Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Radmonaut, mühsam, 1 unsichtbar), 48 Gäste und 1704 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536969 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 80
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Themenoptionen
#494073 - 21.01.09 13:15 Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Ich grüße Euch,

nach anderhalb Jahren mit der Lenker-Brems-Schaltkombination:

Lenker: ITM Kero 3
Bremsen: Campa Mirage Mini V-Brakes
Umwerfer + Schaltwerk: Shimano XT 737 3x8
Kurbel: Tiagra 52-42-30
+
Lenkerendschalthebeln

würde ich mir gern das schöne und aufgeräumte Schaltgefühl des RRs
an den Tourer holen. Außerdem fehlen mir die flüssigen Schaltvorgänge
von früher aus Rapidfirezeiten.

Könnt ihr mir RR STI Schalthebel (Alter/Marke ist Wurst) empfehlen?

Ich habe verschieden Umbaubeschriebungen schon gelesen - möchte zur
Kostenbegrenzung aber lieber erstmal gefragt haben, ob ihr speziell zur 737
Erfahrungen habt.

Es grüßt Henri.


Geändert von KiliannailiK (21.01.09 13:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#494074 - 21.01.09 13:30 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Hi,

spielt absolut keine Rolle. Bei Shimano ists "hinten" egal zwinker Um das XT Noveau zu halten würde ich zu Uötegra raten, aber die 105er sind sicher auch top.

9x Modelle sollte man nach bekommen.

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#494075 - 21.01.09 13:30 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo Henri,


bei der Kombination bieten sich Campa 10-fach Hebel eigentlich an - die funktionieren mit Shimano 8-fach ohne Bastelei und bei einigermaßen sauberer Einstellung auch ohne Gedöhns mit den Mini V-Brakes.
Vielleicht weiß jemand, ob es da bei Modellreihen/Baujahren zu beachten gibt - ich verwende genau in der Kombination Veloce-Ergopowers und es klappt wunderbar.

Bastian
Nach oben   Versenden Drucken
#494076 - 21.01.09 13:32 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: Ziegenpeter]
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Ähm---warte warte...

wollt ihr, willst du mir erzählen, dass ich ohne
Probleme auf eine 3x8 Schaltung von Shimano
die 3x10 Ergopower von Campa setzen könnte? grins

Das wäre ein Novum. Aber ein schönes!

Geändert von KiliannailiK (21.01.09 13:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#494078 - 21.01.09 13:39 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Genau das will ich Dir erzählen schmunzel

Funktioniert wirklich problemlos - vielleicht mit leichten Einbußen beim Schaltkomfort. Ich weiß leider nicht mehr, wie ich ursprünglich darauf kam, denke aber, dass diese Kombination hier bei mehreren Leuten im Einsatz ist.

Wie gesagt, einziger Vorbehalt: Ich bin mir nicht 100% sicher, ob das mit allen Gruppen von Campa geht.

Ergänzung: hier gibt's noch einige Infos dazu, insb. Beitrag 6 fasst es ganz gut zusammen!

Geändert von Ziegenpeter (21.01.09 13:49)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494081 - 21.01.09 14:15 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: Ziegenpeter]
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Na das klingt ja sehr hübsch - Dank deines Links

verstehe ich jetzt also, dass Campa 10fach nahe zu identisch viel Schaltzug

pro Schaltvorgang einzieht wie Shimano 8fach. Punkt.

Wie sieht das mit dem Campa Mini V Brakes aus?

Harmoniert da Seilzuganspruch der Bremse und Seilzugwirklichkeit

der Griffe?
Nach oben   Versenden Drucken
#494086 - 21.01.09 15:04 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 366
In Antwort auf: KiliannailiK

Wie sieht das mit dem Campa Mini V Brakes aus?
Harmoniert da Seilzuganspruch der Bremse und Seilzugwirklichkeit
der Griffe?


