1 Mitglieder ( iassu),
131
Gäste und
879
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98760 Themen
1552934 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#868434 - 04.10.12 11:45
Kurbellänge?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.842
|
Hallo alle Kurze Frage zur Kurbellänge: Ich bin 198 gross und hab eine Innenbeinlänge von 90cm Ich fahre Trekking in Hügeligen bis Bergiger Umgebung sowie im Citybereich. Ausserdem fahrer ich eher mit einer tiefen Trittfrequenz. gem. http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Kurbellaenge_fahrrad.htmsollte meine optimale Kurbellänge 190cm sein. Bisher bin ich 170er und 175er Kurbeln gefahren und hab dabei kaum grossen unterschied gemerkt (was allerdings auch an den sehr unterschiedlichen Bikes lag) Jetzt stehe ich vor dem Kauf eines neuen Trekkingbikes. Fragen: Wie muss ich mir eine 190er Trettkurbel vorstellen, wie einen zusätzlichen Gang nach unten hin? Macht eine spezial 190er Kurbel von der Ergonomie her Sinn, oder reicht die Standart XT Kurbel mit ihrer max grösse von 180mm?
|
Geändert von velo 68 (04.10.12 11:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868441 - 04.10.12 11:59
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
|
Hallo,
das ist individuell unterschiedlich. Du musst es ausprobieren.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868445 - 04.10.12 12:05
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 661
|
Holla, ist das ein Hochrad? Oder eine von Didi Senfts Spezialanfertigungen? Auf alle Fälle kein Standar d.  MfG Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868446 - 04.10.12 12:10
Re: Kurbellänge?
[Re: Andreas]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.842
|
Ausprobieren ist nicht ganz einfach... Die wenigsten Händler haben Probe Trekkingbikes mit 190er Kurbeln im Schaufenster. Probeweise umbaun von XT Kurbelgarnitur FC-M770 mit 180er auf 190er Kurbel ist auch etwas aufwändig.
Ich frag mal so: könnt es sein, dass zwischen einer für mich etwas zu kurzen 180 Kurbel und einer optimalen 190er Kurbel Welten liegen, oder ist es grade so im Bereich des Wahrnehmbaren?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868449 - 04.10.12 12:19
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ist sehr individuell.
Einige merken es nicht, andere merken schon 2,5 - 5 mm.
Ich mochte meine beiden 170er gar nicht. Fahre großteils 172,5 standardmäßig. Fand 175 mm am Berg mit geringeren Trittfrequenzen angenehmer zu treten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868469 - 04.10.12 13:24
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Hans S.
Nicht registriert
|
Ich bin 198 gross und hab eine Innenbeinlänge von 90cm
Macht eine spezial 190er Kurbel von der Ergonomie her Sinn, oder reicht die Standart XT Kurbel mit ihrer max grösse von 180mm?
Servus, ahhh, der Tretkurbellängen-Terror. Teil a) meiner Antwort (um Dich noch mehr zu verwirren): Gressmann, Fahrradphysik und Biomechanik, (10)2009 hat noch eine dritte Formel: Schrittlänge mal 0,216 Teil b) (um Dich zu beruhigen) Der selbe Gressmann hat aber auf der selben Seite ein Diagramm, und das sieht schon viel vernünftiger aus. Danach entspricht einer Innenbeinlänge von 90 cm eine Tretkurbellänge von _etwas weniger_ (!) als 175 mm. Fazit: Wenn Du bisher mit 175 mm ausgekommen bist, warum sollte das nicht weiterhin der Fall sein? Nein, es ist kein zusätzlicher Gang. Und der menschliche Körper ist eine extrem anpassungsfähige Maschine. Wenn Du allerdings der Typus Mensch bist, der sich leicht verrückt machen läßt und Du befürchtest, die nächsten Jahre von einer 180er Kurbel zu träumen, dann besorg' Dir halt die 180er. Solltest Du nach einem halben Jahr dicke Knie bekommen, darfst Du wieder auf 175 mm zurückrüsten. Meine Meinung: Kurbel Ball flach halten. Gruß Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868477 - 04.10.12 13:54
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ich bin 198 gross und hab eine Innenbeinlänge von 90cm
Macht eine spezial 190er Kurbel von der Ergonomie her Sinn, oder reicht die Standart XT Kurbel mit ihrer max grösse von 180mm?
