Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (BvH, silbermöwe, gatzek, Nordisch, 6 unsichtbar), 134 Gäste und 1139 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97839 Themen
1536693 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Themenoptionen
#348702 - 30.06.07 17:46 Schluß- aus- mir reichts !!
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Hallo Heimwerker !

Ich habe auf meinem einenhalb Jahre alten MTB hydraulische Scheibenbremsen eines namhaften Japanischen Herstellers.
Die waren im ersten Jahr super, aber seit diesem Frühjahr nix wie Zores: die Bremsleistung lässt immer wieder nach, der lokale Händler weiß sich offenbar nicht so recht zu helfen (XT fält in dieser Gegend hier aber auch eher unter "exotische Liebhabereien"), was sich dann abspielt ist immer wieder "Hab ich nicht lagernd, muß erst bestellen", wenns dann da ist, wird erst probiert, dann nochmals in die Werkstatt etc etc.
Nachdem meiner Meinung nach ein Rad zum Fahren und nicht zum Werkstattstehen da ist - aber ich mich als eher nicht so talentierter Bastler nicht über die Hydraulik drübertraue - dachte ich jetzt daran, die hydraulischen durch mechanische Scheibenbremsen zu ersetzen.

Ganz sypathisch scheinen mir die Avid Belll Bearing 7 zu sein.

Dazu ein paar Fragen:

1) Hat irgendjemand Erfahrung damit und könnte mir diese weitergeben ?
Die Suchfunktion hat dazu nichts hergegeben. Aus anderen Beiträgen habe ich entnommen daß die mechanischen Scheibenbremsen wohl nicht so den Bremskomfort bringen wie die hydraulischen ... aber lieber 70% realen Komfort als 100% in Form einer Fata Morgana

2) Würdet Ihr so einen Wechsel in Eigenregie einem mässig begabten Schrauber überhaupt empfehlen ?
Kommen neue Bremsen mit Montageanleitung ?
Braucht man dazu mehr an Werkzeug als Inbus und Kreuzschrauber und was halt so an "Standard" da ist ?

2) Die Bremsscheiben von Avid und XT sind ja wohl nicht kompatibel - sagt zumindest die Suchfunktion. Die vordere Scheibe ist an meinem Rad mit einem Adapter und 6 Inbus verschraubt (wurde schon mal gewechselt), da traue ich mir einen Wechsel schon zu, aber hinten .. da sieht das irgendwie "vernietet" aus, wüsste nicht wo ich da einen Schraubendreher ansetzen sollte; was tu ich damit ?

Für Antworten auf diese Fragen sowie alle anderen Anregungen bedankt sich schon mal herzlichst
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#348745 - 30.06.07 19:30 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
1) Also ich hatte mal solche, habe aber wieder gegen hydraulische getauscht. Ich habe wohl irgendwie ein Montagsmodell erwischt, das nicht so richtig funktioniert hat.
In meinem Bekanntenkreis sind aber mehrere Leute sehr zufrieden damit.

2) ist wie V-brake montieren, Inbusschlüssel (und Torx für die bremsscheiben) reicht

3) Bremsscheiben musst du die von Avid nehmen (haben ne andere Grösse als Shimano) aber die sind ja in der Regel auch dabei.