Auch das klappt, wenngleich die Kombination nicht "offiziell" freigegeben ist. Man muss die Beläge sauber und mit relativ geringem Abstand zur Felge einstellen, aber dann...
Nach oben   Versenden Drucken
#494087 - 21.01.09 15:15 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: Ziegenpeter]
slowbeat
Nicht registriert
ich dachte immer, daß es die mini v-bremsen extra für die benutzung mit normalen rennradbremshebeln gebaut werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#494088 - 21.01.09 15:17 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: ]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Ne, von Campa offiziell nicht freigegeben.

Ich warte auch noch auf die STIs mit V-Brake Übersetzung....

Man muss sich eben vorher eine Frage genau stellen:

Will ich lieber die STI Funktion oder gute Bremsen?


Simon

Geändert von yoon (21.01.09 15:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494089 - 21.01.09 15:22 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: yoon]
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Ich will..um auf deine retorische Frage zu antworten...
den Rennbügel und nicht umgreifen müssen beim Schalten.

Und ich will verdammt sein, wenn sich da nicht ein Brems-
kompromiss finden lassen sollte.

In einer anderen Diskussion sprach jemand von einer
V-Brake Pipe mit Zugverstellschraube (oder ähnlich.

Weiß da wer genaueres? Erspart das die dumme Umlenkrolle?
Nach oben   Versenden Drucken
#494090 - 21.01.09 15:30 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Nein, die Pipes brauchst du dann, wenn du ausgewachsene V-Brakes nutzen willst.

Die Frage war auch wirklich keine rethorische zwinker Ich habe da eine andere Philosophie:



-V Brake Hebel
-V Brakes
-Lenkerendschalter

Als Kompromiss mit STIs würde ich an deiner Stelle eher aucf Cantis setzen.

Gruß
Simon
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494092 - 21.01.09 15:31 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: KiliannailiK
Ich will..um auf deine retorische Frage zu antworten...
den Rennbügel und nicht umgreifen müssen beim Schalten.

Und ich will verdammt sein, wenn sich da nicht ein Brems-
kompromiss finden lassen sollte.

In einer anderen Diskussion sprach jemand von einer
V-Brake Pipe mit Zugverstellschraube (oder ähnlich.

Weiß da wer genaueres? Erspart das die dumme Umlenkrolle?


Ich verweise hier mal auf einen aktuellen Beitrag in einem anderen
Forum, der all deine Fragen diesbezüglich beantworten sollte.

Mini V-Brake
Nach oben   Versenden Drucken
#494097 - 21.01.09 15:48 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: yoon]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: yoon
Nein, die Pipes brauchst du dann, wenn du ausgewachsene V-Brakes nutzen willst.

Die Frage war auch wirklich keine rethorische zwinker Ich habe da eine andere Philosophie:



-V Brake Hebel
-V Brakes
-Lenkerendschalter

Als Kompromiss mit STIs würde ich an deiner Stelle eher aucf Cantis setzen.

Gruß
Simon


Sind die Hebel identisch mit den Tektros von meilenweit?
Nach oben   Versenden Drucken
#494098 - 21.01.09 15:51 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: ]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Ist gut möglich, sehen sehr ähnlich aus, bis auf die Griffgummis.

Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#494134 - 21.01.09 20:20 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: ]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: slowbeat
ich dachte immer, daß es die mini v-bremsen extra für die benutzung mit normalen rennradbremshebeln gebaut werden.


Nee, ich glaub ursprünglich waren die Mini-V mal für BMX-Räder gedacht. Daß sie auch gut mit Rennbremsgriffen funktionieren, wurde erst später festgestellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#494135 - 21.01.09 20:21 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: yoon]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: yoon

Man muss sich eben vorher eine Frage genau stellen:

Will ich lieber die STI Funktion oder gute Bremsen?


Die Frage stellt sich nicht. STIs mit Mini-V-Brakes *sind* gut.

Geändert von DerBergschreck (21.01.09 20:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494137 - 21.01.09 20:23 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: KiliannailiK]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: KiliannailiK

In einer anderen Diskussion sprach jemand von einer
V-Brake Pipe mit Zugverstellschraube (oder ähnlich.

