schrieb, wird diese Route zum Radweg ausgebaut. Die liebevoll von einem schweizer Verein wieder hergerichtete Festung an der alten Brücke Altfinstermünz ist im Übrigen einen ausführlichen Besuch wert.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (03.09.15 14:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154805 - 03.09.15 15:55
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
was aus den Weiten des Indischen Ozean betrachtet man an alpinen Unzulänglichkeiten für eine Unverschämtheit halten kann ... tsstsss.
Es wird ja ein Shuttledienst angeboten. Mag sein. Nach meiner Lesart im Forum fahren schon die meisten Radler über Martina - also doch eher ein Popanz, der da aus dem Autofenster aufgebaut wird? In der Tendenz lässt sich am Schild schon ablesen, dass hier unbequeme Radler (durch VCA immer mehr), die den Verkehr (welchen? - den Autoverkehr!) stören, ihre zugewiesenen Umwege auch gefälligst in Kauf zu nehmen haben. Bereits unten im Tal sind Teile der dort baulich völlig unbedenklichen Bundesstraße ja auch für Radler gesperrt. Dort fehlt natürlich die Begründung. Sollen sie sich doch im Dörfer Auf-und Abquälen - das wollen die Pedalmasochisten doch so!? Die Gefährlichkeitsdefintion erfreut sich einer gewissen Beliebigkeit (gewiss nicht nur, aber in Österreich doch sehr eigenwillig bis auffällig skuril). Ich erinnere nur an das Abwärtsfahrverbrot am Seefeldpass, während man bergauf erstickungsgefährdet grünes Licht bekommt. Im Gampderdonatal wird der allzu gefährdete Radler dann schließlich aufgrund seiner blutgrünstigen Ader, wandernde Kinder umzufahren und den Taxibus von der Straße zu fegen, vom Verkehr ausgesperrt - sozusagen als Selbstschutz vor dem Ausleben seiner martialischen Agression, die Autos und Wanderstöcke in den Abgrund drängt. Ich kann mich vor Fürsorge der Damen und Herren Verkehrsordner und Radseelsorger kaum retten. Ich glaube, so soll jeder zum Helmut-Schmidt-Alter getrieben werden. Bei mir raucht es da aber auch schon ohne Zigarette im Kettenhemd.  Kleine Nebenbemerkung: Seit Jahrzehnten hätte man dort gut die Möglichkeit gehabt, eine Eisenbahntransporttrasse zu bauen, um den Pass zu entlasten und LKW-Tranist ggf. wie in der Schweiz ganz auf Schiene zu verpflichten, etwa wie mit dem Vereina-Tunnel. Ein bisschen weniger Gaunereien in den oberen Etagen und das Geld wäre da. Der Verkehr wird in Zukunft nicht weniger und mal wieder sind die Heerscharen von Radlern an den Verkehrsproblemen schuld. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Geändert von veloträumer (03.09.15 15:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154807 - 03.09.15 16:01
Re: Reschenpass aktuell
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 270
|
Das einzige worüber ich etwas verärgert war, war, dass es vom Campingplatz aus keinen Hinweis auf diese Route gab. Wir haben uns auf die Wegweisung der VCA verlassen und meinen Track auf dem GPS nicht beachtet. Der Vorteil war natürlich, dass wir die alte Brücke mit Festung so zu Gesicht bekommen haben. Dummerweise haben wir von dort aus diesen kleinen steilen Weg durch den Wald gewählt, den man nur schiebender weise bewältigen kann. Auf dem Bild geht es gleich hinter dem Tunnel rechts hoch. Respekt für den Vater der sein Rad samt Kinderanhänger mit Gepäck dort hoch geschoben hat, obwohl er offensichtlich ein stark geschwächtes Bein hatte. Ansonsten war alles sehr gut ausgebaut, beschildert und fahrbar. Das habe ich nicht so erwartet. Gruß Alex
|
Geändert von Radex (03.09.15 16:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154816 - 03.09.15 16:33
Re: Reschenpass aktuell
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Kleine Nebenbemerkung: Seit Jahrzehnten hätte man dort gut die Möglichkeit gehabt, eine Eisenbahntransporttrasse zu bauen, um den Pass zu entlasten Meinst du im Inntal zwischen Scuol und Landeck das Stück zwischen Martina und Kajetansbrücke? Der Fels dort ist extrem instabil, selbst die Straße wurde mehrmals verlegt und neu gebaut. Die Kosten für eine Bahntrasse wären extrem hoch. Du siehs das auch am Foto, wo eine der beiden aufwändigen Galerien des neuen Radwegs zu sehen ist. Zwischen Scuol und Saglians am Vereinatunnel gibt es ähnliche Probleme.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154819 - 03.09.15 17:12
