Falls die Gabel neu ist und Gewährleistung oder Garantie besteht: Hersteller kontaktieren. Sollte die Gabel älter sein, dann wären Massabweichungen möglich. Der "Tubus-Standard" 165 mm ist nicht verbindlich, sollte aber bei einem deutschen Hersteller heutzutage selbstverständlich sein.
Die Befestigung an der Schutzblechöse führt zum bereits erkannten Problem beim Radausbau. Ich hatte eine ähnliche Montageart mit Verstärkungsblech eine Weile an einem Prototyp Federgabel+Duo. Radausbau ging mit Pitlock-Befestigung. Pitlock-Schlüssel flachgefeilt... würde ich aber nicht empfehlen.
Wenn gar nichts geht: Der Tubus Tara ist beim Gewindeösenabstand tolerant. Auch ein
Thorn Mk V wäre eventuell möglich.
Wegen neuer Gewindeösen würde ich ebenfalls zuerst beim Hersteller nachfragen.