Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (qrt, Larry_II, 2 unsichtbar), 175 Gäste und 902 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98821 Themen
1553702 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 22
Deul 22
Themenoptionen
#79758 - 23.03.04 21:45 Rahmen innen verzinken?
cat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 218
Hallo,
auf meiner letzten verregneten Tour musste ich feststellen, dass ganz schön viel Rostwasser aus meinem Stahlrahmen floss wenn ich zum Beispiel mein Fahrrad umdrehte.
Das beängstigt mich nun ganz ordentlich.
Ich mache mir nun gedanken, was man bei einem Neurahmen (Stahl) ggf. präventiv machen könnte.
Währe eine innenverzinkung Sinnvoll? -Im Netz habe ich dazu nahezu keine Infos bekommen.
Warum macht da die Fahrradindustrie nichts dagegen? Außen puverbeschichtet und innen rostet es munter vor sich her- das kann es doch nicht sein.?

Any ideas?
Gruss
Cat
Nach oben   Versenden Drucken
#79767 - 23.03.04 23:00 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: cat]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Hallo Cat,

Zitat:
Ich mache mir nun gedanken, was man bei einem Neurahmen (Stahl) ggf. präventiv machen könnte.
Währe eine innenverzinkung Sinnvoll?


Ob nachträglich verzinken noch geht? Aber wie wäre es mit dem Hohlraumversiegelungswachs, wie man es bei Autos verwendet?

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#79769 - 23.03.04 23:16 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: cat]
Anonym
Nicht registriert
von verzinken würde ich abraten (allenfalls Zinkspray aus der Spritzpistole oder Spraydose), Feuerverzinken würde dem Rahmen nicht gut bekommen....
Sollte dein Rahmen aus CroMo Rohren hergestellt sein, sei getröstet. Das Material rostet nicht stark.
Ich würde unten mittig in das Tretlagergehäuse ein 5mm Loch bohren, dann läuft das Wasser sofort weg und du mußt es nicht kilometerweit mitschleppen.
Und wenn ich viel Zeit hätte, würde ich den Rahmen von innen mit Sprühwachs behandeln. Wie das geht steht detailiert im Fahrradlexikon von Smolik & Etzel auf Seite 298 (mit den Abb. 138 + 139) unter Korrosionsschutz, Stichwort: Wachsversiegelung.
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#79777 - 24.03.04 06:47 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: cat]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Cat,

zuerst sollten alle Bohrungen im Rahmen, für den Austritt des Wassers/Kondesnwassers, frei sein. Oft sind diese Bohrungen vom Lackiervorgang wieder verschlossen worden. Die Bohrungen sind meistes am Gabelende, unter dem Tretlagergehäuse und unter den Hinterbaustreben angebracht.

Eine Feuerverzinkung würde der Rahmen mit absoluter Sicherheit nicht überstehen! Also - Hände weg von diesem Gedanken.

Zinkspray ist eigentlich nur zur Verschließung von Verletzungen auf bereits verzinkten Bauteilen.

Eine galvanische Öberflächenbehandlung kann, durch die Vorbehandlung in Säurebädern, die Materialstruktur erheblich nachteilig verändern.

Ich konserviere die Hohlräume meiner Rahmen immer mit Ballistol. Das reicht! Es ist enorm krichfähig, säurefrei und verharzt nicht. Du kannst aber auch sicherlich ein anderes Öl benutzen.

Ballistol
Nach oben   Versenden Drucken
#79805 - 24.03.04 09:41 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: ]
Wanderdüne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 304
Hallo,
in der Autooldtimerszene wird FluidFilm verwendet. Gibt es als Kriechöl oder als festeres Wachs, läst sich auch mischen. Ich würde das flüssige oder ein Gemisch nehmen, da man mit dem Wachs nichtüberall hinkommt. Habe das Zeug auch bei meinem Auto (noch kein Oldtimer, erst 17 Jahre) in einige Hohlräume getan, kriecht wirklich überall hin und kommt an unerwarteten Stellen wieder raus.
Gruß, Roland
Suche Weberkupplung B und E
Nach oben   Versenden Drucken
#79829 - 24.03.04 11:50 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: cat]
jotes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
Hallo Cat,

ich baue gerade ein radl zusammen und konserviere mit Sprühwachs. Dazu nehme ich einen dünnen, etwas festeren Schlauch und bohre am einen Ende mit einem 1mm Bohrer kleine Löcher rein, das offene Ende wird zugestopft. Das andere Ende schiebe ich über das Sprühröhrchen der Dose (evtl. abdichten). Mit dem Schlauch komme ich in jeden Winkel vom Rahmen und sabber ihn innen richtig ein. Das sollte reichen.
Zudem glaube ich, dass der Rost, der sich innen im Stahlrahmen bildet keinesfalls die Stabilität des Rahmens gefährdet. die Menge ist so gering, dass Du dir da keine Sorgen machen mußt. Sieht halt immer spektakulär aus, wenn da einen braune Brühe rausfliesst.

Grüße aus Landsberg
Jürgen
Die beste Musik aus den Podsafemusic-Portalen www.podcastcafe.de
Nach oben   Versenden Drucken
#79853 - 24.03.04 13:05 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: ]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
Zitat:
ine Feuerverzinkung würde der Rahmen mit absoluter Sicherheit nicht überstehen!


ich habe den rahmen meines letzten bikes erst sandstrahlen, dann feuerverzinken lassen. das resultat war sehr gut, daher kann ich deine bedenken nicht ganz nachvollziehen. bin mit dem bike noch viele tausend km gefahren.

gruss, s.
Nach oben   Versenden Drucken
#79874 - 24.03.04 14:05 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: cat]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
ich meine, wenn der rost schon da ist, ist jede Form von Überzug -also auch Verzinken - kontraproduktiv, weil unter der Schicht der rost munter weiterfrißt.

Ich würde daher Öl nehmen (ölgetränkten lappen mit stab durchschieben) und den oben genannten tip mit der bohrung beherzigen (am tiefsten Punkt ins Treglagergehäuse, danach innen den Grat wegkratzen (ansenken geht ja nicht grins )

Fürs Erste würde ich den Rahmen mit enfernter Sattelstütze und Innenlager mal ein paar Tage zum Trocknen in den heizungskeller stellen.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#79893 - 24.03.04 15:54 Re: Rahmen innen verzinken? [Re: shabbaz]
Detlef
Nicht registriert
Zitat:
Zitat:
ine Feuerverzinkung würde der Rahmen mit absoluter Sicherheit nicht überstehen!


ich habe den rahmen meines letzten bikes erst sandstrahlen, dann feuerverzinken lassen. das resultat war sehr gut, daher kann ich deine bedenken nicht ganz nachvollziehen. bin mit dem bike noch viele tausend km gefahren.

gruss, s.


Hallo,

da hast Du aber Glück gehabt. Das mehrere 100°C heiße Zinkbad verzieht, nach meinen gemachten Erfahrungen, selbst stabilste Stahlkonstruktionen. Aber - man lernt nie aus schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de