Nein, es ist kein zusätzlicher Gang. Und der menschliche Körper ist eine extrem anpassungsfähige Maschine. Wenn Du allerdings der Typus Mensch bist, der sich leicht verrückt machen läßt und Du befürchtest, die nächsten Jahre von einer 180er Kurbel zu träumen, dann besorg' Dir halt die 180er. Solltest Du nach e inem halben Jahr dicke Knie bekommen, darfst Du wieder auf 175 mm zurückrüsten. Wenn er extrem anpassungsfähig ist, warum dann dicke Knie? IMHO ein ungeklärter Widerspruch, deinerseits. Aus meiner Erfahrung machen Veränderungen am Fahrrad schon etwas aus. Gerade wenn man jahrelange in einer eher ungünstigen Position auf dem Rad gesessen (meine nicht nur die Kurbel) hat, so kann der sofortige Umstieg auf die errechnete günstigere Sitzposition und das anschließende häufige Fahren in dieser Sitzposition zu Schmerzen führen. Damit entsteht oft der Trugschluss, dass die errechnete Position ein völlig ungeignete wäre. Anpassen kann der Körper sich! aber nicht sofort !!! Er benötigt eine Eingewöhnungsphase. Reden wir über 2,5 mm oder meinetwegen auch 5 mm ist es meist unproblemtisch. Kommen wir in den Zentimeterbereich, so kann es zu den besagten Schmerzen führen. Das trifft einseitig körperlich trainierte Menschen (nur Radfahren) meist mehr, als solche die ein breiteres Spektrum trainieren, sprich auch Ausgleichsport machen oder sonst im Alltag ausgleichend belastet werden. Hier würde ich eine schrittweise Anpassung anraten. Wie die aussieht kann ebenfalls recht individuell sein. In meinem Fall waren bei der Sitzposition zur Kurbel, also wie weit der Sattel vorn oder hinten sitzt auf der Sattelstütze sitz ca. 5 mm pro halbes Jahr (3000-5000 km). Ähnlich kann es bei der Kurbellänge laufen. Die Sitzposition muss schließlich auch vertikal wie horizontal bei Veränderung der Kurbellänge angepasst werden. Weiter muss man berücksichtigen, dass die Innenbeinlänge allein keine Aussage über Kurbellänge zulässt. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Proportionen in der Länge von Ober- und Unterschenkel. Das sind meine bescheidenen Erfahrungen dazu. Am besten weiterhelfen kann ihm wohl nur ein Labor/Unternehmen, was sich auf Anpassungen auf dem Rad spezialisiert hat. Ich kenne keine Preise, aber unter Umständen wird es günstiger als mehrere Kurbeln zwischen 175 und 192,5 mm zu kaufen um Ende festzustellen, dass z.B. die 177,5 mm Kurbel für ihn am besten ist.
|
Geändert von Nordisch (04.10.12 13:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868548 - 04.10.12 17:24
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Natürlich fährst du mit proportional kürzeren Kurbeln höhere Trittfrequenzen. Kurbellängen werden m.E. i.A. überschätzt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868549 - 04.10.12 17:25
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
ich habe alles mögliche verbaut (170 bis 185) -und merke: 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868553 - 04.10.12 17:35
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Hans S.
Nicht registriert
|
Nein, es ist kein zusätzlicher Gang. Und der menschliche Körper ist eine extrem anpassungsfähige Maschine. Wenn Du allerdings der Typus Mensch bist, der sich leicht verrückt machen läßt und Du befürchtest, die nächsten Jahre von einer 180er Kurbel zu träumen, dann besorg' Dir halt die 180er. Solltest Du nach einem halben Jahr dicke Knie bekommen, darfst Du wieder auf 175 mm zurückrüsten.
Wenn er extrem anpassungsfähig ist, warum dann dicke Knie? IMHO ein ungeklärter Widerspruch, deinerseits. Lektürehilfe: "extrem anpassungsfähig" ungleich "extrem belastbar". Ansonsten stimme ich Dir zu. Falls der Kandidat Schmerzen hat, mag er an der Kurbellänge herumexperimentieren. Aus dem Themeneröffnungsbeitrag geht das allerdings nicht hervor. Da sieht es so aus, als hätte mal wieder der Theorie-Verunsicherungs-Faktor zugeschlagen. Und nur, weil irgendjemand irgendwo schreibt, die Innenbeinlänge sei mit 0,210 oder 0,214 oder 0,216 zu multiplizieren, würde ich nicht an der Kurbellänge rumbasteln. Wo diese obskuren Zahlen herkommen, schreibt niemand. Vielleicht aus einer Zeit, als der durchschnittliche Fahrradfahrer 1,50 m groß war. Inzwischen gibt es sicherlich Zeitgenossen, die eine Schrittlänge von 100 cm haben. Sollen die sich Kurbeln von 21 cm schmieden lassen? Wenn bis dato beim Fadeneröffner mit 175-mm-Kurbeln alles in Ordnung war, warum dann experimentieren? Schönen Gruß Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868570 - 04.10.12 18:00
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Absicht erkannt.
