Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (macbookmatthes, Günter-HB, Gerhardt, Lenkerzerrer, lufi47, iassu, 4 unsichtbar), 111 Gäste und 1402 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97864 Themen
1537007 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2207 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 33
Themenoptionen
#1540172 - 12.12.23 17:59 Zelt - Wechsel Bella
ChrisG76
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hallo zusammen!

Da mein MSR Elixier2 so langsam in die Jahre kommt, schaue ich gerade nach einem neuen Zelt und mir ist das Wechsel Bella aufgefallen.
Die Größe, freistehend, kompaktes Gestänge, eingehängtes Innenzelt und Footprint auch in der Apside finde ich super.
Ausserdem ist es mit 1400g sehr leicht. Der Footprint dann zusätzlich 300g.

Aussenzelt 15D Nylon Silikon/PU beschichtet. Innenzelt auch 15D Nylon. Boden 40D Nylon.

Meine Frage an euch ist nun:
Habt ihr Erfahrung mit so dünnem (15D) Zeltmaterial? Ist das nicht super empfindlich?
Was meint ihr?

Einsatzzweck ist für 1 Person, im Sommer und auch mal bei Sauwetter und 0°C. Für Radreisen überall hin, nach Skandinavien, UK, oder Türkei.

Danke vorab für eure Einschätzung! Bin total verunsichert ob das robust genug ist....
Grüße!
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1540183 - 12.12.23 20:56 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
macbookmatthes
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 935
Zum Wechsel selbst,

kann ich dir nicht viel sagen. Aber zum dünnen Stoff schon eher. Ich habe ein ähnlich leichtes Helsport Ringstind Light. Das wurde diesen Sommer in Dänemark erstmals eingesetzt.
Der Stoff ist fühlbar dünner. Die ersten 1, 2 Aufbauten muss man sich an das Handling gewöhnen, dann hat man es.

Die ersten 3 Tage hatten wir Wind mit 80 km/h, Spitzen über 90. Obwohl ich gegenüber den normalen Ringstind der Kinder weniger Abspannleinen habe, hat es komplett sicher gehalten. Ebenso den Abend und die Nacht im Dauerregen. Der ging mir mehr auf die Zwiebel als dem Zelt grins Wir hatten auch Nächte deutlich unter 10°C - kein Thema.
Ich nutze allerdings einen Yeti Daunenschlafsack und das Helsport immer mit Footprint.

Das Helsport ist nicht freistehend. Mich stört das nicht. Dafür kann ich das gesamte Zelt mit allem Drum & Dran am Stück aufbauen. Das Gewicht ist aber ein Megaargument. Dazu lässt die neue Bauform den Füßen mehr Platz.
Für mich unterm Strich Gewichtsersparnis bisher ohne Reue.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1540189 - 12.12.23 22:46 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
Indalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 296
Hi Chris,

ich hatte vorher auch ein MSR Zelt, in meinem Fall das Nook und habe mir letztes Jahr im Frühling relativ spontan das Bella gekauft für eine Reise zum Nordkap, weil mein Nook einfach durch war (nach ca. 200x aufbauen).

Seitdem hab ich das Bella viellacht 80 -100 mal aufgebaut und habe zwei Meinungen dazu.
Zum einen die positive: Das Zelt ist gut alleine aufzubauen, auch bei Sturm und Regen und es hält auch wirklich dicht und steht gut im Wind, ich hatte oftmals starken Regen und starke Winde und das Zelt hat das immer gut weggesteckt. Ich lag auch manchmal in Wasserlöchern und hatte trotzdem keinen Wassereinbruch von unten. Also rein materialseitig ist das Zelt top, das muss ich schon sagen.

