Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (CarstenR, Shimpagnolo, 2 unsichtbar), 77 Gäste und 1549 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97851 Themen
1536881 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2201 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 83
Sickgirl 58
Rennrädle 58
Hansflo 44
Nordisch 34
Themenoptionen
#1453783 - 25.12.20 21:10 Thule Chariot Buggyrad: Sternmutterersatz?
Spinatspinat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 288
Hallo,

beim Thule Chariot <2006 wird eine Sternmutter eingetzt, um die Buggyräder bei Buggyeinsatz gegen senkrechtes Herausfallen zu sichern. Nun ist uns nicht nur eine verloren gegangen, vielmehr ist das Problem dass die senkrechten Drehachsen sich mitdrehen und das entfernen der Sternmutter zur Geduldsprobe werden lässt.

Hab ihr ideen, wie sich das Problem umgehen lässt? Eine Art starke Wäscheklammer stelle ich mir vor, komme aber nicht recht drauf ob/wo ich so was fände und/oder ob es nicht andere, gar besesre ideen gibt.

Das Gewinde ist wohl ein 1/4 oder 1/8 Zoll, soweit ich nachlesen konnte (nicht gemessen).

Zum besseren vorstellen: Google Image Search "thule chariot sterngriffmutter" zeigt wie das ganze aussieht

Liebe Grüße und Danke
Matze

Geändert von Spinatspinat (25.12.20 21:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#1453801 - 26.12.20 08:47 Re: Thule Chariot Buggyrad: Sternmutterersatz? [Re: Spinatspinat]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.529
ein Loch durchbohren und einen Splint einsetzen?
an unserem, längst verkauftem, Chariot war das mit einem Schnellverschluß. da war kein Gewinde dran. evtl passen die auch bei Euch?
Nach oben   Versenden Drucken
#1453806 - 26.12.20 09:14 Re: Thule Chariot Buggyrad: Sternmutterersatz? [Re: Job]
Spinatspinat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 288
Danke, das mit dem durchbrochen ist auch eine super Idee! Neue Idee von uns: Polklemmezangen (Autobatterie), die es für wenige Euro in der Bucht gibt. Die umgreifen runde Sachen dieser Größe recht sicher und mit hohem Druck und sind sehr bequem zu entfernen und anzusetzen, auch mit Handschuhen. Aber das mit dem Splint klingt eleganter...
Nach oben   Versenden Drucken
#1453863 - 27.12.20 00:35 Re: Thule Chariot Buggyrad: Sternmutterersatz? [Re: Job]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
Schnellverschluss kam danach, Flügelmutter ist von der noch älteren Version.

Was eventuell geht: die "Flügel" aus Kunststoff auf die neue Version umrüsten und so das gesamte System auf Schnellverschluss umstellen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1453865 - 27.12.20 01:02 Re: Thule Chariot Buggyrad: Sternmutterersatz? [Re: Spinatspinat]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
Ich kenne beide Probleme auch.

Flügelmutter kann ich dir eine gebrauchte anbieten, die andere haben wir auch verloren. Ich hab noch einen kleinen Onlinehändler gefunden, der noch die Flügelmuttern als Ersatz hatte. Macht das System selbst aber nicht besser.

Die Achsen drehen dann beim Auf-/Abschrauben mit, wenn die Gummidichtungen, die auf der zentralen Lenkachse sitzen, verschlissen sind. Ich konnte sie tauschen, in der Gummiringgrabbelkiste war da zum Glück noch was.
Gegen das "Geduldsspiel" beim Aufschrauben hilft, wenn man dafür sorgt, dass sich die Reibung zwischen der Lenkachse und der Kunststofführung im Flügel erhöht. Sprich du musst die Achse darin verkanten. Weil die Radachse ja hinter der Lenkachse sitzt, geht das eigentlich ganz leicht, man muss die Radachse der Räder gegen den Flügel drücken. Wenn das Rad gen Straße montiert ist, genügt es also von oben auf den Flügel zu drücken, sollen die Räder nach oben, dann das Stützrad nach unten gen Flügel drücken. Hoffe das ist halbwegs verständlich? Sonst muss ich wohl mal ne Skizze machen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de