Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (UMyd, Daaani, pimpff, thomas-b, 3 unsichtbar), 811 Gäste und 818 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553760 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 29
Lionne 24
bk1 24
panta-rhei 23
Themenoptionen
#117457 - 25.09.04 14:06 Klappernder Hinterbauständer am DeLite
Frank B.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Hallo,
An meinem neuen Traumradl, einen R&M DeLite Jubilee ist am gefederten Hinterbau ein ESGE Seitenständer angeschraubt. Durch die hohen Beschleunigungen beim einfedern des Hinterbaues auf schlechten Schotterwegen fängt das Ding leider erbärmlich an zu klappern. Hat jemand hier im Forum eine kreative Idee, wie man den Ständer beruhigen kann?

Grüße Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#117525 - 25.09.04 19:27 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: Frank B.]
idje
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Es gibt seit einiger Zeit eine angepasste Mechanik bei den ESGE Seitenständern (auch beim Comp) wodurch das Klappern so gut wie weg ist. Bedeutet leider das man dann den neuen anschaffen muss....
Fahrradbauer

Geändert von idje (25.09.04 19:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#117564 - 25.09.04 21:56 [Re: Frank B.]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#117609 - 26.09.04 09:42 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: ]
Frank B.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Das klingt ganz danach, daß ich mich mal wieder vertrauensvoll an meinen Händler wenden sollte. Der wird mittlerweile irgendwie immer kreidebleich wenn ich wegen irgendwelchen Sonderwünschen mal wieder auf der Matte stehe. Aber da muß er halt durch schmunzel

Wegen der Rahmenfarbe: Zunächst hat es mich unglaublich viel Überwindung gekostet das Rad überhaupt anzuschauen da es eigentlich für ein Rad nur eine Rahmenfarbe geben kann, nämlich: SCHWARZ !!! Der Händler hatte mir sogar angeboten das Jubilee auf einen schwarzen Rahmen umzubauen (würde wohl nicht jeder Händler machen). Aber je öfter ich es mir angeschaut habe desto besser hat mir schließlich der Kontrast zwischen weißen Rahmen und schwarzen Anbauteilen gefallen. Und außerdem hat Weiß noch einen ganz praktischen Vorteil: man sieht tatsächlich den Dreck nicht so stark wie auf schwarzem Lack. Vielleicht sollte ich aber mal einen Thread starten ob Weiß eine richtige Männerfarbe ist schmunzel

Jaja die Rohloff, das fauchende Ungetüm, welches durch ihr liebliches rasseln ständig daran erinnert, daß auch nach vielen 100 Jahren Getriebetechnik hier wohl noch Entwicklungspotential besteht. Ernst beiseite: Nabe oder Kette ist genauso philosophisch zu betrachten wie die Frage nach Stahl oder Alu.

Das einzige, was wirklich wichtig ist, ist daß das Rad vollgefedert ist !!! So, und jetzt steinigt mich dafür lach

gefederte Grüße Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#117618 - 26.09.04 10:51 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: idje]
Frank B.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
Hallo Idje,
woran kann man denn von Außen erkennen, ob es sich um die neue Version des Ständers handelt? Der an den IdWorx bikes (hier übrigens ein großes Lob für den genialen Rahmen und der Verarbeitungsqualität des ET sowie ein mittleres Lob für das Gesamtkonzept des Rades) verbaute Ständer sieht auf den Bildern genauso aus wie meiner.

Gruß Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#117658 - 26.09.04 14:29 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: Frank B.]
idje
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Danke für das gute und mittlere Lob! (Mittel weil keine 'echte' Federung??)

Du müsstest beim zuklappen keinen Lärm mehr hören und er wird auch nicht mehr 'nachfedern' (bei der neuesten Ausführung). Also, der 'Klunk' ist bei dem neuen Weg.
Fahrradbauer
Nach oben   Versenden Drucken
#117670 - 26.09.04 15:37 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: Frank B.]
thory
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 975
ich habe auch so ein Teil in Mausgrau, allerdings mittlerweile 2 Jahre alt. Ich muss am Ständer häufig die Schrauben festziehen. Ist das Dein Problem oder klappert der obwohl alle Schrauben fest fest sind?