Weiß da wer genaueres? Erspart das die dumme Umlenkrolle?


Nein. Die Zugverstellschraube sorgt eben dafür, daß man beim Verscheliß der Bremsbeläge nachstellen kann und beim Herausnehmen der Laufräder die Bremse soweit lockern kann, daß man den Querzug aushängen kann. Bei MTB-Bremsgriffen hat man ja eine Verstellschraube am Griff, bei STIs eben nicht. Und diese fehlende Schraube wird eben durch die Zugverstellschraube an den Pipes ersetzt.

Kriegst Du u.a. bei www.crossladen.de

Geändert von DerBergschreck (21.01.09 20:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494212 - 22.01.09 10:46 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: ]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: KiliannailiK

In einer anderen Diskussion sprach jemand von einer
V-Brake Pipe mit Zugverstellschraube (oder ähnlich.

Weiß da wer genaueres? Erspart das die dumme Umlenkrolle?


Nein. Die Zugverstellschraube sorgt eben dafür, daß man beim Verscheliß der Bremsbeläge nachstellen kann und beim Herausnehmen der Laufräder die Bremse soweit lockern kann, daß man den Querzug aushängen kann.

Wobei die Stellschraube außer zum Verschleißausgleich nicht angerührt werden muß, wenn man die Cane Creek-/Tektrohebel verbaut, weil diese (wie Ergopowerhebel) über einen Entspannmechanismus verfügen. Eine komfortablere Kombination gibt es wohl nicht!
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#494214 - 22.01.09 10:50 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: ]
KiliannailiK
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 484
Danke für die rege Beteiligung.

Ist es also zusammenfassend die beste Kombination -

(unter der Bedingung, dass ich weder Cantis noch Lenkerendschalthebel weiter
nutzen möchte) -

Mini V-Brakes + Umlenkrolle + Pipe mit Verstellschraube +
Campa Ergopower?

Ich weiß die Mini V brakes sollten es auch ohne Umlenkrolle tun,
doch dürfte sich Seilzugweg und damit Druckpunkt doch mit Rolle
verbesser.

Luxusprobleme habend, Euer Henri.

@Jumper > Campas Ergopower lassen sich ohne Pipe+Verstellschraube entspannen für
den Laufradwechsel?


Geändert von KiliannailiK (22.01.09 10:51)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494250 - 22.01.09 13:32 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: Jumper79]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: Jumper79

Wobei die Stellschraube außer zum Verschleißausgleich nicht angerührt werden muß, wenn man die Cane Creek-/Tektrohebel verbaut, weil diese (wie Ergopowerhebel) über einen Entspannmechanismus verfügen. Eine komfortablere Kombination gibt es wohl nicht!


Ich hatte mir keine Zusatzbremshebel angebaut, weil ich von mehreren Seiten gehört hatte, daß darunter der Druckpunkt und die Dosierbarkeit leiden soll.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #494252 - 22.01.09 13:47 Re: Welche RR STI für XT Schaltung und Mini Vbrake [Re: ]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: Jumper79

Wobei die Stellschraube außer zum Verschleißausgleich nicht angerührt werden muß, wenn man die Cane Creek-/Tektrohebel verbaut, weil diese (wie Ergopowerhebel) über einen Entspannmechanismus verfügen. Eine komfortablere Kombination gibt es wohl nicht!


Ich hatte mir keine Zusatzbremshebel angebaut, weil ich von mehreren Seiten gehört hatte, daß darunter der Druckpunkt und die Dosierbarkeit leiden soll.

Nein nein, Mißverständnis - ich rede von den (weiter oben ins Bild gesetzten) Haupthebeln.

On topic: ja, Ergopowerhebel haben einen verschiebbaren Stift, da die Campa'sche Rennbremse selbst über keinen Entspannhebel verfügt.
Gruß
Sebastian

Geändert von Jumper79 (22.01.09 13:49)
Änderungsgrund: Zusatz
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de