29646 Mitglieder
98833 Themen
1553806 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2125 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1156900 - 13.09.15 07:37
Rhone
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 387
|
Hallo ich möchte im nächsten Jahr mit meinem Neffen die Rhone von Genf bis ans Mittelmeer fahren , und das im März. Nun wollte ich mal hier fragen wie es in März ist mit Schnee und Eis um dieser Jahres Zeit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1156906 - 13.09.15 08:19
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.341
|
Nun wollte ich mal hier fragen wie es in März ist mit Schnee und Eis um dieser Jahres Zeit? Südlich von Montelimar eher unwahrscheinlich... Ab kurz vor Lyon wird das Klima zwar zunehmend mediterran, aber das bedeutet im März keineswegs angenehmes Wetter. Frühlingshafte Sonnentage wechseln mit regnerischen und windigen Tagen ab, an denen das Thermometer nicht viel über 10 Grad steigt. Das ist dann zwar immer nocch wärmer als zu Hause, aber trotzdem ärgerlich, weil man ja auf sonnigen Süden eingestellt ist. Vor Mitte April wurde ich so eine Tour daher nicht machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1156935 - 13.09.15 10:43
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.637
|
Hm, Schnee und Eis? Da hätte ich eher keine Bedenken. Ich nehme an, Ihr fahrt den Rhone-Radweg. Anfangs geht der ja noch zwischen Jura und Alpen durch, wenn auch nie mehr als 500 m ü.d.M. Da kann es im März natürlich nochmal geschneit haben, aber die Straßen dürften frei sein, und bis Seyssel seid Ihr eh nur auf Straßen unterwegs. Spätestens, wenn Ihr nicht mehr das Gebirge um Euch habt, also etwa ab Morestel, solltet Ihr keinen Schnee mehr sehen.
Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157022 - 13.09.15 14:01
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Um Lyon rum scheint es eine Kältezone zu geben. Als wir vor 3 Jahren Ende April mit dem Zug nach Montpellier gefahren sind, hat es bis hinter Lyon geschneit.
Auch später ist mir in den Wetterberichten aufgefallen, dass es dort mehr Niederschläge als woanders gibt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157051 - 13.09.15 15:26
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 259
|
Hallo,
ganz sicher kannst du nicht sein; ich habe schon im März/April im Umkreis von Apt Schnee erlebt (am Morgen hat es geschneit, bis zum Nachmittag war alles weggetaut). Die Kombination der Suchbegriffe Provence Neige Mars bringt auch einige Treffer, darunter nette Bilder aus einem weißen Marseille. Problem ist, dass es in Südfrankreich kaum Streudienste und Schneepflüge gibt. Wenn Schnee liegt, kommt schnell alles zum Stillstand. Du solltest die Reiseplanung so anlegen, dass du notfalls eine Schlechtwetterphase abwarten kannst.
Viele Grüße Barbara
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157155 - 13.09.15 18:45
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.121
|
Hallo ich möchte im nächsten Jahr mit meinem Neffen die Rhone von Genf bis ans Mittelmeer fahren , und das im März. Nun wollte ich mal hier fragen wie es in März ist mit Schnee und Eis um dieser Jahres Zeit? Wir fuhren einst Anfang April. Im Bereich Lyon hatten wir bei fürchterlichem Gegenwind zusätzlich ein heftiges Schneetreiben, das uns in den Zug steigen ließ. Erst ab Avignon wurde es gemütlich. Für mit Kind halte ich die Jahreszeit für ungeeignet, besonders wenn ihr im Stoffhäuschen nächtigen wollt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157271 - 14.09.15 07:09
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Bin die via-Rhona im April 2012 gefahren: Schnee - nein, aber im Rhonetal hässlicher Gegenwind (gemäss Meteofrance Böen bis zu 80 km/h). Was Du dir und deinem Neffen ersparen kannst, ist das Teilstück Genf bis Seyssel! Über den Hügel bei Clarafond kann es im März schon noch haben und hässlich ist die Strecke vor allen vor Seyssel obendrein.
