Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (velodo, Räuber Kneißl, Tobi-SH), 180 Gäste und 803 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98759 Themen
1552921 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 36
veloträumer 32
BaB 32
Holger 29
Juergen 29
Themenoptionen
#891781 - 18.12.12 20:52 MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll
bart77
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hi ihr.

wir wollen nächstes Jahr nach Sardinien. Ganz Easy mit Auto runter. Die Räder hinter drauf.

2+Kind 6 Jahre.

Wir werden Zelten und wollen die Räder mitnehmen.
Tagestouren von ca 50 km und alle 5 Tage die Plätze wechseln.

Nun die eigentliche Frage. Wir haben recht teure Räder (Stk ca. 2300 EUR)
Ausser vom Kind, das kostete nur 50 gebraucht grins

Ich bin da bisl ängstlich was die Räder anbelangt. Wie ist denn so dort die "Kriminaliät" auf Sardinien ?
Kann ich die auf dem Zeltplatz auf dem Fahrradträger hinten drauf lassen und auch mal einen Tag wandern gehen?

Wie sind eure Erfahrungen ?
Nach oben   Versenden Drucken
#891787 - 18.12.12 21:27 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
bart77
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Noch mal kurz als Ergänzung. Manche verstehen das eventuell falsch. Ich weiss auch in Berlin oder anderswo werden Räder geklaut wenn man nicht aufpasst.

Wir sind aber hautptsächlich in Schweden Dänemark unterwegs gewesen, und da haben wir ein sehr sicheres Gefühl was das Thema betrifft.

Möchte eigentlich nur mal wissen, wie ihr euch in Sardinien "fühlt" ?
Nach oben   Versenden Drucken
#891821 - 19.12.12 05:40 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Hallo,

weiss es nicht, aber ich glaube ich würde mich schon etwas unsicher fühlen.

Vielleicht könnt Ihr ja am Camping nachfragen, ob ihr die Räder dort irgendwo einschliessen könnt.

Oder Ihr könnt die Ränder hinten rein ins Auto machen und zudecken, so dass man sie nicht von aussen sehen kann.

Viele Grüsse,

Michaela

Geändert von Michaela (19.12.12 05:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#891891 - 19.12.12 11:35 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
Sensole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Sardinien zum Campen und Radeln? Super! Machen wir jedes zweite Jahr!

Fahrräder werden überall geklaut, dafür müsst Ihr nicht nach Sardinien entsetzt
Unsere Fahrräder haben noch etwas mehr gekostet und wurden bisher noch nie geklaut grins, eines wurde mir mal aus dem geschlossenen Kellerabteil geklaut und dies in der "sauberen und ehrlichen" Schweiz böse

Ob du die Räder hinten auf dem Auto lassen und wandern gehen kannst, kommt auf das Auto an wirr, würde aber empfehlen, die Räder beim Zelt zu lassen, da ist die soziale Kontrolle besser als auf einem Parkplatz ausserhalb des Campings. Sardinien ist in Bezug auf Kriminalität kein Problem.

Gruss André (wüscht euch einen schönen Urlaub)
Nach oben   Versenden Drucken
#891892 - 19.12.12 11:39 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
Sensole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
In Antwort auf: bart77
Möchte eigentlich nur mal wissen, wie ihr euch in Sardinien "fühlt" ?


Dann frag doch direkt grins

Sardinien ist zum Radfahren ideal:

+ Wenig Verkehr, recht gute Strassen, schöne Landschaften
- keine Brunnen und für euer Kind ev. zu streng

Gruss André

Geändert von Sensole (19.12.12 11:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#891902 - 19.12.12 12:31 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: Michaela]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Beim dortigen ArbeitsAmt ein Arbeitsangebot für einen Wächter aufgeben.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#892226 - 20.12.12 23:17 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
soundZ
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 282
Ich war im letzten Jahr auf Sardinien unterwegs ( klick schmunzel ) und glaube - wie meine Vorredner auch - nicht, dass die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls dort größer ist als hier... aber ich würde eben auch hier mein Rad nicht unbeaufsichtigt am Autogepäckträger lassen, das scheint mir zu heikel.

Wenn jedes Fahrrad mit zwei guten Schlössern von unterschiedlichen(!) Herstellern auf dem Campingplatz gesichert ist, dann dürfte das aber mehr als ausreichend sein.
In Olbia wollten die leute im Hotel jedenfalls UNBEDINGT, dass wir die Räder in die Tiefgerage stellen und alle aneinanderketten.
Nach oben   Versenden Drucken
#892231 - 20.12.12 23:38 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Auch auf sardischen Zeltplätzen habe ich mein Fahrrad nie angeschlossen. Allerdings habe ich kein Fahrzeug, das als »Bike« durchgeht.

Das Einzige, was in Italien (und in dieser Beziehung gehört Sardinien doch dazu) Interesse wecken könnte wären edle Rennräder. Schon mit einem R-Gerät kann kaum einer was anfangen.
Nach oben   Versenden Drucken
#893006 - 25.12.12 09:51 Re: MIt dem Bike nach Sardinien - Camping sinnvoll [Re: bart77]
Sensole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Komme nochmals wie die "alte Fasnacht"

Nach einigem Überlegen finde ich Sardinien für einen 6-jährigen nicht das ideale Revier zum Radfahren! Ob er überhaupt schon auf die Strasse sollte, ist schon ein Thema für sich und Radwege gibt es da unten def. keine! Hie und da mal so etwas wie ein aufgepinselter Radstreifen, der dann meist ziemlich abrupt endet. Die Strassenräder auf Überlandstrassen sind ausgefranste oder abgebrochenen Teerbeläge.

Das Problem kleiner Kinder auf Fahrrädern ist unter anderem, dass sie aufgrund der bedeutend kleinern Silouetten von anderen Verkehrsteilnehmern schlechter wahrgenommen werden als Erwachsene und aufgrund ihrer meist noch fehlenden Routine in Stresssituationen (vorbeifahrende Lastenzüge, Schlaglöchern etc) unmotiviert schlenkern oder plötzlich anhalten. Zusätzlich kommt noch, dass Sardinien ein ziemlich anspruchsvolles Revier ist (Hügeli, wellig bis steil) und da 50 km, weiss nicht entsetzt
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de