Es gibt aber andererseits auch Details die mich richtig nerven. Das Gravierenste ist, dass es keine Möglichkeit gibt von den Zeltecken zu den Häringen nachzuspannen. Sowohl bei dem MSR-Zelt vorher, als auch bei dem Exped-Zelt dass ich auch noch besitze, gibt es so kleine Zurrgurte mit Hilfe derer ich die Zeltecken zu den Häringen nachspannen kann.
Bei dem Wechselzelt gibt es dieses Feature nicht und das nervt richtig, gerade wenn man das Zelt bei schlechtem Wetter erstmal an den Boden nagelt und dann aufrichtet. Statt dann im aufgerichteten Zustand etwas nachzuspannen, muss man dann alle Häringe neu setzen und je nach Untergrund kan das auch nicht ganz so einfach sein. Da fluche ich fast jedes Mal.

Das andere ist, wie geschrieben, habe ich das Bella jetzt circa 80-100 mal aufgebaut und inzwischen ist es langsam durch, also nicht von den Planen an sich her, sondern die Nähte platzen auf und die Verbindungsstücke zwischen Aussen- und Innenzelt sind allesamt ausgerissen. Sprich, es ist ablagereif. Bei 500 Euro für 100 Nächte, macht das 5€ pro Nacht, das finde ich ganz schön viel.

Also robust ist es erstaunlich, aber nicht allzulange. Tolles Zelt eigentlich, aber leider schlampig gefertigt.

soweit...
Indalo
Nach oben   Versenden Drucken
#1540194 - 13.12.23 07:14 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: Indalo]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.904
Das von die angesprochene Problem - keine Nachspannmöglichkeit an den Zeltecken - lässt sich aber mit etwas Bastelarbeit schnell abstellen. Man besorgt sich ein paar Leinenspanner und ein oder zwei Meter 2mm-Zeltleine. Damit kann man ganz einfach und schnell Abspannvorrichtungen für die Zeltecken und auch für sonstige Stellen am Zelt basteln.
Nach oben   Versenden Drucken
#1540196 - 13.12.23 08:09 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
ChrisG76
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Hallo zusammen!

Schonmal Danke für eure Antworten!

An der Dichtigkeit und Standstabilität bei Wind und Wetter zweifele ich gar nicht, solange das Zelt relativ neu ist.
Aber wenn der Reißverschluss in das hauchdünne D15 eingenäht ist und man bei Sauwetter schnell ins Zelt will, dann ist man vielleicht nicht immer so vorsichtig, wie es nötig ist.

Stichwort Abspannvorrichtung - eigentlich hätte ich vermutet, dass die bei einem Nylon-Zelt Standart ist. Das Material dehnt sich doch auch etwas bei Nässe. Aber der Tip mit "extremtextil" ist super, danke!!

Grüße,
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1540198 - 13.12.23 08:15 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
RADional
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 440
In Antwort auf: ChrisG76
Habt ihr Erfahrung mit so dünnem (15D) Zeltmaterial? Ist das nicht super empfindlich?
Wir waren im Herbst einmal mit dem Helsport Reinsfjell Superlight unterwegs. (Mein Lieblingszelt ist das allerdings nicht.) Aufgefallen ist mir aber, daß das dünne Material viel schneller trocken zu kriegen ist als das der "dickeren Zelte". Das beginnt schon damit, daß sich der Großteil des Wassers gut abschütteln läßt. Vielleicht auch ein Argument für dich.
Gruß,
Kathrin
Nach oben   Versenden Drucken
#1540199 - 13.12.23 08:18 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
macbookmatthes
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 935
Also Handling,

ist bei klugem Design eher kein "Gefährdungsfaktor" für den Stoff.
Wir haben im Regen recht ruppig aufgebaut, musste ja schnell gehen. Genauso der Einstieg Abends. Da gab es keine Probleme. Im Ergebnis hatte ich 2 verbogene Heringe, weil ich die mit den SPD-Platten schnell und hart in den Boden gerammt habe. Denkbar wäre bei schlechter Zeltspannung, dass man Stoff beschädigen könnte, aber das unterlassenich schon aus Eigeninteresse.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Nach oben   Versenden Drucken
#1540203 - 13.12.23 09:17 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.616
Naja, bei dem Gewicht wirst du, was Stabilität und Lebensdauer angeht, zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen. Irgendeinen Tod stirbst du immer. Ich verwende lieber ein etwas schweres Zelt (ca. 1kg mehr, ginge auch leichter) und habe es lange.