Im Prinziep muss man die BB7 eher bei den V-brakes als bei Scheibenbremsen einordnen. Der einzige Vorteil von mechanische discs gegenüber V-Brakes ist, dass sie besser bei Nässe bremsen.
Die Nachteile:
- teuer (habe für meine incl. Nokon Züge und Avid Bremshebel ca. 180€ bezahlt, eine Deore Scheibenbremse bekommt man für die Hälfte des Geldes und die ist Wartungsfrei. V-Brakes kosten nochmal deutlich weniger)
- wesentlich längere Bremszüge (werden schnell schwergängig und schlechter Druckpunkt)
(- bei mir haben sie auch noch schwach gebremst, derben Belagsverschleiß gehabt und ständig geschliffen, ich weis aber von Freunden dass das auch anders sein kann, deshalb den letzten Punkt mal in klammern gesetzt)
Nach oben   Versenden Drucken
#348798 - 30.06.07 21:06 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Kurbeldreher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Hallo,
Selbstmontage ist an sich kein Problem, wenn man es noch nie gemacht hat aber doch etwas Fummelei.
Von der Bremsleistung, der Wartungsarmut und dem geringen Belagsverschleiß (habe allerdings kein Vergleich zu anderen Scheibenbremsen) bin ich absolut überzeugt!
Ich fahre seit einem Jahr durch Wind und Wetter und Züge und Hülle laufen wie am ersten Tag. Einen Tipp zur Zughülle: Nimm eine, bei der die Stahlummantelung längs zum Zug verläuft, wie bei Schaltzügen, das gibt einen knackigeren Druckpunkt!
Keine Ahnung, wo es diese noch gibt (müssen ja dicker sein, als Schalthüllen), meine habe ich als Meterware bei unserer Fahradstation bekommen.
Als einzigen Nachteil der mech. Scheibenbremse, bzw. der BB7 gegenüber einer guten hydr. sehe ich nur die etwas schlechtere Dosierbarkeit, ansonsten gibts denke ich keine.
Dass die Züge irgendwann eingammeln sehe ich als keinen wirklichen Nachteil, da das nicht so schnell der Fall seion sollte und es zweitens dann eine Minutensache ist alles zu tauschen. Jedenfalls ist das bestimmt fixer gemacht, als eine hydr. Bremse zu entlüften (sollte eigentlich nicht vorkommen) oder die Bremsflüssigkeit zu wechseln (außer bei Shimano und Magura regelmäßig nötig!).
Ich kann die Bremse uneingeschränkt empfehlen und fahre sie übrigens mit einer 180er Fremdbremsscheibe ohne Probleme.
Richard
Nach oben   Versenden Drucken
#348800 - 30.06.07 21:09 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Stocki]
Kurbeldreher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Hallo,
gebraucht bekommt man sie evtl. wesentlich günstiger, bzw. aus den USA.
Den hohen Belagverschleiß kann ich nicht bestätigen, hast Du evtl. weichere, organische Fremdbeläge? Wobei das dann eigentlich eine höhere Bremskraft ergeben sollte... verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#348811 - 30.06.07 22:07 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Kurbeldreher]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Richard,
Zitat:
Einen Tipp zur Zughülle: Nimm eine, bei der die Stahlummantelung längs zum Zug verläuft, wie bei Schaltzügen, das gibt einen knackigeren Druckpunkt!
Keine Ahnung, wo es diese noch gibt (müssen ja dicker sein, als Schalthüllen), meine habe ich als Meterware bei unserer Fahradstation bekommen.

Wenn Du damit die SCHALTZUGHÜLLEN in 5 mm meinst, kann ich nur DRINGENDST DAVOR WARNEN!dagegen
Spätestens bei winterlicher Kälte wird der Kunststoff so spröde, daß er bei Überlast platzt bzw. die Zughülle der Länge nach aufreist und der Bowdenzug sich seinen Weg nach außen sucht. Schlagartig hast Du keine Bremse mehr. Dein Tip ist Lebensgefährlich. Leider mußte ich mal ein Rad betrachten bei dem genau dies passiert war und der Fahrer sich beim Aufprall ein paar Gräten ganz übelst gebrochen hatte.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#348818 - 30.06.07 22:47 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
FrankZ
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 192
Hi Christian!

Mich würde noch interessieren, was da genau das Problem ist bei der hydr. Scheibenbremse?

Viele Grüße vom
Frank
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte.
Nach oben   Versenden Drucken
#348837 - 01.07.07 05:02 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: FrankZ]
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Aslo erstmal danke für alle Eure Antworten !

@Frank,
die Probleme bei den hydraulischen:

also erstmal einen Schritt davor:
zuerst hat die Bremse vorne schreckliche Geräusche gemacht - auch in trockenem Zustand - dann hat die Bremskraft vorne nachgelassen, solange bis ich den Hebel voll ziehen konnte und keine nennenswerte Verzögerung mehr eingetreten ist.
Nach mehreren Werkstattbesuchen wurde erst der XT Dual Control Hebel links vorne getauscht (jetzt gings los: "XT ist so schwer hier zu bekommen - zu teuer, kauft hier keiner - , ich mach mal nen LX dran, sieht ja so ähnlich aus"), der ging 2 oder 3 Wochen lang, dann alles von vorne.

