Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (iassu, cycliste68, dcjf, uiop, thomas-b, 4 unsichtbar), 551 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557013 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Juergen 31
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#803787 - 26.02.12 16:19 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: joey_66]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
und natürlich Gebla, der auch hier im orum aktiv ist und einige sehr schöne Detaillösungen hat.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#803790 - 26.02.12 16:24 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Juergen]
TW.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Hi Jürgen
das Wiesmann bei TT beteiligt ist, ist an mir komplett vorbei gegangen.
Das erklärt zumindest warum er keine Reiseräder auf der Seite hat, schließlich macht man sich nicht gerne selbst und Partnern Konkurrenz.
Gesehen habe ich nur wenige TTs, gefahren bin ich bisher nur mal kurz das vollgefederte Panamerica und da konnte ich als Rheinländer mal wieder die Schnauze nicht halten ( Schäm)
aber verarbeitet sind sie sehr sorgfältig.
Mir gefällt an Norwid das sie wie Klassiker (Neu sehen sie schon aus als wären sie seit 20 Jahren liebevoll gewienerte Schätzchen) aussehen un-aufgeregt ohne Schnörkel. Ich habe bisher auf keinem in meiner Rahmengröße gesessen aber trotzdem hat man das Gefühl als rollen se einfach mühelos. Kein steifer Panzer kein sturer Geradeausläufer aber auch nicht schwammig oder italienisch nervös.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #803819 - 26.02.12 17:27 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: joey_66]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
Zitat:
die Fa. Vogel nicht vergessen,
sehr schön anzuschaun, allerdings schon sehr auf retro gemacht. Scheint leider alles aus Edelstahl zu sein.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #803820 - 26.02.12 17:30 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: schorsch-adel]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: schorsch-adel
Scheint leider alles aus Edelstahl zu sein.

Nö, der macht was du willst.
Hat man schon Agresti erwähnt? Oder Hertel?
Nach oben   Versenden Drucken
#803838 - 26.02.12 18:05 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: joey_66]
Thies H.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 786
In der tat, die auswahl an muffen ist vorzüglich, ebenfalls die liebe zum detail. ich hörte aber, herr vogel soll sich sehr viel zeit lassen (bzw zu tun haben), insofern: anfragen!
Nach oben   Versenden Drucken
#803844 - 26.02.12 18:12 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
pottkind
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 366
Hallo Uwe, bei der Lösung Deines Luxusproblems schmunzel können Dir sicher auch noch andere gern behilflich sein.
Z.B. ein Blick zum Nachbarn klick , wäre selbst mal fast schwach geworden, konnte mich aber gerade noch besinnen und einen schönen Stahlrahmen für 580 E in England erwerben klack . Ach ja genau und dann gib es ja noch die Firma Krabo in Bochum auf die ja, vollkommen zu unrecht, hier jetzt seltener hingewiesen wird.
Wenn Du genau weißt was Du brauchst und wie Du das haben willst dann ist das mit dem Maßrahmen sicher ne schöne Sache.
Bemühe ansonsten mal die Suchfunktion im Forum und auf der Rohloff- Seite, viel Spaß beim Schmökern und laß uns mal hören wie Du Dich dann entschieden hast.
Gruß, Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#803859 - 26.02.12 18:34 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: pottkind]
Oppa
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 350
In Antwort auf: pottkind
Ach ja genau und dann gib es ja noch die Firma Krabo in Bochum auf die ja, vollkommen zu unrecht, hier jetzt seltener hingewiesen wird.


Tja, seit dem Tim es nicht mehr macht träller

Die Firma gibt es sogar zweimal:
Der Sohn und sein Vater bieten ja einiges.

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#803860 - 26.02.12 18:36 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Oppa]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Nein die Firma Krabo gibts nur einmal. "Sven Krautscheidt Ergonomischer Rahmenbau" gibt es aber ebenfalls.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#803869 - 26.02.12 18:57 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: Thies H.]
joey_66
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 207
Unterwegs in Deutschland

Tja, das stimmt leider, aber bei solchen Schmuckstücken wartet man doch gerne, oder? zwinker
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
Nach oben   Versenden Drucken
#803900 - 26.02.12 20:05 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
Tauchervater
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 936
Auf der ADFC Radreise-Messe am 4. März 2012 in HH kannst Du einige Norwid-Räder sehen. Einerseits stellt Norwid selbst aus und andererseits stellen sich auch einige Radreisende mit ihren Rädern vor (ich mach´s auch). Letztes Jahr hatten gefühlt 70% der ausstellenden Radreisenden ein Norwid dabei.
Á bientôt et bon voyage!
Nach oben   Versenden Drucken
#803908 - 26.02.12 20:53 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: :Uwe]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
In Antwort auf: :Uwe
...Das Rad soll mind. 160 kg Systemgewicht aushalten. Ich denke beide Hersteller ...

Hi Uwe,
ich bewege mich auch in der Ü110kg-Klasse und IMHO sind die 160Kg Systemgewicht zu knapp angesetzt:

Systemgewicht: (Radler=120kg) + (Kleidung=5kg) + (Rad=15kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=20kg) = 160kg

Dabei sind zumindest bei mir (Wasser&Gepäck&Schloss=20kg) in der Praxis SEHR SCHNELL erreicht.
Man kann sich dir obige Rechnung sicher "schön rechnen" nur ist das gerade bei einem teuren Rad,
nicht empfehlenswert, d.h. du willst sicher LANGE davon etwas haben.

Was passiert, wenn man mit entsprecheden Gewicht UND Kraft sich an oft an der Grenze beim
zuläassigen Systemgewicht befindet kannst du hier nachlesen: Bääääh - Rahmenbruch am Patria Terra

Ich persönlich würde das Rad NICHT bei einem Rahmenhersteller kaufen, der keine Erfahrung hat mit Rahmen für ein Systemgewicht bis min. 180kg.

Gruß,
Tom

Geändert von TomTomMann (26.02.12 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#803920 - 26.02.12 21:40 Re: Norwid oder Wiesmann [Re: TomTomMann]
:Uwe
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 81
Hallo an alle
War am 'Wochenende weg. Deshalb melde ich mich erst jetzt. Einige haben noch weitere Schmieden genannt. Alle super. Als ich mein Velotraum zusammengestellt habe, habe ich mich zuvor gut 2 Jahre mit Fahrradtechnik beschäftigt und sehr viel gelernt und auch schätzen gelernt. Mich reizt es einfach ein schönes individuelles Rad aufzubauen. 26 er Stahlrahmen sind für mich ästhetisch absolut top. Das Velotraum ist hat einen Stahlrahmen, 50 er Reifen, eine Rohloff und HS33 Bremsen.Ich bin super zufrieden. Nächstes Jahr komme ich zu etwas Geld und da möchte ich mir den Luxus leisten, ein Rad zusammenzustellen, das ganz meinem Geschmack entspricht. Bei mir steht neben der Technik auch das Optische im Vordergrund. Ein Rad muss einfach gefallen. Es muss eine Seele haben. Ich bin da vielleicht etwas sentimental. Vielen Dank für eure Tipps. Sie sind sehr interessant. Ich melde mich, wenn ich mich entschieden haben.
Danke
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de