Zu Wechsel: Mein altes Polaris, dem Bella vom Platzangebot her sehr ähnlich, hat mich begeistert. Das hat 14 Jahre gehalten, auch in Stürmen und bei Platzregen. Da hat keine Naht nach gegeben. Praktisch war die Gestängekonstruktion ohne Knoten. Als einmal aus Altersschwäche ein Segment gebrochen ist, konnte ich es unterwegs einfach mit einem Ästchen und etwas Draht gut gleichlang neu aufbauen. Daheim kam ein Stückerl alter Schistock drauf, und gut war es.

Mit dem neueren Wechsel, einem Charger, bin ich nicht glücklich. Gleich im ersten Urlaub ist ein Hub ohne größerer Belastung gebrochen. Gut, der war aus Plastik. Meine Tochter und ihr Partner sind danach gründlich im Regen abgesoffen, weil der Boden nach 2 Jahren wenig Gebrauch undicht war. Das ist nach meiner Einschätzung jenseits des Akzeptablen.

Allgemein sind mir Gestänge ohne Hubs lieber. Sie verlieren natürlich ein wenig an Innenraum, dafür sind sie viel, viel einfacher zu reparieren, wenn unterwegs etwas kaputt geht. Manche sind auch bei Sturm flexibler und können Lastspitzen durch ausweichen verringern.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1540205 - 13.12.23 09:57 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
misto
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 262
Moin Chris,
„können“ tun die dünneren Stoffe schon was, aber sie sind meist auch empfindlicher.
Da kommt es auch darauf an, wo du zelten willst: wenn du auch wild unterwegs bist oder auf steinigen Böden oder auf Schotter—Campingplätzen, dann würde ich auf jeden Fall ein Footprint empfehlen.

Nachteil bei den Silnylon Stoffen ist zudem, dass sie sich bei Feuchtigkeit dehnen und zum Teil sehr rutschig sind, d.h. dass die Isomatte rutscht, besonders, wenn der Boden nicht ganz eben ist. Das hat mich vom Helsport superlight abgehalten.

Wenn du etwas weiter forschen willst zu leichten Zelten, dann empfehle ich einen Blick zu den Ultralight Zelten — die gibt es dann auch in dem speziellen „cuben fiber“, bzw. DCF Material (das sich auch bei Nässe nicht dehnt). Eine ganz gute Übersicht gibt es bei https://www.trekking-lite-store.com/Zelte/2-Personen-Zelte/
Andere Marken sind Tarptent oder naturehike.

Aber das beste Zelt ist immer ein Kompromiss, da hilft evt eine persönlich Liste mit Prioritäten bei Gewicht, Schnitt, Material und Ausstattung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1540209 - 13.12.23 12:30 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
Patrick.unterwegs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 158
In Antwort auf: ChrisG76
Aussenzelt 15D Nylon Silikon/PU beschichtet. Innenzelt auch 15D Nylon. Boden 40D Nylon.

Wir nutzen seit über 3 Jahren zu zweit das Wechsel Tempest 3, das das ein 20D Sil-Nylon Außengewebe hat. Wir nutzen es auch immer mit dem Footprint. Das Foodprint ist recht dick, ich glaube 70D müsste es haben und ich würde generell empfehlen das Footprint zu benutzen. So bleibt das Zelt sauberer, da sich der Dreck von der Unterseite ja ansonsten verteilt.

Von der Haltbarkeit sind wir mehr als positiv überrascht - obwohl es nur 20D ist. Bedenken hatte ich zur Nässedehnung. Ich dachte es wird sich mehr dehnen als mein Exped Venus 2 Extreme, das aus 40D Sil-Nylon hergestellt ist. Tatsächlich dehnt sich das Wechsel-Material bei Nässe gefühlt weniger als das Material von Exped.
Auch ist die Verarbeitung beim Wechsel-Zelt gefühlt etwas besser as bei Exped.
LG
Patrick
Nach oben   Versenden Drucken
#1540236 - 13.12.23 18:23 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
ChrisG76
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Danke für die Erfahrungen und Tips!