Dann hieß es, dass das Dual Control System zwar nett aussähe aber sehr aufwendig zu reparieren und tauschen sei; es gab LX rapid fire links und rechts, war auch wieder für ein Monat oder so gut .... aber die Bremse vorne "rasselte", hinten war sie etwas schwächer, "Aber das schleift sich noch ein"

Seit gestern ist die Bremskraft hinten auf 0, und vorne rasselt's immer noch

Das alles war nie mit einem Werkstattbesuch zu lösen sondern verursachte immer mehrmaliges hinpilgern, wieder noch nix da, muss erst gemacht werden, passt noch nicht etc etc


@Kurbeldreher
Zitat:
Als einzigen Nachteil der mech. Scheibenbremse, bzw. der BB7 gegenüber einer guten hydr. sehe ich nur die etwas schlechtere Dosierbarkeit, ansonsten gibts denke ich keine.

Genau das meinte ich oben mit:
Lieber was nicht ganz so 100%iges was ich aber in Betrieb habe als die nur theoretisch existierende Perfektion
Gruss
Christian

Geändert von szaffi (01.07.07 05:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#348843 - 01.07.07 06:01 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Stocki]
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Zitat:
2) ist wie V-brake montieren, Inbusschlüssel (und Torx für die bremsscheiben) reicht

?????
Ehh, bitte um Erleuchtung .....
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#348857 - 01.07.07 08:14 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
...Dennoch der Einwand: Du scheinst nicht gerade der ambitionierte Bastler und Schrauber zu sein. - Muss ja auch nicht.
Dann wäre die hydraulische jedoch immer noch die bessere Lösung, weil im Prinzip weniger störanfällig. Was du bei der XT schilderst, klingt in der Tat nicht gut. Verlust der Bremsflüssigkeit wäre mein erster Gedanke, aber es scheint komplizierter zu sein. Vielleicht ist es schlicht ein Montagsmodell, jedoch stößt die Einheit von Schalten und Bremsen an der MTB-Gruppe auch bei mir auf Misstrauen...Ein anderes hydraulisches System, ein lange erprobtes, notorisch zuverlässiges? Ich meine, ich fahre seit 4 Jahren eine Magura Julie und musste bislang nur ein Mal die Beläge wechseln. Selbst Leitungswechsel und Bremsflüssigkeit auffüllen - an einem anderen Rad hab ich's gemacht - ist kein Hexenwerk. Ich find's nicht unbedingt schwieriger als einen Seilzug zu verlegen.
Du bist bestimmt nicht zu dusselig eine hydraulische Bremse a la Magura selbst zu warten, während es bei so'nem Dualkontrol-Teil komplizierter sein mag. Die BB7 ist insgesamt nicht billiger als eine günstige hydraulische Scheibenbremse, welche jedoch nicht mehr die Nachteile des Seilzuges mitbringt...

Micha

Geändert von zwerginger (01.07.07 08:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#348858 - 01.07.07 08:17 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.321
In Antwort auf: szaffi

Zitat:
2) ist wie V-brake montieren, Inbusschlüssel (und Torx für die bremsscheiben) reicht

?????
Ehh, bitte um Erleuchtung .....



Das sind Schrauben, deren Profil die Form eines sechszackigen Sternes haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#348869 - 01.07.07 09:16 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 33.978
Torx
Meiner Meinung nach eine sinnvolle Erfindung.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#348870 - 01.07.07 09:21 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Möre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Sersn!

Also ich hab nach einigen Problemen mit Magura Clara Scheibenbremsen ganau das gemacht, was du vorhast.