Re: Reschenpass aktuell
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Vor allem würde ein Bahn dort von nirgendwo nach nirgendwo führen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154822 - 03.09.15 17:31
Re: Reschenpass aktuell
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154823 - 03.09.15 17:32
Re: Reschenpass aktuell
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ringbahn, ganz einfach. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154825 - 03.09.15 17:42
Re: Reschenpass aktuell
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Ich habs falsch verstanden. Dachte spontan an eine Lückenschließung Scuol-Landeck.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154839 - 03.09.15 18:19
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Radex]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 54
|
Hallo,
Sind in Mai den weg über Martina gefahren , und das war schön ruhig. Ich wurde den anderen Weg nicht fahren, auch nicht wenn es erlaubt ist. Das viele Kraftverkehr und ein dutzend Galerien. wahnsinn. Meines einsehens ist den Weg über Martina auch leichter zu fahren: Flach, und dann ein 11 schöne Schwünge. Warum soll man sein Leben riskieren, wenn es nicht unbedingt muss.
Unten in Martina sammeln sich auch noch Büsse: Schweizer, Italiener, und Österreicher, und mit Fahrrad- Mitnahme Möglichkeit.
Grüsse,
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154842 - 03.09.15 18:31
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Joelle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.066
|
das ist genau auch meine Meinung. Die Route über Martina ist schön und mit Sicherheit viel ruhiger.
Gruß Renata
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154853 - 03.09.15 18:53
Re: Reschenpass aktuell
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.058
|
Ich glaube, so soll jeder zum Helmut-Schmidt-Alter getrieben werden. Bei mir raucht es da aber auch schon ohne Zigarette im Kettenhemd. Hallo Matthias, kann es sein, dass du heute schlechte Laune hast? Wenn so ein Ereignischen am Reschenpass so einen Sermon auslöst, was dürfen wir denn dann von dir lesen, wenn einmal der Radweg durch Stuttgart gesperrt wird? Hans 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154854 - 03.09.15 19:00
Re: Reschenpass aktuell
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Dachte spontan an eine Lückenschließung Scuol-Landeck. Richtig, diese wird immer wieder mal ins Gespräch gebracht.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154856 - 03.09.15 19:03
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
das ist genau auch meine Meinung. Die Route über Martina ist schön und mit Sicherheit viel ruhiger. Richtig. Ich verstehe die Aufregung nicht. An der Reschenstraße gab es lange Baustellen (ist man fertig?), sie hat viele Galerien und der LKW-Verkehr wird über sie geführt. Die Route über Martina ist fast LKW-frei und durch den geringeren Verkehr radfreundlicher.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154885 - 03.09.15 20:37
Re: Reschenpass aktuell
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Ich habs falsch verstanden. Dachte spontan an eine Lückenschließung Scuol-Landeck. sag ja - von nirgendwo nach nirgendwo. Kann sich nie rentieren da eine Bahn zu bauen, da gibts wesentlich dringendere Sachen. Iirc ist die rhätische Bahn auch noch eine Schmalspurbahn. Themenbezogen: Nach Italien würde sie auch nicht führen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154893 - 03.09.15 21:08
Re: Reschenpass aktuell