Natürlich muß man immer irgendwo zwischen Gewicht und Stabilität abwägen. Aber insgesamt scheinen ja viele mit ihren leichten Nylon-Zelten glücklich zu sein. Polyester ist ja auch keine Garantie, dass nicht irgendwann mal was kaputt geht.

Insgesamt komme ich für mich aber zu dem Ergebnis, dass mir das Bella mit D15 zu dünn ist. Bin ja schliesslich mit dem Rad unterwegs, nicht zu Fuss. Da tun ein paarhundert Gramm mehr nicht sooo weh.

Also geht die Suche weiter....

Grüße, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1540242 - 13.12.23 21:29 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.908
Ich kann nur zu dem Silikon/Nylon-Material was sagen, das wir bei unserem Exped, Orion 3extrem Zelt haben.

Das Zelt hatte nun nach 6 Jahren moderaten Gebrauch einen deutlichen Schaden am Außenzelt. Man sieht einfach auch dann auch andere geschwächte Stellen.
Dieser Riss im Material war wirklich überraschend und wir wissen nicht so recht, wie der überhaupt entstanden ist.

Die Reparatur erfolgte jedoch auf Kulanz umsonst - ob nun von Exped oder von unserem Sportgeschäft, wo wir richtige Stammkunden sind, weiß ich nicht.

Also wir sind nicht so wirklich von dem leichten Material überzeugt.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1540340 - 15.12.23 18:48 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: ChrisG76]
ChrisG76
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 28
Jetzt habe ich gerade einen neuen Faden aufgemacht. Hätte meine Frage natürlich auch hier stellen können.

Aus der Idee mit dem Bella, was ich mir live angesehen habe, ist jetzt das MSR Hubba Hubba geworden.
Bin ja super happy mit MSR Elixier, warum nicht bei MSR bleiben?

Grüße, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#1550211 - 12.05.24 10:30 Re: Zelt - Wechsel Bella [Re: Indalo]
Indalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 296
In Antwort auf: Indalo
Das andere ist, wie geschrieben, habe ich das Bella jetzt circa 80-100 mal aufgebaut und inzwischen ist es langsam durch, also nicht von den Planen an sich her, sondern die Nähte platzen auf und die Verbindungsstücke zwischen Aussen- und Innenzelt sind allesamt ausgerissen. Sprich, es ist ablagereif. Bei 500 Euro für 100 Nächte, macht das 5€ pro Nacht, das finde ich ganz schön viel.

Also robust ist es erstaunlich, aber nicht allzulange. Tolles Zelt eigentlich, aber leider schlampig gefertigt.

Ich muss jetzt diesen Faden nochmal hochholen und etwas berichtigen.

Wie ich ja oben schrieb, war ich recht unzufrieden mit der Fertigungsqualität des Zeltes, vor allem des Innenzeltes.
Ich schrieb auch mal die Firma Wechsel direkt an und bekam darauf hin keinerlei Antwort, was mich ziemlich verstimmte.
Zu diesem Zeitpunkt etwa schrieb ich obige Meinung zu diesem Zelt.

Etwas später kam dann auf die eigentlich ziemlich naheliegende Idee meine Beschwerde beim lokalen Outdoorhändler zu deponieren, wo ich das Zelt im Laden gekauft hatte. Die haben das Zelt dann eingeschickt und keine zehn Tage später bekam ich das Zelt zurück mit einem neuen Innenzelt.
Das wiederum fand ich angemessen kulant und sehr schnell umgesetzt.

Von daher würde ich meine Bewertung auf der bekannnten 5 Sterne-Skala von 2 Sternen auf 4 Sterne korrigieren.
Den einen Stern Abzug gibt es nach wie vor für die oben erwähnte fehlende Möglichkeit die Zeltecken zu den Zeltnägeln nachzuspannen. Das haben andere Hersteller wesentlich besser gelöst.

Indalo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de