Ich hab auf Avid BB5 gewechselt. BB7 waren wesentlich teurer und mir war es der Mehrpreis nicht wert.
Ich kann leider keinen direkten Bremsleistungsvergleich liefern, weil meine Maguras nie richtig funktionierten. Aber es verhält sich meiner Meinung nach ähnlich wie Magura HS33 zu V-Brakes. Druckpunkt ist "schwammiger" und unpräziser.
Montage fand ich sehr einfach, da kann Magura noch einiges lernen.
Für die muss ja die Anschraubfläche plangefräst werden und womöglich noch mit feinen Beilagscheiben die Ausrichtung 0.05mm genau ausgeführt sein.
Bei den Avid ist das durch die Konstruktion wesentlich einfacher. Die haben ich nenn es mal Kugelige Ausgleichsscheiben. Das heisst: Bremszange leicht anschrauben, am Bremsgriff zusammenziehen, so dass sich die Beläge an der Bremsscheibe ausrichten und nun fest anschrauben. Dauert ungefähr so lange, wie ich das hier geschrieben habe.
Funktion der Bremsen ist absolut ausreichen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden damit, man muss nicht mehr entlüften, nichts schleift ständig oder der Druckpunkt wandert.
(F)Liegende Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#348874 - 01.07.07 09:52 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Wolfram]
Kurbeldreher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Hmm,
das hört sich ja böse an, aber bei mir hats letzten Winter gehalten! Kann es sein, dass es sich dabei um einen unglücklichen Einzelfall handelt? Hin und wieder sieht man ja mal längs aufgeplatzte Schaltzüge, aber das auch nur an notorischen Scheuerstellen, bzw. nach vorheriger Beschädigung der Kunststoffhülle.
Ich denke ich werde bei meiner Variante bleiben, bzw. mich mal nach Nokonzügen umsehen, die ja einen ähnlichen Effekt versprechen....
Richard
Nach oben   Versenden Drucken
#348885 - 01.07.07 10:35 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Kurbeldreher]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: Kurbeldreher

Hallo,
gebraucht bekommt man sie evtl. wesentlich günstiger, bzw. aus den USA.
Den hohen Belagverschleiß kann ich nicht bestätigen, hast Du evtl. weichere, organische Fremdbeläge? Wobei das dann eigentlich eine höhere Bremskraft ergeben sollte... verwirrt

Mag sein dass man sie mittlerweile günstiger bekommt. Als ich meine vor eineinhalb Jahren gekauft habe gab es gerade einen tierischen hype um die BB7. Ich war damals froh, ein Set für ca. 120€ zu bekommen, hab mich auch weltweit umgeschaut gehabt.

Bremsbeläge waren die originalen. Da sind sich aber eigentlich alle einig, dass die schei$$e sind.
Ich hab die ganze Zeit darauf gewartet, dass sich die Bremse mal langsam eingebremst hat aber schon nach 10 fahrten waren die Beläge bis aufs Metall runtergebremst. traurig

Mag sein dass ich mein Rad unter harten Bedingeunen getestet habe. Es sah desöfteren nach der Tour so aus.
Aber wenn ich nur bei Trockenheit fahren will, könnte ich mir die Scheibenbremsen auch sparen und gleich V-brakes montieren.

Wie gesagt, ich weis dass die Bremse auch gut bremsen kann, aber das Problem mit den schnell verdreckenden Zügen bleibt. Bei meiner hydraulischen Deore musste ich bis jetzt noch nie entlüften oder sonstige Wartungen durchführen.

Generell scheint es bei Scheibenbremsen so zu sein, dass selbst bei gleichen Modellen einige funktionieren und andere nicht. Wenn erstmal der Wurm drin ist, kommt man wohl günstiger und stressfreier weg wenn man die alte verscherbelt und sich eine neue kauft, als wenn man seine alte Bremse immer und immer wieder reparieren lässt.
Nach oben   Versenden Drucken
#348919 - 01.07.07 12:20 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Falk]
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Ha, ich galub ich hab ihn gefunden, den Torx !
Meine Scheibe ist auf einem ungefähr sechszackigen "Stern" montiert, wo an jeder Ecke eine Schraube sitzt.
5 davon sind normale schwarze Inbus, einer ist wesentlich kleiner und silber. Ist er das, der Torx ?
Aber wofür ist der eigentlich da ? Diebstahlschutz ?
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#348923 - 01.07.07 12:25 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Möre]
szaffi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
@Möre,
hi Christian,
wie lange fährst Du mit einem Satz Bremsbelägen ?
Auf welchen Strassen, bei welcher Witterung, mit welchem Fahrstil ?
Was hast Du für Scheiben ?
Vorne 180 / hinten 160 ?

Könntest Du mir ein paar Ideen geben ?