Gruss André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157284 - 14.09.15 07:48
Re: Rhone
[Re: Sensole]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Wir haben uns den Rhônebogen gespart und sind von Genf bis nach Seyssel quer durchs Land gefahren - da war es nicht hässlich.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157292 - 14.09.15 08:22
Re: Rhone
[Re: Sensole]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Bin die via-Rhona im April 2012 gefahren: Schnee - nein, aber im Rhonetal hässlicher Gegenwind (gemäss Meteofrance Böen bis zu 80 km/h). […] Wobei man mit dem Wind natürlich auch Glück haben kann - Mistral. Unter dem musste ich schon ein paar Mal leiden, als ich in anderer Richtung fahren wollte. Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1157294 - 14.09.15 08:38
Re: Rhone
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.553
|
Wobei man mit dem Wind natürlich auch Glück haben kann - Mistral.
tja, das ist genau der Grund, warum sich so mancher Segelflugpilot im Frühjahr an den Rand der französischen Seealpen begibt. Ein ordentlicher Mistral aus Nordwest kann in dieser Gegend herrliche und bestens für Segelflüge geeignete Wellenaufwinde erzeugen!  Aber wehe, man ist zur gleichen Zeit mit dem Rad in dieser Gegend in der "falschen" Richtung unterwegs! Gut , dass es Wetter nicht nach Wunsch und auf Bestellung gibt! Die Wünsche sind halt zu unterschiedlich! Ich durfte schon wiederholt beide Varianten genießen und konnte aus großen Höhen fast vom Montblanc bis Korsika blicken oder mich mühsam vom Luberon auf dem Rad zurück zum wirklich nicht weit entfernten Fluggelände bei Theze-Vaumeilh quälen! Aber schön waren beide Varianten immer!
|
"If you want something done, do it yourself." |
Geändert von hopi (14.09.15 08:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157297 - 14.09.15 08:52
Re: Rhone
[Re: Zaubermann]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.000
|
Wenn nur Schnee und Eis Probleme sind, kann das eine problemlose Fahrt werden: Im Mittel gibt es im März in Lyon nur 3 Frosttage. Wenn weniger tolles Wetter nicht so gerne gesehen wird, seid ihr zu früh und zu weit nördlich unterwegs: Durchschnittliche Nachtemperatur um 7 Grad, tagsüber im Schnitt max. 15 Grad. Angenehm warm wird es erst weiter südlich (ich sag mal: ab Avignon) und später im Jahr (April). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157381 - 14.09.15 12:20
Re: Rhone
[Re: Sensole]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Bin die via-Rhona im April 2012 gefahren: Schnee - nein, aber im Rhonetal hässlicher Gegenwind (gemäss Meteofrance Böen bis zu 80 km/h). Was Du dir und deinem Neffen ersparen kannst, ist das Teilstück Genf bis Seyssel! Über den Hügel bei Clarafond kann es im März schon noch haben und hässlich ist die Strecke vor allen vor Seyssel obendrein. Vielleicht lohnt da eher die Nord-Ost-Variante am Jurarand über Bellegarde. Ich kenne allerdings nur das Stück unweit von Bellegarde bis Seyssel. Das ist etwas mühsam und auch nicht so interessant, geht aber. Was man nicht tun sollte, zur anderen Seite zu wechseln, weil man dann äußerst kräftig hochkurbeln muss. Die Rhone hat dort ein tiefe Schlucht, die fast ausschießlich zur Stromgewinnung genutzt wird und auch weitgehend unzugänglich ist.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1157594 - 15.09.15 05:05
Re: Rhone
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 293
|
Das Teilstück ab Schweizergrenze* (Fort L'Escluse) bis Bellegarde ist absolut hässlich und wird auch vom Schwerverkehr benutzt - definitive keine Radstrecke!
*bis zum Grenzübergang hast Du auf Schweizerseite zum Teil Radwege und kleine Nebenstrassen die nur zu Randstunden (wenn die Frontaliers zur Arbeit resp. nach Hause fahren)recht stark befahren sind.
Ab Genf gibt es auch Zugsverbindungen, die das Problem recht einfach lösen (in 45 min in Seyssel)
Gruss André
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|