29739 Mitglieder
99075 Themen
1557387 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#732600 - 19.06.11 07:56
HS33 demontieren?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 484
|
Hallo allerseits,
ich habe die Suchmaschine bemüht und wurde leider erschlagen von Ergebnissen, über Google war es ähnlich. Deshalb eröffne ich hier einen neuen Faden.
Zum Problem: Mein linker Magura HS33 Bremshebel (Mod.2009) hat vermutlich im Gemeintschafts-Fahrradschuppen "einen" abbekommen und knackt nun beim Eindrücken. Man hört das Knacken laut und deutlich und spürt es auch. Es gibt einen Widerstand der überwunden wird und dann machts knack und sie läuft den Rest des Hebelweges wie gewohnt. Der Bremswirkung tut es zwar keinen Abbruch, aber es nervt ziemlich, zumal ich empfindlich bin, was Geräusche am Fahrrad betrifft.
Ich hatte versuchsweise einmal die Stellschraube (TPA?) ganz rau- und anschließend wieder reinsgeschraubt, danach war das Knacken weg. Ich bin dann eine kurze Runde gefahren und es war ok. Am nächsten Tag war es jedoch wieder da, also habe ich noch mal den Trick mit der Verstellschraube probiert, diesmal jedoch ohne Erfolg.
Nun wollte ich fragen ob jemand von Euch ein ähnliches Problem bereits hatte, und ob jemand von euch schon mal einen HS33 Griff geöffnet hat. Ich vermute, dass es irgendwie an der TPA Stellschraube liegt, kann jedoch von außen nichts erkennen.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Grüße aus dem regnerischen Oldenburg
Friso
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732606 - 19.06.11 08:12
Re: HS33 demontieren?
[Re: Friso]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
vielleicht hakelt auch einer der bremskolben.
ähnliche symptome hatte die scheibenbremse eines freundes neulich. nachdem wir die sedimente von den bremskolben entfernt haben war das problem gelöst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732608 - 19.06.11 08:14
Re: HS33 demontieren?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 484
|
Danke, dass werde ich mal überprüfen. Vermute aber, dass es am Hebel liegt, da man es dort auch richtig spürt, wie sich der Widerstand beim "Klacken" löst
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732673 - 19.06.11 10:59
Re: HS33 demontieren?
[Re: Friso]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
und ob jemand von euch schon mal einen HS33 Griff geöffnet hat. Ist gefahrlos möglich. Nur Mutter neben TPA aufmachen. Die ist mit Schraubenkleber gesichert. Also Du machst nichts kaputt, auch wenn es sich vielleicht ungewohnt anfühlt. Die drei Teile, die die TPA Einheit darstellen, sind pfriemlig beim Auseinanderbau, aber gefahrlos. Beim Zusammenbau darfst Du die erstgenannte Schraube nicht zu festziehen, weil sonst kann der Hebel nicht zurückfahren. Viele Grüße Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732675 - 19.06.11 11:18
Re: HS33 demontieren?
[Re: Friso]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
bei besagter scheibenbremse war das genauso.
deutlich hör- und spürbares knacken am hebel wenn sich die bremskolben gelöst haben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732681 - 19.06.11 11:47
Re: HS33 demontieren?
[Re: Friso]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 105
|
Hatte das Problem auch letztens! Da war aus mir nicht ersichtlichem Grund das Gewinde dieses roten TPA-Rädchens teilweise verschlissen. An der Stelle gab es dann den "Ruck", bis das Gewinde wieder greifen konnte. Bau das am Besten nochmal aus und schau es Dir genau an, vielleicht ist das ja auch bei Dir das Problem. Ich habe es gewechselt und seitdem meine Ruhe. Habe gleich ein aus Alu gefrästes Alternativprodukt eingebaut, das ist hoffentlich stabiler als das Plastikrädchen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732714 - 19.06.11 13:47
Re: HS33 demontieren?
[Re: lezzet]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 282
|
Hi,
ich hatte das Knacken auch. Bei mir hatte es nicht mit der TPA-Schraube zu tun. Es war direkt im Hebel. Hatte Griff demoniert und mit Schraubendreher betätigt, im letzten 1/4 gab es das Knacken. Die Funktion hat es nicht eingeschränkt und war nach ca. 1000km wieder weg. Anfragen bei meinem Hersteller und Magura liefen ins nichts "...keine Ahnung was es ist, aber ist nichts schlimmes" (Geniale Aussage!!!) Ich fahre die Bremse seit dem ca.8000km.
Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#732934 - 20.06.11 05:50
Re: HS33 demontieren?
[Re: zippo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 484
|
Ok vielen Dank Zippo und vielen Dank an die anderen Antworter. Ich hatte auch schon einen Gewinde-Bruch der TPA in Verdacht. Das Aufschrauben ist mir irgendwie zu heikel (ich müsste dann ja neu befüllen/entlüften und bräuchte noch Locktite o.ä. Bin ja immer ein Freund der Laissee faire Methode. Da kommt mir Zippos Antwort sehr gelegen. Ich werde also erstmal abwarten 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#733044 - 20.06.11 12:04
Re: HS33 demontieren?
[Re: Friso]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 105
|
Nein, Du kannst den Hebel demontieren ohne dass Du entlüften musst. Einfach die 5er-Imbus Schraube am Ende des Hebels lösen und abziehen. Dann kannst Du das TPA-Rädchen ganz einfach rausschrauben indem Du es ganz bis zum Anschlag drehst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#733116 - 20.06.11 16:12
Re: HS33 demontieren?
[Re: lezzet]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
ein aus Alu gefrästes Alternativprodukt Hi, wo hastn das her? Eigenbau oder gibts das irgendwo für wenig €?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#733126 - 20.06.11 16:22
Re: HS33 demontieren?
[Re: h.g.hofmann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 105
|
wo hastn das her? Eigenbau oder gibts das irgendwo für wenig €? Das gibbets hier, allerdings nicht für wenig €, wenn man bedenkt dass man das original Ersatzteil im 2er Pack für etwas mehr als 5 € bekommt. ;-) Hoffe aber, dass ich nun keine böse Überraschung mehr erleben werde, war nämlich blöd auf einmal nur noch die Hinterradbremse zu haben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#733132 - 20.06.11 16:35
Re: HS33 demontieren?
[Re: lezzet]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Nicht schlecht, das Plastikrädchen ist schließlich nicht für Dauerbetrieb gemacht. Aber 8€ ist ein stolzer Preis, da dreh ich mir das Dingens doch selbst. Aus Edelstahl, da freuen sich meine Erben noch dran 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#733308 - 20.06.11 20:36
Re: HS33 demontieren?
[Re: lezzet]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 484
|
Vielen Dank Lezzet. Habs gemacht wie du gesagt hast. TPA Schraube ist heile, aber ich habe dennoch mal die Einzelteile auseinander genommen, geputzt und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gebaut, weil es halt irgendwie dort klemmte (warum auch immer). Nun funktioniert die Bremse wieder 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|