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Die Bahnhöfe in Chur, Tirano und Brig (?) haben Regel- und Schmalspur auch parallel. Da beißt sich nix. Eine verhältnismäßig so kurze Lücke zu schließen ist immer sinnvoll. Und mit einem klitzekleinen Tunnel käme man auch nach Italien. Könnte man ja so ausführen, daß der genau unterm Reschensee verliefe. Dann könnte der Kirchturm als Aufzuggehäuse dienen. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154901 - 03.09.15 21:25
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
kann es sein, dass du heute schlechte Laune hast? Wenn so ein Ereignischen am Reschenpass so einen Sermon auslöst, was dürfen wir denn dann von dir lesen, wenn einmal der Radweg durch Stuttgart gesperrt wird? Na, ganz einfach - das bekomme ich doch gar nicht mit, weil ich die meide...  Ich habe das Problem gewiss zugespitzt, aber sicherlich trifft es ein Problem, das sich schleichend ausbreitet bis das Rad unbemerkt als Kindergerät nur noch in Parkanlagen gefahren werden darf. Immerhin wies in der Lezten Woche unsere heimische Zeitung in "Die 10 größten Verkehrsirrtümer" auf Platz 1 darauf hin, dass es ein Irrtum ist, dass Fahrräder nicht auf die Straße gehören, sondern gar das Gegenteil der Fall ist und der Radweg der Ausnahmefall sein soll. Hoffentlich ließt man auch in den Fahrschulen Stuttgarter Nachrichten. Es ist ja nicht zuviel verlangt, dass man positive Alternativen anbietet (neuer Radweg), ohne gleich andere Tore dicht zu machen. Für Autos wird ja deswegen die Martina-Auffahrt auch nicht gesperrt als Gegenstück - oder?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1154902 - 03.09.15 21:26
Re: Reschenpass aktuell
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.728
|
Also ich bin damals beim Forumstreffen auf dem Rückweg übner die Silvretta, einfach auif der Straße nach Landeck runter gefahren mit demn Trike 
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154903 - 03.09.15 21:29
Re: Reschenpass aktuell
[Re: trike-biker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Na schön, aber auch wenn das wie auf Schienen läuft, ist zum Glacierexpress noch ein kleiner Unterschied ....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154905 - 03.09.15 21:35
Re: Reschenpass aktuell
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Ich habs falsch verstanden. Dachte spontan an eine Lückenschließung Scuol-Landeck. sag ja - von nirgendwo nach nirgendwo. Kann sich nie rentieren da eine Bahn zu bauen, da gibts wesentlich dringendere Sachen. Iirc ist die rhätische Bahn auch noch eine Schmalspurbahn. Themenbezogen: Nach Italien würde sie auch nicht führen. Diskutiert wurde der Anschluss an die Vinschgau-Bahn. Das meinte ich auch. Rentieren können sich solche Projekte nur, wenn die Verkehrspolitik insgesamt dahinter steht und nicht nur ein Regionalbähnchen verkehrt, sondern Lastenverkehr konsequent auf die Schiene verlagert wird und zwar in Kooperation der nationalen Bahngesellschaften - Stichwort: Europa! (immer noch ein Fremdwort - oder schon wieder?) Zu den Bauargumenten: Demzufolge dürfte die meisten Tunnel- und Brückenprojekte des vergangenen und vorvergangenen Jahrhunderts nie gebaut worden sein (auch mancher Straßentunnel) - von aktuellen Gotthardbasistunnel ganz zu schweigen (hielten viele für unmachbar). Es fehlt eher an Visionen und Willen und Strategen, die über den Nasenzeitraum hinausdenken können. Man sieht es schon daran, dass alte Linien doch nicht mehr wiederbelebt werden, wo ja eigentlich schon die Machbarkeit bewiesen wurde. (Ich verweise z.B. auf die Pyrenäen-Strecke F/E bei Canfranc).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154910 - 03.09.15 21:48
Re: Reschenpass aktuell
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das hatten wir doch schon. Der Lückenschluss zwischen Schuls und Landeck war im ersten Weltkrieg im Bau und nach einigen Quellen 1918 zu etwa 60% fertiggestellt. Soweit mir bekannt nach RhB-Normen, also Meterspur und Fahrleitung für 11kV. Die Reschenbahn zwischen Mals und Landeck war im Projektierungsstadium, die kkStB wollte in Mals nicht auf Dauer aufhören. Nach der Annexion von Südtirol durch Italien waren die Pläne hinfällig. Die FS hatte auch mit der Vinschgaubahn nie viel am Hut. Schuls-Landeck wurde wohl bis 1921 weitergebaut, doch dann war wohl das Geld alle. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dann die Gummibahn Mode und die Messen waren gelesen. Es grenzt schon an ein Wunder, dass die Vinschgaubahn wieder in Betrieb ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154935 - 04.09.15 05:28