|
Geändert von Nordisch (04.10.12 18:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868572 - 04.10.12 18:04
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
Bei deiner Länge tendiere ich zu den 180ern. Bedenke auch die Kehrseite der Medaille - je länger die Kurbel - desto früher setzt du auf......
Viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868581 - 04.10.12 18:14
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Das kennen wir von dir nicht anders. Seit wann sind Frauen so unsensibel? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#868582 - 04.10.12 18:19
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
grüner fleck
Nicht registriert
|
Bei deiner Länge tendiere ich zu den 180ern. Bedenke auch die Kehrseite der Medaille - je länger die Kurbel - desto früher setzt du auf...... pair oder impair? oder doch noch aufm Sattel? Das kennen wir von dir nicht anders. Seit wann sind Frauen so unsensibel? - seit sie Kinder kriegen (müssen) - oder liegts doch an den chronisch kalten Füssen? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#868588 - 04.10.12 18:41
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
je länger die Kurbel - desto früher setzt du auf...... pair oder impair? oder doch noch aufm Sattel? Des dädsch wohl gern wisse ?  Aber i verrat nix !  Micha
|
Geändert von FordPrefect (04.10.12 18:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#868696 - 05.10.12 05:04
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Hans S.
Nicht registriert
|
Absicht erkannt. Welche immer das gewesen sein mag... Ich würde übrigens, wenn man sich schon wegen der Kurbellänge wahnsinnig macht, auch noch die zweite und die dritte Variable in die Betrachtung einschließen: Form des Pedals ("wie hoch sitzt die Schuhsole über der Pedalachse" (ich meine wirklich die Achse; die Dicke der Welle ist Bestandteil der Rechnung)) und die Dicke der Schuhsole. Heutzutage sind zufriedenstellend "flache" Pedale leicht zu bekommen, aber in vergangenen Zeiten lagen die Unterschiede zwischen "guten" und "schlechten", also dickeren oder dünneren Pedalen nicht selten im Zentimeter-Bereich, und die "guten" waren selten und teuer. Nehmen wir dann noch den Fall an, es werde mit "Alltagsschuhen" gefahren und dabei nicht immer mit den gleichen, als Extremfall einmal mit Ballettschuhen und ein anderes Mal mit dreizentimeterdickbesohlten Kreppsohlenschuhen, dann gehen die "falschen" 2,5 oder 5 mm, und auch der Zentimeter in der kompletten Anordnung doch unter. Schönen Gruß Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#868702 - 05.10.12 05:53
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
Ich würde übrigens, wenn man sich schon wegen der Kurbellänge wahnsinnig macht, auch noch die zweite und die dritte Variable in die Betrachtung einschließen: Form des Pedals ("wie hoch sitzt die Schuhsole über der Pedalachse" (ich meine wirklich die Achse; die Dicke der Welle ist Bestandteil der Rechnung)) und die Dicke der Schuhsole.
Schönen Gruß
Hans
Genau - der Hans ist auf dem richtigen Weg (in den Wahnsinn) - und deshalb - um noch mehr Faktoren in die Formel einzubringen: Der Q-Faktor ist auch noch absolut wichtig.......... Aber auch wenn hier der fahrradtechnischen Theorie in allen Punkten entsprochen wird - der runde Tritt kommt am Ende aus den Beinen........  Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870000 - 09.10.12 14:37
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 22
|
Hallo alle Kurze Frage zur Kurbellänge: Ich bin 198 gross und hab eine Innenbeinlänge von 90cm
(...)
