Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Bafomed, Michael_Hamburg, Polkupyöräilijä, KonstantinK, 4 unsichtbar), 442 Gäste und 813 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553787 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
panta-rhei 24
bk1 24
Themenoptionen
#1452367 - 12.12.20 10:59 Steuersatz schwergängig nach 100 km
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Hi,

nach ca.100 km Fahren in der Stadt lässt sich der Lenker nur schwer gängig bewegen.
Kurzes nachjustieren, dann geht wieder 100 km.

Reinigen und neu fetten der Lager brachte nichts.

Was könnte die Ursache sein?

Grüsse
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#1452369 - 12.12.20 11:39 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Hallo Rainer,

Ist der Steuersatz neu? Falls ja, vermutlich falsch zusammengebaut.
Falls nein, schon so abgenutzt, dass Schalen oder Blenden o. ä. aufeinander reiben, statt auf den Kugeln im richtigen Abstand gehalten zu werden? Das war bei mir mal der Fall. Neuer Steuersatz schaffte dann Abhilfe.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#1452371 - 12.12.20 12:07 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: huxtebude]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Hallo Florian,

das Fahrrad ist etwa ein Jahr alt.
Nach dem Abstand schaue ich mal.

Grüsse
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#1452373 - 12.12.20 13:03 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Von welcher Art Steuersatz reden wir denn? Aheard oder Gewindesteuersatz? Sind das fertig-gekapselte Normlager, oder die althergebrachte Variante mit Kugelring?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (12.12.20 13:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1452375 - 12.12.20 13:21 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: derSammy]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Ich mach mal Fotos.
Nach oben   Versenden Drucken
#1452513 - 13.12.20 18:09 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593

Die Bilder:

Link 1

Link 2

Ich wollte noch Fotos von von den Lager machen. Nachdem ich den Vorbau gelöst habe, sollte eigentlich die Gabel nach unten rausfallen.
Tut sie aber nicht, sitzt felsenfest.
Mit dem Hammer wollte ich heute noch nicht drangehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1452514 - 13.12.20 18:13 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Rainer,

In Antwort auf: radler4711
Die Bilder

Sind mäßig aussagekräftig.

Das sieht stark nach Ahead aus. Aber es könnte auch eine Gewindegabel sein mit Adapter zur Montage eines Ahead-Vorbaus (die Spacer wären dann nur Zierde).

Wie viele Schrauben hast Du am Vorbau gelöst? Bei Ahead müssen es drei sein, sonst fällt die Gabel auf keinen Fall raus.

Abgesehen davon sieht es so aus, als wäre zumindest das obere Lager schief im Rahmen.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas (13.12.20 18:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1452515 - 13.12.20 18:32 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.214
Das ist schon Ahead und es sind gedichtete Lagerringe (Cartridge)

Manche Steuersatz Konstruktion haben eine Kompressionsring wie hier beim Cane Creek. Die sitzen oft sehr fest und halten dann alles zusammen.

Gehen bei demontieren gerne kaputt, deswegen gibt es ihn auch als Ersatzteil schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1452876 - 16.12.20 12:45 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Andreas]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Nach oben   Versenden Drucken
#1452880 - 16.12.20 12:52 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Anhand der Bilder kann ich nichts erkennen. Ist Ahead und die Lager sitzen noch in den Lagerschalen. Versuche die mal (gern mit etwas Druck drauf) zu drehen. Geht da irgendwas schwergängig?
Und sitzen diese Lager wirklich mittig in den Schalen. Gerade beim oberen könnte es sein, dass diese Lagerpatrone verkantet in der Schale sitzt?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1452885 - 16.12.20 13:34 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Zitat:
Lagerpatrone verkantet in der Schale
hätt ich wie Sammy vermutet.

Wurden die Schalen denn sorgfältig eingepresst ? Gut überprüfen lässt sich das leider nur, wenn alles abgebaut wird und die nackte Gabel frei und störungsfrei im Lager rotieren kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1452897 - 16.12.20 14:42 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo,

sind die Lager leichtgängig und ohne "Störungen" zu drehen?

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1452937 - 16.12.20 20:28 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Andreas]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
die Lager lassen sich störungsfrei drehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1452938 - 16.12.20 20:29 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Andreas]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Könnte der Dichtring die Ursache sein, er sitzt extrem straff?
Nach oben   Versenden Drucken
#1452941 - 16.12.20 20:44 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.344
Nach 100 km sollte eigentlich noch nichts festsitzen. Letzte Woche habe ich den Steuersatz meines Crossbikes gereinigt und neu eingefettet. Nach ca. 6 Jahren Nutzung bei jedem Wetter hat es an einer Position "gehakt". Das ergab ein seltsames Fahrgefühl. Nach dieser Wartung war wieder alles o.k. Allerdings waren insbesondere am unteren Lager schon Korrosionsspuren zu sehen. Dort spritzt am ehesten Wasser hin - trotz Steckschutzbleches. Das Hängenbleiben an einer Position ist wohl nicht ganz so selten. Das hängt mit der einseitigen Belastung ab. Im Internet findet man hier den Hinweis, dass das Drehen des Lagers um 90° hilft, für eine ganze Zeit lang den nicht abgenutzten Teil auf die belastete Seite zu bringen.

Falls der Steuersatz aber neu ist, so ist es entweder zu fest angezogen oder vielleicht falsch zusammengebaut. Andere Erklärungen hätte ich nicht. Ansonsten würde ich den Steuersatz tatsächlich einmal um 90° drehen, vielleicht hilft das.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1452952 - 16.12.20 22:47 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo Rainer,

In Antwort auf: radler4711
Könnte der Dichtring die Ursache sein, er sitzt extrem straff?