Re: Reschenpass aktuell
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.058
|
Ich habe das Problem gewiss zugespitzt, ... Hallo Matthias, ich verrate dir ein Geheimnis: nun, genau diesen Eindruck hatte ich auch. Und weil wir schon dabei sind, ich verrate dir noch eines: manchmal (aber nur gaaanz selten, weils ja auch kaum einmal einen Anlass dafür gibt) wünsche ich mir in diesem Forum, dass nicht jede kleine nützliche Information sofort mit Grundsatzdiskussionen erschlagen wird. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1154937 - 04.09.15 05:32
Re: Reschenpass aktuell
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
So kurz ist die Lücke nicht - runde 60km, und die sind nicht in der Ebene. Ein bedeutender Verkehrsweg ist dort auch nicht.
Von Brig nach Visp laufen Normalspur und Schmalspur parallel. Das ist aber wirklich ein kurzes Stück und historisch bedingt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1155038 - 04.09.15 13:51
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Radex]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 759
|
Da wir in zwei Wochen ebenfalls dort lang fahren wollen, bin ich an dem Thema naturgemäß stark interessiert, und mir ist jetzt noch etwas unklar, wie ich den von dir beschriebenen Verfahrer vermeiden kann, zumal wir voraussichtlich ohne GPS unterwegs sein werden. Auf Google Maps sieht es ganz einfach aus: nicht über die Kajetansbrücke fahren, sondern vorher nach rechts in die Engadiner Straße abbiegen. Im Moment vermute ich aber, daß sich die VCA dort auf Pfaden abspielt, die bei Google Maps noch nicht mal enthalten sind.
Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1155046 - 04.09.15 14:21
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Mooney]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.117
|
Da wir in zwei Wochen ebenfalls dort lang fahren wollen, bin ich an dem Thema naturgemäß stark interessiert, und mir ist jetzt noch etwas unklar, wie ich den von dir beschriebenen Verfahrer vermeiden kann, zumal wir voraussichtlich ohne GPS unterwegs sein werden. Auf Google Maps sieht es ganz einfach aus: nicht über die Kajetansbrücke fahren, sondern vorher nach rechts in die Engadiner Straße abbiegen. Richtig. Du musst der Straße Richtung Martina rechts vom Inn (orografisch linksseitig) folgen. Im Moment vermute ich aber, daß sich die VCA dort auf Pfaden abspielt, die bei Google Maps noch nicht mal enthalten sind. Nö. Von der Straße geht aber ein neuer Radweg links ab bis Altfinstermünz; dieser Radweg soll auf Ösi-Seite irgendwann weitergeführt werden zur Norbertshöhe. Der Abstecher lohnt sich!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1155067 - 04.09.15 16:13
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Mooney]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Im Moment vermute ich aber, daß sich die VCA dort auf Pfaden abspielt Macht sie nicht und die Straße nach Martina ist nicht zu übersehen. Es ist ein Grenzstreckenabschnitt und auf solchen sind Schleichwege und -pfade ausgesprochen selten. Außerdem ist das Tal tief eingeschnitten. Verfahren ist eigentlich unmöglich. Nur die bereits erwähnte unnötige Ehrenrunde über Martina bleibt lästig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1155079 - 04.09.15 17:07
Re: Reschenpass aktuell
[Re: Mooney]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 270
|
Hallo Wolfgang, in meiner Streckenplanung ist der richtige Weg eingezeichnet = KLICK Also dort ab dem Marker "Camping Pfunds". Gruß Alex
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|