Danke
Gruss
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#348926 - 01.07.07 12:31 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Falk
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 33.978
Sehr seltsam. Der Vorteil von torx ist doch die bessere Kraftübertragung, deshalb können die Schraubenköpfe flacher sein. Zumindest bei meinen Naben und Gabeln ist nicht genug Platz für Inbusschraubenköpfe. Als Diebstahlschutz ist Torx ungeeignet, die Einsätze sind doch weitverbreitet.

Fak, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#348934 - 01.07.07 12:58 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Falk]
Kurbeldreher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 391
Ich habe als Schutz gegen Gelegenheitsdiebe einige Torx mit Stift in der Mitte z.B. für die Sattelstütze, und den Vorbau. Die Torxbits mit entsprechendem Loch sind weniger verbreitet und auch nicht überall zu bekommen...
Nach oben   Versenden Drucken
#348978 - 01.07.07 16:39 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
Möre
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 410
Sersn!

Zum Verschleiß kann ich bisher nix sagen, ich hab die Bremsen seit ca. 1500 km drauf. Bisher nur minimal an der Nachstellschraube gedreht.
Vorzugsweise auf Teer, gelegendlich auf Feldwege geschottert, gesandet. Fast nur trocken (bekennendes Regenweichei). Allerdings viele Bremsungen aus relativ hoher Geschwindigkeit. (von 40km/h auf 0 hab ich öfters)
Beide Räder 160er Scheiben. Auch schon mal aus 20% Gefälle von 70km/h auf 0 notgebremst. Da hast du zu tun, das du nicht überbremst.
Kurzer Blick auf die Scheibe: nix verzogen oder blau. Schön warm war sie allerdings.
Ich hatte bisher nicht das Gefühl, die Scheiben zu überfordern, oder ein Fading zu haben.
Wenn ich morgen mal dazukomme, mess ich mal die Belagsstärke nach, Kaufzeitpunkt und Kilometerleistung kann ich dann genauer beschreiben.
Die Verdreckungsproblematik hab ich nicht, aber wie beschrieben fahr ich keine Sauwege bei Sauwetter.
(F)Liegende Grüße
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#348985 - 01.07.07 16:57 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Möre]
Felidae
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
Sieht bei meinen Scheiben ähnlich aus.
Regenfahrten sind auch dabei allerdings hauptsächlich in der Stadt.
Belege sehen kaum abgenutzt aus, ebenfalls 160ger Scheiben bei jetzt 1700km.
MfG Sven

Geändert von Felidae (01.07.07 17:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#349013 - 01.07.07 18:05 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: szaffi]
bernard55
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 177
Hallo Christian,

ich bin mit meinen LX Hydraulik-Scheibenbremsen 16000km ohne Probleme gefahren. Habe bei 12000km am Hinterrad die Bremsbeläge selber gewechselt, ist ganz einfach und ging ohne Probleme. Wollte es ürsprünglich durch meinen Schrauber machen lassen. aber der hat mich im Stich gelassen.

Gruß Bernard
Leben und leben lassen
Nach oben   Versenden Drucken
#349049 - 01.07.07 19:24 Re: Schluß- aus- mir reichts !! [Re: Kurbeldreher]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.228
Nur von wegen Zügen:
Ich hab bei meinem Reserverad die Single Digit 7 von Avid drauf und die Kraftübertragung funktioniert per Jagwire-Zügen. Ich meine, da verläuft die eigentliche "Drahtstützhülle" auch längs der Züge, sie sind aber noch irgendwie mit Kevlar ummantelt, oder so. Enge Radien sind mit diesen Zügen definitiv nicht möglich. Ich musste bspw. für die Ansteuerung der vorderen V-Bremse mit dem rechten Bremshebel auch noch ein 90°-Winkelrohr, wie es an der Bremse selbst zu finden ist (neudeutsch heißt das glaube ich "Pipe") direkt am Bremsgriff ansetzen, damit das untere Winkelrohr nicht dauernd bei der Betätigung am Zug gescheuert hat. Wenn ihr ein Bild braucht, kann ich euch eins machen.

Bin auf alle Fälle hochzufrieden, sowohl mit den Zügen, als auch mit den Bremsen. Aber um diese Bremsen geht es hier ja nicht.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de