Unwahrscheinlich. Mit der Hand gedreht kann es schwergängig wirken, aber mit dem Lenker hast Du einen enormen Hebel. Ich fürchte fast, mit einer Ferndiagnose kommen wir nicht zum Ziel.

Du kannst mal gucken, ob zwischen Lager und Rahmen ein Schlitz ist, insbesondere ob dieser Schlitz nur an einer Stelle ist (wenn Du rundherum guckst). Das ganze natürlich oben und unten.

In Antwort auf: Keine Ahnung
Falls der Steuersatz aber neu ist, so ist es entweder zu fest angezogen oder vielleicht falsch zusammengebaut.


Letzteres ist auch meine Vermutung. Vielleicht ist eines der beiden Lager nicht ganz eingepresst und dann fluchten die Lager natürlich nicht.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1453206 - 19.12.20 10:08 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Andreas]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Wie schwierig ist es die Lagerschalen und Lager selber zu wechseln?
Fahrradwerkstatt oder selbst ist der Mann? :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1453208 - 19.12.20 10:17 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.214
Für mich als Frau kein Problem.

Aber ich habe das ganze Werkzeug auch daheim. Austreiber gekauft und Einpresswerkzeug Eigenbau.
Nach oben   Versenden Drucken
#1453211 - 19.12.20 10:54 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.326
Hallo,

In Antwort auf: radler4711
Wie schwierig ist es die Lagerschalen und Lager selber zu wechseln?

Mit dem richtigen Werkzeug ist das ganz einfach.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1453213 - 19.12.20 11:36 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Zitat:
Einpresswerkzeug Eigenbau

hab ich auch lange gemacht mit Gewindestab, alten Lagerschalen, Scheiben usw. Auch einen Austreiber hatte ich mir aus einem alten Rohr gebastelt.

Aber seit ich mir die Dinger gekauft habe, macht es halt richtig Spaß. Und die Welt kostet das Zeug ja auch nicht. Mit ca. 60 Flocken ist man dabei, das rentiert sich spätestens nach dem zweiten Steuersatzwechsel.
Nach oben   Versenden Drucken
#1453217 - 19.12.20 12:00 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: schorsch-adel]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.246
Neben planparall und wirklich (!) passgenau gefrästen Auflage- bzw Innenwandflächen brauche ich dazu nur ein Stück Buchenholz und einen mittelkleinen Hammer. Sonst nix. Achja, und etwa 30 Sekunden Zeit.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1453218 - 19.12.20 12:01 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Weißt du denn mittlerweile woran es liegt? Wenn z.B. nur eine Lagerpatrone verhuddelt wäre oder verkantet drin sitzt, muss man ja keine Lagerschalen tauschen...

Die Lagerschalen kann man mit dem richtigen Werkzeug schon fix selbst tauschen. Aber vor allem das mit dem Gabelkonus war bei mir schon manchmal eine arg nervige Sache (wenn hier ein geschlitzter vorliegt, macht es das deutlich einfacher). Aber wenn du das gesamte Steuersatzmodell wechselst, muss in der Regel auch der Konus getauscht werden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1453220 - 19.12.20 12:06 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.214
Du kennst mein Eigenbau Einpresswerkzeug nicht: Trapezgewindestange, gedrehte Alueinsätze für verschiedenen Größen auch für meine Pressfitlager. Habe auch ein Tool gebaut damit man da auch Rillenkugellager auspressen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1453229 - 19.12.20 14:23 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Zitat:
Trapezgewinde
klingt edel. Siehts auch so aus (stichel)?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1453233 - 19.12.20 15:06 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: schorsch-adel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.214
Ich weiß nicht ob das Klapp die ersten sechs Bilder beim auspressen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1453236 - 19.12.20 15:41 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Sickgirl]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.131
Wenn ich das betrachte, ärgere ich mich doch ein wenig, dass ich die alte Drehbank meines Schwiegervaters nicht übernommen habe.
Wäre aber nur zu Lasten des Hausfriedens genehmigt worden....
und es wäre eine gründliche Überholung nötig gewesen...

Den Zentrierständer werde ich mit Hausmitteln nachbauen können.

Danke für die Anregungen.

Alles Gute Gereon
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1453239 - 19.12.20 15:50 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Sickgirl]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.661
Reschpeckt, das ist aber auch was fürs Auge. Dagegen kann ich mit meiner 35 Euro-China-Quetsche nicht anstinken.

@Gereon: mit der Drehbank allein isses halt leider nicht getan, ohne ein Extra-Zimmer oder Garage + 380 V-Dose wird da nichts gehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1453340 - 20.12.20 15:20 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: Sickgirl]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Für einen neuen Steuersatz benötige ich ja die Rahmenmaße.

Kann man die Schalen ausschlagen, den Rahmen ausmessen und dann die Schalen wieder einpressen? Oder ist das nicht eine so gute Idee?
Nach oben   Versenden Drucken
#1453349 - 20.12.20 15:42 Re: Steuersatz schwergängig nach 100 km [Re: radler4711]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.214
Sieht für mich aus wie ein klassischer Ahead Steuersatz 1 1/8 Zoll mit aussenliegenden Lagerschalen. Miss mal den Gabelschaftdurchmesser, der müsste 28,6 mm sein

Das ist doch noch relativ einfach.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de