Bisher bin ich 170er und 175er Kurbeln gefahren und hab dabei kaum grossen unterschied gemerkt Du bist deutlich überdurchschnittlich groß und hast auch überdurchschnittlich lange Beine (absolut; relativ zu Deiner Gesamtkörpergröße sind sie nicht so besonders lang...). Du würdest nicht auf die Idee kommen, Dir eine Rahmengröße zu zuzulegen, die für den Durchschnitt der Bevölkerung gemacht ist - warum solltest Du Dich mit einer Kurbellänge zufrieden geben, die für den durchschnittlichen Radler gemacht ist? Die Kurbel ist das "Interface", über das Du Deine Kraft in den Rahmen einleitest, und die Länge dieses Hebels sollte auf die Länge Deiner Beine abgestimmt sein. Ich bin etwas kleiner als Du (-5cm) und habe etwas längere Beine (+5cm). Ich bin von der Standard-Rennradkurbel (170er) über die Standard-MTB-Kurbel (175er) inzwischen zu 180er- und 185er-Kurbellängen an RR, MTB, Crosser, Randonneuse und Reiserad gekommen. Das ist ein teures Vergnügen, aber es ist ein Vergnügen: Für mich ist die Längendifferenz deutlich spürbar. Ich würde mir an Deiner Stelle keine Kurbel zulegen, die als Standardgröße für die Durchschnittsbevölkerung gedacht ist. Mich wundert allerdings, dass Du keinen Unterschied zwischen 170er und 175er Kurbeln spürst. Vielleicht bist Du da unsensibel - aber wenn das tatsächlich so ist, dann brauchst Du Dich um die Kurbellänge auch nicht weiter zu sorgen: Lange Kurbeln sind rar und unverhältnismäßig teuer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870361 - 10.10.12 15:32
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.883
|
Bei mir ist es eher in die andcere Richtung -2 cm. Die merke ich definitiv: Ich muß mehr Kraft aufwenden und tendiere dazu schneller zu treten.
Ich muß mich dran gewöhnen. Wie auc die restliche Geometrie meines neuen Terras. Fotos folgen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870391 - 10.10.12 17:03
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Oha, viel Spaß mit dem Thema. Frag 5 und du bekommst 10 Meinungen. Und Literatur wälzen wird den Spaß noch vergrößern. Das Thema Kurbellänge ist nämlich eines, das der Mode unterworfen ist. Mal waren kurze, und mal waren lange Kurbeln in Mode.
Ich erinnere mich dunkel an längere Diskussionen zum Thema. (Muss nicht in diesem Forum gewesen sein.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870405 - 10.10.12 17:39
Re: Kurbellänge?
[Re: Faltradl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.842
|
verstehee ich das richtig:
Mit langer Kurbel komme ich den Berg langsammer rauf, aber mit deutlich weniger Kraft. Mit kurzer Kurbel komme ich schneller vorran, aber mit deutlich mehr Karfteinsatz?
Ist eine lange Kurbelk also wie 1-2 zusätzliche Gänge nach unten???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870418 - 10.10.12 18:04
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Hans S.
Nicht registriert
|
Ist eine lange Kurbelk also wie 1-2 zusätzliche Gänge nach unten??? Offensichtlich hälst Du es nicht für nötig, die Antworten auf Deinen Beitrag zu lesen. Die Antwort auf diese Frage, die Du schon einmal gestellt hast, war und ist immer noch nein. Kann es sein, daß Du die Dir hier ernsthaft gegebenen (und das waren alle) Antworten für bessere Witzchen hältst? Frag halt noch dreinundzwanzigmal das Gleiche, dann wird irgendwann eine Dir genehme Antwort dabei sein. H.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870523 - 10.10.12 21:40
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Im Prinzip sind es von 170 auf 180mm nur 6% mehr Länge, das dürfte man von der Übersetzung her nur geringfügig spüren. Die Rohloff Speedhub hat die Gangabstufungen beispielsweise mit 14%, was aber schon ziemlich viel ist.
|
Geändert von Mike42 (10.10.12 21:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870544 - 10.10.12 23:40
Re: Kurbellänge?
[Re: Mike42]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.231
|
Von 175 auf 180 sind es gefühlt ein Gang Gewinn am Berg.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870546 - 11.10.12 01:17
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
verstehee ich das richtig:
Mit langer Kurbel komme ich den Berg langsammer rauf, aber mit deutlich weniger Kraft. Mit kurzer Kurbel komme ich schneller vorran, aber mit deutlich mehr Karfteinsatz?
