Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Mavenlol, Larry_II, jan616, schorsch-adel, thomas-b, 5 unsichtbar), 277 Gäste und 899 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98898 Themen
1554590 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2098 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
panta-rhei 29
Muskatreibe 29
Deul 28
Themenoptionen
#956370 - 13.07.13 08:20 Avid BB5, BB7, Schimano BR-M375, M416, M495
Velocio
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.771
Was sind die Unterschiede? Bis wie viel Gewicht bremsen die mit Orginalbremsbelägen auch bei 20% Gefälle noch gut?
Nach oben   Versenden Drucken
#956383 - 13.07.13 09:18 Re: Avid BB5, BB7, Schimano BR-M375, M416, M495 [Re: Velocio]
Rasu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 156
Ich hatte von den Genannten bisher die Avid BB7 sowie die Shimano BR-M 416 im Einsatz

Ueber die Shimano will ich nicht zuviel sagen, hatte die vor ca. 8 Jahren und hab sie nicht lang gefahren, weiss nicht was sich seit damals veraendert hat, bei dem Modell dass ich hatte konnte man nur den Abstand zwischen Scheibe und innerem Belag einstellen und die Einstellschraube ist mir bei vorder und hinterradbremse bald ausgenudelt was auch daran liegen kann dass ich damals noch eher ein Grobmotoriker war. Hab ie dann recht bald gegen eine hydro disc getauscht. Bremsleistung war aber nicht schlecht soweit ich mich erinnern kann.

Die BB7 ist fuer mich die beste Scheibenbremse die ich bisher hatte, die Belagseinstellung funktioniert tadellos und macht schleiffreises Einstellen nicht nur moeglich sondern auch recht einfach, zusammen mit den SD7 Hebeln ist auch der Druckpunkt noch einstellbar was noch ein wenig feintuning erlaubt.
Ich wuerde sagen dass die Bremse allgemein besser verarbeitet ist als die BR-M 416, Bremsleitung empfinde ich als besser wobei der direkte Vergleich schwer faellt, da ich sie nie zeitgleich in Verwendung hatte.
Jedenfalls habe ich nicht das Gefuehl dass die BB7 weniger stark bremst als die BR-M 557 bzw. SLX (die erste SLX, weiss die Modelnummer nicht mehr) oder Formula Oro K24 die ich bisher hatte. Bedienkraefte sind teils ein bisschen hoeher als bei hydraulischen Anlagen, aber im Gegensatz zu den meisten Felgenbremsen wo mir nach einer langen Abfahrt schon die Haende schmerzen immer noch sehr gering.


Bis wieviel Gewicht....?

keine Ahnung, das kommt wohl daruf an was man als gut empfindet, ich hatte mit der BB7 mit vollem Gepaeck ohne jemals zu wissen wie gross die Steigung gerade ist nie ein Problem, bin aber auch noch nicht von 2000m auf 0 runtergefahren
Nach oben   Versenden Drucken
#958336 - 21.07.13 20:17 Re: Avid BB5, BB7, Schimano BR-M375, M416, M495 [Re: Velocio]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.318
Hallo Velocio
Wenn BB dann lieber die paar Euro mehr in die BB7 investieren, das Einstellen mit Hilfe der zwei Drehrädchen ist viel einfacher als bei der BB5 (wo man nur einen Belag einstellen kann) Habe beide an einem Rad, die BB5 hinten BB7 vorn, kann also keine Vergleiche zur Bremswirkung anstellen. Die Shimanos kenn ich nicht.
VG Martin
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de