Wo sich in diesem Thread die Delitefahrer versammeln: was sagt ihr denn zu den neuen Modellen von r-m? Das "black" hat ja einen Wahnsinns Preissprung gemacht (1850 auf 2200 Euro ) und das nur wegen der Magura Felgenbremse? Ausserdem ist es leider üblich für die Rohloff Nabenschaltung den Endverbraucherpreis (800Euro) als Preisdifferenz zur Kettenschaltung abzuknöpfen ohne die gesparte Kettenschaltung dagegen zu rechnen. Der einzigste Radhersteller, den ich kenne, der hier fair rechnet, ist die Firma Cheetah bei Ulm.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#117683 - 26.09.04 16:38 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: Frank B.]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo Frank!
Und noch ein Delite - Reiter, mit ´nem klapperndem Ständer...
Also für die nicht Delite Fahrer, oder Alt - Esge - Ständer Besitzer, der Ständer klappert i.dr. nicht weil die Schrauben lose sind, sondern im Gelenk.
Schlimmer wird es dazu noch, wenn wie bei mir nach 8tkm das Gelenk ausgeleiert ist, bei heftigeren Huckeln klappert es dann auch, dazu ist die Standfestigkeit reduziert. Werd sobald mein Händler wieder aus dem Urlaub zurück ist, mal einen neuen bestellen.

Angesichts der schon rel. grossen Zahl der Deliteeigentümer, kann man ja mal den Admins vorschlagen,.zum nächsten Forumsupdate, eine eigene Delite-Rubrik einzurichten. grins listig
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#117726 - 26.09.04 21:02 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: idje]
Frank B.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
In Antwort auf: idje

Danke für das gute und mittlere Lob! (Mittel weil keine 'echte' Federung??)

Das Easy Transport ist wunderschön steif und setzt jedes Muskelzucken sofort und gnadenlos in Vortrieb um. Ich hatte bei mehreren Probefahrten jedoch das Gefühl daß die "Luftfederelemente" (die großen Äpfel) bedingt durch die fehlende Dämpfung in Kombination mit einem relativ hohen Fahrergewicht (ca 2 Sack Kartoffeln) zum aufschaukeln neigen und das Rad auf Kopfsteinpflaster anfing zu springen.
Wäre es denn nicht mal eine schöne Herausforderung ein Rad mit ähnlichen Fahreigenschaften wie das ET mit "echter" Vollfederung und einem absolut verwindungssteifen in den Rahmen integrierten Gepäckträger zu entwickeln? Das wäre dann das erste Rad, welches das Monopol vom DeLite knacken könnte.
Nach oben   Versenden Drucken
#117729 - 26.09.04 21:23 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: thory]
Frank B.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 105
In Antwort auf: thory

iwas sagt ihr denn zu den neuen Modellen von r-m? Das "black" hat ja einen Wahnsinns Preissprung gemacht (1850 auf 2200 Euro ) und das nur wegen der Magura Felgenbremse?


Na ja, es verringert meinen Schmerz ein wenig für das Jubilee 3000 Kröten auf den Tisch gelegt haben zu müssen. Die Aufpreisgestaltung ist bei R&M wirklich etwas "speziell". Aber als kleiner Trost: den Lowrider, der übrigens eine gute Alternative zum Faiv darstellt, verschenken sie fast.
Nach oben   Versenden Drucken
#117732 - 26.09.04 21:33 Re: Klappernder Hinterbauständer am DeLite [Re: Frank B.]
idje
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 214
Mit dem Luftdruck muss man etwas 'spielen' (man kann dann auch relativ einfach die 'Federung' einstellen); wenn es etwas grober wird ist die Federung des BA Reifens schnell an ihre Grenzen. Aber die kleinen Vibrationen werden durch den Reifen sehr gut rausgefiltert, etwas was eine echte Federung oftmals nicht kann. Und der BA kann das ohne viel Aufwand.

Ich möchte das Delite nicht 'knacken' denn ich mache meine Räder nach eigenem Konzept. Das Delite ist ein sehr schönes Rad; es ist halt eine andere Richtung als das idworx Konzept. Jeder soll bauen wodran er glaubt und es muss nicht immer alles kopiert werden von einander.

Ich finde deutsche Firmen wie R&M klasse denn sie sind sehr originell/innovativ, lieben/leben das Produkt und bauen gute Qualität. Von solchen Firmen müsste es in Deutschland noch mehr geben, dann würden meine Landsleute nicht immer sagen, dass in Deutschland keine guten Fahrräder gebaut werden. Obwohl, sie merken in letzter Zeit schon das man hier produktmässig sehr innovativ ist.
Fahrradbauer

Geändert von idje (26.09.04 21:35)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de