Ist eine lange Kurbelk also wie 1-2 zusätzliche Gänge nach unten??? Du kommst mit beiden Kurbeln den Berg gleich schnell rauf. Mit der langen vielleicht einen Gang dicker, dafür kurbelst du langsamer. (was nicht eigentlich nicht unnatürlich am Berg ist) Mit kurzen Kurbel kurbelt man etwas schneller. So die Theorie. In der Praxis hat mir bei starken Steigungen die lange Kurbel irgendwie mehr zugesagt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870547 - 11.10.12 01:22
Re: Kurbellänge?
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Ist es nicht egal wie hoch das Pedal ist?
Z.B. in 3 Uhr Stellung der Kurbel ist die Höhe des Pedals nicht relevant, da der Fuß gleich weit vor der Tretlagerwelle liegt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870559 - 11.10.12 06:27
Re: Kurbellänge?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.912
|
Ich frag mal so: könnt es sein, dass zwischen einer für mich etwas zu kurzen 180 Kurbel und einer optimalen 190er Kurbel Welten liegen............
Wenn Du unterschiedlich lange Kurbeln fährst, dann solltest Du den Sattel entsprechend einstellen, siehe Knielot. Da TT aber relativ kurze Oberrohre verbaut, musst Du prüfen, ob Du dann noch ordentlich sitzen kannst, oder einen noch längeren Vorbau benötigst. In Addition mit dem Exzenter-Tretlager können dann schnell 20 mm Längenveränderung auftreten. Geht es dir nur darum, eine leichtere Übersetzung an der Dose zu fahren, kannst Du über ein zusätzlich kleineres Kettenblatt nachdenken. Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870568 - 11.10.12 07:15
Re: Kurbellänge?
[Re: Sagan]
|
|
Mich wundert allerdings, dass Du keinen Unterschied zwischen 170er und 175er Kurbeln spürst. Geht mir im Prinzip genauso. Beim Fahren direkt spüre ich da keinen Unterschied, auch nicht am Berg.  Was ich jedoch deutlich merke: längere Ausfahrten mit hoher Belastung sind mit 170er Kurbeln knieschonender als mit 175er. Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (11.10.12 07:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870634 - 11.10.12 09:59
Re: Kurbellänge?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 22
|
Mich wundert allerdings, dass Du keinen Unterschied zwischen 170er und 175er Kurbeln spürst. Geht mir im Prinzip genauso. Beim Fahren direkt spüre ich da keinen Unterschied, auch nicht am Berg.  Was ich jedoch deutlich merke: längere Ausfahrten mit hoher Belastung sind mit 170er Kurbeln knieschonender als mit 175er. Ich meine auch nicht, dass ich (in einem hyp. Experiment) zu jeder Sekunde mit Gewissheit angeben könnte, wie lang die Kurbel exakt ist, die ich gerade trete... Aber eine Stunde oder ein Tag mit ner 170er Kurbel fühlt sich (für mich und nicht nur für mich; sicherlich nicht für alle) definitiv anders an, als eine Stunde oder ein Tag mit ner 175er oder gar 180er oder 185er. Ob es sich besser oder schlechter anfühlt, hängt vermutlich im wesentlichen von der Beinlänge, aber auch von anderen individuellen Faktoren, orthopädischen Problemen, Bauchgröße etc., ab. Letztlich muss man es - wie alle Einstellungen am Fahrrad - ausprobieren, aber einen Menschen mit 90cm Innenbeinlänge würde ich das Ausprobieren nicht mit 170er- oder 175er-Kurbeln beginnen lassen. Andererseits: Wenn er zwischen 170 und 175mm keinen Unterschied bemerkt, warum dann keine üblichen 175er nehmen? Warum dann über teure 180-190mm-Kurbeln nachdenken? Insofern ist das gar kein Fall, an dem sich das Diskutieren lohnt...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#870689 - 11.10.12 11:44
Re: Kurbellänge?
[Re: Sagan]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.123
|
Ich gehöre auch zu den Leuten die keinerlei Unterschied merken. Ich bin einige Jahre deutlich 5stellige Kilometerleistungen pro Jahr gefahren und hatte dabei alle Kurbellängen zwischen 170 und 175 gleichzeitig im Einsatz. Bahnfahrer schwören auf 165er Kurbel, obwohl die auch eine Menge Kraft aufs Pedal bringen müssen - weils angeblich leichter ist höhere Trittfrequenzen zu treten und auch mehr Bodenfreiheit in der Kurve bringt.
Für mich alles Esoterik. Aber ich fahr ja auch keine 180 rpm.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|